Unitymedia Speed

Hi,

die wenigsten Provider garantieren dir eine Mindestbandbreite. Eventuell mal in den AGBs deines Vertrags nachsehen, ob diese vereinbart wurde.
 
Besserer Ping bei Vectoring? Wäre nett, wenn du tatsächlich mal von deinen Erfahrungen berichtest, aber ich kenne zumindest niemanden, der mit Vectoring einen besseren Ping als bei Kabelinternet hat.
So zumindest, wenn ich bei deinem Anfangspost vom 2. Bild ausgehe. Die Serverpings schwanken übrigens sehr, da die Ping-Pakete (ICMP, um genau zu sein) meist keinen Vorrang haben.

Mein Rekord bei DSL lag damals bei 20ms, bei Kabelinternet (Unitymedia / Kabel BW) liegt er bei 6ms.. :)
 
Bei normalem VDSL hatte ich einen Ping von 7 nach Frankfurt

Ach übrigens wie immer das selbe Spiel 3:08 .....
Ergänzung ()

Maifliege schrieb:
Besserer Ping bei Vectoring? Wäre nett, wenn du tatsächlich mal von deinen Erfahrungen berichtest, aber ich kenne zumindest niemanden, der mit Vectoring einen besseren Ping als bei Kabelinternet hat.
So zumindest, wenn ich bei deinem Anfangspost vom 2. Bild ausgehe. Die Serverpings schwanken übrigens sehr, da die Ping-Pakete (ICMP, um genau zu sein) meist keinen Vorrang haben.

Mein Rekord bei DSL lag damals bei 20ms, bei Kabelinternet (Unitymedia / Kabel BW) liegt er bei 6ms.. :)

Erfahrung gegenüber Kabel? bei VDSL hatte ich egal wann immer 46mbit/s und einen ping unter 13 (bester 7) bei Kabel habe ich einen Ping von 13-15 bei schlechten Zeiten 30+. Solche massiven Geschwindigkeitsverluste habe ich bei Kabel noch nie erlebt. Könnte ein Cluster split helfen? Achja brauchen sie ja nicht weil ich eh kündigen werde.
 
Kenneth Coldy schrieb:
An einem Strang hängen im Mittel 500 Kunden, im Idealfall natürlich deutlich weniger, Schlimmstenfalls auch schon mal 1000.
Diese Netz-Topologie ist bei DSL relativ genauso und solang man nicht grad aufm platten Land wohnt, ist das auch bei DSL nahezu nie ein Problem. Ich hab mein Kabel nun etwas über ein Jahr und die 2 ernsthaften Störung waren einmal ne amateurhafte Verkabelung im Hausverteiler, die gefixt wurde und dann ein Schluckauf im Netzknoten oder so. Ich hab noch nie so nen Einbruch der Geschwindigkeit gehabt wie der TE. Und in meiner Stadt sollten auch viele hundert UM gebucht haben. Allein bei mir im Haus sind es 6 von denen ich weiß und keiner stört den andren.
OutCastx5 schrieb:
...auf Vectoring umsteigen. Da habe ich wenigstens einen besseren Ping
Das glaub ich erst, wenn ichs sehe.
Maifliege schrieb:
Mein Rekord bei DSL lag damals bei 20ms
Kommt drauf an, was fürn DSL und was fürn Modem + wieviel hausinterne Kabellänge etc... Mein DSL6000 von Arcor mit FP damals kam mit nem Thomson Speedtouch auf so 11ms, mit dem Sphaironmodem von Alice kam ich auf 8-9ms. Diese Werte gelten auch für alle vernünftigen ADSL2+ 16k Leitungen, nicht aber für VDSL.
OutCastx5 schrieb:
Bei normalem VDSL hatte ich einen Ping von 7 nach Frankfurt
Wie schon geschrieben, das würde ich gern per Videobweis (damit man die VDSL-Hardware sieht) sehen, vorher glaub ich das nicht. Ich hab noch kein VDSL erlebt, egalb ob langsam und kaum tauglich oder top Leitung, das unter 20ms kommt.

Ja, es gab früher auch bei Kabel-Inet höhere Pings, die durchaus im 30er Bereich lagen. Grad bei den kleineren Leitung war das oft so. Ist heutzutage viel besser geworden.
 
VDSL schafft nicht unter 20ms? Als Vectoring aktiviert wurde ging mein Ping rapide runter :-) vielleicht hast du es nicht erlebt dafür ich schon


@Gelbsucht willst du sowas

oder sowas http://www.speedtest.net/result/3990066465.png

Ich weiß wirklich nicht was diesen Geschwindigkeitsverlust auslöst aber das muss gefixt werden. Wie gesagt ich tippe auf Auslastung des Knotenpunktes oder eine Störung bei UM
 
Zuletzt bearbeitet:
Die niedrige Bandbreite kann viele Gründe haben hier werde ich mal ein par aufzählen. Überlasteter/Überbuchter CMTS, Ungünstiges Heimnetzwerk, Zu weite Entfernung zum CMTS, Schlampige Hausverkablung.

Worauf soll man bei 19 Mbit/s neidisch sein? ;)
 
Gelbsucht schrieb:
Mein DSL6000 von Arcor mit FP damals kam mit nem Thomson Speedtouch auf so 11ms, mit dem Sphaironmodem von Alice kam ich auf 8-9ms.
Komisch.
Obwohl ich mit meiner ehemaligen 6k, 16k und 50k optimale Werte hatte, also keine hohe Leitungsdämpfung, keine Fehler usw., kam ich nie auf Werte von 8-11ms. Nicht mal ansatzweise.
Kann aber auch, wie von dir geschrieben, am Modem bzw. am Router liegen. Ich hatte bis jetzt nur Fritzboxen und Speedports im Einsatz.

OutCastx5 schrieb:
VDSL schafft nicht unter 20ms? Als Vectoring aktiviert wurde ging mein Ping rapide runter :-)
Oh.. Wie oben schon geschrieben, habe ich leider andere Erfahrung, aber dann kannst du ja froh sein, dass es bei dir geklappt hat. :D

OutCastx5 schrieb:
Erfahrung gegenüber Kabel? bei VDSL hatte ich egal wann immer 46mbit/s und einen ping unter 13 (bester 7) bei Kabel habe ich einen Ping von 13-15 bei schlechten Zeiten 30+.
Da sieht man leider auch wieder, dass so gut wie jeder Anschluss anders ist, auch abhängig von Wohnort.

Ich habe bei Kabel einen Ping (gerade gemessen) von 8-15 und eine durchgehende Geschwindigkeit von 80-100 (letztens über den Tag gemessen). Bei DSL hatte ich aber wirklich eine stabilere Verbindung. Dort war der Ping meist bei 20-30, die Geschwindigkeit jedoch durchgehend bei den gebuchten 50 Mbit/s.
 
Gelbsucht schrieb:
Diese Netz-Topologie ist bei DSL relativ genauso

Machen wir doch mal eine Extremwertbetrachtung. Für den DSLAM habe ich diesen Post als Grundlage genommen, Korrekturen sind willkommen:

a) ein ganzer Häuserblock, 500 Studenten per Kabel angebunden, geht abends ins Netz um sich das neue Update der inkompetenten Schwachköpfe von Ubisoft.

Ergebnis: 800 Mbit/500 kommen beim einzelnen an. Lösung: kurzfristig unmöglich, es muss teuer umgebaut werden um die Segmente zu teilen.

b) der Häuserblock hat DSL+Vectoring.
Ergebnis: 2500 Mbit/500 kommen beim Studenen an. Lösung: Einfach weitere Kanäle zum DSLAM frei schalten. Dafür muß teuer Elektronik verbaut werden, aber eben nicht mehr gebuddelt.
Das der DSLAM laut dem Bericht gerade mal 200 Einheiten versorgt ignoriere ich, hier kenne ich die Durschnitts- und Maximalwerte nicht.

Das beim DSL der Kunde bis zu dem Punkt an dem die Glasfaser nahezu unbegrenzte Kapazität bereitstellt eine eigene und nicht gesharte Leitung hat ist tatsächlich ein Vorteil. Kabel hat eigene Vorteile, aber solange die Segmente noch ncht geteilt wurden ist DSL vorne. Und durch die immer höheren Bitraten die sie anbieten bringen sich die Kabelanbieter selbst in Zugzwang die Segmente immer weiter zu teilen. Was aber immer größeren Aufwand bedeuetet. -> die fahren auf die gleiche Wand zu, leugnen es aber.
 
@OutCastx5:
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt?
Wenn du Speedprobleme hast, meldest du eine Störung, schreibst Unitymedia (am besten auf Facebook oder Twitter), wann diese auftreten und ob irgendein "Muster" erkennbar ist.
Außerdem sind Speedreports von deren Speedtest mit ID hilfreich: http://speedtest.unitymedia.de

EDIT:
Nochmal zum Verständnis: dir stehen 75% der gebuchten Bandbreite zu!
 
CryNickSystems schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Habe ich schon mit dem Ergebnis : Nach Prüfung Ihres Anschlusses sind Sie von einer Einstrahlung betroffen. Eine Einstrahlung ist eine elektromagnetische Störung in Koaxialkabeln. Diese treten häufig auf, wenn sich im Kabelnetz ein defektes Kabel befindet oder die Isolierung eines Kabels beschädigt ist.

Per Facebook wurde mir gesagt das die Einstrahlung erfolgreich beseitigt wurde. Sieht man ja tolle 3mbit/s um 17:50 herrlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann wende dich schriftlich an die Bundesnetzagentur. Das bewirkt bei den Providern meist Wunder, sobald die mal eingeschaltet sind.
Ich glaube nicht, dass du weit kommen wirst, wenn du dich per Facebook an Unitymedia wendest. ;)
 
Maifliege schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Und bitte was soll ich da schreiben? das UM mir nur 3mbit/s liefert?

100k 1&1 eben bestellt mal sehen wie es aussehen wird. Ich hatte da einen Ping von unter 15 egal wann wird das so bleiben? Damals war ich bei o2 und o2 nutzt doch die Leitungen der Telekom also sollte sich nichts ändern right?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du Unitymedia darauf hingewiesen, dass das Problem immer noch besteht?
Sonst schreib' der Geschäftsleitung einen Brief, dass das Problem nicht wirklich wahrgenommen wird (Der Anbieter hat ja schließlich das Recht, eine bestimmte Anzahl Nachbesserungsversuche "abzuliefern").
 
OutCastx5 schrieb:
Und bitte was soll ich da schreiben? das UM mir nur 3mbit/s liefert?
Ja. Schließlich steht selbst im Vertrag, dass eine gewisse Bandbreite erreicht werden muss und diese kann dir UM anscheinend nicht (zuverlässig) liefern.
 
@CNS ja habe ich anscheinend werde ich ignoriert ;). Dann labert Unitymedia wieder ah sie sind von einer erneuten Störung betroffen ein Techniker muss raus oder ah bitte haben sie Geduld nene DSL lief vernünftig. Die sollten vorher denken die CMTS auszubauen ist ja krass wenn viele online sind.
Ergänzung ()

Post #75 unten mit dem Ping wurde nicht beantwortet :l
 
OutCastx5 schrieb:
VDSL schafft nicht unter 20ms? Als Vectoring aktiviert wurde ging mein Ping rapide runter
Ok, an einem dieser neuen Anschlüsse hatte ich noch nicht das Vergnügen, die herkömmlichen VDSLs kamen auf die Werte, wie von mir geschrieben.
Maifliege schrieb:
Komisch. Obwohl ich mit meiner ehemaligen 6k, 16k und 50k optimale Werte hatte, also keine hohe Leitungsdämpfung, keine Fehler usw., kam ich nie auf Werte von 8-11ms. Nicht mal ansatzweise. Kann aber auch, wie von dir geschrieben, am Modem bzw. am Router liegen.
Ja tut es. Die 6000er Leitung lief super damals mit eben diesem Modem, ich mußte dann aber das Speedtouch kaufen, weil nachdem weitere Nachbarn ebenfalls Arcor DSL gebucht hatten unser 6k Störungen machte (Leitungsfehler). Einer der Nachbarn, der auch 6k gebucht hatte, wurde auf 2k zurückgestuft, weil seine Leitung sonst nie stabil war -soviel zu DSL, wenns geteilt am selben Knoten hängt und überbucht wird :freak: . Die Speedtouch bzw Thomson DSLmodems allgemein waren dafür bekannt, auch bei etwas schwierigen Leitungen das bestmögliche störungsfrei rauszuholen. Und nich vergessen, Arcor hatte da FastPath drin, daher die kleinen innerdeutschen Pings. Die hatten das serienmäßig, während die T bei ADSL (nicht 2+!) für die Option anfangs noch Geld verlangte... Ich hab das Alicemodem noch rumliegen, bei dämpfungstechnisch einwandfreier Leitung synct das bestimmt immernoch top.
Kenneth Coldy schrieb:
Kabel hat eigene Vorteile, aber solange die Segmente noch ncht geteilt wurden ist DSL vorne. Und durch die immer höheren Bitraten die sie anbieten bringen sich die Kabelanbieter selbst in Zugzwang die Segmente immer weiter zu teilen. Was aber immer größeren Aufwand bedeuetet. -> die fahren auf die gleiche Wand zu, leugnen es aber.
Die Mathematik glaub ich dir gerne, das leuchtet natürlich ein. Weiterhin hatte ich aber auch geschrieben, das es bei DSL eher ein ländliches Problem ist. Regionen außerhalb großer Städte/Ballungszentren sind naturgemäß ja nicht mit derselben hohen Gesamtbandbreite angebunden. Und mag schon sein, das die Kabelanbieter in einen engpaß reinrennen, wobei ich das noch optimistisch sehe, sofern sie ihre Kernnetze per LWL verbinden.
OutCastx5 schrieb:
Und bitte was soll ich da schreiben? das UM mir nur 3mbit/s liefert?
Ich kann deinen Frust nachvollziehen, aber nun stell dir mal vor: Es ist doch ganz simpel, dein Problem beweissicher zu dokumentieren, damit dir endlich geglaubt wird

  1. Schnapp dir ne Digicam oder nimm dein smartes Fon, die Dinger können ja auch filmen
  2. Dann geh auf die Unitymediaseite und log dich im Kundencenter ein. Geh auf die Produktseite, wo man deine/eure gebuchten Produkte sieht. Laß den Tab offen
  3. Mach die Seite mit dem Unitymedia-Speedtest auf und laß auch den Tab offen
  4. Ruf die Routerkonfig auf, wo man sieht, das NUR dein PC grad verbunden ist (Nachweis, das kein andrer Client das Testergebnis verfälschen kann!) und laß auch die offen
  5. Starte die Videoaufnahme und starte den Speedtest
  6. Ist der Speedtest fertig, schalt bei noch laufender Aufnahme auf die anderen offenen Tabs um UND ZUSÄTZLICH öffne nun einen neuen mit der Seite hier= http://www.uhrzeit.org/atomuhr.php -da sieht man nämlich Zeit und Datum!
  7. Stoppe die Videoaufnahme
Mach das 3-4x zu Zeiten, in denen Du gedrosselt bist (um das mit verschiedenen Datums nachzuweisen!) und auch 1-2x an anderen Tagen und Zeiten (um zu zeigen, was immer ankommen sollte!). Schnippel die Clips zu einem Video zusammen und lad es auf Youtube oder als Datei auf Zippyshare hoch und dann haste nen Link zu weiter geben.
 
Zurück
Oben