Wo speichert Winamp angelegte Playlists?

Skilla44

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
75
Hallo Community!

Es plagt mich mal wieder ein Problem, welches ich euch nicht länger vorenthalten möchte.
Und zwar geht es um Winamp (5.5), in dem ich diverse Playlists angelegt hatte. Nun habe ich mein System neu aufgesetzt (Windows neu installiert) und die Playlists sind natürlich nicht mehr da.
Kann mir jemand sagen wo Winamp diese abgespeichert hatte? Dann könnte ich heraus finden wie die Dateien hießen und evtl. mit einem Datenwiederherstellungsprogramm aufspüren. Google & co konnten mir bisher leider nicht helfen...

Wäre für jede hilfe dankbar!


MfG


Skilla

//edit
Skilla44 schrieb:
1. Ich habe Winamp und möchte eine Playlist erstellen (Rechtsklick auf "Playlists" --> "Neue Playlist", ich gebe ihr den Namen "Meine Favoriten")

2. Ich befülle die Playlist per Drag & Drop mit Musik

3. Ich beende Winamp und starte es wieder, die Playlist ist immernoch da, ohne dass ich einen Speicherort oder sonstiges angegeben habe, folglich muss sie irgendwo automatisch gespeichert worden sein.

4. Ich formatiere alle Festplatten, aus welchen Gründen auch immer und merke erst zu spät, dass ich die Playlists nicht exportiert habe ("Playlist verwalten" --> "Playlist exportieren...")

5. Meine letzte Hoffnung ist die irgendwo abgespeicherte Datei in der alle Informationen standen. Diese möchte ich nun wiederherstellen, nur wo ist sie und wie könnte sie heißen? (Ob es überhaupt möglich diese Datei zurück zu bekommen möchte ich erstmal außer acht lassen)
 
Zuletzt bearbeitet: (Verständlichkeit)
Man kann die Playlisten abspeichern wo man will oder es eingestellt wurde. Wenn Du das System nach Playlisten durchsuchst wirst Du sie ja wohl finden können, suche nach *.pls, *.m3u oder *.m3u8 und evtl neuere Formate die von 5.5 erzeugt werden, ich benutze die Version 5.33, kann also zu neueren Formaten nichts sagen.
 
Tja, wenn das so einfach wäre...
Winamp legt für die im Programm erstellten Playlists keine Dateien an, welche mit .pls, .m3u oder .m3u8 enden an. Ich glaube diese Infos liegen alle zusammen in irgendeiner Einstellungs-Datei von Winamp...wäre ja nicht schlimm, muss nur wissen wie diese heißt und dann versuchen die von der alten Installation wiederherzustellen...

MfG

Skilla
 
Du meinst dann aber nicht eine Playlist sondern die Media Library?
 
Nein, du verstehst nicht, es sind Playlists.
Ich könnte sie z.B. in eine .m3u-Datei exportieren (!), aber das bedeutet dann nicht, das alle darauffolgenden Änderungen auch in der exportierten Datei übernommen werden.
Das bedeutet, dass meine angelegten (!) Playlists irgendwo abgespeichert sein müssen...in einem komischen Format mit einem komischen Namen, denn ich habe mal eben eine Playlist mit einem absolut einzigartigen Namen angelegt und dann mein System nach einer Datei mit einem solchen Namen durchsucht...dort wird nichts gefunden.

MfG

Skilla
 
Winamp kann Playlisten in den oben genannten Formaten abspeichern. Man selber kann dabei Name, Ort und Dateiart bestimmen.

Nachfolgende Änderungen werden natürlich nur dann übernommen, falls du wieder auf "speichern" klickst.

Was meinst du mit exportieren? Wenn du deine Playlist über die Funktion "manage playlist" abspeicherst, legst du eine Datei an, in der Reihenfolge und Ort der einzelnen Mp3s festgelegt sind.

Deine aktuelle Playlist wird temporär zwischen gespeichert. Wenn du Winamp wieder einschaltest, siehst du ja, was du zuletzt gehört hast. Diese Datei ist aber temporär und liegt irgendwo.
 
Also es ist vielleicht etwas schwer zu verstehen was ich möchte.
Werde es jetzt mit so vielen Einzelheiten wie möglich erklären.

1. Ich habe Winamp und möchte eine Playlist erstellen (Rechtsklick auf "Playlists" --> "Neue Playlist", ich gebe ihr den Namen "Meine Favoriten")

2. Ich befülle die Playlist per Drag & Drop mit Musik

3. Ich beende Winamp und starte es wieder, die Playlist ist immernoch da, ohne dass ich einen Speicherort oder sonstiges angegeben habe, folglich muss sie irgendwo automatisch gespeichert worden sein.

4. Ich formatiere alle Festplatten, aus welchen Gründen auch immer und merke erst zu spät, dass ich die Playlists nicht exportiert habe ("Playlist verwalten" --> "Playlist exportieren...")

5. Meine letzte Hoffnung ist die irgendwo abgespeicherte Datei in der alle Informationen standen. Diese möchte ich nun wiederherstellen, nur wo ist sie und wie könnte sie heißen? (Ob es überhaupt möglich diese Datei zurück zu bekommen möchte ich erstmal außer acht lassen)

Ich hoffe mein Problem ist nun etwas deutlicher.


MfG Skilla
 
@Skilla: Wie schon Lani_DX meinte. Winamp ändert nichts, ohne zu speichern und Du suchst wahrscheinlich die ominöse "temporäre" Datei, die den Winampverlauf aufzeichnet.

Letzten Endes gibt es Playlists, die Medialibrary und den Verlauf (History). Alle 3 benutzen verschiedene Plugins.

Alle anderen Daten sind in dem Ordner "ml" im WinampPlugin Programmverzeichnis. In diesem findest Du auch den Ordner Cache, falls der Ordner bei Dir anders heißen sollte.

In diesem ml Ordner gibt es auch die Datei playlist.xml. Vielleicht suchst Du diese. Da sind die Playlisten abgespeichert. Mehrere Dateien mit recent... sind für die History zuständig.

Am besten ist es immer das ganze Winampverzeichnis vor Neuinstallation zu sichern.
 
du musst die Playlist schon abspeichern, allein speichert Winamp diese nicht ;)
 
Um es mal ganz schnell zu sagen, habe aber nur die 5.33er, habe mehrere Dateien in meine Playliste aufgenommen, diese nicht gespeichert. Dann habe ich Winamp beendet, erneut gestartet, die Playliste war noch vorhanden, die Einträge stehen in 2 Dateien, winamp.m3u und winamp.m3u8 im Ordner von Winamp. Diese werden automatisch erzeugt und beim Start geladen. Dann habe ich erneut daten hinzugefügt, geschlossen und nachgesehen ob sich die beiden Dateien verändert haben, waren dann doppelt so gross und die neuen Files waren enthalten, was beim Start getestet wurde. Ob sich das bei der 5.5er Version geändert hat kann ich nicht sagen, werde es mir auch nicht installieren um es zu testen.
 
Ich danke euch allen vorerst für eure Mühen und die offenen Ohren (Augen xD)

@ ScoutX ist alles etwas anders, aber ich habe im Plugins-Ordner eine "ml_playlists.dll" gefunden, ich werde mal gucken ob sich eine solche Datei wiederherstellen lässt.

@ werkam ich meine nicht die "Aktive Playlist" (die am rechten Rand) sondern die erstellten Playlists, aber ist bei der 5.5er auch anders, da diese überhaupt keine .m3u oder .m3u8 -Dateien mehr anlegt. Trotzdem danke für deine mühen!

@ nero-online, wenn ich alles mit der Playlist machen kann und diese änderungen ohne irgendeinen Speichern-Knopf übernommen werden, wird Winamp das wohl alleine machen ;)
sie werden leider nur in einer für mich nicht ersichtlichen (temporären) Form abgespeichert.

MfG

Skilla
 
Genau das ist ja die temporäre Datei, die immer automatisch die letzte Zusammenstellung speicherst. Wenn man Winamp deinstalliert, wird die Datei gelöscht.

@Skilla: Vielleicht suchst du mal nach diesen Dateien, die werkam beschrieben hat. Du wirst WENN aber nur die letzte Zusammenstellung auffinden können.
Wie jetzt bereits mehrfach gesagt, kannst du Playlists nicht wieder auffinden, wenn du diese nicht explizit gespeichert hast.


// edit

Eine .dll Datei speichert keine playlists oder Lieder. In dieser Datei finden sich Anweisungen, wie das Programm zu arbeiten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zwingst einen noch von der 5.35 upzugraden. Hatte gehofft, dass es die playlist.xml ist, da die Entwickler Richtung unicode und XML gehen wollten.

Schuld hat wohl der : New in 5.50 : [ml_plg] Winamp Playlist Generator (powered by Gracenote MusicID).

Der muß ja wohl alles umgeschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja jetzt, wenn Du das System neu installiert hast, wirst Du die Platte ja wohl auch formatiert haben, also wo möchtest Du dann die Daten suchen?
 
Also die Antwort kommt zwar etwas spät :p aber man findet einfach kaum Lösungen im Internet.

Die Playlists die man nicht aus Winamp exportiert liegen im ApplicationData\Winamp\ml\ Ordner. In Vista und Windows 7 heißt der Ordner AppData und ist natürlich unsichtbar. Die Playlists haben nen komischen Namen der immer mit pl**** anfängt.

Portiert habe ich noch keine Playlists, also weis ich auch nicht inwiefern man vielleicht auch die dort vorhandene Playlist.xml bearbeiten muss.
 
Noch eine späte Antwort. Das selbe Problem hat mich gequält!!!! Ich benutze Winamp 5.572 mit Win XP pro. Die playlists die automatisch!!! von Winamp gespeichert werden werden als *.m3u8 dateien abgespeichert (bei mir unter c:\dokumente und Einstellungem n\unbekannt\Anwendungsdaten\Winamp\plugins\ml . Falls sie woanders sind, kann man sie finden durch windows suchfnktion *.m3u8. Das Problem ist, dass sie nicht mit der Playlist- Name wie in der Medien Bibliothek (Median Library) erscheinen sondern verschlüsselt wie z.B plf156F2.m3u8 oder PLF1E2F.m3u8 um nur zwei Beispiele von meinem Rechner zu nennen. Nach welchem System die name hergestellt werden ist mir nach wie vor einen Rätsel.
So kann man aber die im Rechner suchen und dann mit rechts klick öffnen / im Winamp abspielen. Die Playliste erscheint dann rechts in der aktive playlist, leider ohne ihre entsprechende Medien Bibliothek Name. (jedenfalls finde ich :freak: den nicht!)
Wenn man die Playlists bearbeiten will weil man z.B. seine (externe) Festplatten Struktur vereändert kann / muss man die Playlists wie sie in der ML sind in einen Ordner (selbstbestimmt) abspeichern (SAVE). Dort wird dasDatei als <Name>.m3u gespeichert. Die Datei kann dann mit dem Editor geöffnet und bearbeitet werden. (suchen/ersetzten /bzw. alle ersetzen) um Pfade zu verändern. Danach muss man in Winamp die "alte" Playlist löschen und durch den "Neuen" bearbeiteten Playlistersetzen.
Ich hoffe ich habe jemand geholfen bzw. Zeit gespart
Grüße Ernesto
 
Skilla44 schrieb:
aber ist bei der 5.5er auch anders, da diese überhaupt keine .m3u oder .m3u8 -Dateien mehr anlegt.

Doch das tut sie.

Aber diese beiden Dateien sind für den Inhalt des Playlist Editors zuständig. Nicht die gespeicherten Playlist in der Bibliothek.

Und ja, diese müssen exportiert werden. Ansonsten kannste wie oben schon gesagt worden nach den pl**** files suchen.
 
Hallo Leute,

ich weiss der Thread ist schon etwas älter aber ich habe da mal auch eine Frage;

Folgendes Problem:

Ich erstelle im Rechten Fenster eine Playlist.
Diese speicher ich dann ab Strg+S vergebe einen Namen z.b. Fashing 2015.

Dann möchte ich das diese Playliste auf der linken Seite unter den Playlisten in der Medienbibilothek angezeigt wird.
Diese erscheint dort aber nicht auch nicht bei einem Neustart.

Sie erscheit nur wenn ich sage importiere Playliste aus Verzeichniss aber dann importiert er alle und nicht nur die die ich neu angelegt habe.

Kurioser Weise, nach einer gewissen Zeit und neustartes des PC hat er sie irgenwann drin.


Ich hoffe das ich dies verständlich erklären konnte. Wenn nicht mach ich eine Fotostrecke :-)

THX im voraus

Gruß
 
Wahrscheinlich musst du in deinem Workaround nur einen Schritt ändern: nämlich, wenn du auf "Importiere Playlist aus Vezeichnis klickst". Statt dieser Option solltest du eine wählen wie "Playlist aus Datei importieren". So etwas müsste es geben. Dann würde nur die ausgewählte importiert. Ich kanns leider nicht nachsehen, da ich WinAmp seit ein paar Jahren nicht mehr nutze.
 
Zurück
Oben