Intel Core i7 920, 940 und 965 EE im Test: Turbo mit Fehlzündungen

 15/31
Volker Rißka
568 Kommentare

WinRAR 3.80

Obwohl 7-Zip kostenlos und in Sachen Kompressionsrate vielen Konkurrenten überlegen ist, kommt die Software in Sachen Verbreitung bei Weitem nicht an WinRAR heran, das in Form von RAR seit DOS und Windows 3.1 verfügbar ist. Mittlerweile ist WinRAR zwar in der Lage neben rar auch andere Formate wie beispielsweise 7z zu entpacken, zum Komprimieren stehen allerdings nur rar und zip zur Verfügung. Seit WinRAR 3.60 bietet nun auch der beliebte Packer Multi-Core-Support. Anzumerken ist dem Programm, dass mit jeder neuen Version und schnelleren Prozessoren alles ein klein wenig schneller und besser komprimiert wird, so dass der Vorsprung von 7-Zip deutlich geringer geworden ist. Das Programm in der Version 3.80 muss den Programmordner der installierten Demo des Spiels Sacred 2 (1,64 GByte, 928 Dateien, 14 Ordner) bei maximalen Qualitätseinstellungen in das Format .rar komprimieren. Parallel dazu zeigen wir den integrierten Benchmark auf, um auf die Unterschiede zwischen theoretischem Benchmark und realem Packen näher eingehen zu können.

Download: WinRAR

WinRAR
  • integrierter Test:
    • i7-965 XE (C0), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 6,4 GHz, DDR3-1600
      4.012
    • i7-940 (C0), 2,93 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      3.426
    • i7-920 (C0), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      3.286
    • QX9770 (C1), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1600, DDR3-1600
      2.089
    • Q9550 (C1), 2,83 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1.879
    • Q9450 (C1), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1.863
    • E8600 (E0), 3,33 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1.692
    • E8500 (E0), 3,16 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1.657
    • E8400 (E0), 3,00 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1.635
    • E7200 (M0), 2,53 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1066, DDR3-1066
      1.091
    Einheit: Kilobyte pro Sekunde (kB/s)
  • reale Anwendung:
    • i7-965 XE (C0), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 6,4 GHz, DDR3-1600
      4:58
    • i7-940 (C0), 2,93 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      5:58
    • i7-920 (C0), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      6:09
    • QX9770 (C1), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1600, DDR3-1600
      8:12
    • Q9550 (C1), 2,83 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      8:57
    • Q9450 (C1), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      9:12
    • E8600 (E0), 3,33 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      9:58
    • E8500 (E0), 3,16 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      10:24
    • E8400 (E0), 3,00 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      10:47
    • E7200 (M0), 2,53 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1066, DDR3-1066
      15:28
    Einheit: Minuten, Sekunden

POV-ray

POV-Ray ist eines der bekanntesten Programme zum Erstellen realistischer Grafiken und Animationen mit dem Computer. Mit Hilfe einer von Bilder können virtuelle Objekte erzeugt werden. POV steht dabei für „Persistence Of Vision“, was soviel wie die „Beharrlichkeit des Sehens“ bedeutet. Das zusätzlich Wort „Ray“ steht für Raytracing, die Technik, auf der dieses Programm basiert. Nach ein wenig Zeit mit entsprechender Einarbeitung lassen sich mit dem Programm sogar fotorealistische Bilder erzeugen, die mit vermehrter Anzahl auch zu einem Video zusammengefasst werden können. Der größte Pluspunkt schlussendlich ist noch der Preis: Es kostet nichts und steht frei im Internet zum Download bereit. Wir nutzen das Programm und die integrierte Benchmark-Funktion und zeigen die Zeit auf, nach der das Beispielbild vollständig sichtbar ist.

Download: POV-ray 3.7 beta 29

POV-ray
    • i7-965 XE (C0), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 6,4 GHz, DDR3-1600
      1:02
    • i7-940 (C0), 2,93 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      1:07
    • i7-920 (C0), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, QPI 4,8 GHz, DDR3-1066
      1:13
    • QX9770 (C1), 3,20 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1600, DDR3-1600
      1:36
    • Q9550 (C1), 2,83 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1:49
    • Q9450 (C1), 2,66 GHz, 4 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      1:56
    • E8600 (E0), 3,33 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      3:03
    • E8500 (E0), 3,16 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      3:12
    • E8400 (E0), 3,00 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1333, DDR3-1333
      3:24
    • E7200 (M0), 2,53 GHz, 2 Kerne, 45 nm, FSB1066, DDR3-1066
      4:01
Einheit: Minuten, Sekunden
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!