Retro
Wie war das noch mal damals? Welche Hardware war der letzte Schrei, welche Rekorde wurden geknackt? Die Retro-Ecke liefert Antworten.
ComputerBase blickt jeden Samstagmorgen auf einen Test aus der Woche vor genau 15 Jahren zurück und stellt die neueste Technik von damals in den Kontext von heute. CPUs mit einem Kern, Grafikkarten in 180 nm, CD-Brenner mit 48-fachem Tempo oder externe Festplatten mit 20 GB über USB 1.1 – wer sich um die Jahrtausendwende bereits für den PC interessiert hat, ist in dieser Kategorie genau richtig.
Und jeden Sonntagmittag greift C:\B_retro ganz ohne festes zeitliches Korsett interessante technische Produkte, Entwicklungen und Kuriositäten der letzten knapp vier Jahrzehnte auf.
Noch mehr Nostalgie gibt es in der Retro-Ecke im Forum.
News, Tests und Berichte
Feed-
Im Test vor 15 Jahren Die beste Gaming-Maus war Razers Death Adder
Wer vor 15 Jahren eine Gaming-Maus suchte, der war bei Razer mit der Death Adder bestens aufgehoben.
-
Duke Nukem Forever Build aus dem Jahre 2001 macht im Internet die Runde
Aktuell macht ein Video mit Gameplay aus einem unveröffentlichten Build von Duke Nukem Forever aus dem Jahre 2001 im Internet die Runde.
-
Im Test vor 15 Jahren Gegen die 8800 halfen der HD 2900 XT auch keine 5D-ALUs
Mit der Radeon HD 2900 XT versuchte sich ATi an Nvidias GeForce-8800-Grafikkarten und scheiterte an der GTX und Ultra.
-
Im Test vor 15 Jahren GeForce 8800 Ultra
Im Test vor 15 Jahren trat die bis heute legendäre GeForce 8800 Ultra an, die die bereits konkurrenzlose GeForce 8800 GTX nochmal übertraf.
-
AMD Athlon XP-M Asus A7N8X Deluxe mit Sockel A am Limit
Ein Athlon XP-M 2600+ wird mit Volt-Mod, Reverse Engineering, modifiziertem VDIMM-Regler und Assembler ans Limit gebracht.
-
Im Test vor 15 Jahren Scythes Samurai bot hohe Qualität für wenig Geld
Der Scythe Andy Samurai Master zeigte im Test vor 15 Jahren, dass Top-Blow-Kühler mit den populären Tower-Kühlern mithalten konnten.
-
Im Test vor 15 Jahren Die PlayStation 3 war viel mehr als eine Spielkonsole
Die PlayStation 3 zeigte im Test vor 15 Jahren, dass sie viel mehr als eine reine Spielkonsole war – was Sony sich gut bezahlen ließ.
-
Nvidia GeForce FX 5200 Update 2 Lesertest zur Bewältigung eines „Kindheitstraumas“
Sieben Varianten der Nvidia GeForce FX 5200 messen sich im Benchmark mit weiteren GeForce und Radeon ihrer Epoche.
-
TheA500 Mini Update Amiga 500 als Miniatur mit 25 Retro-Spielen erschienen
Retro Games hat mit dem erstmals im Oktober 2020 in Aussicht gestellten TheA500 Mini jetzt eine Miniatur des Amiga 500 veröffentlicht.
-
Im Test vor 15 Jahren Die G84-GPU der GeForce 8600 GTS kam in 80 nm
Die Nvidia GeForce 8600 GTS war eine Mittelklasse-Grafikkarte, die mit solider Leistung zu einem guten Preis punktete.
-
30. Geburtstag Windows 3.1 führte TrueType und Drag and Drop ein
Vor 30 Jahren führte Microsoft mit Windows 3.1 die noch heute gültigen Standards TrueType und Drag'n'Drop ein.
-
Im Test vor 15 Jahren Fünf GeForce 8800 GTS 320 mit G80-GPU am Limit
Im Test vor 15 Jahren traten fünf übertaktete GeForce 8800 GTS 320 an. Im besten Fall gab es bis zu 18 Prozent mehr Leistung.
-
„Pixel Pat“ in 8-Bit Intel-CEO Pat Gelsinger erhält sein eigenes Computerspiel
Zum einjährigen Jubiläum erhält Intels CEO Pat Gelsinger mit „Pixel Pat“ sein eigenes Spiel im Stile eines 8-Bit-Klassikers.
-
Im Test vor 15 Jahren Windows ReadyBoost machte USB-Sticks zum Turbolader
Windows ReadyBoost nutzte USB-Sticks, um oft genutzte Programme zwischenzulagern und schneller als von der Festplatte starten zu können.
-
Lakka 4.0 mit RetroArch 1.10.1 Linux-Leichtgewicht macht Mini-PCs zur Spielkonsole
Die leichte Linux-Distribution Lakka 4.0 auf Basis von RetroArch verwandelt Mini-PCs in Retro-Spielkonsolen aller Art.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels Core 2 Extreme QX6800 hatte vier 2,93-GHz-Kerne
Mit dem Core 2 Extreme QX6800 schlug Intel die hauseigene Konkurrenz dank höherem Takt. Der Preis hatte es allerdings in sich.
-
Im Test vor 15 Jahren Das NZXT Zero hatte die beste Kühlung für 140 Euro
Das NZXT Zero war ein Mittelklassegehäuse, das dank der vier mitgelieferten 120-mm-Lüfter eine hervorragende Kühlung bot.
-
Im Test vor 15 Jahren Wassergekühlter Arbeitsspeicher von OCZ
Im Test vor 15 Jahren zeigte der OCZ Flex XLC, dass eine Wasserkühlung auch für Arbeitsspeicher Sinn ergeben konnte.
-
Im Test vor 15 Jahren Cooler Masters Kühlgigant mit zwei 120-mm-Lüftern
Der Cooler Master Gemin II war mit seinen zwei horizontalen 120-mm-Lüftern ein wahrer Kühlgigant, der aber seine Schwächen hatte.
-
Im Test vor 15 Jahren Logitechs Luxustastatur diNovo für 199 Euro
Die diNovo Edge war Logitechs zweite Luxustastatur der diNovo-Serie, die auf ein außergewöhnliches Design und einen hohen Preis setzte.
-
K7 und 3dfx Voodoo² Eine Zeitreise zurück in die alten Tage der Hardware
Ein AMD K7, eine 3dfx Voodoo² und eine Nvidia Riva TNT geben sich im ersten Teil dieser Retro-Hardware-Serie die Ehre.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias GeForce 8800 GTS mit halbiertem Grafikspeicher
Mit der GeForce 8800 GTS mit 320 MByte Speicher versuchte Nvidia, ATi den Grafikkartenmarkt im mittleren Preissegment streitig zu machen.
-
Einplatinencomputer Raspberry Pi im Holzkoffer emuliert Retro-Spiele
Ein Raspberry Pi 3 Model B+ macht eine hölzerne Aktentasche zu einem Emulator für Retro-Spiele von Atari, Nintendo und Sega.
-
40 Jahre Intel 80286 Der „286er“ war bis zu viermal schneller als sein Vorgänger
Heute vor genau 40 Jahren erschien der Intel 80286, der bei gleicher Taktfrequenz bis zu viermal schneller war als der Vorgänger.
-
Im Test vor 15 Jahren Zwei Radeon X1650 XT von lautlos bis ohrenbetäubend
Im Test vor 15 Jahren traten zwei Radeon X1650 XT an, wovon eine flüsterleise und die andere ohrenbetäubend laut arbeitete.