[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schnitzel128, und wie sind dann die 4k_64 schreibend? Die waren hier ja auch sehr schwach.

DDD, Rekorde muss jeder selbst suchen, aber hier es darum zu wissen ob die Werte der SSD zur HW passen und ob man irgendwo wirklich was liegen lässt, was ggf. einfach zu beheben wäre.
 
Kann mir mal jemand diese Ergebnisse erklären die ich bekomme??
Ist ein neu aufgesetztes Windows 7 x64 System mit der 250GB Samsung 850 Evo mSATA als Bootlaufwerk.
as-ssd-bench Samsung SSD 850  17.05.2015 13-03-04.png

Samsung Magician.png

Soll ich jetzt glücklich sein das ich schneller bin als alle anderen oder traurig das was kaputt ist ??
 
Habe nochmal gebenched, im Abgesicherten Modus. Ca 10-20 mal. Sehr absurt was für Ergebnisse rauskommen (manchmal).
Hier mal paar Bilder:


Sogar die 500mb/s Seq schreiben wurde erreicht. Sieht doch mittlerweile ganz ordentlich aus oder?
 
Die Version 1.8.5608.20474 vom AS-SSD hat einen Bug und zeigt falsche Werte an, vor allem bei den 4k und 4k_64, wenn man eine Größe anders als 1GB wählt. Lösche diese Version und lade die aktuelle von der AS-SSD Homepage.
 
hey!
vor kurzem haben sich die werte meiner ssd verschlechtert. irgendwelche ratschläge?
danke im voraus.

ssd1.jpgssd2.jpg
 
Ist der Windows Leistungsindex bei der "Primären Festplatte" auch gesunken?
 
um 0,1.
die werte welche CDI ausspuckt interessieren mich aber eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Wert hat sich denn verschlechtert? Waren da vorher 99% zu sehen oder was? Nun die NANDs verschleissen halt mit der Zeit und bei den Sandforce Controllern bleiben die 100% sehr lange stehen, weil die intern bei 105 bis 110 beginnen und auch noch bei 10% stehen, wenn die einprogrammierten erwarteten P/E Zyklen verbraucht sind, die letzten 10% beziehen sich dann auf die verfügbaren Reserveblöcke. Hat der erst mal die 99% erreicht, geht es also schnell weiter runter und 98% dürfte in Wahrheit vom 88% der P/E Zyklen entsprechen, aber das ist ja immer noch sehr viel, wie viele Jahrzehnte willst Du diese alte und mit 60GB für heutige Begriffe sehr kleine SSDs eigentlich noch nutzen?
 
wenn ich mich recht entsinne die werte mit den IDs 01, 05 und E7. die hatten einen grenzwert von 0?
ich fragte mich auch eher wie gravierend diese änderungen nun sind.

das teil arbeitet nun seit über 4 jahren. ein jahrzent mehr nehme ich gerne mit :D (auch wenn sie dann wohl eher in einem notebook verbaut sein wird). alt und klein? tja, sehe ich nicht so. sie macht von anfang an was sie soll und ist gerade mal zu 60% belegt.
 
deo, was soll das bringen? Die Benchmarks schreiben die Daten und lesen sie sofort wieder, da sind die Daten nicht alt und ein Diskrefresh bringt rein gar nichts.

Die Force hat übrigrens noch einen Sandforce der ersten Generation und wird an einem SATA Controller eines Haswell Chipsatzes nie fehlerfrei laufen.
 
nur ums auf den punkt zu bringen:
die ssd hält vermutlich noch jahre und ich kann sie durchaus noch für das eine oder andere system fix einplanen?
 
Nicht auf jeden Fall, denn die Sandforce der ersten Generation sind eben z.B. mit den SATA Host Controllern der Haswell Chipsätze kompatibel und wie es bei künftigen Chipsätzen aussehen wird, kann man auch nur vermuten, wohl eher nicht so gut. Davon abgesehen fallen die SSDs mit dem Controller auch noch besonders gerne mal spontan aus, was aber im Prinzip ja jeder SSD (wie auch jeder HDD und jeder anderen HW auch) passieren kann. Damit es dann keinen Datenverlust gibt, sollte man eben regelmäßig Backups machen, wobei ja nicht nur HW-Ausfälle zu Datenverlust führen.
 
So, ich habe mein System mal zurück gesetzt, da neues MB reingekommen ist.
Nun aber das Problem: as-ssd-bench Samsung SSD 840  20.05.2015 17-06-03.png
Was könnte ich vergessen haben? :(
 
Wird der Benchmark abgebrochen?
Die SSD ist an einem Asmedia 106x SATA Host Controller angeschlossen. Auch wenn der SATA 3.0 hat, so kann er nicht die maximale Geschwingigkeit von 6Gb/s erreichen, die an nativen SATA 3.0 möglich sind.
Hat das Mainboard keine native SATA 3.0 Ports von Intel oder AMD?
 
Einmal hängt sie am ASMedia Controller und dann scheint der Schreibcache nicht aktiviert zu sein. Hast Du etwa Magician installiert? Wenn ja, denn lass das einfach und wenn das Board auch einen nativen SATA 6Gb/s Port hat, also einen von dem Chipsatz, dann hänge die SSD dort dran.
 
War am ASMedia Controller ran, war gestern etwas zu fix beim Zusammenbauen! Danke für den Hinweis.

Magician ist nicht installiert. Schließlich wurde ich doch darauf hingewiesen den Müll wegzulassen :p
So hier neuer Screenshot: as-ssd-bench Samsung SSD 840  20.05.2015 18-08-52.png
Schreibcache ist aktiv.

Edit: Schonmal danke für den Fixen Support hier :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben