[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sind diese werte in Ordnung?


Ist mir irgendwie zu langsam für M.2 PCI
 
deo, das ist bei der SSD egal, der Entwickler hat nur wegen des Intel 750 die bis zu 2GB Cache hat eine neue Version gebracht bei der man die Größe der Testdatei einstellen kann. Das bringt aber für die Intel 750 auch nichts, denn das allermeiste des Caches braucht die ja, wie alle SSDs, für die Verwaltungsdaten und nutzt es nicht um Userdaten zu cachen.

Byz, geizhals gibt an: "Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • lesen: 1080MB/s • schreiben: 800MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben: 120k/60k", da bist Du nah dran und außerdem ist es eine OEM SSD, das sind immer Ü-Eier da man nie genau weiß welche Einstellungen in der FW vorgenommen wurden. Wenn Dir die schon zu langsam vorkommt, warum hast Du die alten XP941 und nicht die neuere SM951 oder gleich die Intel 750 genommen?
 
Weil ich vor einer Woche keine Ahnung von M.2 hatte, ich könnte sie aber noch umtauchen.
 
Verbesserung mit dem neuen Gigabyte Mainboard?

Hallo,

ich nehme nochmal kurz Bezug zu meinem geschlossenen Thread, in dem auf diesen hier verwiesen wurde.

AdoK sagte zu meinem jetzigen alten Mainboard ASRock 770 Extreme3:

Siehe die Spezifikationen deines Boards http://www.asrock.com/mb/AMD/770 E...Specifications

Connector
- 2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Marvell SE9123, support NCQ, AHCI and Hot Plug functions
- 4 x SATA2 3.0 Gb/s connectors, support RAID (RAID 0, RAID 1, RAID 10 and JBOD), NCQ, AHCI and


Der Haken ist, dass du die SSD an den Marvell-Controller (links oben mv91xx) deines Boards angeschlossen hast.

Der soll zwar 6Gbit/s können, jedoch wird der durch die schlechte PCIe-Anbindung limitiert.

Und es ist i.d.R. bis auf sehr wenige Ausnahmen immer besser die/ eine SSD an den nativen Chipsatz (hier AMD-SATA-Controller) anzuschließen.

Dann dürfte ich aber mit meinem heute neu bestellten GIGABYTE Mainboard GA-970A-DS3P doch einen kleinen Leistungsschub verspüren, denn das besitzt nur SATA3 mit 6 Gbps. Oder?
 
Kann mir jemand vielleicht sagen warum meine Werte so schlecht sind?
Die neuste Firmware ist auch drauf.

as-ssd-bench ATA Samsung SSD  23.05.2015 09-53-48.png

1.png




hab ich da vielleicht etwas falsches eingestellt?

PC Daten:
Intel i7 4770K
Gigabyte Z87X-D3H
Kingston 8GB KIT DDR3 1600
Asus Strix GTX 970
Samsung 250GB SSD
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    153,1 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet:
Da es keine Evo ist, ist die Geschwindigkeit in Ordnung.
 
Die Schreibrate ist zu gering, die SSDs müsste mit 250MB/s seq. schreiben. ReleX, benche mal im Abgesicherten Modus von Windows und schmeiss das Magician runter, das macht nur Blödsinn, wenn man damit diessen blöde OS-Optimierung ausführt.
 
bin mir relativ sicher, dass die nicht in Ordnung sind, bzw. die Zugriffszeiten sind wahnsinnig schlecht
rechts ist aus versehen die mx 100
dennoch finde ich die Zugriffszeiten recht hoch
aber woher kommt das?
oder stirbt mir die SSD grad weg?
wtf.jpg

oder passen die Zugriffszeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messung der Zugriffszeiten bei AS-SSD ist buggy, wie ich hier schon geschrieben habe, die 4k Werte zählen. Die hängen aber vor allem vom System und dessen (Energiespar-) einstellungen ab. Der Desktop in Deiner Signatur ist ein AMD (AM3+) und bBei AMD machen die Energiespareinstellungen sehr viel aus, sie gehen auch recht deutlich auf die seq. Transferraten. Schau mal hier, wie die Werte sich ändern, wenn man den CPU-Takt fest einstellt und natürlich auch alle anderen Energiespareinstellungen in Windows und im BIOS (Cool'n'Quiet, C1E, etc.) deaktiviert. Ob das praxistaugliche Einstellungen sind, steht auf einem anderen Blatt, aber wenn Du Benchmarkergebnisse wie in den Reviews oder bei aktuellen Intel Systemen haben willst, dann ist das der Weg. Obendrein gab es beim AHCI Treiber im Catalyst 14.4er auch noch einen Bug der die Performance weiter senkt.
 
okay
ich dachte nur, weil mein System gestern teilweise n bisschen lahmarschig zunächst war
hat sich dann aber gelegt

ich hab halt nur mit AS-SSD kurz nachschauen wollen, ob das halbwegs passt und war dann erschlagen von den Zugriffszeiten dir mir angezeigt wurden und dachte das wäre das was ich als "lahmarschig" bemerkt hatte

Catalyst ist der 14.12, ist da der Bug behoben?
 
Habe hier eine neue Cruicial MX100 512GB, nur testweise mit GPT initialisiert, einzelne Partition erstellt und mit h2testw_1.4 ein Stresstest gemacht um zu sehen ob Fehler berichtet werden(wurden nicht).
Hängt eine einem SATA3 Intel Controller eines Asrock Z77 Extreme4.

Was hält man von diesen Werten?
AS SSD Benchmark 1GB - After Stresstest.jpgAS SSD Benchmark 3GB - After Stresstest.jpgAS SSD Benchmark 5GB - After Stresstest.jpgAS SSD Benchmark 10GB - After Stresstest.jpg

Was etwas komisch ausschaut ist der 4k Schreib Wert, im Netz bei vergleichbaren Modellen sind die Werte üblicherweise um die 100, da hängt diese mit 55 ganz schön hinten dran.
Obwohl auch der 4k Lese Wert im Netz öfter mal jenseits der 30MB Marke liegt, ebenso beim 4k-64 Lese & Schreib Wert die dort jenseits der 300MB Marke liegen.

Ich hatte die Test mit der Einstellung "Höchstleistung" gemacht, kann man da noch mehr raus holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
C-States Turbo etc. deaktivieren, damit der CPU-Takt sich nicht ändert. Das führt gewöhnlich zu den besten 4k Werten. Alternativ kann man auch mal Prime im Hintergund laufen lassen, das pusht die 4k Werte auch schon etwas.
 
Hallo,
bei meiner BX100 500GB hat der Smart-Wert "195 Hardware ECC Recovered" nach 32 Betriebstunden bereits einen Wert von 869. In CrystalDiskInfo steht bei dem Wert 195/C3 "Herstellerspezifisch", die Hardcopy der Smart Werte sind aus Crucial Storage Executive. Im Betrieb verhält sie die SSD normal, die ASSSD-Werte scheinen auch zu stimmen. Kann da etwas defekt sein oder ist das als normal anzusehen?
 

Anhänge

  • Crucial BX100 500GB.JPG
    Crucial BX100 500GB.JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 440
  • BX100 500GB.JPG
    BX100 500GB.JPG
    110 KB · Aufrufe: 447
Das muss nichts bedeuten, Bitfehler sind bei NANDs wie bei HDDs normal und dafür gibt es ja die ECC, die diese Fehler ja auch korrigiert hat. Die Werte passen jedenfalls.
 
as-ssd-bench Samsung SSD 840  27.05.2015 16-22-43.png

Hallo,
ich wollte nur mal nachfragen, ob die Werte meiner SSD in Ordnung sind und wenn nicht, ob man etwas verbessern kann.

MB: ASRock Z77 Pro3
CPU: i5 3470
GPU: Radeon 7950 OC Boost
RAM: 8GB Crucial Ballistix Tactical LP

Danke schon mal und liebe Grüße
 
Unbenannt.png

Danke für die schnelle Antwort!
Ich wüsste nicht, dass ich etwas verschlüsselt habe, ich weiß nicht was damit gemeint ist bzw. wie das geht.

Auf der SSD befindet sich Windows 7 und einige Programme.
Ich hoffe, auf dem Bild sind alle gesuchten Werte zu finden.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben