Retro

Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce FX 5900 Ultra begrub den Föhn

Robert McHardy
140 Kommentare
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce FX 5900 Ultra begrub den Föhn

tl;dr: Die GeForce FX 5800 (Ultra) (Im Test vor 15 Jahren) mit nV30 war mit extremer Lautstärke bei schlechter Leistung für Nvidia eine Katastrophe. Die GeForce FX 5900 (Ultra) mit nV35-GPU war der schnelle Rettungsversuch. ComputerBase hatte die Möglichkeit, die FX 5900 Ultra noch vor Erscheinen auszuprobieren.

Leiser, größer, schneller

Nicht nur die Umsetzung des neuen Chips innerhalb von Monaten sondern auch die 180-Grad-Wende in der Pressearbeit zeigte, wie wichtig die neue GPU respektive Grafikkarte war. Die GeForce FX 5800 Ultra hatte ComputerBase nie von Nvidia erhalten, den Nachfolger jetzt erstmals vorab. Doch wie wollte Nvidia den nV30 schnellstmöglich in Vergessenheit geraden lassen?

Nvidia taktete den nV35 im Vergleich zum nV30 deutlich niedriger. Der GPU-Takt war auf der GeForce FX 5900 Ultra 10 Prozent geringer als auf der FX 5800 Ultra. Das resultierte in einer ebenfalls 10 Prozent geringeren Pixel- und Texelfüllrate, dafür war aber die Speicherbandbreite erheblich höher – und das war die eigentliche Achillesverse des nV30. Nvidia verdoppelte die Breite des Speicherbusses auf 256 Bit, woraus sich eine Speicherbandbreite von 27.200 MByte/s gegenüber den 16.000 MByte/s des nV30 ergab. Der Speichertakt konnte so auch von 500 auf 425 MHz gesenkt werden, ohne dass es an Bandbreite mangelte.

  GeForce FX 5900 Ultra GeForce FX 5800 Ultra FX 5800 Radeon 9800 Pro
Chip nV35 nV30 nV30 R350
Herstellungsprozess 130 nm 150 nm
Chiptakt in MHz (3D/2D) 450/300 500/300 400/300 380/380
Rendering-Pipelines 4 (8) 8
Pixelfüllrate 1.800 MPix/s 2.000 MPix/s 1.600 MPix/s 3.040 MPix/s
TMUs je Pipeline 2 1
max. Texelfüllrate 3.600 MTex/s 4.000 MTex/s 3.200 MTex/s 3.040 MTex/s
realer Speichertakt (3D/2D) 425 MHz 500/300 MHz 400/300 MHz 340 MHz
Speicheranbindung/-typ 256 Bit DDR 128 Bit GDDR2 256 Bit DDR
Speicherbandbreite 27.200 MByte/s 16.000 MByte/s 12.800 MByte/s 21.760 MByte/s
unterstütze Speicherstandards DDR/DDR2 DDR2 DDR/DDR2
Shaderhardware VS/PS 2.0+
interne Genauigkeit 128 Bit (32 Bit FP) 96 Bit (24 Bit FP)
max. Vertex-Durchsatz 338 MVert/s 375 MVert/s 300 MVert/s 380 MVert/s
Single-Pass-Texturoperationen 16 (D3D) / 4 (OpenGL) 16 (D3D) / 8 (OpenGL)
RAMDAC 2 × 400 MHz
TV-Encoder integriert
max. FP-Shaderops/s 3.600 2.000 1.800 3.040 (9.120)

Aufgrund der niedrigeren Taktraten konnte Nvidia auf der GeForce FX 5900 Ultra wieder eine weniger wuchtige Kühllösung als den mächtigen Dual-Slot-Kühler („den Föhn“) verbauen. Im Test arbeitete die neue GeForce damit sogar leiser als die GeForce FX 5800, die auf den gleichen Kühler setzte. Dafür wuchs die GeForce FX 5900 Ultra mit dem komplexeren PCB in die Länge: Selbst die Voodoo 5 5500 mit ihren rund 24 Zentimetern war nur wenige Millimeter länger als die Nvidia-Karte.

GeForce FX 5900 Ultra vs. FX 5800 vs. Voodoo 5 5500
GeForce FX 5900 Ultra vs. FX 5800 vs. Voodoo 5 5500

In den Benchmarks konnte der nV35 gegenüber dem nV30 auf der GeForce FX 5800 meist rund 10 bis 20 Prozent zulegen. Für die Radeon 9800 Pro reichte es dennoch nur in Ausnahmefällen. In Unreal Tournament 2003 konnte die GeForce beispielsweise die Radeon in höheren Auflösungen überholen, in den meisten Titeln war aber im besten Fall ein Gleichstand drin. Der große Grafikspeicher von 256 MByte machte sich im Jahr 2003 nur selten bemerkbar.

Diagramme
3DMark03 Build 330
  • 640x480x32:
    • R9800 Pro
      8.298
    • FX5900 Ultra
      7.018
      (44.65: 8423)
    • FX5800
      5.950
    • R9800 Pro 2x/4x
      5.939
    • FX5800 2x/4x
      4.420
    • R9800 Pro 4x/8x
      4.396
    • FX5800 4x/8x
      3.523
    • FX5900 Ultra 2x/4x
      0
      (44.65: 6313 )
    • FX5900 Ultra 4x/8x
      0
      (44.65: 5475)
  • 1024x768x32:
    • R9800 Pro
      5.426
    • FX5900 Ultra
      4.769
      (44.65: 5936)
    • FX5800
      3.847
    • R9800 Pro 2x/4x
      3.670
    • R9800 Pro 4x/8x
      2.626
    • FX5800 2x/4x
      2.572
    • FX5800 4x/8x
      1.963
    • FX5900 Ultra 2x/4x
      0
      (44.65: 4056)
    • FX5900 Ultra 4x/8x
      0
      (44.65: 3343)
  • 1280x960x32:
    • R9800 Pro
      4.176
    • FX5800
      2.920
    • R9800 Pro 2x/4x
      2.784
    • R9800 Pro 4x/8x
      1.968
    • FX5800 2x/4x
      1.879
    • FX5800 4x/8x
      1.403
    • FX5900 Ultra
      0
      (44.65: 4695)
    • FX5900 Ultra 2x/4x
      0
      (44.65: 3037)
    • FX5900 Ultra 4x/8x
      0
      (44.65: 2460)
  • 1600x1200x32:
    • R9800 Pro
      3.093
    • FX5800
      2.167
    • R9800 Pro 2x/4x
      2.037
    • R9800 Pro 4x/8x
      1.416
    • FX5800 2x/4x
      1.316
    • FX5800 4x/8x
      850
    • FX5900 Ultra
      0
      (44.65: 3520)
    • FX5900 Ultra 2x/4x
      0
      (44.65: 2208)
    • FX5900 Ultra 4x/8x
      0
      (44.65: 1770)
Einheit: Punkte

Die GeForce FX 5900 Ultra war dennoch die Grafikkarte, die Nvidia mit der FX 5800 Ultra hätte auf den Markt bringen müssen. So erschien sie aber zu spät und war für das Gebotene zu teuer. Der Aufpreis von 150 Euro gegenüber ATis Topmodell, der Radeon 9800 Pro, war nicht gerechtfertigt. Wer unbedingt eine Nvidia-Grafikkarte wollte, der war mit der FX 5900 Ultra aber in jedem Fall besser dran als mit der FX 5800 Ultra. Auch wenn der nV35 einige Schwachstellen des nV30 anging, konnte der Hersteller erst mit dem nV40 auch die Probleme unter DirectX 9 ausräumen. Diese GPU sollte mit der GeForce GTX 6800 Ultra aber noch ein Jahr auf sich warten lassen.

Auswertung der letzten Umfrage

Letzte Woche fragte die Redaktion die Leser, wie wichtig ihnen die Leistungsaufnahme des eigenen Rechners ist. Mit 46 Prozent gaben knapp weniger als die Hälfte der Umfrageteilnehmer an, zwar möglichst schnelle Hardware zu kaufen, aber diese effizient betreiben zu wollen. Weitere 24 Prozent übertakten ihre Hardware, um möglichst hohe Leistung ungeachtet des Energieverbrauchs zu erreichen. Nur 22 Prozent kaufen ganz bewusst sparsame Hardware, während die verbleibenden acht Prozent in die Kategorie „Sonstiges“ fallen.

Wie wichtig ist dir die Leistungsaufnahme deines Rechners?
  • Ich achte bei der Auswahl der Komponenten auf einen niedrigen Energieverbrauch.
    22,1 %
  • Ich kaufe High-End-Hardware, möchte diese aber effizient betreiben.
    45,7 %
  • Ich übertakte meine Hardware und achte dabei nicht auf den Stromverbrauch.
    24,2 %
  • Sonstiges
    8,1 %

Weitere Tests von vor 15 Jahren

In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf: