[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Holt, Danke für Deine Auskünfte & Vorschläge.

Holt schrieb:
2.) Den Benchmark bei Magician ist auch Unsinn, lass den AS-SSD Benchmark laufen und posten den Screenshot davon und schreibe auch etwas zum System / Mainboard.
3.) Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Dann kann man den Zustand bewerten.
Geschickterweise solche Tools bereits früher mal heruntergeladen:


Fujitsu Siemens Celsius R550 (mittlerweile ca. 5 Jahre alt)
Mainboard: Tyan D2569
Intel® 5400 Chipsatz
Intel® 6321ESB I/O Controller

4.) Deinstalliere das blöde Magician Tool, das taugt allenfalls für ein FW-Update, aber die FW Deiner 830 ist die letzte und neuen Versionrn sind für diese alte SSD kaum noch jemals zu erwarten.
Ja, bzgl. Firmware hatte ich es installiert. Das tool hatte dabei einen solch modernen Eindruck gemacht, dass ich die Zusatzfeatures (Benchmarks, Optimierungsvorschläge) gerne "in Kauf" genommen hatte...

Danke!
mtemp
 
Hab jetzt eine 512 GB MX100 in meinen Rechner #1 aus meiner Sig eingebaut und Win 7 neu installiert. Sie ist jetzt die einzige angeschlossene Platte.

Sind die Werte so i.O.? Ich selbst würde sagen die Lesen-Werte sind etwas niedrig, oder?

Edit: Habe gerade nochmal AS SSD durchlaufen lassen und jetzt sind die Werte viel besser? (Siehe Screen SSD_2)
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    363,2 KB · Aufrufe: 493
  • SSD_2.jpg
    SSD_2.jpg
    383,9 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet:
mtemp schrieb:
Geschickterweise solche Tools bereits früher mal heruntergeladen:
Die Version von CDI ist schon recht alt, da solltest Du spätestens eine aktuelle ziehen (die Portable ist ohne Werbung), wenn Du mal eine neue SSD kaufst, die alten Version können ja die korrekten Namen der Attribute neuerer SSDs noch nicht kennen.

mtemp schrieb:
Fujitsu Siemens Celsius R550 (mittlerweile ca. 5 Jahre alt)
Mainboard: Tyan D2569
Intel® 5400 Chipsatz
Intel® 6321ESB I/O Controller
Die S.M.A.R.T. Werte sehen gut aus, die Benchmarkwerte für den alten Chipsatz im Grund auch, nur die 4k_64 nicht, es scheint als ob trotz des AHCI Modus (msahci) NCQ nicht aktiv ist. Aber bei dem alten Chipsatz von Q1 2006 weiß man nie genau was da konkret das Problem ist. Auch Intels ICH7 hat damals nicht die ganzen Features der SATA 2.0 Norm implementiert gehabt.

mtemp schrieb:
Ja, bzgl. Firmware hatte ich es installiert. Das tool hatte dabei einen solch modernen Eindruck gemacht, dass ich die Zusatzfeatures (Benchmarks, Optimierungsvorschläge) gerne "in Kauf" genommen hatte...
Wenn Du Win7 oder höher hast, sollte TRIM gehen, sonst wäre noch das manuelle trimmen interessant. Ob TRIM wirklich funktioniert, kannst Du ja mal mit TrimCheck prüfen. Man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. TrimCheck muss auf der SSD liegen, wenn es ausgeführt wird, der User muss in dem Verzeichniss Schreibrechte haben und es darf weder verschlüsselt noch komprimiert sein.

ONeil schrieb:
Sind die Werte so i.O.? Ich selbst würde sagen die Lesen-Werte sind etwas niedrig, oder?
Da fällt mir eher eine geringere seq. Schreibrate ins Auge.

ONeil schrieb:
Habe gerade nochmal AS SSD durchlaufen lassen und jetzt sind die Werte viel besser? (Siehe Screen SSD_2)
Dann dürfte wohl beim ersten Benchmark im Hintergrund noch einige Zugriffe auf die SSD gegeben haben. Wenn man bencht, dann muss man Booten, warten bis alle Services im Hintergrund sich beruhigt haben und nicht etwa noch Update aus dem Netz laden und dann erst benchen, ggf. sollte man vor dem Booten den Netzwerkanschluss abziehen, damit eben das Risiko von Zugriffen auf die SSD durch Prozesse im Hintergrund gemindert wird. Am Besten bencht man SSDs immer, wenn das Windows nichts davon gebootet wurde, damit vermeidet man am Besten Zugriffe durch andere Programme als den Benchmark.
 
Danke für Deine "Auswertung"!

Holt schrieb:
Die Version von CDI ist schon recht alt, da solltest Du spätestens eine aktuelle ziehen (die Portable ist ohne Werbung)
Ok, meine alte portable gegen die neueste ausgetauscht ...
2015-03-31_shot_016.png
... doch wenn ich mal eine neue bekommen sollte, dann bitte auch in einem neuen Rechner ;)


Die S.M.A.R.T. Werte sehen gut aus, die Benchmarkwerte für den alten Chipsatz im Grund auch, nur die 4k_64 nicht, es scheint als ob trotz des AHCI Modus (msahci) NCQ nicht aktiv ist. Aber bei dem alten Chipsatz von Q1 2006 weiß man nie genau was da konkret das Problem ist. Auch Intels ICH7 hat damals nicht die ganzen Features der SATA 2.0 Norm implementiert gehabt.
Hmm, dann sollte man also da nicht zu viel Zeit reinstecken, wenn man möglicherweise nichts herausholen kann...

Wenn Du Win7 oder höher hast, sollte TRIM gehen, sonst wäre noch das manuelle trimmen interessant. Ob TRIM wirklich funktioniert, kannst Du ja mal mit TrimCheck prüfen. Man lässt es zweimal laufen
Habs gemacht. Ergebnis: "TRIM appears to be WORKING!". Von daher wohl diesbzgl. alles ok und es gibt keinen Handlungsbedarf, oder?


Mir ist nur irgendwann auf gefallen, dass seltsamerweise das Kopieren eines Objekts in CorelDraw nahezu eine Sekunde dauert. Weiß nicht, wann dies in welchem Zusammenhagn das erste Mal auftrat — doch extremst seltsam und nervig. Dieses Problem hatte ich auch in InDesign (ja, ungewöhnliche Kombination, Corel + Adobe, ich weiß ;)). Auch dort dauerte das Kopieren selbst nur eines Kommas in die Zwischenablage eine gefühlte Ewigkeit. Dies vorhin nochmals ausprobiert, derzeit tritt dieses Verhalten nicht auf. Kann also auch hier nicht sagen, was die Ursache sein könnte.

... zumindest kam ich in diesen Zusammenhängen auf die Idee, mir doch (noch)mal die SSD anzuschauen. Aber dann liegen wohl die Gründe irgendwoanders...

Und hätte ich eigentlich wirklich einen Geschwindigkeitszuwachs unter Win7/64 verspüren sollen, als ich damals die SSD eingebaut und Windows neu aufgesetzt hatte? Man sagt ja immer, man würde diesen Unterschied SSD vs. Festplatte spüren. Möglicherweise dauert der Bootvorgang tatsächlich ein paar Sekunden schneller. Doch bei der täglichen Arbeit verspür(t)e ich keinen Geschwindigkeitszuwachs. Aber vielleicht ist mein Rechner einfach zu betagt, trotz der teuren Bauteile...
 
Wenn TRIM geht, kannst und musst Du da nichts weiter machen. Die Geschwindigkeit wird natürlich unter dem Fehlen von NCQ leiden, aber vielleicht bremst auch eine SW, benche mal im Abgesicherten Modus von Windows. Ansonsten sollte natürlich klar sein, dass die SSD alleine die Geschwindigkeit auch nicht macht und in realen Anwendungen auch die CPU wichtig ist, die die Daten ja verarbeiten muss. Die Bootzeit hängt auch vor allem von der Zeit für die Initialisierung der HW ab, weniger von der Performance der SSD und die dauert gerade bei Server-HW meist sehr lange.
 
Ich habe seit kurzem extreme Probleme mit der Geschwindigkeit meines Systems.
Das öffnen einer Textdatei braucht unnatürlich lange, das Laden von Websites ebenfalls. An ein Öffnen von mehreren Tabs gleichzeitig ist gar nicht mehr zu denken.

Entweder es liegt am RAM oder an der SSD (Zugriffszeit) oder an beidem?
Geändert habe ich daran nichts, das Problem war von heute auf morgen da und könnte eigentlich nur an Software liegen, aber auch da habe ich mal ausgemistet und keine Bloatware oder anderes bis auf das Nötigste gefunden.

as-ssd-bench M4-CT128M4SSD2 A 01.04.2015 04-45-04.png
Mit Trucrypt
 
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Dann schreibt mal mehr zum System, vor allem dem Mainboard, denn die SSD scheint nicht an einem nativen SATA 6Gb/s Port zu hängen, sondern an dem eines Zusatzcontrollers.
 
Gerade hier auf CB entdeckt: http://aezay.dk/aezay/ssdz/

Ergebnis:
2015-04-01_shot_015.png



Holt schrieb:
Wenn TRIM geht, kannst und musst Du da nichts weiter machen. Die Geschwindigkeit wird natürlich unter dem Fehlen von NCQ leiden,
Laut Crystal und nun auch SSD-Z unterstützt ja wohl diese SSD dieses NCQ — oder meine HW nicht?

Grüße, mtemp
 
Das sieht soweit gut aus, poste auch mal den Screenshot von der zweiten Platte oder schau selbst ob da der Rohwert von C7 aud 0000 steht. Das Board hat selbst auch keinen Zusatzcontroller. Du könntest noch mal im Abgesicherten Modus von Windows benechen und ggf. auch mal Prime im Hintergund laufen lassen, die 4k Werte sind ja auch selbt für ein AMD System extrem schwach.
 
Ja, Prime, Prime95, irgendwas um die CPU auszulasten damit diese nicht runter taktet. Gerade bei AMD Systemen machen die Energiespareinstellungen viel aus und gehen nicht nur sehr auf die 4k Werte, sondern auch auf die seq. Transferraten. Schau mal hier, wie die Werte sich ändern, wenn man den CPU-Takt fest einstellt und natürlich auch alle anderen Energiespareinstellungen in Windows und im BIOS (Cool'n'Quiet, C1E, etc.) deaktiviert. Da diese Einstellungen nicht sehr praxistauglich sind, kann man auch Prime laufen lassen, AS-SSD nimmt sich sowieso die höchste Priorität und wird davon nicht gebremst.
 
Verstehe. Dachte immer es wäre gut den PC bei ASSSD nicht zu nutzen.

Was bedeutet der Rohwert von C7?

Unter 100% CPU kommt dieses heraus:
Seq: 191 / 73
4k : 4,86 / 12,21
4k-64: 19,44 / 30,66
Zugriff: 0,653mb 0,374ms
Score: 43 / 50
= 112
 
Es ist gut ihn solange nicht zu nutzen, damit keine weiteren Zugriffe auf die SSD stattfinden, aber da besteht ja bei Prime keine Gefahr.

Die Werte, auch die 4k und 4k_64 sind immer noch unterirdisch, sogar noch schlechter als vorher. Hast Du mal im Abgesicherten Modus von Windows gebencht?
 
Holt schrieb:
Dann dürfte wohl beim ersten Benchmark im Hintergrund noch einige Zugriffe auf die SSD gegeben haben. Wenn man bencht, dann muss man Booten, warten bis alle Services im Hintergrund sich beruhigt haben und nicht etwa noch Update aus dem Netz laden und dann erst benchen, ggf. sollte man vor dem Booten den Netzwerkanschluss abziehen, damit eben das Risiko von Zugriffen auf die SSD durch Prozesse im Hintergrund gemindert wird.

Danke für den Tipp.
Habe das nochmal so wie beschrieben getestet und die Werte lagen so im Bereich wie von meinem 2. Screen, Gesamtscore war bei 1005. Damit bin ich komplett zufrieden. :)
 
HDScratcher schrieb:
@ Holt
Du hast wahrscheinlich diesen kleinen Teil überlesen
Danke, alles klar das habe ich in der Tat. Damit ist auch klar warum sie so langsam ist und mit Prime noch langsamer wird, denn Prime bremst da wohl Truecrypt aus. Da kann man dann auch nicht mehr Performance erzielen. Den Preis muss xplay888 dann für die Verschlüsselung zahlen.
 
Das weiß ich ja, aber in der letzten Woche hat sich die Geschwindigkeit derartig verringert, sodass ich hier mal nachfragen wollte, ob die Werte irgend einen Rückschluss lassen.
Die Zugriffszeit wurde immer schlechter, seit dem ich vor rund 4 Wochen das System neu aufgesetzt habe.

Falls dem nicht so ist:
HDD oder MX200 mit TC?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben