News 12VHPWR-Adapter: CableMod ruft gewinkelte Adapter für RTX 4000 zurück

maxlowmax schrieb:
Ist dieser Stecker besser?
Definitiv! Ich würde einfach mal von ausgehen, dass hier kein Zirkus mit zweifelhaften Adapterplatinen gemacht worden ist, sondern schlichtweg eine 1zu1 Verschaltung mit entsprechend angepassten Pins vorliegt. Danke für den Link, das Kabel hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

@bequiet Support
Vielleicht kann ja jemand vom Bequiet Support mehr zum Aufbau sagen, ich vermute der Stecker wird ähnlich solide wie bei Seasonic aussehen.
1707516960127.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14republic, prayhe, maxlowmax und eine weitere Person
xexex schrieb:
Leider steht sich der Kunde heute lieber selbst im Wege und statt nach sinnvollen Lösungen zu suchen, werden irgenwelche Aquarien gekauft und dann beschwert man sich über die Technik die da rein soll... Wenn ich wandern gehen will kaufe ich keine Designerhose und beschwere mich dann darüber wie unpraktisch es ist keine Tasche zu haben.

Auf die Designerhose verzichten, um einen Designergürtel tragen zu können ?

Eine "aufgeräumte Verkabelung" ist noch um Größenordnungen überflüssiger, als ein Gehäuse, das von den Abmessungen her vielleicht für den Stellplatz benötigt wird. Und abgesehen von überflüssiger Optik hat dieser verunglückte Stecker keinerlei Existenzberechtigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
KeLcO schrieb:
Auch bei der 4080 ein Thema. Meine 4080 wird noch bearbeitet, nachdem ich zuletzt nicht mal mehr CS2 damit zocken konnte und sie nimmer in Windows erkannt wird. Totalausfall.
Und wie kommst du darauf, dass das definitiv mit 12VHPWR zusammenhängt?
In dem verlinkten Artikel steht übrigens auch, dass es sich bei den Fällen um 4090 handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LordCurious und prayhe
Was da schon die Schuld hin und her geschoben wurde und sich Youtuber darüber zerrissen haben is echt bitter. Der eine sagt der User is schuld (GN), der andere die Adapter (Jay) und der dritte sagt is n problem mit der Karte (Northridge)....

Unterm Strich hats doch den 12VHPWR nie gebraucht....
 
KeLcO schrieb:
Auch bei der 4080 ein Thema. Meine 4080 wird noch bearbeitet, nachdem ich zuletzt nicht mal mehr CS2 damit zocken konnte und sie nimmer in Windows erkannt wird. Totalausfall.
Nö, gibt keine einzige abgerauchte 4080.
 
Du meinst also, @KeLcO lügt also?
Immerhin schrieb er von seiner eigenen 4080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KeLcO und E1M1:Hangar
Nur, dass er mit keinem Wort das genaue Fehlerbild beschrieben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und Firefly2023
Raptor85 schrieb:
Dieses Gemurkse war zwar nicht der ausschlaggebende Grund, warum bei mir jetzt wieder eine Grafikkarte von AMD werkelt, aber das hat da schon ein wenig mit reingespielt.
jede proprietäre Lösung von NV ist für mich ein Grund für AMD. letztes Mal war es Gsync.
 
AnkH schrieb:
Nur, dass er mit keinem Wort das genaue Fehlerbild beschrieben hat.

Klar hat er das weiter vorn im Thread.

Einfach reinpoltern, nicht mal mitlesen und dann irgendwas behaupten... suboptimal.
 
Firefly2023 schrieb:
Gleiches Risiko....meiner Meinung nach. Wir drehen uns im Kreis. Auch das soll sehr starr sein.
Das ist nicht wirklich starr.
Wenn der Anschluß an der Karte richtig rum ist läßt es sich wunderbar verlegen.
Hier bei mir ist es eine TUF 4070TiS.
 

Anhänge

  • 20240203_011914.jpg
    20240203_011914.jpg
    643,5 KB · Aufrufe: 67
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxlowmax
CiDR schrieb:
Und was genau ziehst du aus den Werten raus?
Das der Adapter/Stecker unter 400W belastet wird, da das Motherboard auch 75W liefert bei 450W gesamt Verbrauch. :confused_alt:


Ich habe mal das Rückerstattungsformular ausgefüllt.

Vielen Dank, dass Sie Ihre Beschwerde für das freiwillige Sicherheitsrückrufprogramm des CableMod 12VHPWR Angled Adapters eingereicht haben.

Wie auf unserer Seite zum Rückrufprogramm angegeben, rechnen Sie bitte mit 6 bis 8 Wochen für die Bearbeitung Ihres Anspruchs. Wenn es Probleme mit Ihrem Anspruch gibt, erhalten Sie weitere Mitteilungen von uns. Bitte setzen Sie store@cablemod.com also auf die Whitelist, damit Sie keine Updates verpassen.

Nochmals vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung. Wir hoffen, dass dieses Rückrufprogramm ein Anfang ist, um es wieder gut zu machen.


Denn Stecker (v1.0) mutwillig zu zerstören, hat gut getan :hammer_alt::cheerlead:

Leider bekomme ich nur denn Versand ersetzt, da ich am EARLY ADAPTER PROGRAM teilgenommen habe und einen Gutschein für v1.1 beansprucht habe.

Im Moment ist und bleibt die v1.1 eingebaut, bis ich eine Rückerstattung erhalten habe.

Dann werde ich mir das direkt abgewinkelte Kabel kaufen.

https://eustore.cablemod.com/produc...sense-pci-e-cable-for-asus-seasonic-phanteks/
 
Kasjo schrieb:
Was da schon die Schuld hin und her geschoben wurde und sich Youtuber darüber zerrissen haben is echt bitter. Der eine sagt der User is schuld (GN), der andere die Adapter (Jay) und der dritte sagt is n problem mit der Karte (Northridge)....
Der User ist auch an dem Gros der Fälle schuld, das bezweifelt eigentlich niemand.
 
Quidproquo77 schrieb:
Er schreibt auch immer wieder, dass er die Steckverbindung hasst, etwas was niemand seriöses so schreiben würde. Er rennt ganz deutlich einer Agenda hinterher, aus irgendwelchen Motiven.
Niemand von den System Buildern schert sich um die Problematik, eher diejenigen die an der Entwicklung oder am Vertrieb von Ersatzsteckern beteiligt sind, teilen weiter in einer unsachgemäßen Art und Weise aus und schädigen mit dem Clickbait ob beabsichtigt oder nicht Teile der Industrie.
Also so unseriös wie ein Unternehemen, dass seine Grafikkarten mit 4GB beworben hatte, wo 0,5GB aber langsamer liefen und das als nicht relevant darstellte.
Die nordamerikanische Justiz sah das etwas anders.

Den Stecker als hassgeliebten Pömpel zu bezeichnen, ist für mich Satire.
Und da morgen kein Medien-Launch der GeForce RTX 4080 Super stattfindet bzw. keine Ergebnisse veröffentlich werden dürfen, sondern erst übermorgen, beschäftige ich mich heute mit einem Produkt , welches nicht unter NDA steht, sondern schon eine Weile auf dem Markt ist: mit meinem hassgeliebtem Pömpel.
Quelle:
https://www.igorslab.de/endlos-loop...g-serienstreuung-oder-einmaliger-ausrutscher/


Die Systembuilder schert es augenscheinlich nicht, weil sie sonst haftbar gemacht werden könnten.
Die werden schön ihren Mund halten, sonst gibt es Einschränkungen seitens Hardwareherstellern oder Ansprüchen bei Schadensfällen später durch die nordamerikanische Justiz.

Das europäische Produkthaftungsgesetz dürfte im Schadensfall ebenfalls greifen, sofern nur die Original-Adapter der eingebauten Grafikkarte verbaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die nordamerikanische Justiz sah das etwas anders.
Ich wüsste nicht wo du jetzt beim Thema geblieben bist.
Cerebral_Amoebe schrieb:
Den Stecker als hassgeliebten Pömpel zu bezeichnen, ist für mich Satire.
Kann man so sehen. Ich nenne es geschäftsschädigendes Verhalten gegenüber System Buildern die aufgrund der unsachgemäßen und völlig übertriebenen Berichterstattung finanzielle Schäden im Bereich einer 5 Stelligen Summe erleiden. Schon mehrfach vorgekommen, dass Kunden nur aufgrund der Clickbait-Videos ihren Gaming Rechner retournieren oder nicht erfüllbare Forderungen stellen.

Zum Beispiel einen Austausch wegen angeblicher Brandgefahr (die es nachweislich nicht gibt) und dann mit dem Anwalt drohen, weil sie glauben da fackelt ihnen ihr Haus ab. Und dann schicken sie Videos in denen das gar nicht gesagt wird, aber Flammen im Hintergrund gezeigt werden und Clickbait betrieben wird.
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die Systembuilder schert es augenscheinlich nicht, weil sie sonst haftbar gemacht werden könnten.
Was dann wieder eine Unterstellung wäre. Aber ich kann dir sagen was passiert: Gar nichts.
Das Thema wurde erneut im deutschsprachigen Raum 2x wegen nicht ganz sauber einrastenden Steckern neu aufgewärmt und dann wurden wieder User zu viel Falschinformationen und Verdrehungen aufgehetzt. Das wird langfristig nicht ohne Konsequenzen bleiben können, da wird es die eine oder andere Zusammenarbeit in Zukunft einfach nicht mehr geben.
 
Araska schrieb:
Du meinst also, @KeLcO lügt also?
Immerhin schrieb er von seiner eigenen 4080.
Ich sage nicht, dass er lügt. Ich zweifle aber an der Aussage.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Ich wüsste nicht wo du jetzt beim Thema geblieben bist.

Kann man so sehen. Ich nenne es geschäftsschädigendes Verhalten gegenüber System Buildern die aufgrund der unsachgemäßen und völlig übertriebenen Berichterstattung finanzielle Schäden im Bereich einer 5 Stelligen Summe erleiden. Schon mehrfach vorgekommen, dass Kunden nur aufgrund der Clickbait-Videos ihren Gaming Rechner retournieren oder nicht erfüllbare Forderungen stellen.

Zum Beispiel einen Austausch wegen angeblicher Brandgefahr (die es nachweislich nicht gibt) und dann mit dem Anwalt drohen, weil sie glauben da fackelt ihnen ihr Haus ab. Und dann schicken sie Videos in denen das gar nicht gesagt wird, aber Flammen im Hintergrund gezeigt werden und Clickbait betrieben wird.

Was dann wieder eine Unterstellung wäre. Aber ich kann dir sagen was passiert: Gar nichts.
Das Thema wurde erneut im deutschsprachigen Raum 2x wegen nicht ganz sauber einrastenden Steckern neu aufgewärmt und dann wurden wieder User zu viel Falschinformationen und Verdrehungen aufgehetzt. Das wird langfristig nicht ohne Konsequenzen bleiben können, da wird es die eine oder andere Zusammenarbeit in Zukunft einfach nicht mehr geben.
Also wo Igor und Co. geschäftschädigendes Verhalten an den Tag gelegt haben soll, musst du mir zeigen. man kann es auch übertreiben. Fakt ist, dass es initial die Adapter von Nvidia waren die geschmolzen sind und die Adapter die jetzt dabei sind nicht mal wirklich einrasten.
 
Hallo zusammen.

Ich habe nachfolgenden Cable Mod 180 Degree B Adapter seit grob 01.06.2023 mit einer Nvidia 4090 FE im Einsatz.

Die GPU ist vertikal verbaut.

Gekauft bei Caseking.

Screenshot_20240210_125350_Aqua Mail.jpg


20240210_131255.jpg


Der Adapter hatte damals hörbar geklickt beim einrasten.

Woher weiß ich jetzt, welche Version des Adapters im Einsatz ist (Version 1.0 oder 1.1)?

Gibt es einen anderen 180 C Adapter als Alternative, welcher mit einer LED signalisiert / den PC ausschaltet, wenn die Steckerverbindung nicht korrekt sitzen würde?

Der Adapter sollte beim vertikalen Einbau der GPU auch das Netzteilkabel nach hinten der Karte abführen.

Ich finde bei Geizhals nur noch einen Adapter von Corsair: https://geizhals.eu/corsair-pcie-5-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

@Volker: Habt ihr da da ggfls. Infos für User?


Danke euch.

PS.

Wenn ich hier als Beispiel die Fotos in dem Thread bei IgorsLab sehe, dann kann man das noch nicht einmal sehen, wenn der Stecker an der Karte fest geschmort ist.

Auch die nicht vorhandenen Spaltmaße zwischen Adapter und dem Stecker der Karte scheinen kein Indikator zu sein, ob der Adapter sicher auf dem Stecker anliegt.

Ist das richtig bzw. dann immer so?

https://www.igorslab.de/community/threads/asus-rog-strix-rtx4090-12vhpwr-strombuchse-geschmolzen-inkl-180°-adapter-von-calbemod.8310/


Screenshot_20240210_133456_Chrome.jpg

Screenshot_20240210_133432_Chrome.jpg



Wie lautet die Empfehlung in Bezug auf Netzteil Kabel...?

Hätte jetzt zur Auswahl (beides vorliegen):

Corsair Premium individually sleeved 12VHPWR - Black:
https://www.proshop.de/Stromkabel-Intern/Corsair-Premium-individually-sleeved-12VHPWR-Black/3156904

Oder

CableMod C-Series Pro ModMesh 12VHPWR auf 3x PCI-e Kabel für Corsair - 60cm, schwarz
Art-Nr. ZUAD-1377:
https://geizhals.eu/cablemod-c-seri...orsair-cm-pcsr-16p3-n60kk-5pk-r-a2885991.html

Ich nehme dann jetzt mal das passende Kabel für mein Netzteil (Corsair AX 1200) von Corsair, da dort die Leitungen sauber aufgeteilt sein sollen:

Zitat von dem Corsair Support:

"... im direkten Vergleich zum "originalen" Adapter-Bridge, 12VHPWR, von Nvidia, hat unser 12VHPWR Kabel, zum einen, eine direkte Verbindung ans Netzteil und zum anderen, dass ist das wichtigste daran, dass jedes einzelne Kabel aufgeteilt ist, in 6x Erdungskabel und 6x 12 Volt Lines und diese im Durchmesser deutlich größer ausfallen. Somit bekommt das Netzteil stehts eine Info darüber, wieviel Watt es max. liefern kann."

https://forum.corsair.com/forums/topic/180778-12vhpwr-600w-cable-sicher/

https://www.igorslab.de/adapter-des...hpwr-adapter-mit-eingebauter-sollbruchstelle/

Ansonsten bei den ganzen Vermutungen, widersprüchlichen Aussagen und leider oft m.E. unbegründeten Anfeindungen zu Igor von IgorsLab oder Cable Mod, wird einfach unterschlagen, dass Nvidia der eigentliche Schuldige ist und die PCI SIG da auch ihren Anteil besitzt!

PPS. Ich war eben im Keller und habe erst jetzt wieder auf der Uhr, dass ich bereits das Corsair Premium individually sleeved 12VHPWR - Black:
verbaut hatte / habe mit dem Cable Mod 180 C Degree B Adapter.

Das Cable Mod Kabel hatte ich erst gar nicht ausgepackt, da mir das riesig im Gegensatz von dem Corsair Kabel vorkam (auch zu steif).

20240210_144548.jpg


Kann es ggfls. sein, dass das Problem im Zusammenhang stehen könnte, welches Netzteilkabel verbaut ist inkl. vorhandenen Knicklänge und Zug auf das Kabel?

Dazu kommt, dass ggfls. jeder 12VHPWR Stecker an der Grafikkarte (je Partner) selbst andere Maße / Fertigungstoleranzen besitzt?

Das gilt natürlich auch für jeden Adapter (egal welcher Hersteller, da auch z.B. die von Nvidia selbst beiliegenden schon das Problem verursacht hatten!)...

Also das die Cable Mod Adapter nicht alleine das Problem sind / waren?

Screenshot_20240210_154643_Chrome.jpg


Lest dazu in Ruhe mal: https://www.igorslab.de/eps-vs-12vhpwr-conntecor-das-gute-siegt-leider-nicht-immer/4/

Ist m.E. Der einzige ehrliche Tester, welcher Mängel klar benennt und vor allem erklärt!



Anhand des Kartons (werden nicht mehr alle User haben) besitze ich die Version 1.1 des Cable Mod Adapters: CM-ADT-16PC-B180KK-R
https://eustore.cablemod.com/product/cablemod-12vhpwr-180-degree-angled-adapter-variant-b/

Der Adapter wird egal in welcher Farbe als out of stock gelistet.
Anscheinend ist der Cable Mod Vertrieb / Marketing nicht bereit klar zu stellen, dass der Artikel Probleme bereitet hatte und deswegen nicht mehr verkauft wird.

Ich persönlich werde den Cable Mod Adapter vorerst dran lassen.

Erst wenn ich die GPU umbauen / ausbauen muss, dann erst kommt der CM Adapter raus.

Ich denke bei jedem Ausbau / Einbau des CM Adapters / Zug auf dem Kabel / Steckern, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Material der Stecker weicher oder verbogen wird / die Pins der Stecker verrutschen...

Das zeigte damals auch die transparente Angabe von Cable Mod in Juni 2023, welche als einzige solche Angaben jemals getätigt hatten.

Bei damals 80.000 verkauften Adaptern, gab es 31 Fälle, davon die Hälfte Asus Karten:
https://www.igorslab.de/die-unendli...er-12vhpwr-anschluss-neue-daten-von-cablemod/

Screenshot_20240210_161224_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Quidproquo77 schrieb:
Ich wüsste nicht wo du jetzt beim Thema geblieben bist.
Du hast doch selber Igors Lab als unseriös bezeichnet und ich habe aufgezeigt, dass Nvidia sich auch schon unseriös Verhalten hat und die Justiz diese Werbeaussage der 4GB als nicht zutreffend bewertet hatte.

Igor mag sicher manchmal etwas eigen sein, aber er zeigt technisch auf, wo Fehler in der Verarbeitung liegen.
Wenn das neuerdings nicht erlaubt ist, wird demnächst wohl auch Stiftung Warentest verboten.

Und dann schicken sie Videos in denen das gar nicht gesagt wird, aber Flammen im Hintergrund gezeigt werden und Clickbait betrieben wird.
Das ist natürlich schon betrügerisches Verhalten mit den fake-Videos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hagobert
Firefly2023 schrieb:
Ich sage nicht, dass er lügt. Ich zweifle aber an der Aussage.
Genau das. Er hat in keinem Satz das Fehlerbild so definiert, dass man eindeutig von einem Fehler des 12VHPWR sprechen kann. Das kann alles sein, solange er uns nicht aufklärt was Sache ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Zurück
Oben