Wie sollte ich aufrüsten?

Jesterfox

Legende
Registriert
März 2009
Beiträge
44.484
So, nun ist es soweit und meine 160GB Intel Postville quillt über... was sollte ich mir nun am besten kaufen?

Den Geschwindigkeitsvorteil der SSD hab ich so schätzen gelernt, dass ich auch bei meinen Spielen eigentlich nicht darauf verzichten will. Jedoch fordert das mehr Platz auf der Platte als ich hab... folgende Möglichkeiten fallen mir ein:

1) eine 2. SSD, möglichst günstig. Laut Geizhals wäre da eine SuperTalent Teradrive mit 120GB die richtige... ist die empfehlenswert? Mit dem SF hat sie ja einen guten Controller.

2) eine Seagate Momentus XT, wobei ich befürchte, dass bei den großen Datenmengen der Spiele der SSD-Cache nicht viel bringen wird (und die Intel will ich als Systemplatte eigentlich auch nicht hergeben).

3) Eine Velociraptor ist mir eigentlich zu laut und zu teuer für die Leistung...

4) irgendwo hier im Forum hat mal einer behauptet, das wenn man eine aktuelle 3,5" Platte entsprechend Partitioniert man innerhalb der Partition die Werte einer Raptor erreichen kann.... ist da was dran? Welche Platte wäre da empfehlenswert?
 
wenn du eine SSD zu schätzen gelernt hast, dann würde ich nicht mehr über eine mit RPM nachdenken, außer als datengrab natürlich.
 
wenn du nur zuviel Daten auf der SSD hast dann kauf dir ne HDD, falls auch Programme usw. Dann schau dir doch die Vertex 2 an.
 
Bei spielen kannst du die FPS-Leistung durch die Festplatte nicht steigern, maximal die Ladezeiten verkürzen sich.

1. Ist natürlich die teuerste Lösung aber auch die schnellste.
2. Bei der Momentus XT muss der SSD-Cach trainiert werden, durch wiederholte Nutzung immer der gleiche Dateien. Ob das bei Games mit nur 4GB funktioniert müßtest du ausprübieren.
3. Richtig! Laut und teuer, dann doch lieber die 1. Variante.
4. Das Partitionieren ist nicht ganz einfach, es muss eine Partition erstellt werden, die zusammenhängend auf den äußeren Spuren der Plattern liegt. Und die Werte einer Raptor wirst du schon alleine durch die Reaktionsverzögerung nicht erreichen, plus wenn die Köpfe zum schreiben/lesen auf einen anderen Teil der Platte wandern ist alles dahin. (eher eine Bastellösung)
 
Die Postville ist n bissl teurer (ganze 7,50€ ;-) und der SF sollte ja eigentlich noch etwas performanter sein. Daher die Überlegung mit der ST. RAID kommt für mich eh nicht in Frage...

Die Möglichkeit Nr. 4 spukt auch nur herum, weil mein "Datengrab" auch überläuft (könnt da aber auch mal aufräumen...) und nicht mehr das aktuellste der Technik ist. Eine kleine Partition für die Spiele und den Rest für die Daten. Ist halt die Frage ob und wie das überhaupt funktionieren würde...
 
ne andere Variante
du vertickst deine 160 er und kaufst dir ne 250er ev. von Crucial mit Sata 6 oder ne grosse Vertex2??
 
frage is was du auf der platte jetzt drauf hast
wenn most nur DATEN sind dann empfehl ich dir ne 1tb platte dazu und zu entrümpeln
ansonsten würd ich ne ssd empfehlen ocz vertex 2 ext. 120gb
 
hype schrieb:
wenn du eine SSD zu schätzen gelernt hast, dann würde ich nicht mehr über eine mit RPM nachdenken, außer als datengrab natürlich.

So ist es!

Bin damals von einer 250er Hitachi auf die erste Raptor umgestiegen; die Leistungssteigerung konnte mich noch begeistern.
Von der Raptor auf die Velociraptor brachte gefühlt keine Verbesserung mehr.

Ich selbst schiele auf eine 240GB große Sandforce SSD, eine OCZ Agility oder Onyx. Mit SF kann man nicht viel falsch machen und als Datengrab hängt sowieso noch eine 1TB Cavia Green im System...
 
ich hab übrigens eine 60gb vertex2 als system platte ne 120gb vertex2 als gamesplatte und ne 1tb wdcavierblack als datenplatte im system
 
hol dir lieber ne ordentliche festplatte :p
selbst ladezeiten in spielen verkürzen sich nicht (und wenn nur unwesentlich)
 
hol dir lieber ne ordentliche festplatte
selbst ladezeiten in spielen verkürzen sich nicht (und wenn nur unwesentlich)
ja ausprobieren dann weiterreden ... bei einigen games merkste ne ssd extrem...
 
Also ICH, würde die gleiche SSD nochmal holen.
Warum?
Weil wenn die SSD`s in 2 Jahren (hoffentlich) günstiger sind kannst du dir dann eine 500GB SSD holen und aus den beiden Intel einen schönes Sau schnelles RAID 0 basteln ;)
 
sagen wirs mal so du merkst es bei 90 prozent der games gar nicht;)
(es würde sich mehr lohnen auf die ssd nur das system drauf zuhauen und dann bis sie voll ist)
aber es ist ja nicht mein geld
 
Also gerade bei MMOs merk ich den Unterschied schon extrem. Wenn man da in ein neues Gebiet kommt wird einiges an Daten geladen. Bei WoW kann ich sofort nach dem Einloggen rumlaufen, selbst in der Stadt, während der Server mir noch Daten nachschiebt. Die SSD läd schneller als der Server reagiert ;-)

Allerdings sind es genau diese riesigen Datenmengen der MMOs (ich spiel halt nicht nur eines...) die die Platte zum Überlaufen bringt. Ich kann in Steam derzeit nicht alles runterladen, was ich mir bei den Weihnachtsdeals gekauft hab :-( Den Steam-Ordner zu zerstückeln ist halt auch nur gebastel.

Für meine Daten hab ich schon eine 500er im System sowie 2 externe Platten.

Eigentlich hab ich mir gedacht, dass für die Spiele die billigste SSD mit nem älteren Controller (Toshiba, Indilinx) reichen müsste... aber im Preisvergleich nach €/GB sind die Sandforce die billigsten... (außer der ST Ultradrive GX, aber der Unterschied ist minimal)


Oder sollte ich schauen, ob jemand eine gebrauchte verkauft? Denn eigentlich will ich nicht übermäßig viel investieren...
 
jau schau mal im MP, aber ich kann die vertex2 auch nur empfehlen!
 
Zurück
Oben