Lurtz
Lieutenant
- Dabei seit
- Sep. 2005
- Beiträge
- 987
Gestern habe ich eine Sapphire Radeon X1950XT 256MB in mein untenstehendes Sytem verbaut.
Nach einigen anfänglichen Problemen habe ich sie auch gut zum Laufen bekommen. Nur die Temperaturen machen mir Sorgen, habe zwei Scythe S-Flex 1200 Gehäuslüfter, zudem steht das Gehäus offen:
Idle: 55° (das sollte gerade noch in Ordnung sein)
Load: 90° Chipsatz, 110° Spannungswandler (Laut ATI Tool)
Das ist selbst für eine X1950 enorm viel, oder? Ich habe bereits den Kühler genau angeschaut, der sitzt eigentlich fest.
Komischerweise konnte ich gestern einige Stunden bei leisem Lüfter (32%) und maximal 80° gut zocken, ein paar Stunden später war der Lüfter sehr laut (50%) und die Temperatur ging wieder auf 90° hoch
Außerdem viel mir auf dass Fear (was ich gerade gespielt habe) immer wieder mit slowdowns zu kämpfen hatte. Throttelt die Grafikkarte?
So sieht die Grafikkarte aus:
http://www.sapphiretech.com/en/productfiles/169image3.jpg
Ich gelesen dass Sapphires Kühllösung bekannt für Probleme ist.
Liegt es also daran (die Spannungswandler werden ja nicht vom großen Kühler mitgekühlt)?
Nach einigen anfänglichen Problemen habe ich sie auch gut zum Laufen bekommen. Nur die Temperaturen machen mir Sorgen, habe zwei Scythe S-Flex 1200 Gehäuslüfter, zudem steht das Gehäus offen:
Idle: 55° (das sollte gerade noch in Ordnung sein)
Load: 90° Chipsatz, 110° Spannungswandler (Laut ATI Tool)
Das ist selbst für eine X1950 enorm viel, oder? Ich habe bereits den Kühler genau angeschaut, der sitzt eigentlich fest.
Komischerweise konnte ich gestern einige Stunden bei leisem Lüfter (32%) und maximal 80° gut zocken, ein paar Stunden später war der Lüfter sehr laut (50%) und die Temperatur ging wieder auf 90° hoch
Außerdem viel mir auf dass Fear (was ich gerade gespielt habe) immer wieder mit slowdowns zu kämpfen hatte. Throttelt die Grafikkarte?
So sieht die Grafikkarte aus:
http://www.sapphiretech.com/en/productfiles/169image3.jpg
Ich gelesen dass Sapphires Kühllösung bekannt für Probleme ist.
Liegt es also daran (die Spannungswandler werden ja nicht vom großen Kühler mitgekühlt)?
Zuletzt bearbeitet: