News 11833: Telekom stellt Auskunft am 1. Dezember 2024 ein

Neodar schrieb:
Ich bin 37 und gehe durchaus auch noch ab und an in den MM. Bspw. hab ich mir meine neuen Kopfhörer dort geholt. Warum auch nicht? Die hatten die Dinger gerade im Angebot und ich musste keine 2-3 Tage auf eine Bestellung warten und auch keine Versandkosten zahlen.
Nicht alles ist im Onlinehandel günstiger.
Mediamarkt ist einer unserer Kunden.
Über 70% des Umsatzes den MediaSaturn macht, kommt aus deren Onlineshop.
Die Märkte halten sich wortwörtlich mit Batterien, Handyverträgen und Versicherungen am Leben und dienen nur noch als bessere Pickup Points und werden die nächsten Jahre weiter eingestampft/geschrumpft.
Woher ich das weiß? Naja, sie mussten uns ihre Finanzen offen legen, weil sie 2 mal nicht zahlungsfähig waren.
Der Demografische Wandel hält den Einzelhandel weitgehend in seiner jetzigen Form am Leben aber alles was nicht mit Nahrung oder Klamotten zu tun hat, wird sich in Zukunft stark anpassen müssen oder verschwindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Kuristina
IT-Nadja schrieb:
Oder wird im Fernsehen darüber geworben?

Klar, da gabs früher Werbung ohne Ende, die Bekannteste wahrscheinlich mit der Feldbusch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Schinken42, SuperHeinz und eine weitere Person
Stock86 schrieb:
könnte man ja fast überlegen selbst die Hotline zu betreiben. :D

Klar, Anfragen schrumpfen um 20% jahrlich... also total lohnenswert da einzusteigen, die Telekom will das Geld scheinbar gar nicht verdienen :-D

Deine neue Auskunfts-Rufnummer machst du dann per Internet super schnell bekannt und das bekommen alle Leute ohne Internet dann auch ganz bestimmt mit, weil ja nur die deine potenziellen Kunden sein sollten.
Der Bankmitarbeiter schaut entweder mitleidig oder er lacht, wenn du diese Geschäftsidee vorträgst…
Ergänzung ()

Bundesgerd schrieb:
...oder der Telefonhörer 🤣

Irgendwo in jeder Stadt gab es mal einen Bekloppten mit nem Haufen Telefonhörer im Keller...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, 9t3ndo und Bundesgerd
@Weyoun
Nicht jeder Online-Preis wird gemacht. Apple ist z.B. ausgeschlossen. Dann keine Marktplatzpreise, Aktionspreise sind auch ausgeschlossen usw.

Und zu dem Thema Alter: es muss ja immer Ausnahmen geben um die Regel zu bestätigen 🙃
 
@Precide
Ich habe gerade auf Wikipedia geguckt und muss sagen, dass ich diese Frau nie gehört oder gesehen habe.
Es scheint für mich, dass diese Auskunft wirklich nur noch Senioren nutzen.
 
Loopman schrieb:
Du hast scheinbar keine Ahnung was so etwas kostet...
Das stimmt, du aber auch nicht.
Loopman schrieb:
Ein durchschnittlicher Mitarbeiter, der dort seit Jahren sitzt, bekommt schon mal schnell brutto 50.000€/Jahr. Als Arbeitgeber kostet der dich dann schon mal 100.000€/Jahr.
Das ist aber komplett daneben. Bei einem Bruttogehalt von 50k zahlt der Arbeitgeber ca. 61.000 Euro/Jahr. Gibt dafür diverse Rechner im Netz.
Loopman schrieb:
Dazu gibt es sicher 3 Schichten á 8 Stunden, d.h. durchgehend muss ein Team bereit sein, dass auch tagsüber mehrere tausend Anrufer abfertigen kann.

Dazu kommt dann Miete, Technik, Strom, und und und.
Jo, hast du Recht. Aber soweit ich das sehe ist das doch ein skalierender Effekt. Wenn ich 2 Millionen Anrufe im Jahr abarbeiten muss, dann brauche ich X Mitarbeiter. Wenn ich 20 Millionen Anrufe abarbeiten muss, dann brauche 10*X Mitarbeiter und entsprechende Infrastruktur. Dann muss sich sowas auch früher schon nicht gelohnt haben.
Weiß gar nicht mehr, wann ich da mal einen an der Strippe hatte, der mir nicht im Verlauf des Gesprächs offenbart hat, dass er gerade zuhause im Homeoffice sitzt. Grundsätzlich hast du natürlich Recht, wenn ich ein Call Center für 2000 Mitarbeiter haben, dann ist das natürlich mit vielleicht 100 Mitarbeitern nicht mehr tragbar. Aber dafür gibts Lösungen. Z.b. zieht man in ein kleineres Büro und dank IP Telefonie brauchts auch keine kranke Infrastruktur mehr. 2-3 Glasfaser Leitungen sollten das schon stemmen können und die kostet schlappe 300 Euro im Monat, für die Telekom selbst ist das sogar Kostenneutral.
Loopman schrieb:
4 Millionen sind nix. Gar nix.
Ich glaube schon, dass das reicht. Vermutlich fallen da aber am Ende nicht mehr genug Gewinne ab und nutzt die Chance, dass ganze über natürliche Fluktoation zum erliegen zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und S.Kara
9t3ndo schrieb:
Ist die selbe Kundschaft, die auch bei MM/Saturn noch in den Markt geht.
Ich nehme an es ist schwer vorstellbar, dass so mancher sein Produkt fernab von gefakten Marketingbildern in der Realität sehen und sogar testen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Weyoun, Xiaolong und 2 andere
Weyoun schrieb:
Ganz bestimmt doch! Nur, weil sie jetzt mit ihrem alten analogen Telefon auf IP umgestellt wurden, haben sie noch langen keinen DSL-Vertrag.
Bei meinem Opa war's auch so (vor weit über 10 Jahren muss das gewesen sein).
Gibt's solche Verträge ohne DSL überhaupt?
 
Normenn12596702 schrieb:
Aber du hast wohl diese 3000 Jahre alten Tabbak Geruch vergessen?
Die Telefonbücher konntest Du drehen und anzünden, falls dir selbst die Kippen ausgegangen sind. Dagegen waren selbst Roth Händle ohne Filter ein Witz. Und nicht zu vergessen:

1714987728425.png


Hat aber nicht immer funktioniert :D
Ergänzung ()

IT-Nadja schrieb:
aber woher soll man die 11833 kennen,
weil das früher an jedes Plakat und Litfaßsäule gedübelt war. DAS konnte man quasi nicht übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, DerMicha, 9t3ndo und eine weitere Person
Clonedrone schrieb:
..dass so mancher sein Produkt fernab von gefakten Marketingbildern in der Realität sehen und sogar testen will.
Kannst du doch. Bei Amazon sogar mehrere Wochen, statt nur ne halbe Stunde im Markt. Und dann da noch nicht mal richtig testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
@IT-Nadja
Einfache Antwort: Du bist zu jung. Die letzte Werbung lief glaube mit Boris Becker Anfang der 2000er.
 
Precide schrieb:
Klar, da gabs früher Werbung ohne Ende, die Bekannteste wahrscheinlich mit der Feldbusch.
Das war die 11880, nicht die 11833 und beide hab ich seit gefühlt 15 Jahren nicht mehr im TV gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und 9t3ndo
9t3ndo schrieb:
Ist die selbe Kundschaft, die auch bei MM/Saturn noch in den Markt geht.
Da muss man aber sagen, so hart wie es klingt, die Kundschaft stirbt auch einfach weg.
Ich vermute mal, Du warst noch nie bei MM/Saturn? Wenn ich dort hin komme, weil ich was aus dem Bereich Haushaltsgeräte/Unterhaltungselektronik/Netzwerktechnik benötige, dann sehe ich eigentlich nie das Rollatorgeschwader, sondern einen kompletten Ausriss der Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denglisch, Col. Jessep, iron_monkey und 2 andere
9t3ndo schrieb:
Ist die selbe Kundschaft, die auch bei MM/Saturn noch in den Markt geht.
Gerade wenn es um Großgeräte wie Fernseher oder Kühlschränke geht, schaue ich mir die Teile lieber mal in echt an, bevor ich sie kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denglisch, Weyoun, Xiaolong und eine weitere Person
mrdeephouse schrieb:
Mich wundert, dass es diesen Dienst noch gibt!
Manche Menschen halten eben an bestimmten Sachen fest, das muss man nicht wirklich hinterfragen.

Nicht außer Acht zu lassen ist allerdings die Tatsache, das viele einfach nicht die Mühe auf sich nehmen wollen SELBST auf Suche zu gehen. sondern eine Dienstleistung nutzen ohne sich selbst die Mühe machen zu müssen.

Dienstleistung! Faktisch spart die Telekom mal wieder an einer Dienstleistung, die seit mehr als 60 Jahren verfügbar war. Eigentlich, machen wir uns nichts vor, ist das armselig.
Aber klar kann man in Zeiten des Internet alles selbst regeln...und die Telekom mal wieder sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und sikarr
knoxxi schrieb:
Die Telefonbücher konntest Du drehen und anzünden, falls dir selbst die Kippen ausgegangen sind. Dagegen waren selbst Roth Händle ohne Filter ein Witz.
Hatten wir damals auch gemacht. Wenn Nachts bei der Kneipentour die Papers ausgegangen sind, ab in die nächste Telefonzelle, eine Seite aus dem Telefonbuch rausgerissen und schwarzer Krause drin eingewickelt.
Da wurden die Lungenflügel fast zu Engelsflügeln, ne Packung Roth Händle aus der Kneipe wäre besser gewesen. 🤣

Zum Thema: Früher Ende 80iger/Anfang 90iger habe ich den Service unterwegs recht häufig genutzt um Telefonnummern von Klassenkameraden raus zu bekommen um am Telefon seine Hausaufgaben abzustimmen oder uns gegenseitig zu helfen. Ja wir waren damals schon unserer Zeit vorraus. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und knoxxi
NoNameNoHonor schrieb:
Na ja, denk' mal an die viel Älteren in der Gesellschaft, die tatsächlich kein Smartphone und kein PC haben.

Deswegen schrieb ich ja "fast jeder" - ich weiß schon, was ich schreibe und warum. Ein Smartphone ist ein schweizer Taschenmesser mit all seinen Funktionen, aber manchmal würde es ein einfacher Stock vielleicht auch tun. Viele sind erschlagen von den Möglichkeiten und der Handhabung. Ich kann das auch gut verstehen.
 
Zurück
Oben