News Telekom verliert laut RegTP massiv Kunden

Is doch logisch das jeder versucht so billig wie möglich ein Produkt bzw. eine Leistung zu bekommen!

Wenn es nun die Telekom nicht schafft seine Kunden durch bessere und günstigere Leistungen oder Produkte zu halten, hammse halt Pech gehabt :evillol:

Wäre Telekom und T-online vom Preis her atraktiv gewesen hätte ich sicher nicht zu Arcor gewechselt! Aber bei einer Ersparnis im Monat von 25 Euro an Grundgebühr und ca. 50 Euro Gesamtkosten braucht man nicht lange überlegen.

Heutzutage ist der Wettbewerb so verschärft das es sich ein Unternehmen nicht leisten kann teuer und teilweise schlechten Support zu bieten!
 
Ich finds recht. Habe auch gerade zu Versatel gewechselt, bezahle jetzt 40Eus im Monat zuzüglich der Telefongebühren. Jetzt hab ich ne 2000er Flat und der Telefonanschluß ist mit drin.
40Euro hab ich vorher auch schon fast gezahlt mit nur nem läppischen isdn Anschluß.
Meiner Meinung nach hat die Telekom viel zu lange das Monopol gehabt, konnten die Preise machen, wie sie wollten, und jetzt wissen sie nicht mehr wie sie ohne dat ganze Geld auskommen sollen. Das ist halt der freie Markt, jeder muß sehen, wie er überlebt. Ich kann und will nicht aus Mitleid mit der Telekom bei dem Verein bleiben. Die haben auch kein Mitleid mit mir, wenn auf dem Bau tote Hose ist, und ich wieder zum großen A rennen muß.
 
Leute die sich über die RegTP aufregen können entweder nur Mitarbeiter der Telekom sein oder keine Ahnung haben.
Nur der RegTP ist zu verdanken, dass die Preise so niedrieg sind. Ohne die RegTP würde die Telekom ihr Monopol noch haben und wir dürften die damals aufgeblähte Behörde mit zu vielen Mitarbeitern bezahlen.
Es wird die RegTP noch solange geben bis sich Bundesweit 2-3 andere Anbieter herraus kristalisieren die ohne weiteres überleben können. Die Telekom wird längerfristig sich auf einen Marktanteil von 35-45% einstellen müssen. Nur dann ist gewehrleistet das der Markt sich selbst regulieren kann und kein neuer Riese entsteht.
 
@Affe007:
arbeitest du bei der Telekom?

@Topic:
Die Telekom bewegt sich mit ihren Preisen an der untersten Grenze von dem was sie von der RegTP vorgegeben bekommen. Sie dürfen schlicht nicht billiger sein.
Pleite gehen wird die Telekom davon aber ganz sicher nicht.
Erstens werden alle Kunden die zu einem Carrier gehen früher oder später zurückkommen. Der Service ist einfach mies und die Produkte nicht annährend so gut.
Zeitens kann die Telekom auch von der reinen Netzpflege leben. Also selbst wenn alle Kunden weg sind bleiben ja noch die Kunden der Carrier. Für diese Kunden zahlen die Carrier die Durchleitungsgebühren und die Anschlussgrundgebühr.
Drittens hält Vater Staat 51% der Telekom-Aktien. Wenn die Telekom also nur noch Verluste erwirtschaftet zahlt es der Steuerzahler. Also auch die die zu anderen Anbietern gewechselt sind.

Das paradoxe an der ganzen Sache ist aber, dass der Staat die ganze Miesere selbst zu verantworten hat. Auf Druck aus Brüssel wird ein Wettbewerb hergestellt den niemand braucht und dadurch Kosten verursacht die am Ende eh der Steuerzahler trägt. Man könnte also von einer Kostenumverteilung sprechen. Statt bei den Telefongebühren zahlt man dann bei den Steuern! Klasse...

MfG
 
Das finde ich auch ok so@ affe007. nur dann immer das aufregen wegen der telekom oder t-online. die sind zu teuer und so verstehe ich nicht. die telekom kann da nichts für.
sie wäre auch mit den flatrate preisen mitgegangen. durften sie aber nicht. deshalb gibts immer noch eine 30€ flat bei t-online. so eine telefon flat würde telekom ja auch gerne
anbieten. dürfen sie aber auch nicht. man sollte da schon einiges auseinanderhalten. man sollte da doch schon die regulierungsbehörde erwähenen und nicht die telekom.
ich bin schon seid über 4 jahren bei der telekom. noch nie probleme gehabt. beim support war immer einer zu erreichen. wenn ich den überhaupt mal gebraucht habe.
die leitungen sind alle top. noch nie eine störung gehabt. es gibt immer wieder mal schwarze schafe. aber die gibt es überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Affe007 schrieb:
Nur dann ist gewehrleistet das der Markt sich selbst regulieren kann und kein neuer Riese entsteht.

Du bist ja auch ein ganz schlauer. Wie soll sich denn der Markt selbst regulieren, wenn einem Unternehmen annährend die gesamte Infrastruktur gehört??? Wenn die RegTP irgendwann weg ist und der Telekom dann immernoch alles gehört werden die Durchleitungsgebühren steigen und die Telekom die Preise senken, und dann werden wir ja sehen wer am Ende übrig bleibt.
Ich bin weder Telekom-Mitarbeiter noch bekomme ich von denen sonst irgendwoher Geld oder andere Zuwendungen. Nur um das mal klarzustellen.
 
Also ich bin auch noch bei der Telekom und mit allem zufrieden. 30 € für ne Flatrate finde ich auch etwas zu teuer, 9,95 oder sogar 6,95 € sind aber viel zu billig. Ich fände einen Preis von 20 € angemessen.
 
Du bist ja auch ein ganz schlauer. Wie soll sich denn der Markt selbst regulieren, wenn einem Unternehmen annährend die gesamte Infrastruktur gehört??? Wenn die RegTP irgendwann weg ist und der Telekom dann immernoch alles gehört werden die Durchleitungsgebühren steigen und die Telekom die Preise senken, und dann werden wir ja sehen wer am Ende übrig bleibt. Ich bin weder Telekom-Mitarbeiter noch bekomme ich von denen sonst irgendwoher Geld oder andere Zuwendungen. Nur um das mal klarzustellen.
Bis die RegTP weg ist und die Telekom nur noch 35% Marktanteil hat fliesst noch jede Menge Wasser den Rhein runter. Bis dahin haben die Carrier sicher eigene Netze in ihren Kernbereichen. Ich will sogar behaupten dass Kupfer dann nicht mehr akuell ist.
Achja habe meine Ausbildung bei der Telekom gemacht ;)
 
Leon schrieb:
Wie naiv bis Du denn, wem gehört denn das Netz? DER TELEKOM! Acor, 1&1, Tiscali, usw usw. zahlen dafür!
Falsch. Arcor hat ein eigenes Netz. Das einzige was Acor von der Telekom mietet, ist afaik die letzte Meile.

btw: ja, ich weiß durchaus das Acror in manchen Regionen auch als Reseller arbeitet.
 
Solange die RegTP die Preise der Telekom bestimmt, braucht sie sich über den Kundenschwund nicht wundern.
 
Mir wäre lieber, dass die RegTP eine andere Aufgabe bekommt, nämlich das komplette Netz der Telekom (natürlich nur, was sie staatlich gebaut hatten) zu regulieren. Dann wäre die letze Meile weg, man könnte ohne Telefonanschluss in Netz mit DSL und Konkurrenz wäre auch mehr da.
 
Wenn es wirklich stimmt dann würde ich es gut finden, die Preise sind hoch, der Support manchmal unfreundlich und inkompetent. Es gibt wesentlich bessere Alternativen.

Gruß

Willüüü
 
@Darii
Dann weist du ja auch das Arcor seine Anschlüsse nur in Balungsräumen hat. Wo der Einsatz der Technik Kosteneffizient ist.

Leider ist Geiz geil und so kaufen wir billig Produkte aus dem Ausland und sonst wo. Seltsam nur, dass diese Leute am lautesten schreien, wenn ein deutscher Betrieb schliesst oder 10.000 Leute auf die Strasse setzt.
 
Nein, ich wollte jetzt nicht als Rebell der Geizklasse dastehen! Natürlich steckt da sehr viel drin, ich achte die Leute. Aber ...
denoch, was ich bisher von T-Commitarbeitern kenn, will ich lieber nicht sagen!
 
Ich bin mit der Telekom sehr zufrieden!
Auch wenn sie etwas teuerer sind als einige Mitbewerber.

Ich hatte noch nie Probleme weil das Netz oder ein Backbone ausgefallen wäre und das in fast 18 Jahren. Daran sollten sich mal einige Anbieter ein Beispiel dran nehmen. Nur bei zwei Umzügen kam es zu Problemen, weil 1. Der Hausanschluss bei einem Neubau zu wenig Leitungen hatte (scheiß Vermieter, der die Wohnungen nicht zählen konnte) und beim zweiten Umzug, weil ein Mitarbeiter der Telekom die Leitungen eines Doppelhauses vertauscht hatte (Nachbar hatte auf einmal ISDN und DSL). Das ganze hat nicht mal 4h gedauert, da war ein freundlicher Mitarbeiter vor Ort und hat das geändert. Der Kontrollanruf des Entstördienstes kam ne halbe Stunde später (vor dem Umzug).

Tja, und nun zur vielgescholtenen Hotline, die teilweise armen Leute (ich möchte mir nicht anhören wollen, was die jeden Tag an den Kopf geknallt kriegen).
Die technische Hotline ist sehr gut und kompetent, dazu noch kostenlos. Was will man mehr?
Das Problem der Standard-Hotline ist einfach, dass das Themengebiet viel zu groß ist, da kann man garnicht alles wissen (dazu noch schlecht bezahlt, wie jede Hotline)!

Nun zum Preis: Kein anderer Anbieter ist verpflichtet die Grundversorgung mit Telefon durchzuführen (auch wenn die nächste Verteilerstation 15km entfernt ist und entsprechend viele Kabel und technische Einrichtungen gebaut werden müssen (für einen Anschluss)). Das rechnet sich niemals für die Telekom, aber sie dürfen diese Kosten nicht in Rechnung stallen, sondern müsses diese in die Preise einkalkulieren. Auch das Netz muss gewartet und instandgesetzt werden.
Und wenn es um falsche Rechnungen geht, hilft die Rechnungsabteilung kompetent weiter (ohne Probleme).
Man muss also nur wissen, wohin man sich wenden muss! Für Vertragssachen eignet sich auch das Internet sehr gut (sowohl T-Online, als auch T-com).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, einigen ist DSL zu selbstverständlich geworden. Überhaupt wird die Leistung der Telekom nicht sehr hoch angerechnet, was ich schade finde. Und das Verhalten der RegTP muss ich wohl nicht weiter kommentieren, das ist mehr Anti-Telekom-Hetze als Wettbewerbsförderung.
 
Dann hat die RegTP ja erreicht was sie wollten. Die fesseln die Telekom ja schon seit Jahren, sonst gäbe es schon lange 5€ DSL Flats für jeden...
 
Congster is ja sozusagen T-Online unter anderem Label, mit der neuen Firma wollen die ja die RegTP umgehen, was denen auch gelingt, siehe 10€ DSL Flat.

Und was besseres im gesamten als Congster gibt es es derzeit nicht, wer was anderes sagt hat keinen plan.
 
Hi!

Ich finde es gut, dass einige hier nicht nur gegen die Telekom (was mal wieder einfach nur eine Verallgemeinerung ist) wettern, sondern auch beachten, dass wie Faustpfand und wazzup schon sagen, die RegTP die Preise macht und das sehr Telekom feindlich. Wo soll da bitte ein Wettbewerb zu Stande kommen? Die sitzen da jetzt in ihren Büros, denken sich "Oh mit den Preisen schaffen wir es, dass ein paar Kunden die Telekom verlassen und zu anderen Anbietern wechseln. Wir sind echt schon ganz dufte Marktregulierer!!" und zugleich posaunen sie dann groß heraus "DIE TELEKOM VERLIERT KUNDEN". Ja, was erwarten die denn?

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Telekom. Ja sicher, auch bei mir kam es mal zu einem Abrechnungsfehler. Aber das ist eine Sache von ein paar Minuten und die Sache ist geklärt. Falls nicht, "schwarze Hotline Schafe", unqualifizierte T-Punkt Mitarbeiter oder böse aussehende Servicemonteure gibt es nunmal. Das liegt aber mehr an Umstrukturierungen, da dieses Personal meist in ganz anderen Bereichen gearbeitet hat und so quasi zwangsversetzt wurde. Das wird aber auch immer weniger, denn darauf wird großer Wert gelegt. Immerhin laufen hier nicht, wie bei ARCOR wohl üblich, da letztens erlebt, Drückerkolonnen durch die Straßen, die zunächst freundlich bei jedem Haus klingeln und, solange der Hausbesitzer noch interessiert ist, freundlich die Produkte und Anschlusse an den Mann bringen wollen. Ich hatte jetzt in der Nachbarschaft einen Fall, da wurde eine Frau heftigst von so einem ARCOR Typen verarscht. Dieser hat quasi eigenmächtig den gesamten Anschluss umgestellt und bei der T-COM gekündigt. Kann es das sein? NEIN!

Sicher, ich finde es auch Schade, dass ich mit 768kbit durchs Netz düse und dafür knapp 46EUR im Monat bezahle, während andere für viel mehr Leistung weniger berappen müssen.. Aber, es wurde mir immerhin ermöglicht, einen Breitbandanschluss zu benutzen! Andere Leute haben nunmal nur ISDN oder Analog. Die Wohnen dann aber leider auch ungünstig. Würde ich 100m weiter ziehen, könnte ich auch die volle Palette ordern. Aber das ist nunmal leider Pech. Kenne aber auch Leute, denen reicht ISDN! Solls ja auch geben!
AAAber, wenn doch ARCOR und Co so toll sind, warum sorgen die dann nicht dafür, dass der DSL Ausbau weiter fortgeführt wird? Es sagen doch immer alle, dass die ja ihr eigenes Netz hätten. Neeee, die picken sich alle schön die Rosinen aus dem Kuchen! Klar, dass man da auch etwas flexibler handeln kann.

Ich hoffe ihr seht, dass wirklich etwas getan werden muss. Zum einen bei der RegTP, zum anderen aber auch in der Telekom selbst. Wenn ich mir alleine die Werbung mit diesem komischen "Ich leb online, mit T-Online" Typen bei T-Online angucke, wird mir schlecht. Das können andere viel besser. Obwohl, ich hab hier eine Freenet "Zeitung" die strotzt nur so mit nackten Frauen und Werbung für 0190er Nummern. Wo das noch was mit den eigentlichen Produkten zu tun hat, ist fraglich. Sex sells... Es gibt aber auch kreative Köpfe bei der Telekom, die vor Elan nur so durch die Bude hüpfen. Aber es sitzen an vielen markanten Positionen noch die falschen (vielleicht die zu alten?) Menschen. Aber das wird! Gerade bei der T-COM tut sich zur Zeit einiges!

Man darf also gespannt sein!

So, ab ins Bettchen...

Gruß, jinxjinxsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Faustpfand schrieb:
Ich glaube, einigen ist DSL zu selbstverständlich geworden. Überhaupt wird die Leistung der Telekom nicht sehr hoch angerechnet, was ich schade finde. Und das Verhalten der RegTP muss ich wohl nicht weiter kommentieren, das ist mehr Anti-Telekom-Hetze als Wettbewerbsförderung.

DSL selbstverständlich? Hast du dir mal andere Länder angeschaut, was die für Leitungen haben? Davon träumt Deutschland noch.
 
Zurück
Oben