News Windows 10 Insider Preview: Build 10158 mit Edge und Update-Fix für Surface 3

Hat schonmal jemand ein Upgrade auf seinem Produktivsystem gewagt? Mit zig installierten Programmen etc.
 
nein lieber nicht

sein Haupt OS sollte man vorher auf eine andere Festplatte klonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ulgrade hat problemlos funktioniert damals mit einem frühen 10xxx Build ;)
 
@moniduse

Ja, hat zwar länger gedauert, aber läuft. Von 8.1 Pro
 
Im Artikel ist ein Fehler. Man kann das neue Build auch ohne MS-Konto installieren, aber dann gibt es keine weiteren neuen Builds mehr.
 
gibt es eigentlich keine Release Candidates mehr?
Oder heißen die mittlerweile anders?

Ich war bei Windows 8 fast 1 Jahr mit einem Release Candidate unterwegs und hatte nie Probleme.
 
Habe nen Problem.

Teste seit Monaten die Technical Prewview von 10030 an und immer ein upgrade auf die neuere Version gemacht. Heute konnte ich nichtmehr auf 10158 upgraden, da der Speicher voll war. Nun habe ich alles formatiert und ganz frisch mit dem 10130er ISO installiert. Ab jetzt sagt der mir aber im Fast Ring , dass ich angeblich die aktuellste Version habe. Was mache ich falsch? Er findet die 10158 garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
moniduse schrieb:
Hat schonmal jemand ein Upgrade auf seinem Produktivsystem gewagt? Mit zig installierten Programmen etc.

Kein Upgrade, aber eine Neuinstallation. Es ist sowieso ratsam, alles neu aufzusetzen.

Ich arbeite momentan noch mit dem Build 10130. Aber bis auf eine Fehlermeldung beim Herunterfahren und gelegentlichen Abstürzen der Video-App, funkioniert alles Tadellos. Alle Hardware-Komponenten und Peripheriegeräte wurden ordnungsgemäß installiert, obwohl die schon etwas älter sind.

Die klassischen Programme laufen ohne das ich was zu beanstanden hätte und viele Spiele laufen endlich wieder rund. Ich hatte erhebliche Performance-Probleme unter Windows 7/8.1. Besonders bei Source-Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naesh schrieb:
Ab jetzt sagt der mir aber im Fast Ring , dass ich angeblich die aktuellste Version habe. Was mache ich falsch? Er findet die 10158 garnicht.

Die scheint einfach noch nicht immer angeboten zu werden. Ich bekomme sie bisher auch nicht angezeigt bei mir (unter der 10030).
 
"Für das Surface 3 Pro wurden einige Fehlerkorrekturen implementiert, die die Akkulaufzeit des Tablets verbessern sollen."

Gibts dazu mehr Infos?

BacShea schrieb:
Hoffentlich ist jetzt endlich der Fehler weg, der einem angezeigt wird, wenn der Rechner gerade im "PC wird heruntergefahren"-Bild steckt und dann eben diesen Vorgang blockiert...
Ja, das drecks Ding nervte.
 
Bei mir ist 10158 auch noch nicht vorhanden
 
10158 installierte auf meinem system relativ schnell, unter einer stunde. hab nur ne hdd. die build läuft klasse, aber ich hatte probleme, den catalyst 15.5 beta zu installieren. den brauche ich wegen gta 5. der catalyst 14.6 beta läuft jedoch prima. nur für den fall, falls jemand auch probleme mit dem catalyst hat.

gefühlt ist die bootzeit von build 10158 etwas langsamer, als 10130. aber wenn das system nach dem booten schneller läuft, soll mir das egal sein. das werde ich noch ausgiebig testen.
 
Frink schrieb:
Weiß man jetzt eigentlich wie das genau mit dem "kostenlosen" Update von Win 7 auf Win 10 funktioniert? Die Lizenz soll meinem Verständnis nach ja an das System gebunden sein, aber was soll das jetzt genau heißen?

Sobald ich die Festplatte oder den Prozessor austausche war es das dann, oder meinen die eine einmalige Installation?

Bei OEM-Versionen gilt eine Bindung an das Mainboard, wobei das in Deutschland vermutlich nicht haltbar sein wird. Bei Retail-Lizenzen von Windows 7 gibt es hingegen auch nach dem Upgrade keine Hardwarebindung.

nille02 schrieb:
Im Artikel ist ein Fehler. Man kann das neue Build auch ohne MS-Konto installieren, aber dann gibt es keine weiteren neuen Builds mehr.

Stand zwar so in der Vorankündigung, Gabriel Aul hat beim aktuellen Build aber mehrmals darauf hingewiesen, dass eine MSA-Verknüpfung notwendig ist, um den Build zu erhalten. Also zumindest offiziell sollte es ohne nicht gehen.
 
Parwez schrieb:
Stand zwar so in der Vorankündigung, Gabriel Aul hat beim aktuellen Build aber mehrmals darauf hingewiesen, dass eine MSA-Verknüpfung notwendig ist, um den Build zu erhalten. Also zumindest offiziell sollte es ohne nicht gehen.

Gabe Aul schrieb:
If you don’t have your Microsoft Account (MSA) connected to your PC, starting in the next build you’ll start seeing notifications asking you to do so.

Heißt für mich. Ab dem nächsten Build (also 10158) erhält man eine Warnmeldung, dass man seinen Account verknüpfen muss. Man erhält zwar noch den Build (10158) danach aber keine mehr.
 
Wie gesagt, stand so in der Ankündigung. Auf Twitter hat er letzte Nacht aber bei mehreren Nutzern, die Build 10158 nicht bekamen, nachgefragt, ob das Konto verknüpft sei.
 
ich habe die build 10158 bekommen, mit lokalen konten. ich hatte aber mal ein MSA verknüpft, um cortana und onedrive zu testen, das konto später jedoch wieder getrennt. vielleicht kann ms feststellen, daß es mal eine MSA verknüpfung gab, auf dem entsprechenden rechner.

ansonsten wäre es so, daß man build 10158 auch mit einem lokalen konto bekommt.
 
Naesh schrieb:
Heute konnte ich nichtmehr auf 10158 upgraden, da der Speicher voll war.

In der Datenträgerbereinigung kannst du die alten Upgrades entfernen. Schau in die Eigenschaften von dem Systemlaufwerk und klick auf Bereinigen. Dort dann auf Systemdaten bereinigen.
Ergänzung ()

Parwez schrieb:
Stand zwar so in der Vorankündigung, Gabriel Aul hat beim aktuellen Build aber mehrmals darauf hingewiesen, dass eine MSA-Verknüpfung notwendig ist, um den Build zu erhalten. Also zumindest offiziell sollte es ohne nicht gehen.

Ich habe eine Win10 Installation nie mit dem MS-konto verknüpft, dennoch habe ich das Upgrade angeboten bekommen und konnte es auch installieren.
 
Update auf 10158 lief soeben problemlos durch. Lediglich die Dauer der Installation wird gefühlt von mal zu mal länger. Auf meinem Dell Inspiron 17R SE (256GB SSD und 1TB HDD) läuft 10158 wie geschnitten Brot.

Bitte denkt daran die die Vorgängerversion etc. nach der Installation über die Systembereinigung zu löschen.
 
Seit 10130 setzte ich die Windows 10 Insider Preview auf meinen Hauptrechner ein. Upgrade von 8.1 auf 10 ohne Probleme.
Musste allerdings Avira deinstallieren, da nicht kompatibel und die AI Suite von Asus mag Windows 10 auch noch nicht.
Heute von 10130 auf 10158 update ohne Probleme. Die RTM kann kommen :)
 
Zurück
Oben