Test Test: ATi Radeon HD 3870 (RV670)

also nach dem test tendiere ich doch dann wieder mehr zur gt. ich hatte ja eigentlich vor mir ne hd3870 zu kaufen, vor allem da sie ja auch billiger ist, aber nach dem test finde ich, istsie im vergleich zu einer 8800gt zu langsam für ihren preis: billigste hd3870= 189€ billigste 8800gt (dazu noch OC AMP): 208€ .das sind nur 19€ unterschied und dürfte performance mäßig nen unterschied von mind 15% sein (da AMP fett OC ist). aber ist eh nur traumdenken da beide karten nicht zu kaufen sind...
 
Sehr schöner ausführlicher Test.
Jetz muss nur noch die 3850 getestet werden und ich bin glücklich (Montag kommt meine 3850:evillol:´
Also ATI hat in meinen Augen in die richtige Richtung gearbeitet.

Gruss Fox
 
vor allem den niedrigen Stromverbrauch im Idle finde ich als kleiner Sparfuchs sehr gut. Ich bin trotzdem sehr unentschlossen, ob ich mir die 8800GT oder eben die HD3870 kaufen soll.

Ich warte wohl einfach noch ab, bis beide Karten richtig verfügbar sind. Dann sieht man auch, wie groß der Preisunterschied sein wird.
 
Glaube, Lagerware bei der HD3870 wird man noch ne Weile suchen müssen. Wenn auch hoffentlich nicht so extrem wie bei der 8800 GT. Hoffe, die Produktionsstätten von ATI kommen da schneller nach.

sowohl ati als auch nvidia haben KEINE eigenen produktionsstätten, sondern beide lassen beim selben auftragsfertiger TSMC fertigen ;)
 
Vor allem die PCS Variante dieser Karte gefällt mir sehr gut. Endlich wieder einmal eine ordentliche Graka zu einem halbwegs annehmbaren Preis. Imoho sehr vorbildlich ist, dass die Karte vor allem bei 8AA/16AF gut mithalten kann, denn höhere Einstellungen braucht für den normalen Spielbetrieb sowieso niemand und niedrigere Einstellungen sind einfach qualitativ meist gut erkennbar. Also seit langem wieder würde ich eine ATI Karte weiterempfehlen (sofern die Tests korrekt sind).

Großes Kompliment an die Redakteure, eure Tests sind immer sehr umfangreich und angenehm zu lesen.
 
Sehr ausführlicher Test!

Klingt nach einer Top Karten dank dem UVD und dem niedrigeren Idle Stromverbrauch würde ich entgegen des Fazits eher zur HD3870 greifen.
 
GeneralHanno schrieb:
sowohl ati als auch nvidia haben KEINE eigenen produktionsstätten
ATI gibts als Firma nicht mehr, die wurden von AMD aufgekauft und die haben eigene Produktion, auch wenn da keine GPUs hergestellt werden ;)
 
Hmm mit der HD3870 ist sogar mit einem 450W Netzteil ein Crossfire System bei meinem 6000+ möglich :)
Mit einer Karte unter 252W beim Gesamtsystem und ner übertakteten CPU.

Wer braucht eigentlich immer diese 500W+ Teile? ^^
 
jetzt sei mal nicht so kleinlich ;) aber du hast ja recht ...
scheinbar gibt es bei TSMC richtig miese produktionsengpässe. nvidia ist ja schon auf einen 2. auftragsfertiger ausgewichen!
 
neo-bahamuth schrieb:
Hmm mit der HD3870 ist sogar mit einem 450W Netzteil ein Crossfire System bei meinem 6000+ möglich :)
Mit einer Karte unter 252W beim Gesamtsystem und ner übertakteten CPU.

Wer braucht eigentlich immer diese 500W+ Teile? ^^

Ich - scheinbar (530W)... hoffe zumindest, daß es daran lag, das die 8800 GT damals nicht gelaufen ist. Und nicht am PCIe2.0.

Mal rein interessehalber, weil Du das so betonst: Was braucht ein 6000+ an Strom / TDP?
Hab nen P4 D945 mit 95W TDP; angeblich bis zu 101,4W max.
Und wenn's am zu schwachen 430W-NT vor zwei Wochen lag, dann frißt entweder meine CPU oder irgendwas anderes in dem Rechner Strom.
 
Bei der 3870 setzt ihr im P/L-Verhältnis ungefähr den Geizhals-Höchstpreis an weil keine lieferbar ist, bei der 8800GT setzt ihr 230 Euro ein wenn praktisch keine unter 260 zu kaufen ist, da sollte gleiches Recht für alle da sein, entweder günstigster Preis oder günstigste lieferbare Karte, aber nicht nach Belieben.
Wie haben im PL-Verhältnis den Preis genommen, den wir für realistisch halten. Wie es nun wirklich aussehen wird, wissen wir natürlich auch nicht. Und den hlchsten Preis für eine Radeon HD 3870 haben wir nun wirklich nicht genommen :)

Könnt ihr sowas nicht mit einem ansonsten nahezu lautlosen System testen ?
In meinem PC läuft nur der Netzteillüfter, Festplatte ist in ner Box und Graka wie CPU passiv gekühlt. Für mich sind auch Werte unter 45 dB interessant, auch wenn man die in eurer Heizerkiste nicht wahrnimmt.
Ja, da hast du durchaus recht, das ist nicht schön...Wird sich (irgendwann) auch in Zukunft ändern.

Wird Crossfire nachgetestet?
Ja, ein CrossFire-Test der Radeon HD 3870 ist geplant (aber nicht versprochen).

im testbericht steht, dass man keine qualitätsunterschiede bei AF sehen würde ...
das mit dem unterschiedlichen AF habe ich aber auch schon öfter gelesen, aber worin unterscheiden sich ATi und nvidia eigentlich genau?
Das habe ich sicherlich nie an keiner Stelle geschrieben. Das steht sogar immer anders im Artikel.

Eine Frage habe ich noch: Wenn man einen HD-Film anschaut, ist die Karte dann noch im 2D-(PowerPlay)-Modus, oder geht sie schon in den 3D-Modus? Ich schaue öfter mal Filme in HD und da wäre es schön, wenn die Leistungsaufnahme niedrig bliebe und nicht auf 3D-Niveau steigt.
Gut Frage! Muss da aber zugeben, das gar nicht gemessen zu haben. Werde ich so schnell es geht nachholen. Es wird aber mit Sicherheit der 2D-Takt sein.

wird diese mit offenem oder geschlossenen case gemacht?
Die Messung wird in einem ofenem Gehäuse gemacht.
 
branhalor schrieb:
Ich - scheinbar (530W)... hoffe zumindest, daß es daran lag, das die 8800 GT damals nicht gelaufen ist. Und nicht am PCIe2.0.

Mal rein interessehalber, weil Du das so betonst: Was braucht ein 6000+ an Strom / TDP?
Hab nen P4 D945 mit 95W TDP; angeblich bis zu 101,4W max.
Und wenn's am zu schwachen 430W-NT vor zwei Wochen lag, dann frißt entweder meine CPU oder irgendwas anderes in dem Rechner Strom.

Ich hab den 6000+ mit 89W TDP. Mit einer HD3870 unter LAst würde mein System wohl auch so um die 250W brauchen, noch eine dazu würden auch ein Corsair VX450W nicht ins Schwitzen bringen. Muss halt schon ein Markennetzteil sein, aber derzeit läuft mein Rechner noch mit nem 4 Jahre alten 431W Enermax, es nervt mich halt nur dass ich für jeden Mist Adapter brauche deshalb hol ich demnächst ein neues :)

Weil PCI-E, 24pin ATX oder SATA Stecker hat das Enermax bei dem Alter halt noch nicht :)

Wenns bei dir Probleme hab, dann vllt. weil es kein Markennetzteil ist, bei dem die Schienen unter Last auch stabil ihre Spannung halten.
 
Zitat:im testbericht steht, dass man keine qualitätsunterschiede bei AF sehen würde ...
das mit dem unterschiedlichen AF habe ich aber auch schon öfter gelesen, aber worin unterscheiden sich ATi und nvidia eigentlich genau?

Das habe ich sicherlich nie an keiner Stelle geschrieben. Das steht sogar immer anders im Artikel.

ich habe mich dort etwas missverständlich ausgedrückt. es war so gemeint, dass man zwischen dem RV670-AF und dem R600-AF keine qualitätsunterschiede erkennt.

Die Messung wird in einem ofenem Gehäuse gemacht.

das ist natürlich in so fern nachteilig, dass dualslotkühler nicht ihre stärke (im bereich kühlleistung pro lautstärke) ausspielen können. gerade bei singelslot kühlern besteht ja die gefahr des hitzestaus unter dauerlast ...
 
Danke schön CB :-)
 
Wolfgang schrieb:
Ja, ein CrossFire-Test der Radeon HD 3870 ist geplant (aber nicht versprochen).
Ein CrossFire Test würde mich auch brennend interressieren. :)
 
Jetzt noch einen Test der 3850, der hoffentlich ähnlich positiv ausfallen wird und ich kehre zurück zu ATI :) (verbraucht doch meine 8600GT im Idle sogar mehr Strom und ist im 3D deutlich langsamer).
 
@Redaktion

Auf Seite 10 beim PowerVR Bench (VillageMark) fehlen die ATi-Karten völlig, oder habe ich nur etwas überlesen ?!?
 
Bei mir läßt die neue Serie auch einen faden Beigeschmack:

1. Kein HDMI 1.3. Ich finde das bitter für eine Serie, die vielleicht wieder mehr als ein halbes Jahr von AMD nicht geändert wird. Schon das merkwürdige Treiberverhalten mit der Freischaltung/Sperrung von Avivo Funktionalität bei der 2000 Serie hat mich nicht begeistert, so dass man eigentlich kaum eine andere Wahl hat, als auf Omega-Entwickler zu hoffen. Vom stiefmütterlichen Verhalten gegenüber älteren Karten und dessen Treiberinkompatibilität oder Notebook IGPs mal ganz zu schweigen. Man kann eigentlich nur gespannt sein, wie die Catalyst Entwicklung voranschreitet.

2. Displayport wird nicht zum Launch rausgegeben. Den angeblichen Brückenchip, den die Karten brauchen (stand ja schon länger fest) ist wegen 1. auch hinfällig. Displayport ist auf HDMI 1.3 ausgelegt. Falls sie den Standard aushebeln mit einem "schlechten Adapter", wird es es von gewissen Gremien und Konsortien Klagen geben. Bin gespannt, wie die Kartonage dann mit einem "fake" Displayport aussieht: "Ready for ...." oder "Light Displayport".

Nicht, dass es Nvidia besser machen würde, nur angekündigte Papiertiger sind nach meinem Ermessen, doch stärker bei AMD vertreten.
Aussserdem ist die 3000 Serie selbst zum Papierlaunch geworden. Liefertermine sind unbekannt. 10000 Karten angeblich weltweit. Davon sehe ich nichts. Nvidia konnte wenigstens die 5000 Karten vorzeigen.

Auch halte ich es für ausgemachten Blödsinn, zu schreiben, dass Ati immer im neuesten Fertigungsverfahren produzieren lässt. Vielleicht die Neuesten, die TSMC anbietet, aber aktuell ist diese Chipschmiede nie gewesen.

Wäre besser für Ati gewesen, hätten sie das Intel Angebot angenommen, aber die haben ja frühzeitig wegen Kartellrechten zurückgezogen.

Auch den Stromverbrauch kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn knapp die Hälfte aller Transistoren gestrichen wurden, hätte es besser aussehen müssen.
Ich wage zu behaupten, dass Ati seit Jahren kaum Fortschritte in Punkto Chiparchitektur gemacht hat. Gucken wir uns die Idle Werte mit Stromsparfunktion an, dann liegen Spannungen an, die ein System vor ein Paar Jahren hatte und da waren sowohl Stromverbrauch als auch Temperaturen ähnlich. Da ist kaum ein Pluspunkt für die neuen Karten zu finden. Da möge einer sagen: Mehr Transistoren sind auch stärker im Verbrauch. Tja, wir sind aber bei der 55 nm Strukturbreite angekommen und liegen nicht bei 90 nm oder höher.

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass man Avivo und 2D Funktion etc auf einer getrennten Karte anbieten sollte und wie in der guten alten Zeit eine 3D Beschleunigerkarte hat, die man über Sli bzw. Crossfire anbinden könnte. Die Beschleunigerkarte könnte man komplett abschalten, wenn sie nicht gebraucht wird. Stromverbrauch gegen null und Temperatur wird im Gehäuse nicht erhöht. Eine 2D Karte könnte demnach so ähnlich wie die Matroxserie aussehen. In 55 nm dürften sich solche Karten sogar ohne riesigen passiven Kühler betreiben lassen.
Der Grundgedanke solcher Sli-/Crossfiresystem wäre dann wenigstens sinnvoll nachvollziehbar. Schade das Matrox nicht wirklich weiter im Desktopsegment vertreten ist. Die überteuerten Parhelia-Produkte sind sehr unattraktiv. Nun muß man auf Intel-Grakas warten, die gleich mit 45 nm starten.
Persönlich habe ich wirklich gehofft, dass X2 GPUs und Quadcrossfire nicht entwickelt werden, solange nicht eine bessere Stromsparfunktion existiert. Ein Heruntersetzen des Taktes im 2D Modus kann eigentlich nur ein Anfang sein. Denkbar wären doch besser komplette Abschaltungen ganzer Chipbereiche etc. , wenn sie nicht gebraucht werden.
Wer braucht den schon Rechenpower beim Onlinesurfen oder Officebereich, solange man nicht noch Renderingprogramme nebenher laufen hat. Cool and Quiet bzw. Enhanced Speed Step sollten endlich integriert werden.

Noch ein letzter Punkt, der hätte eigentlich schon vor Jahren realisiert werden können. Ein direktes Umschalten von IGP /Onboard und Karte bei Bedarf per Tastendruck bzw. Treiber. Aber sowas findet man nicht, obwohl die meisten Monitore doch mehr als zwei Anschlüsse haben. Damit könnte man enorm an Energie einsparen und die Silententhusiasten hätten wenigstens eine einfache Möglichkeit an der Lautstärke zu drehen.
 
Mahlzeit.
Also ich muss echt sagen, Hut ab vor ATi :) sogar ich als nV Fan muss sagen das die Karte zu gefallen weiß.
Aber eins Sticht mir ins Auge, der Sprung von 4AA zu 8AA. Da versägen sie sogar ne Ultra? Die Skalierung is ziemlich krass.
Ich frage mich warum bei der P/L Liste nicht auch 1600x1200 8AA/16AF drinne is ;)
Da wäre ja die 88GT 20% hinten oder?
Naja ich wart noch auf die Verfügbarkeit der GT und dann kuck ma mal weiter.

Wie immer großes Lob an CB für den Test ^^
 
Zurück
Oben