News Telekom verliert laut RegTP massiv Kunden

Deutschland gehört haber nicht zu diesen Ländern - und man sollte sich nie nach dem schlechtesten Orientieren. Das mag in der Schule vielleicht einige Zeit hinhauen ... aber sonst nirgends.
 
Ist ja mal wieder toll, was für sinnreiche und intelligente Texte von Unwissenden man hier lesen kann ... *smile*

Also was den Support von der Teledumm angeht, da ist eigentlich jeder andere Anbieter besser - im Falle von ARCOR sogar 24 Std. rund um die Uhr.
Bei der Teledumm fällt Freitags um 15 Uhr der Hammer, und wenn ne technische Störung ist, darf man bis Montags warten ...

Die Teledumm könnte sehr wohl billigere Tarife machen, schliesslich sind es dann ihre gewinneinbußen, wenn sie zu günstig sind ...
Sie dürfen halt nicht von den anderen Anbietern die ihre Leitungen "MIETEN" mehr verlangen - was den Wettbewerb verzerren würde, weil keiner der anderen Anbieter dann noch konkurieren könnte.

Aber warum ist die Teledumm so teuer ?
Aufwendige und teure Werbung, dann noch ein Radsport Team welches gesponsort wird (zahlt auch der dumme TeleCom kunde mit), nen dicken Verwaltungsapparat, wo meistens die Linke nicht weiss, was die Rechte gerade macht, Manager Gehälter, die einem Lotto-Gewinn gleich kommen ...

Könnte noch weiter fortfahren mit meinem Text, aber es bringt eh nichts sich darüber überhaupt auszulassen.

Nur mal so am Rande eine FRAGE an die Forum-Mitglieder:

warum kann man von Hong Kong nach germany für umgerechnet 0,05 Euro/Min telefonieren, wärend es von germany aus (ARCOR zum Bleistifft) 1 Euro/Min. kostet, nach Amerika hingegen nur 0,14 Euro/Min. ?

Oder wie die Werbung von Tele2 schon sagt ... Hamburg - München nach 19 Uhr 7 Cent´die Minute .... Tele2 nur .....

Es läuft in Deutschland nur noch alles auf Abzocke und Gewinneinahmen aus, und davon kommt die Teledumm nicht los ...

ARCOR Kunden telefonieren übrigens untereinander kostenlos, und nicht nur innerorts *lach*
Aber vielleicht kommt das ja noch ... irgendwann bei denen.
Wo andere Anbieter den Kunden Anschlussgebühren erlassen und 2 Monate frei surfen als Test oder BONUS einräumen, zahlt man bei der Teledumm auch schon Gebühren, selbst wenn man noch garnicht am Netz hängt (alles schon da gewesen).
 
Im Grunde war ich Jahrelang zufrieden mit der telekom.
Naja seit 2 Monaten liege ich im Rechtsstreit mit der Telekom und ich
sag euch was ich seit dem Erfahren habe ist haasträubend.
Dieser Verein ist mit das unmöglichste was Deutschland zu bieten hat (vor allem seinen eigenen Mitarbeitern gegenüber).
Und Leute solange in einen T-Com Laden die eigenen Mitarbeiter sich wie "gewöhnliche" Kunden in die eigene Hotline einwählen müssen kanns nicht besser werden (ich sag nur 3 Stunden Warteschlange). Und das beste ist das die Armen auch noch Zeitstrafen bekommen. Wo ist da bitte der Service ganz davon zu Schweigen das die Telekom mir 90 EUR schuldet und das Geld Aufgrund völliger inkompetenz mir nicht gutschreiben kann.
Naja für mich wars das bei den Verein.
Achja wird Zeit das allen (EX) Monopolisten vom Kunden die rote Karte gezeigt wird und
dazu zählt in Deutschland nicht nur die Telekom.
 
IntelOut schrieb:
Aber warum ist die Teledumm so teuer ?
Aufwendige und teure Werbung, dann noch ein Radsport Team welches gesponsort wird (zahlt auch der dumme TeleCom kunde mit), nen dicken Verwaltungsapparat, wo meistens die Linke nicht weiss, was die Rechte gerade macht, Manager Gehälter, die einem Lotto-Gewinn gleich kommen ...

).

Na, endlich jemand der sich auskennt. Nebenbei, ein Ausdruck wie "Teledumm" wirkt einmal ganz witzig, beim 2. Mal kann man noch schmunzeln ab dem 3. Mal nervt es.

Die Aufwendige Werbung ist es was die Telkom teurer macht, weil Acor, 1und1 usw. ja keine Werbung betreiben, können die also billiger sein :D Da muß ich mich scheibar geirrt haben, als ich in den letzten Magazinen die ganzen Doppeltseiten von Arcor/1&1/Freenet.....gesehen hab. Und das Sponsoren eines Radteams ist eine relativ günstige Werbung. Allein bei der Tour de France haben die auf diese Weise ein Werbepotential welches mit Geld fast nicht zu kaufen ist. Und wenn man dann vergleicht das die Telekom ein poppeliges Radteam hat-AOL aber gleich ein ganzes Stadion.......

Verwaltung bei der Telekom ist tatsächlich noch enorm, doch hier sind halt auch noch einige Altlasten zu beseitigen.

Managergehälter bei den anderen Unternehmen sind ja etwa an den Sozialhilfesatz angepasst, das wird es sein, das die Telekom als einziges Unternehmen so hohe Manager gehälter zahlt. Du glaubst doch nicht, das die Typen von Freenet, 1&1 usw. sich nicht die fetten Gehälter genehmigen......

Schon mal irgendwo in deiner Straße ein Auto von 1und1 gesehen, so ein Servicefahrzeug? Oder mal den Techniker von Freenet in der Wohnung gehabt? Die Telekom unterhält eine Flotte von Aussendienstlern, muß die komplette Wartung der Leitungen betreiben und darf dann die Leitungen auch noch billig vermieten.

Und in bezug auf Service hab ich bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht, meist jammern zwar die Leute über den Service, sehen es aber meist dann anders wenn Sie mal bei einem anderen Anbieter den Service nutzen wollten---beim Kunden abwerben sind die meisten ja ganz groß, aber wenn es dann ans Tagesgeschäft geht sieht man das die auch nur mit Wasser kochen. Warum hört man den dauernd Beschwerden über die Telekom? Weil fast jeder bei der Telekom dabei ist oder war-wenn ich viele User habe, erhöht sich auch die Zahl der Beschwerden prozentual hat die Telekom evtl. sogar weniger Beschwerden als manch anderer Anbieter aber in der Summe sind es halt mehr weil die Telekom einfach mehr Kunden hat.
 
Nur zur Feststellung: Die Preise von Congster bzw. T-Online haben überhaupt nichts mit der RegTP zu tun ! T-Online zahlt genau die gleichen Gebühren (oder sogar weniger ?) an die T-Com wie andere Provider, die den Telekom Backbone nutzen wie z.b 1&1 auch, anders sieht das natürlich dann demnächst aus, wenn T-Online wieder zum Konzern gehört, dann fallen wohl auch diese Gebühren weg (wäre ja auch wirklich blöde dann) und sie könnten noch billigere Angebote anbieten. Bei Congster wird der geringere Preis von T-Online selbst mit einem Verlust an Service erklärt, also bitte nicht immer alles auf die liebe RegTP schieben, wenn es die nicht gebe, müßten wir alle wesentlich mehr für unsere Telefonate bezahlen, denn ihr glaubt ja wohl nicht im Ernst, das die Telekom bei ihrer marktbeherrschenden Lage die Preise von selbst reduzieren würde. In der Vergangenheit war die RegTP sogar immer sehr Telekom-freundlich. Man denke nur an die Öffnung des Ortsnetzes für andere Provider, nach EU Vorgaben sollte die Öffnung wesentlich früher erfolgen, die RegTP hat sich dagegen sehr lange gesperrt.

P.S. Die Flotte von Aussendienstmitarbeitern läßt sich die Telekom aber auch fürstlich bezahlen, schon mal jemand im Haus gehabt ? Also bitte erzähle mir nicht, dass das über die Preise gegenfinanziert werden muß, bei der großen Anzahl von Entlassungen der letzten Jahre ist gerade hier besonders eingespart worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeroschmelz schrieb:
P.S. Die Flotte von Aussendienstmitarbeitern läßt sich die Telekom aber auch fürstlich bezahlen, schon mal jemand im Haus gehabt ? Also bitte erzähle mir nicht, dass das über die Preise gegenfinanziert werden muß, bei der großen Anzahl von Entlassungen der letzten Jahre ist gerade hier besonders eingesparrt worden.

Hab sogar erst vor ein paar Wochen jemanden im Haus gehabt, er überprüfte die Leitungen und hat dann festgestellt, das der Fehler wohl im Verteilerkasten liegt, das hat mich dann genau 0,00 Euro gekostet. Anfahrt hat mich auch 0,00 Euro gekostet, weil der Fehler ausserhalb meines Grundstücks war. Prüfen der Leitungen ging zu Lasten der Telekom. Etwas später hatte ich dann bei Congster noch eine Frage, und hab mich dort informiert:

Für alles Weitere stehen Ihnen
unsere Mitarbeiter gerne zur Seite.

Kundenservice: 01805 - 32 44 44
(Mo-Fr 10-20 Uhr; 12 Ct./Min.)

Also haben mich die 3 min. Fagen bei Congster mehr gekostet als die Anfahrt des Telekommitarbeiters.
 
Das war dann wohl vor dem Hauptanschluß, da ist die Telekom wie auch jede andere Telefongesellschaft (Arcor, Hansenet etc.) selbst verantwortlich und kann dir die kosten nicht aufs Auge drücken, versuche das ganze mal nach dem Hauptanschluß und es wird teuer (Wie bei anderen Gesellschaften aber auch) ;-)
 
Hol dir einen Handwerker ins Haus, der dir eine Waschmaschine oder ähnliches repariert! Alles der gleiche preisliche Rahmen!

@IntelOut: Sowas wie "Teledumm" hat nichts in einem vernünftig verfassten Text zu suchen. Aber was mich ja interessiert: Warum denkst du, dass gerade DU nicht unwissend bist?

jinxjinxsen
 
sollen doch ruhig alle mal wechseln, ich mein wie oft hat man denn den service von denen nötig? vielleicht einmal im monat wenns hochkommt. da kann ich auch drauf pfeiffen, bei den preisen ist das was anderes, da zählt der günstigste. ich bin mit freenet sehr zufrieden.
 
@jinxjinxsen: Das will ich damit ja auch gerade sagen. Die Preise der Telekom sind nicht so hoch, weil sie sich Aussendienstmitarbeiter leisten, das ganze muß sich zum großen Teil selbst tragen.
 
Dope4you schrieb:
Hab sogar erst vor ein paar Wochen jemanden im Haus gehabt, er überprüfte die Leitungen und hat dann festgestellt, das der Fehler wohl im Verteilerkasten liegt, das hat mich dann genau 0,00 Euro gekostet. Anfahrt hat mich auch 0,00 Euro gekostet, weil der Fehler ausserhalb meines Grundstücks war. Prüfen der Leitungen ging zu Lasten der Telekom.

Komisch. Bei uns war die Rechnung schon ins Haus geflattert, aber erst nach 3 Wochen kam der Techniker. Aber auch erst, nachdem wir zum mindestens 15x angerufen haben.

Das einzige was ich denen gutheiße ist, das es mit dem DSL hieß, ende 2001 würde es das bei uns in der Regoin geben und Februar 2001 lief es bei mir schon.
 
Ich kann beim besten Willen jetzt nicht über die Telekom schimpfen, hatte bisher immer Glück gehabt, ab und an mal einen etwas "trotteligen Ansprechpartner" und einmal über längere Zeit Probleme mit der Abrechnung (Hat sich dann als Buchúngsfehler erwiesen). Ich will die Telekom jetzt auch nicht über den grünen Klee loben, aber man muß auch die Relationen sehen-wenn bei zig Mio Anschlüssen mal bei 1 % ein Fehler auftritt dann sind das halt gleich mal ein paar tausend Kunden - und so jammern halt mehr Menschen als bei einem Regionalen Anbieter der nur ein paar tausend Kunden hat.

Ich bin auch bisher recht gut damit gefahren alles bei einem Verein zu haben, es stärkt etwas die Position und da ich beruflich sehr viel telefoniere, besonders mit Handy-macht sich das schon bemerkbar. Sind halt schon gut 200 Euro pro Monat (alleine Handy) und das seit 6-7 ich hatte auch noch nie Probleme ein neues Handy ausserhalb der normalen Frist zu bekommen wenn das alte mal den Geist aufgab.
 
Naja, ich hab bei der Hotline angerufen und denen mein Problem geschildert. Dann wurde ich erstens 20842394823 mal weitergeleitet und zweitens wurde von der Telekom seite irgendwann einfach aufgelegt.
Das ist bei mir zu Hause passiert und auch beim T-Punkt selber. Hab vom T-Punkt aus angerufen und dann wurd auch aufgelegt. Die Techniker vom T-Punkt hatten selber keine Ahnung.

Dann sind wir umgezogen und nach 2 Wochen war bei mir das DSL noch nicht freigeschaltet, aber das Geld wurde schon vom Konto abgebucht. Dann ich angerufen und gefragt was das soll. Dann meinten die, ich hätte die Kabel falschrum angeschlossen... 10 Minuten später kam ein Anruf, dass die jetzt den Anschluss freigeschaltet haben...
 
ich selbst bin seit anfang märz bei alice (hansenet). bis jetzt kann ich mich wirklich net besweren.die umschaltung hat fabelhaft funktioniert, die hotline ist freundlich,hilfsbereit maximale warte zeit bis jetzt 1h (leider) allerdings komplett kostenlos. ich zahle für eine 5mbit flat (die ich definitiv auch erreiche) inkl.analog anschluss 50 euro im monat.

was bitte schön möchte man mehr?

lieben gruß kalle
 
HI!
Muß dir voll rechtgeben.Bin gestern auch von T-online zu congster gewechselt.Der Wechsel ging schnell und ohne Probleme.Keine Portdrossellung und keine Downloadbeschränkung.Flatrate bis 3GigsAlles läuft wie von T-online gewohnt auch bei congster ohne Probleme und sauschnell.Das einzige ist,das man sich vorher ein Email-account zulegt.Da congster kein Email anbietet.Habe vorher 30 Euro bezahlt und jetzt 10 Euro.Bei gleicher Transferleistung.Also kann man congster nur empfehlen.
MFG Pdawan-1
 
Numbnutz schrieb:
@Darii
Dann weist du ja auch das Arcor seine Anschlüsse nur in Balungsräumen hat. Wo der Einsatz der Technik Kosteneffizient ist.
Und das ist ihr verdammt gutes Recht. T-DSL gibt es z.B. auch nicht überall. Das ändert aber nichts daran, dass sie ihr eigenes Netz haben.

Leider ist Geiz geil und so kaufen wir billig Produkte aus dem Ausland und sonst wo. Seltsam nur, dass diese Leute am lautesten schreien, wenn ein deutscher Betrieb schliesst oder 10.000 Leute auf die Strasse setzt.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat bleibt mir schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darii schrieb:
Was das eine mit dem anderen zu tun hat bleibt mir schleierhaft.

Das liegt daran, dass alle es so billig wie möglich haben wollen. Am besten so billig, das eine Firma nicht mehr existieren kann. Dann wenn die Firma dichtmacht, wird rumgemeckert, dass wieder 10.000 Arbeitsplätze gestrichen werden...
 
Aeroschmelz schrieb:
Nur zur Feststellung: Die Preise von Congster bzw. T-Online haben überhaupt nichts mit der RegTP zu tun ! T-Online zahlt genau die gleichen Gebühren (oder sogar weniger ?) an die T-Com wie andere Provider, die den Telekom Backbone nutzen wie z.b 1&1 auch, anders sieht das natürlich dann demnächst aus, wenn T-Online wieder zum Konzern gehört, dann fallen wohl auch diese Gebühren weg (wäre ja auch wirklich blöde dann) und sie könnten noch billigere Angebote anbieten. Bei Congster wird der geringere Preis von T-Online selbst mit einem Verlust an Service erklärt, also bitte nicht immer alles auf die liebe RegTP schieben, wenn es die nicht gebe, müßten wir alle wesentlich mehr für unsere Telefonate bezahlen, denn ihr glaubt ja wohl nicht im Ernst, das die Telekom bei ihrer marktbeherrschenden Lage die Preise von selbst reduzieren würde. In der Vergangenheit war die RegTP sogar immer sehr Telekom-freundlich. Man denke nur an die Öffnung des Ortsnetzes für andere Provider, nach EU Vorgaben sollte die Öffnung wesentlich früher erfolgen, die RegTP hat sich dagegen sehr lange gesperrt.
Wenn man keine Ahnung hat.....

Fakt ist, daß zur Zeit die Telekom und ihre Tochterfirmen Preisänderungen bei der RegTP beantragen müssen und diese genehmigt werden müssen. Die Telekom hat einige Male niedrigere Preise beantragt, doch die Anträge wurden alle von der RegTP abgeschmettert mit der Begründung, damit andere Mitbewerber zu benachteiligen. Die Telekom sieht ja selber, daß ihnen die Kunden weglaufen, die schlafen ja nicht auf Bäumen. Aber solange vom Regulierer kein OK kommt, wird die Telekom ihre hohen Preise leider fortführen müssen. Der Regulierer wurde auf der Aktionärshauptversammlung der Telekom in Hannover übrigens nicht zu Unrecht als Hindernis für den freien Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt angegeben.
 
Euhm ...
hatte heute Vertreterbesuch von der TerrorCom. Die fragten mich, ob ich denn schon TCom Kunde sei und Telefon oder Internet nutzen möchte ...

War ne nette junge Dame, aber ich mußte ihr leider sagen, das ich jahrelang bei dem Saftladen war und komplett zu ARCOR gewechselt bin, und seitdem voll zufrieden bin.

Zum Service möchte ich mal das anführen:

Eine gute Freundin wollte sich wegen Umzug bei der Teledumm abmelden. Man sagte ihr, das sie das nicht brauche, da sie ja, wenn sie kein Telefon hat, auch keine Bereitstellungsgebühren etc. zahlen muß, weil sie das ja nicht nutzen können. Erst ab dem Zeitpunkt, wo sie wieder Telefon haben ...
Da das mit der Renovierung länger dauerte, und man auch nicht unbedingt bei der TerrorCom so schnell nen Anschluss wollte oder brauchte, zögerte sich das alles hinaus, mit dem Ergebnis, das sie 800 EURO zahlen durften, nur weil der Knaller im Support-Center so dumm wie Bohnenstroh war und absoluten Dummquatsch vertellt hat.
Trotz eingeschaltetem Rechtsanwalt konnte sie nichts dran ändern und mußte zahlen ...

Tja, zur Werbung ...
Wenn man sich die Werbung von der TCom mal angesehen jat, betreff dsl1000, 2000 und 3000, dann dachte man schon, das die, welche da die Werbung machten (von wegen einem Rennwagen gleich durch die Gegend düsen und nen dummes grinsen aufsetzen) wirklich so dumm und dämlich oder einfach nur blond waren ...
Damit kann man kleine Kinder beeindrucken, aber nicht wirklich interessierte Leute, die auch gerne erfahren möchten, was denn wirklich wahr dran ist.
Wahr ist, das tatsächlich alle anderen Anbieter wesentlich günstigere Angebote unterbreiten können als der Magnetafarbene Riese, und schon vor Monaten war abzusehen hier im Forum, das immer mehr Leute dem "Riesen" winke winke sagen und wechseln.

Ach ja, auch wenn ARCOR, 1&1 etc. keine Servicewagen haben die durch die Gegend düsen, oder Techniker die Hausbesuche machen, dann zeigt es doch eigentlich nur, das der Service klappt und vor allem die Handhabung und Bedienung der Geräte, anders als bei der Teleblöd (um mal wieder nen anderen Namen zu benutzen), wo man nach Anschluss des Splitters und Modems erstmal die Hotline anrufen muß, weil ohne DNS ServerAdresse 1 und 2 im Internet garnix läuft - und dies auch in keiner Broschüre geschweige denn Webseite ersichtlich war ...

Möglich, das sie da nachgebessert haben, aber die Tele*Kotz* ist für Oma oder Opa sowie Mädchen nix, die vom PC nicht viel verstehen. Fängt schon bei der Anschlusskennung etc. an ... - welches bei anderen Anbietern wesentlich einfacher zu handhaben ist ...

Genug gelästert. Magnetafarben ? ... NIE wieder!!!

Mfg ein ehemaliger Leidensgenosse

IntelOut
 
Zurück
Oben