News Telekom verliert laut RegTP massiv Kunden

jinxjinxsen schrieb:
Hol dir einen Handwerker ins Haus, der dir eine Waschmaschine oder ähnliches repariert! Alles der gleiche preisliche Rahmen!

@IntelOut: Sowas wie "Teledumm" hat nichts in einem vernünftig verfassten Text zu suchen. Aber was mich ja interessiert: Warum denkst du, dass gerade DU nicht unwissend bist?

jinxjinxsen

Auch auf die Gefahr hin, das es ein Doppelpost wird ...

Als ich zu ARCOR wechselte, war der Techniker der Teleblöd im Keller und mußte auf ARCOR ISDN umstellen.
ABER ...
... der war entweder zu dämlich dazu, hatte einen gesoffen, oder nur keinen Plan.
Ich hatte nämlich weder ARCOR ISDN, noch DSL (und das für ca. 4 Wochen), weil der Telekomiker zu dumm zum zum war !!! Oder muß man dafür ne Universität besucht haben ??? Von ARCOR erhielt ich als Entschädigung eine Gutschrift über DM 100, einen Monat frei Telefonieren, zuzüglich 3 Monate kostenlos dsl nutzen ab dem Tag, an dem ich nun wirklich bei ARCOR angeschlossen war.

Ich war etwa 6 Jahre bei dem Saftladen, und hab so manches mit denen erlebt. Umsonst laufen denen nicht die Kunden wech ...
Wenn die TerrorCom was von DIR will, drohen sie sofort mit Rechtsanwalt und Inkasso ...
Wenn Du was von denen willst, darfste warten und warten und warten ... oder ebenfalls nen RA einschalten. Ich war mehr als einmal an nem Wochenende ohne Internet, weil mal wieder nen Techniker Mist baute oder Server abgekackt ist, oder die Buchungsstelle eine erfolgte Zahlung nicht feststellen konnte, obwohl alles mittels Lastschrift abgebucht wurde ...

Ob nun solch ein Ausdruck wie Teledumm oder Teleblöd in solch einem Text was zu suchen hat, überlasse bitte mir, denn ich denke das ich dafür schon alt genug bin, mir ein urteil erlauben zu können. Das würde ich übrigens auch jederzeit öffentlich im TV oder Radio ebenso rüber bringen - weil es meine überzeugte Meinung ist und sich der Magnetafarbene Riese diesen Namen wahrlich redlich verdient hat ...
 
@ElGrande-CG: Mit der Ahnung ist das so eine Sache. Bei den Preisänderungen kommt es darauf an, von welchem Standpunkt man sie sieht. Tatsache ist, daß die Telefongebühren in den letzten 3 Jahren um 70% gefallen sind. Die RegTP hat auch kein Interesse daran, die Preise künstlich hoch zu halten, sie ist nur daran interessiert, daß die Telekom die Preise nicht kurzfristig aufgrund ihrer monopolistischen Stellung und ihrem Finanzpolster soweit senkt, um sich der unbequemen Mitbewerber zu entledigen. Diese Taktik hat die Telekom z.B. zu Anfangszeiten von DSL sehr gerne angewendet (wo dann erst überhaupt kein Wettbewerb entsehen konnte). Außerdem geht es natürlich nicht, daß die Telekom die Durchleitungsgebühren bzw. die Anschlußmiete (wie im aktuellen Fall) für andere Provider erhöhen möchte, aber gleichzeitig die Preise für die Kunden senkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
IntelOut schrieb:
Eine gute Freundin wollte sich wegen Umzug bei der Teledumm abmelden. Man sagte ihr, das sie das nicht brauche, da sie ja, wenn sie kein Telefon hat, auch keine Bereitstellungsgebühren etc. zahlen muß, weil sie das ja nicht nutzen können. Erst ab dem Zeitpunkt, wo sie wieder Telefon haben ...
Da das mit der Renovierung länger dauerte, und man auch nicht unbedingt bei der TerrorCom so schnell nen Anschluss wollte oder brauchte, zögerte sich das alles hinaus, mit dem Ergebnis, das sie 800 EURO zahlen durften, nur weil der Knaller im Support-Center so dumm wie Bohnenstroh war und absoluten Dummquatsch vertellt hat.
Trotz eingeschaltetem Rechtsanwalt konnte sie nichts dran ändern und mußte zahlen ...

Tja, zur Werbung ...
Wenn man sich die Werbung von der TCom mal angesehen jat, betreff dsl1000, 2000 und 3000, dann dachte man schon, das die, welche da die Werbung machten (von wegen einem Rennwagen gleich durch die Gegend düsen und nen dummes grinsen aufsetzen) wirklich so dumm und dämlich oder einfach nur blond waren ...
Damit kann man kleine Kinder beeindrucken, aber nicht wirklich interessierte Leute, die auch gerne erfahren möchten, was denn wirklich wahr dran ist.
Wahr ist, das tatsächlich alle anderen Anbieter wesentlich günstigere Angebote unterbreiten können als der Magnetafarbene Riese, und schon vor Monaten war abzusehen hier im Forum, das immer mehr Leute dem "Riesen" winke winke sagen und wechseln.

Ach ja, auch wenn ARCOR, 1&1 etc. keine Servicewagen haben die durch die Gegend düsen, oder Techniker die Hausbesuche machen, dann zeigt es doch eigentlich nur, das der Service klappt und vor allem die Handhabung und Bedienung der Geräte, anders als bei der Teleblöd (um mal wieder nen anderen Namen zu benutzen), wo man nach Anschluss des Splitters und Modems erstmal die Hotline anrufen muß, weil ohne DNS ServerAdresse 1 und 2 im Internet garnix läuft - und dies auch in keiner Broschüre geschweige denn Webseite ersichtlich war ...

Möglich, das sie da nachgebessert haben, aber die Tele*Kotz* ist für Oma oder Opa sowie Mädchen nix, die vom PC nicht viel verstehen. Fängt schon bei der Anschlusskennung etc. an ... - welches bei anderen Anbietern wesentlich einfacher zu handhaben ist ...

Genug gelästert. Magnetafarben ? ... NIE wieder!!!

Mfg ein ehemaliger Leidensgenosse

IntelOut

Also, deine Postings strotzen von Beleidigungen, wenn du bereits hier in einem Forum fast keinen Satz ohne "Dumm" zustande bringst, möchte ich ja nicht wissen wie du in Alltagssituationen mit den Menschen redest. Wenn das nur ansatzweise so ist wie man von deinen Postings rückschließen kann, dann wundert es mich nicht, wenn der Telekommitarbeiter bei dir einfach mal das Kabel falsch angeschlossen hat (Wie man in den Wald hinein ruft...). Ist auch interessant, das der Arcor Anschluß von einem Telekommitarbeiter angelegt wurde, ich muß sagen, ich würde auch ganz sicher mein BESTES geben, wenn ich für die Konkurenz etwas zu erledigen hätte, ich will hier keinem was unterstellen, aber wer arbeitet schon gerne für die Konkurenz?


Deine Freundin hat also einen Anwalt eingeschaltet und die Klage verloren? Tja dann war das entweder ein sehr "fähiger" "Dummwalt" :D oder deine Freundin hat irgendwo selber einen Fehler begangen. Wenn Sie jedoch die Zusage der Telekom hatte, warum hat Sie dann die schriftliche Bestättigung der Zusage nich bei Gericht vorgelegt? Es dürfte allgemein bekannt sein, das man sich mündliche Zusagen bestättigen läßt-man müßte schon sehr naiv sein, wenn man glaubt, das man ohne eine schriftliche Bestättigung später auf sein Recht pochen kann, bzw. hier würde ich dann das blond aus deinem Posting gerne aufgreifen.


Zum anschließen der Geräte von der Telekom kann ich jetzt nicht viel sagen, da ich das Problem nicht verstehe. Ich hatte noch nie Probleme damit ein Gerät der Telekom, bzw einen Internet Zugang der Telekom anzuschließen, mit etwas technischem Verständnis ist das zu schaffen. Für Kunden die mit diesen technischen Geräten überfordert sind gibt es ja dann die Service Mitarbeiter.

Bei deiner Aussage zur Werbung kann ich jetzt den Sinn nicht ganz verstehen, was erwartest du von WERBUNG? Werbung soll Interesse wecken, ansprechen oder einfach nur dafür sorgen das man im Gespräch bleibt. Man darf jetzt Werbung nicht 1 zu 1 ins richtige Leben übertragen. Ich meine kein vernünftiger Mensch würde auf Grund der Werbung, sich vor eine Keloggs Frostis Schachtel hocken und warten das ein Zeichentrick Tiger raus kommt............................ Man sollte also Werbung nicht unbedingt zu wörtlich nehmen. Und wenn ich technische Informationen will, dann muß ich halt etwas tiefer in die Materie eintauchen. Alleine adurch, daß du die Werbung noch weißt, hat die Telekom ja genau das erreicht was Werbung machen soll. Du verbindest die Werbung mit einem Produkt, bzw mit einer Firma und mehr will die Werbung ja nicht-Interesse wecken und irgendwie die Bevölkerung ansprechen, daß hat die Telekom ja in diesem Fall geschafft.

.
 
IntelOut schrieb:
...wo man nach Anschluss des Splitters und Modems erstmal die Hotline anrufen muß, weil ohne DNS ServerAdresse 1 und 2 im Internet garnix läuft - und dies auch in keiner Broschüre geschweige denn Webseite ersichtlich war ...
Wo auch immer du dir erst nen DNS Server eintragen musstest! Das ist völliger Humbug! Splitter und Modem werden angeschlossen und damit hat sich das ganze dann. Auf dem PC nur noch eine Verbindung einrichten und lossurfen. DNS Server bekommst du genau wie die IP automatisch zugeteilt.

IntelOut schrieb:
Möglich, das sie da nachgebessert haben, aber die Tele*Kotz* ist für Oma oder Opa sowie Mädchen nix, die vom PC nicht viel verstehen. Fängt schon bei der Anschlusskennung etc. an ... - welches bei anderen Anbietern wesentlich einfacher zu handhaben ist ...
Da man diesen Abschnitt getrost als zusammenhanglose Anhäufung von Wörtern bezeichnen kann, muss man wohl raten, was gemeint ist:

Telekom ist nichts für Leute, die von PCs etwas verstehen? Nun, auch dieser Zusammenhang ist eigentlich völlig Banane. Was hat IT Knowhow mit der Telekom zu tun? Antwort: SEHR viel sogar. Viele große Firmen vertrauen auf die Telekom und ihre Tochterunternehmen. Warum das so ist, dürfte wohl klar sein: Qualität und Support.

Was nun aber mit der Anschlusskennung? Was soll damit sein? Mich würde mal interessieren, wie oft DU in deinem Leben mit der Anschlusskennung zu tun hast / hattest. Oder redest du jetzt davon dass du bei T-Online "Anschlusskennung+Kundennummer+#0001@t-online.de" eingeben musstest an Stelle eines "coolerusername@arcor.de"? So ganz kann man dir nicht folgen, mir scheint aber, dass dies eh nicht relevant ist.


Gruß, jinxjinxsen
 
Tja. lesen und Verstehen sind zwei Paar Schuhe :)

Bei ARCOR brauche ich sowas wie 0001@arcor.de nicht eingeben.

Sagte ja, eventuell haben sie nachgebessert, aber zu dem Zeitpunkt als ich damals dsl bekam, durfte ich erstmal die Hotline anrufen und mir die DNS Serveradressen geben lassen, weil weder Browser oder eMail funktionierten, obwohl ich zum INet connected war.

Telekom ist nichts für Leute, die nur wenig vom PC verstehen, und die gerade mal wissen wo man die Maus oder Tastatur einsteckt - und davon gibt es ne ganze Menge !

@Dope4you

Keine Angst, in meinem Alltag verwende ich solche Schlagwörter nur selten, es sei denn, man hat es mit Flachköppern zu tun, und die treten gerade bei der Teledoof in Massen auf.

Also von Werbung verstehe ich etwas anderes, als wie die zum Teil die Leute "verdummende" Werbung, wo auf einmal nen Loch in der Wand war und sie dachten sie sitzen in nem Rennwagen ...
Solche Werbung ist schlicht und ergreifend einfach nur arm und wohl eher für Idioten gedacht, die wirklich alles glauben, was man denen erzählt.

Alleine der Spruch: ich leb Online, mit t-Online ...

Also ich für meinen Teil bin 24/365 Online, aber ich lebe BESTIMMT NICHT im Internet *looooooooooooooooooool*

Also da fand ich die Werbung von Günter Jauch, oder die mit dem etwas dicklichen Herren wesentlich ansprechender, vor allem, weil man auch mehr Informationen vermittelt bekam, oder sich daraufhin informieren wollte.

Betreff meiner Bekannten, ja, da hast Du Recht. Sie hätte sich das mal schriftlich zusenden lassen sollen, aber daran hat sie nicht gedacht, auch wegen familiärer Probleme und Hauskauf ... Kam dann noch dazu, das Ihr Mann den Job wechseln mußte weil die Firma Pleite ging, und und und. Aber man kann ja auch nicht alles wissen und berücksichtigen.
Zumindest hätte die Telekom etwas kulanter reagieren können, als für eine Leistung zu kassieren, die sie in Wirklichkeit garnicht erbracht haben -außer die Bereitstellung ...
Nur wie soll INet funktionieren, wenn der Telefonanschluss ja eh gekündigt war ?
Internet per Gedankenübertragung ?
Wäre cool, dann brauchen wir ja kein Tele oder DSL Anschluss *smile*
 
Naja, ich kenne sehr viele Leute die überhaupt keinen blasses Schimmer von PCs haben und wunderbar mit der T-Online Software klarkommen. Funktioniert doch alles bestens, also kann ich deine Argumente nicht akzeptieren.

Gruß, jinxjinxsen
 
kForce schrieb:
@ Leon: oberlol - komm Du noch mit der abreitsplatzdiskussion und im nächsten Satz ist Deine soziale Ader wegen 11 € wieder komplett verschwunden.

Nur mit dem Unterscheid, dass ich alles andere bei der Telekom habe und auch noch eine extra Tarif. Rechnen sollte man schon können, es sind 20 EUR, die ich spare.

Es wurde zwar schon oft geschrieben, aber die Leitungen gehören der Telekom!

Zum Thema Techniker der T-COm, ich hatte bisher nur sehr kompetente Leute. Was hier sehr viele vergessen ist folgendes. Die Telekom stellt zwar um, ob es dann auch funktioniert oder nicht, ist denen egal (wäre mir auch egal), weil dann ist ja der Reseller verantwortlich! Ich habe mich auch geärgert, als am 12.5. mein DSL micht mehr ging. 1&1 sagte, kein Problem sie bekommen DSL 2000, Telekom stellt um, DSL geht nicht mehr und warum? Weil auch 1&1 in einem DSL Light Gebiet kein DSL 2000 bereitstellen kann. Ende vom Lied war, dass mir 1&1 sagte es kommt ein Techniker der T-COm vorbei und überprüft ob ich alles richtig angeschlossen habe, was völliger Unfug war, weil ich ja vorher einwandfrei mit DSL Ligth gesurft bin. Als dann der Techniker nicht kam habe ich bei der T-COM angerufen und siehe da, es wurde direkt per Konferenzschaltung mit dem Rechenzentrum mein DSL -Anschluss wieder fit gemacht und das obwohl die T-COm dazu eigentlich nicht verpflichtet ist, weil jetzt 1&1 für mich zuständig ist.

Der ganze Terz hat 2 Wochen gedauert, das Ergebniss, ich habe immernoch DSL Light, habe runde 8 EUR für die inkompetente Hotline von 1&1 vertelefoniert (T-COm ist kostenlos)
und 1&1 ist nicht in der Lage, die Grundgebühr von 19,90 auf 16,90 zurückzustellen, warum auch immer, dazu kommen Verbindungsabbrüche, die ich vorher nicht hatte.

Also bei der T-COm war ich zufriedener und sobal der Vertrag ausgelaufen ist bei 1&1 wechsel ich wieder zur T-COM!

Was hier einige Leute über die Kompetenz von Techníker ablassen ist unter aller Sau, nur weil ihr ein DSL-Modem anschließen könnt, heißt das noch lange nicht, das Ihr Ahnung habt.

Aber lasst die T-Com ruhig pleite gehen, dumm nur dass dann alle Reseller auxh weg sind!

Bissel über den Tellerrand schauen, wäre bei einigen hier mal, ne Sache! Aber vielleicht werden einge die hier so rumtönen von wegen Pleite usw. auch eines Tages rausgeschmissen, weil die Firma in der Sie arbeiten Pleite geht, zu wünschen wäre es Euch!


@Intel out

Ich lach mich kaputt, wo bitte braucht man bei den Modems der Telekom eine DNS Adresse oder Ähnliches. Wer hier keine Ahnung hat, bis ja wohl Du. Ich habe DSL seit es von der T-COM angeboten wurde und ich musste noch nie irgendwelche Adressen eingeben. Was Du redest ist völlig an den Haaren beigezogen. Und das mit den 800 EUR glaube ich ebenfalls nicht, die Telekom ist sehr kulant was sowas angeht. Ich selber habe 139 EUR als Gutschrift bekommen, weil eine versprochene und garantierte Bandbreitenerhöung durch die Vertriebshotline, die im übrigen nix direkt mit der T-COm zu tun hat, nicht funktioniert hat!

Also lass dieses bescheuerte Gelaber und werde Erwachsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Harrold schrieb:
Das liegt daran, dass alle es so billig wie möglich haben wollen. Am besten so billig, das eine Firma nicht mehr existieren kann. Dann wenn die Firma dichtmacht, wird rumgemeckert, dass wieder 10.000 Arbeitsplätze gestrichen werden...
Diskussionen um das Für und Wider der Marktwirtschaft sind hier wirklich fehl am Platz. Hat übrigens immer noch nichts damit zu tun, dass Arcor ein eigenes Netz hat.
 
Aeroschmelz schrieb:
Mit der Ahnung ist das so eine Sache. Bei den Preisänderungen kommt es darauf an, von welchem Standpunkt man sie sieht. Tatsache ist, daß die Telefongebühren in den letzten 3 Jahren um 70% gefallen sind. Die RegTP hat auch kein Interesse daran, die Preise künstlich hoch zu halten, sie ist nur daran interessiert, daß die Telekom die Preise nicht kurzfristig aufgrund ihrer monopolistischen Stellung und ihrem Finanzpolster soweit senkt, um sich der unbequemen Mitbewerber zu entledigen.
Naja, einen Schuldenberg von etwa 34 Milliarden Euro würde ich nicht gerade als Finanzpolster bezeichnen....
 
Also mich hat die Telekom als Kunden verloren. Und es lag nicht an ihren Preisen sondern am Service.
Keiner in dem Laden ist zuständig für etwas. Man wird 5 mal witergeleitet und keiner hat eine Ahnung wer
zuständig ist. Die Rechte Hand weiß hier nicht was die Linke tut. Das können andere Unternehmen besser.
 
Leon schrieb:
@Intel out

Ich lach mich kaputt, wo bitte braucht man bei den Modems der Telekom eine DNS Adresse oder Ähnliches. Wer hier keine Ahnung hat, bis ja wohl Du. Ich habe DSL seit es von der T-COM angeboten wurde und ich musste noch nie irgendwelche Adressen eingeben. Was Du redest ist völlig an den Haaren beigezogen. Und das mit den 800 EUR glaube ich ebenfalls nicht, die Telekom ist sehr kulant was sowas angeht. Ich selber habe 139 EUR als Gutschrift bekommen, weil eine versprochene und garantierte Bandbreitenerhöung durch die Vertriebshotline, die im übrigen nix direkt mit der T-COm zu tun hat, nicht funktioniert hat!

Also lass dieses bescheuerte Gelaber und werde Erwachsen!

Also wer hier mal "Erwachsen werden möge, bist wohl Du. Anscheinend haste dann doch nicht den Plan von der Materie, oder es gab zu Deinem Einstieg zu DSL dieses Problem nicht mehr.
Mein Tip: nicht zu tief einatmen beim Lachen, sonst könntest Du platzen :)
Also lasse mal Dein unquallifiziertes rumgepubse hier und glaube mir einfach mal, DAS ES SO WAR !
Tatsache war, das ich trotz korrektem Anschluss ohne den / die DNS Adresse 1 + 2 keinerlei Dinge im WWW machen konnte.
Die Software connectete (eMail und Browser), aber es wurde nichts ausgeführt.
Komisch, das es nachdem ich die Adressen eingetragen hatte einwandfrei funktionierte.

Und was die Unfähigkeit der Telekomiker von der Technik angeht, bin ich bestimmt nicht der Einzige, der über die Knallbonbons von denen einige Geschichten schreiben kann. Ich sag nur Umstellung auf ARCOR ISDN, wo der Teledumm Angestellte zu blöd war ein Kabel vernünftig anzuschliessen, so das ich weder DSL noch ISDN hatte und nur per analog Telefonieren und ins Netz über mein damaliges U.S.Robotics Modem online gehen konnte.

Hatte übrigens zweimal Besuch von Vertretern betreff Telefon die letzte Woche. Einmal betreff TeleKom ob ich nicht Telefon und Internet haben möchte (obwohl ich jahrelang bei dem Saftladen war) und gestern eine Vertreterin von Tele2 ...
Also haben sie es schon nötig Vertreter los zu schicken, damit man sie nicht ganz unter den Tepich kehrt, weil die Reseller einfach günstigere und bessere Angebote machen können ...

Und nur mal zu Deiner Info ...
Bin Jahrgang 59 und seit 1993/94 ONLINE.

@Darii und @Raptor

endlich mal zwei, die den Durchblick haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du siehst, hat Tele2 es anscheinend genauso nötig! Genau wie ARCOR und alle anderen!

Was du bei deiner Argumentation leider etwas außer Acht lässt, ist, dass ARCOR oder 1&1 sich einen Scheiß um den Anschluss des Kunden kümmert. Wo nicht mal normales DSL verfügbar ist, wollen die gleich, dass die Telekom Servicemonteure DSL 2000 schalten. Was war das Ende vom Lied? Nichtmal das Modem hat sich synchronisiert. Gab nur eine schöne Blinkorgel für die Heimdisco ab.

Wenn du tatsächlich Jahrgang 59 bist und seit 93/94 online, dann wundert es mich doch sehr, seit wann du DSL benutzt. Jetzt sag mir nicht, dass du DSL seit der ersten Stunde hast und womöglich sogar noch ein Pilotbetrieb zum Testen?

Von wegen Durchblick kann ich nur sagen, dass dieses Stammtischgerede nicht sonderlich viel von Durchblick erkennen lässt. Wenn ihr vielleicht auch mal die Hintergründe kennen würdet, wäre hier wohl vieles einfacher. :)

Gruß, jinxjinxsen
 
IntelOut schrieb:
Also wer hier mal "Erwachsen werden möge, bist wohl Du. Anscheinend haste dann doch nicht den Plan von der Materie, oder es gab zu Deinem Einstieg zu DSL dieses Problem nicht mehr.
Mein Tip: nicht zu tief einatmen beim Lachen, sonst könntest Du platzen :)
Also lasse mal Dein unquallifiziertes rumgepubse hier und glaube mir einfach mal, DAS ES SO WAR !
Tatsache war, das ich trotz korrektem Anschluss ohne den / die DNS Adresse 1 + 2 keinerlei Dinge im WWW machen konnte.
Die Software connectete (eMail und Browser), aber es wurde nichts ausgeführt.
Komisch, das es nachdem ich die Adressen eingetragen hatte einwandfrei funktionierte.

Und was die Unfähigkeit der Telekomiker von der Technik angeht, bin ich bestimmt nicht der Einzige, der über die Knallbonbons von denen einige Geschichten schreiben kann. Ich sag nur Umstellung auf ARCOR ISDN, wo der Teledumm Angestellte zu blöd war ein Kabel vernünftig anzuschliessen, so das ich weder DSL noch ISDN hatte und nur per analog Telefonieren und ins Netz über mein damaliges U.S.Robotics Modem online gehen konnte.

Hatte übrigens zweimal Besuch von Vertretern betreff Telefon die letzte Woche. Einmal betreff TeleKom ob ich nicht Telefon und Internet haben möchte (obwohl ich jahrelang bei dem Saftladen war) und gestern eine Vertreterin von Tele2 ...
Also haben sie es schon nötig Vertreter los zu schicken, damit man sie nicht ganz unter den Tepich kehrt, weil die Reseller einfach günstigere und bessere Angebote machen können ...

Und nur mal zu Deiner Info ...
Bin Jahrgang 59 und seit 1993/94 ONLINE.

@Darii und @Raptor

endlich mal zwei, die den Durchblick haben :)

Du bist so ein Poser man und hast null Durchblick!
Wenn du wirklich dem Telekom-Techniker die Schuld an deinem Problem mit dem ARCOR-ISDN geben willst dann liegst du falsch. Der Techniker tackert nur 2 Adern zu dir in die Wohnung. D.h. es kommen 2 Adern (1 DA) vom Amt (HVt) an und werden in einem Schaltkasten im Haus (APL) zu dir in die Wohnung geschaltet. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob das ein ISDN-Anschluss mit oder ohne DSL, oder ein analoger Anschluss mit oder ohne DSL ist.
Es kann also nicht sein, dass weder ISDN noch DSL ging, aber du per Analog-Modem im Internet warst. Was auf die Adern geschaltet wird bestimmt allein ARCOR. Die Telekom hat da keinen Einfluss drauf, sondern schaltet nur bis zum Teilnehmer durch.
Der Fehler den du hattest MUSS also bei ARCOR gelegen haben.

Ich denke mal ARCOR hat nur wieder geschrieben, dass der Fehler bei der Telekom liegt. So wie sie es immer machen. Daher kommt dann so ein naives Denken wie du es hier an den Tag legst.
Nur weil du Jahrgang 59 und seit mindestens 20 Jahren online bist brauchst du hier nicht den Dicken machen.
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die ... halten!

Ich bin Jahrgang 83, weiß aber zumindest in dem Punkt wovon ich rede.
Ich hoffe das war jetzt auch für dich verständlich!
 
IntelOut schrieb:
Und nur mal zu Deiner Info ...
Bin Jahrgang 59 und seit 1993/94 ONLINE.



:)


Jahrgang 59? Wow, ich dacht Du wärst 14, so wie DU schreibst!
 
Leute, ist es denn so wahnsinnig schwer, eine sachliche Diskussion zu führen, ohne sich gegenseitig an die Gurgel zu springen? :grr:

Wenn Ihr Euch gegenseitig in die Weichteile treten wollt, dann könnt Ihr das in irgendwelchen Sandkästen - unabhängig vom Geburtsjahr - gerne tun. Hier ist allerdings nicht der richtige Platz dafür.

Ciao, Tiguar
 
@TFF


Nein, der Fehler lag definitiv NICHT an ARCOR ...

An dem Tag, an dem ich laut ARCOR freigeschaltet / umgeschaltet werden sollte, war ein Techniker der Telekom im Haus, und hat diese Umstellung gemacht, weil ich komplett von der TerrorCom zu ARCOR gewechselt bin.
Ich hatte vorher TeleDumm analog mit normalem dsl, und bin einmal wegen der billigeren Telefon-Tarife und dsl1500 Angebot zu ARCOR gewechselt.

Der Techniker hat entweder ein Kabel falsch verdrahtet (angeschlossen), oder er war einfach nur unfähig den Auftragszettel vernünftig zu lesen.

Laut ARCOR sind nur Telekomiker befugt diese Anschlüsse im Keller zu manipulieren oder umzustellen.
Als ich dann an meinem PC saß, hatte ich weder Telefon über ISDN (wie es eigentlich sein sollte), und ich konnte auch meinen dsl Anschluss für ca. 4 Wochen nicht nutzen, weil ARCOR erst einen Termin mit den "Telekomikern" machen mußte und auf deren Kooperation angewiesen war. Techniker von ARCOR dürfen das nicht ändern - so sagte man mir.

Ich denke eher mal, das es eine Art Retourkutsche von der TerrorCom war, um mich zu ärgern, eben weil ich die Monate zuvor schon eine Menge Trouble mit denen hatte.
Einmal haben sie sage und schreibe 6 (sechs) Wochen nach einem Geldbetrag gesucht, den die Computersoft wohl auf eines der Unterkonten fehl geleitet hatte.
Folge davon war. Sperrung von Inet und nur noch Telefon ging - und das wie meistens an einem Wochenende.
Darauf die Woche mit Zahlungsbeleg und Konto-Ausdruck zum Telekom Laden, und das denen durch gefaxt. Zwei Tage später hatte ich dann wieder mein INet ...
4 Wochen später wieder die Sperrung ... Die Doofköppe haben das Geld immer noch nicht gefunden gehabt.

So wie mir erging es übrigens auch anderen Freunden aus meinem Bekanntenkreis - die ohne ersichtlichen Grund einfach abgeklemmt wurden, obwohl die Rechnungen überwiesen waren.
Vor kurzem erst ein Freund aus dem IRC, der 6 Wochen auf gut Deutsch verschütt ging, weil bei der großen Magnetafarbenen Firma die Linke nicht weiß was die Rechte macht ...

DSL bekam ich im April 2000 von der Telekom, und nachdem ich dann die DNS Adressen eingegeben hatte (nach Telefonat mit dem Service), klappte das auch zuverlässig und ohne Probleme.
Denke, die ganzen Schwierigkeiten traten in dem Moment auf, als die Telekom zu viele Aufträge für DSL bekam, aber nicht liefern konnte, weil denen die MODEMs fehlten (Zuliefer-Betriebe). Und bei der Auftragsflut haben sie wahrscheinlich auch irgendwo den Überblick verloren zumal die Reseller mit wesentlich günstigeren Angeboten und Service aufwarten konnten.

@Leon

Was wäre das schön, nochmal 14 zu sein, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich in der heutigen Zeit noch einmal aufwachsen möchte mit den Problemen, die unsere Welt im Moment hat (Wirtschaftskrise) ...
Heute einen Arbeitsplatz zu bekommen, ist ja schon fast so wie ein Lotto Gewinn, und wenn man hört wieviele Ausbildungsplätze fehlen ...
Aber das ist überall so und nicht nur hier bei uns in Europa. Meine Perle hat alleine 1 Jahr nach einem neuen Job in Hong Kong gesucht, und hatte jede Woche zw. 2 und 4 Bewerbungsgespräche ...

... und sorry, wenn ich etwas BARSCH war und den falschen Ton angeschlagen hatte.
War bestimmt nicht persönlich gemeint. :schluck:
 
Natürlich darf nur die T-COM an dem Anschluss arbeiten, schließlich gehört dieser denen ja auch. Aber was kann denn bitte T-COM dafür, wenn ARCOR unfähig ist, sich an gewissen Regeln zu halten? ARCOR sagt natürlich sofort, dass sie direkt am nächsten Tag ISDN und DSL schalten oder wie? Gibt es nicht so etwas wie eine Vorlaufzeit bei Anschlusswechsel? Die T-COm Servicemonteure bekommen einen Auftrag, in dem ganz deutlich drin steht, was sie zu tun haben, nicht mehr und nicht weniger. Wenn ARCOR meint, sie könnten das mal eben fix alles über den Haufen werfen, nur weil sie Ihre nicht einzuhaltenden Versprechen machen, hat da die T-COM NICHTS mit zu tun. Und natürlich ist ARCOR auf eine Kooperation mit T-COM angewiesen! Wär ja noch schöner, wenn es nicht so wäre!

Natürlich wollte sich die T-COM an dir rächen! Es ging extra ein Memo rum, dass falls ein bestimmter Herr XXX aus XXX seinen Anschluss wechseln möchte, möglichst alles getan wird, um ihm das zu versauen! Bleib mal bitte auf dem Boden...


Gruß, jinxjinxsen
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... ;)


Natürlich hatte ich eine Wartezeit (wie jeder andere auch ca. 4 - 6 Wochen), und mir wurde ein Termin genannt, an dem die Umstellung erfolgen sollte.
Und eben an besagtem Tag, als die Umstellung durch den Telekom Mitarbeiter erfolgen sollte, klappte garnichts mehr, außer analog Telefonie ... (und immer noch über die Telekom und nicht wie vereinbahrt über ARCOR ISDN incl. dsl).

Mit keinem Wort habe ich erwähnt, das ich (als Beispiel) heute angerufen habe, um morgen schon beim neuen Provider zu sein :rolleyes:

Als erstes kommt der schriftliche Antrag nebst Unterlagen, die man zurücksendet.
Kurze Zeit darauf bekommt man dann die Geräte zugestellt, und irgendwann bekommt man auch das Datum benannt, an dem die Umstellung erfolgt.

Also für mich ist klar, warum die TeleCom so viele Kunden verliert (um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen), und warum zur Zeit so viele "Vertreter" zwecks (An)Werbung durch die Gegend laufen.

Andere Anbieter sind einfach unschlagbar gut - Preis- Leistung, Service und Kundenbetreuung.
 
IntelOut schrieb:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... ;)


Natürlich hatte ich eine Wartezeit (wie jeder andere auch ca. 4 - 6 Wochen), und mir wurde ein Termin genannt, an dem die Umstellung erfolgen sollte.
Und eben an besagtem Tag, als die Umstellung durch den Telekom Mitarbeiter erfolgen sollte, klappte garnichts mehr, außer analog Telefonie ... (und immer noch über die Telekom und nicht wie vereinbahrt über ARCOR ISDN incl. dsl).

Mit keinem Wort habe ich erwähnt, das ich (als Beispiel) heute angerufen habe, um morgen schon beim neuen Provider zu sein :rolleyes:

Als erstes kommt der schriftliche Antrag nebst Unterlagen, die man zurücksendet.
Kurze Zeit darauf bekommt man dann die Geräte zugestellt, und irgendwann bekommt man auch das Datum benannt, an dem die Umstellung erfolgt.

Also für mich ist klar, warum die TeleCom so viele Kunden verliert (um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen), und warum zur Zeit so viele "Vertreter" zwecks (An)Werbung durch die Gegend laufen.

Andere Anbieter sind einfach unschlagbar gut - Preis- Leistung, Service und Kundenbetreuung.

Preis, Leistung und Service ist bei ARCOR auch nur solange gut wie alles funzt. Wenn du mal ein Problem hast bekommst du nur gesagt, dass wiedermal die böse, böse Telekom Schuld ist und ARCOR da natürlich gar nix für kann (aber nach ca. 2 Monaten läufts ja dann glücklicherweise wieder).
Ich versuchs nocheinmal dir zu erklären:
Der Techniker von der Telekom stellt nur eine durchgehende Verbindung zwischen ARCOR und dir her. Das geht über mehrere Verteiler. Vom größten zum kleinsten geordnet wären das der Hauptverteiler, der Kabelverzweiger und der Abschlusspunkt Linie (Übergabepunkt im Haus des Kunden). Im HVt stellt Arcor seine Leitung bereit. Die Telekom schafft nur von dort an eine durchgehende Verbindung bis zu deiner Telefondose. Wenn der Techniker also schon geschalten hat, hat die Telekom keinen Einfluss mehr darauf was an deiner Telefondose ankommt. Wenn ARCOR dir da einen analogen Anschluss ohne DSL raufschaltet is das eben so, kann die Telekom aber nix für. Schlamperei von Arcor heißt das dann. Das die dann aber nicht die Schuld auf sich nehmen is doch klar. Man hat doch einen Sündenbock. Und was läge denn näher als der Telekom die Schuld zu geben. Der Kunde fragt ja nicht nach, sondern wird dadurch nur noch in seiner Entscheidung bestärkt, gewechselt zu haben.
Ich will dich ja nicht zum zurückwechseln bewegen, wenn du glücklich bist mit ARCOR dann bleibt halt da, mir doch Banane. Aber erzähl mir nix von Service bei denen. Spätestens beim nächsten Umzug wirst auch du es merken.
(aber wahrscheinlich gehörst du dann immernoch zu denen die glauben die Telekom sei Schuld, kann man nur hoffen, dass die bis dahin ihr Kabelnetz verkauft haben)
 
Ich würde viel mehr hoffen, dass das Netz denen gar nicht mehr gehören würde. Sie haben es schlielich nicht bezahlt, sondern geschenkt bekommen vom Vater Staat. :mad:

Dadurch ist IMO ein Wettbewerbsvorteil sondersgleichen entstanden! :mad:

IMO muss schnellstmöglich das Telefonnetz in andere Hände. Vielleicht sollte es der Staat übernehmen, aber auf jeden Fall muss man ohne Telefon Internet bekommen dürfen und nicht den rosa Riesen füttern mit mind. 17 EUR pro Monat. :mad:

Vielleicht entsteht dann endlich deutschlandweiter Wettbewerb.
 
Zurück
Oben