Spielen auf Fernseher Sony KD-55X8505C

Johnny Tran

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken einen neuen Rechner fürs Wohnzimmer zusammenzustellen. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, was mein heutiger Fernseher überhaupt her gibt und welche Hardware dann letztlich nötig ist. Mein Wunsch wären 60fps in kommenden Spielen wie bspw. Cyperpunk 2077 bei UHD/4K zu erreichen. Strammes Ziel, da die Systemanforderungen nicht bekannt sind - ich weiß.
Leider bin ich mir jedoch nicht mal sicher, ob mein Fernseher überhaupt die 60 Bilder bei 4K darstellen kann. In den technischen Spezifikationen ist unter Videosignal lediglich von "3840 x 2160/30p" die Rede. Gehe ich richtig der Annahme, dass ich maximal 30fps anzeigen lassen kann?

Danke für die Antworten!
 

muesler

Commander
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
2.106
Also laut Datenblatt ist bei 1080 finito mit 60p... D.h. deine Annahme ist korrekt...
 

Rokitt

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
1.557
Hier wird gesagt, dass der TV schon 60Hz bei 4k kann, allerdings nur im 4:2:2 Farbraum und nicht bei 4:4:4
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
4k 60hz sollte mit dem TV kein problem sein, auch wenn du evtl den 4:2:2 farbraum nutzen musst. der rechner für 4k 60fps kostet aber ne stange geld.
der teuerste faktor wird dabei die GPU, ne 2080ti, 2080 oder 1080ti sollte es schon sein, sonst muss man hart an den reglern drehen.
 

mfJade

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
7.009
Naja, je nach Distanz zum TV kann man auch auf 1080p gehen - der Unterschied ist dann nicht mehr sichtbar.
 

DieRenteEnte

Bisher: Highspeed Opi
Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
10.502
Um es klar zu stellen:
FPS SIND KEINE HERTZ !!!

Dein Fernseher hat gar nichts mit FPS zu tun. Für FPS ist deine Grafikkarte zuständig und absolut egal wie viel FPS deine Grafikkarte liefert, wird es keinen Einfluss auf die Hertz deines Monitors/TVs haben.
Wenn dein Bildschirm 60 Hertz hat, wird er immer 60 Hertz haben. Das sind zwei absolut verschiedene Dinge.

Wenn dein Spiel 200 FPS anzeigt, hast du trotzdem 60 Hz.
Wenn dein Spiel 20 FPS anzeigt, hast du trotzdem 60 Hz.

Limitiert dein TV auf 30 Hz, wirst du immer 30 Hz haben.
Wenn dein Spiel 200 FPS anzeigt, hast du trotzdem nur 30 Hz.
Wenn dein Spiel 20 FPS anzeigt, hast du trotzdem nur 30 Hz.

Je höher die Hz, desto flüssiger kann ein Bild sein. Selbst wenn du deinen Cursor auf dem Desktop herumschiebst, wird es auf einem 120 Hz TV immer doppelt so flüssig dargestellt.
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
Zitat von Highspeed Opi:
Um es klar zu stellen:
FPS SIND KEINE HERTZ !!!

Dein Fernseher hat gar nichts mit FPS zu tun. Für FPS ist deine Grafikkarte zuständig und absolut egal wie viel FPS deine Grafikkarte liefert, wird es keinen Einfluss auf die Hertz deines Monitors/TVs haben.
Wenn dein Bildschirm 60 Hertz hat, wird er immer 60 Hertz haben. Das sind zwei absolut verschiedene Dinge.

Wenn dein Spiel 200 FPS anzeigt, hast du trotzdem 60 Hz.
Wenn dein Spiel 20 FPS anzeigt, hast du trotzdem 60 Hz.

Limitiert dein TV auf 30 Hz, wirst du immer 30 Hz haben.
Wenn dein Spiel 200 FPS anzeigt, hast du trotzdem nur 30 Hz.
Wenn dein Spiel 20 FPS anzeigt, hast du trotzdem nur 30 Hz.

Je höher die Hz, desto flüssiger kann ein Bild sein. Selbst wenn du deinen Cursor auf dem Desktop herumschiebst, wird es auf einem 120 Hz TV immer doppelt so flüssig dargestellt.

das ist doch nix neues sondern grundwissen, muss man dafür die caps taste auf anschlag prügeln?
nirgendwo in dem thread wird dahingehend was falsches behauptet...bisschen out of context oder?
 

DieRenteEnte

Bisher: Highspeed Opi
Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
10.502
@Fraggball
Gleich im ersten Beitrag wird davon gesprochen.

P.S:
Die Caps-Taste ist keine Deko. ;)
 

jlnprssnr

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
1.434

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
Zitat von Highspeed Opi:
@Fraggball
Gleich im ersten Beitrag wird davon gesprochen.
nicht wirklich, geht hauptsächlich darum ob die glotze nun 30hz oder 60hz bei 4k kann. was anderes lese ich da nicht.
die 4k 30p beziehen sich auf ein videoformat von 30 bildern pro sekunde, die können dann sowohl bei 60hz als auch bei 30hz dargestellt werden, hat mit fps aber nix zu tun.
 

SaxnPaule

Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
7.170
Zitat von jlnprssnr:
Bekommste nur nicht durch ein HDMI Kabel wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Da reicht die Bandbreite nicht aus.

Also entweder HDR@30Hz oder SDR@60Hz

Zitat von https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/hdmi/hdmi_2_0.php:
Reduzierter Farbraum
Es steht also außer Frage, dass man mit einem 10,2-Gbit/s-HDMI-Chip und voller Farbauflösung kein UHD 2.160p mit 50 oder 60 Hz wiedergeben kann. Man muss also irgendwo Bandbreite her bekommen, um auf den herkömmlichen HDMI-Chips 2.160p mit 60 oder 60 Hz darstellen zu können.

Schon länger üblich in der Video-Technik ist in solchen Problemfällen die sogenannte Farbunterabtastung. Bei dieser wird im Falle UHD 2.160p2160p60 bzw. 2160p50 – also der UHD-Wiedergabe mit Bildwiederholraten von 50 Hz oder 60 Hz die Farbabtastung auf 4:2:0 reduziert. Wer nun denkt, dies hätte automatisch farblich schlechte Bilder zur Folge, dem sei folgendes gesagt:

Das menschliche Auge reagiert deutlich sensibler bei Helligkeitsunterschieden als bei Farben (der Chrominanz). Die Helligkeit bleibt aber stets völlig unangetastet und wird nie beschnitten. Bei der Farbunterabtastung werden lediglich Farbinformationen entfernt, die wir ohnehin nicht wahrnehmen – ergo: Auch, wenn es sich in der Theorie für Bild-Fanatiker „bedrohlich“ anhört, gibt es in der Praxis wohl keine sichtbaren und somit unangenehmen Folgen. Der Vorteil ist überdies, dass dank dieser Möglichkeit auch Fernseher, die schon auf dem Markt sind, per Software-Update „fit“ gemacht werden können für HDMI 2.0.

(Anmerkung: Prinzipiell kann man das wohl so stehen lassen, wenn auch im Vergleich 4:2:0 und 4:2:2 dem menschlichen Auge bei genauer Betrachtung schon Unterschiede auffallen sollten – zwischen 4:2:2 und 4:4:4 ist die Differenz wirklich eher theoretisch.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jesterfox

Legende
Dabei seit
März 2009
Beiträge
44.484
Zitat von Highspeed Opi:
Gleich im ersten Beitrag wird davon gesprochen.
Eigentlich werden da nur zwei frage gestellt: was für Hardware er für 60FPS braucht und ob sein TV 60Hz kann.

Und schlussendlich hängt trotzdem beides irgendwo zusammen: wenn der TV nur 30Hz kann bringen ihm 60FPS nichts außer Tearing.
 

II n II d II

Commander
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
2.782
Zitat von Jesterfox:
... wenn der TV nur 30Hz kann bringen ihm 60FPS nichts außer Tearing.

Das ist einfach falsch. Egal wieviele Bilder pro Sekunde der Monitor/TV ausgeben kann, mehr FPS fühlen sich anders an als weniger.
Z. B. einmal schnell im Kreis drehen bei 30 FPS und bei 120 FPS sind ein riesen Unterschied
 

Fraggball

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
1.328
also ich hab meinen 4k oled neben dem rechner hängen um entspannte singleplayerspiele da zu zocken. einfach vsync an und gut is.
schnelle shooter dagegen mit gsync schön aufm wqhd monitor.
 

Johnny Tran

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
10
Vielen Dank für die zahlreichen, detaillierten Antworten. Hatte mir das Thema etwas weniger komplex vorgestellt. Da muss ich mich wohl noch eine Weile näher mit beschäftigen und einlesen. Zwischenzeitlich sinken die GPU-Preise hoffentlich wieder etwas.
 
Top