News 3D V-Cache vs. Raptor Lake: Ryzen 7 7800X3D oder Core i7-13700K, wer ist euer Favorit?

Blumentopf1989 schrieb:
Wenn man will kann man auch den 13700k sehr effizient betreiben, auch wenn er nicht ganz an den 7800X3D rankommt. Man muss aber halt aber an ein paar Stellschrauben drehen.
Das CB Forum ist die letzten Jahre sehr pro AMD und anti Intel aufgestellt.
Würde ich heute eine neue Plattform kaufen müssen, würde es wohl auch eher ein 7800X3D werden.
Der 7800X3D hat ja auch ganze 8 Kerne weniger, da wundert es nicht, dass man unter Last nicht mit einem 13700K rankommt - egal wie man den optimiert :D
Hätte ich nicht bereits einen 13700K und der Preis wäre etwas vernünftiger angesetzt, hätte ich wohl zu einem 7950X3D gegriffen - aber bestimmt nicht 500€ für 8 Kerne :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EatBullets117
Ich habe im letzten Jahr von einer älteren Intel Plattform aufgerüstet. Um meinen sehr guten RAM behalten zu können, fiel die Wahl auf ein mittelpreisiges Z790-Board mit DDR4 und den 13700K.

Wenn ich heute ein neues System mit Schwerpunkt Gaming kaufen wollen würde, wäre der 7800X3D auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.

Da ich mittlerweile aber nur noch wenige Stunden pro Woche zum Zocken komme, andererseits häufig auf gute Anwendungsperformance angewiesen bin, bereue ich meine Wahl nicht... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater, Trent und MalWiederIch
Als regelmäßiger Aufrüster ist jetzt ein 5800X3D unattraktiv. AM5 lebt, AM4 nicht mehr.
5950X und das Board werden verkauft, alles liegt bereit, es muss nur der 7800X3D ankommen.
 
freekymachine schrieb:
Die ganze Ryzen 7000er Serie alleine schon wegen Stromverbrauch ;)
Was bringen denn 2 Cent die Stunde weniger an Stromkosten wenn der 7950X3D bei nahezu selber Leistung weit über 200€ mehr kostet? :confused_alt: Im CB Test lagen doch zwischen 13900K und 7950X3D keine 5% …
Habe es vor Kurzem nachgerechnet - bei aktuell Dank Krieg hohen Stromkosten müsste man 7.000 Stunden spielen um die Mehrkosten durch die bessere Effizienz reinzuholen …

Scr1p schrieb:
Habe im Dezemeber auf vom 8700k auf 13700k gewechselt, würde mich nun gerne zu 7800X3D umentscheiden, zu spät :D Naja in ein paar Jahren dann wieder was anderes.
Warum? Was genau gibt es da zu bereuen? Wegen 2-3% in Spielen? Dafür hast du ja auch die doppelte Reinleistung, was deutlich relevanter als 2-3% in Spielen ist:
4FE617CF-33EB-458A-9850-CBECB179923C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, MrHeisenberg, EatBullets117 und 2 andere
MalWiederIch schrieb:
Der 7800X3D hat ja auch ganze 8 Kerne weniger, da wundert es nicht, dass man unter Last nicht mit einem 13700K rankommt - egal wie man den optimiert :D
Hätte ich nicht bereits einen 13700K und der Preis wäre etwas vernünftiger angesetzt, hätte ich wohl zu einem 7950X3D gegriffen - aber bestimmt nicht 500€ für 8 Kerne :freak:
Mein 13700K schluckt maximal 180 Watt, bei voller Leistung (Cinebench).
In Spielen wie WoT bin ich bei max 60Watt, in CoD bei 100 Watt, im Schnitt noch weniger.
Den Preisunterschied wird man nie wieder reinbekommen über den geringeren Verbrauch.
Im Idle und reinen Officebetrieb ist man mit dem AMD ja sogar leicht schlechter aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real_S_Seagal, gesperrter_User, MrHeisenberg und 2 andere
Ehrlich gesagt finde ich die CPUs, erst recht wenn man die Plattformkosten insgesamt bedenkt, überhaupt nicht attraktiv. AMD springt auf den gleichen Zug auf, den Intel jetzt jahrelang gefahren ist, und die Jubelperser ignorieren es einfach gekonnt. Bei AM4 musste AMD sich beweisen und hat das auch über einen ansprechenden Preis gemacht. Das ist jetzt komplett zum Fenster raus.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, EatBullets117, janer77 und eine weitere Person
Keine Ahnung was diese Art des Clickbaits soll. Aber es hat im letzten Jahr Überhand genommen. Reicht mein bezahlen nicht? So were ich das auf keinen Fall verlängern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, MGFirewater und ChrissKrass
zambolic schrieb:
Keine Ahnung was diese Art des Clickbaits soll. Aber es hat im letzten Jahr Überhand genommen. Reicht mein bezahlen nicht? So were ich das auf keinen Fall verlängern.
Was ist denn clickbait daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Otsy, PietVanOwl und 2 andere
Bei mir fiel die Wahl auf 13700K + DDR5, einfach weils günstiger kommt und der i7 gleichzeitig signifikant mehr Multicore-Leistung als ein 7800X3D hat.
Stromverbrauch ist beim Zocken voll in Ordnung und für Anwendungen setzt man ein Powerlimit, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, MGFirewater, EatBullets117 und eine weitere Person
Da meine nächste Karte in 4K 100% mehr Performance bieten wird, wird ein günstiger 5800x3D im Gesellschaft leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zig*zag und Tilman24
Ich habe mir vor kurzem eine neuen Rechner zusammengebaut (war vorher noch auf Sandy Bridge) und bin mit der Performance vom 5700x mit der 6700 XT absolut zufrieden. Ein Quantensprung im Vergleich zu i7 2700 mit RX 580...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84, Janami25, Tilman24 und eine weitere Person
Also für die minimale Preisdifferenz ist der 7800x3d für mich deutlich attraktiver, aufgrund des Verbrauchs. Mit max 60-70 Watt last ist es als Itxler deutlich einfacher zu kühlen.
Amsonsten wären mir natürlich die mehr Kerne des Intel schon lieber, aber nicht das ich den Verbrauch ignorieren könnte. Meine Meinung wäre sicherlich anders, wenn der 13700k nur 350/300 kosten würde…
 
Bin mit meinem i7 11700k auf Z590 und der RTX 3070 bestens versorgt :)
Wüsste auch nicht auf was sofern es sein müsste upgraden sollte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und GT200b
Ich habe ein B660 Board geschenkt bekommen von einem Kumpel und da ich noch guten DDR4-Ram hatte war die einzig logische Wahl der 13700K aus P/L Sicht. Wäre ich vollkommen losgelöst würde ich wohl einen 7800X3D holen samt DDR5, würde damit aber deutlich mehr zahlen, aber dafür dann in 5 Jahren weniger zahlen, da dann nur eine neue CPU nötig wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84 und GT200b
Blumentopf1989 schrieb:
Na dann frohes warten, wenn AM5 so lange hält wie AM4.
Intel muss ja auch noch seine nächste Plattform an den Mann bringen.
 
Vor gut einer Woche den 5800x3d im Mindstar geholt und den 2700x in Rente geschickt. Mehr ist aus der AM4 Plattform, welche seit 2018 bei mir im Einsatz ist, nicht herauszuholen. Upgrade war in 10 Minuten gemacht (der Mugen 5 ist echt einfach zu de/montieren).

Für meinen Schwager ist es aber am 06. der 7800x3d geworden. Er rüstet von einem i7 2700k auf. Die Effizienz und Preis überzeugen. Schönes Ostergeschenk an sich selber🐇.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, GT200b, zig*zag und 3 andere
Mit ATX-Board ist der 7800X3D halt 100-150€ teurer. Außerdem ist mir persönlich der Idle-Verbrauch zu hoch und die Anwendungsleistung zu niedrig.

Somit wäre es wahrscheinlich der 13700K, da er insgesamt das beste Gesamtpaket ist, finde ich. Für reine Zocker sind je nach Budget 7800X3D oder 5800X3D aber sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EatBullets117, floTTes und Trent
Crifty schrieb:
Also entweder ich spare 100€ in der Anschaffung und bekomme dafür:
  • Eine CPU zum heizen
  • Eine CPU mit hohen Stromkosten
  • Eine Tote Plattform ohne Aufrüstmöglichkeiten
  • Eine CPU die im Schnitt langsamer ist
Oder ich gebe 100€ mehr bei der Anschaffung aus und bekomme dafür:
  • Eine CPU die stromsparend und effizient agiert
  • Eine Plattform die auch noch in ein paar Jahren Support bekommt und das Aufrüsten vereinfacht.
  • Eine CPU die im Schnitt schneller agiert
Für mich wäre das keine Entscheidung, man müsste schon unklug agieren wenn man wegen 100€ auf ein totes Pferd setzen würde.
der 7800X3D hat aber auch nur knapp 50% (!!!) der Leistung eines 13700K und kostet dabei mehr (!!!) - das hast du ganz nett „verschwiegen“ :lol: Hier mal alleine Cinebench:
B581DD92-702D-473E-8B1B-BDEFCC46F5E9.jpeg

Und deine „hohen Stromkosten“ summieren sich laut CB Test auf 2 Cent die Stunde - bei einem 2.000€+ Rechner :lol: Das ist doch peinlich in dem Preissegment die „hohen Stromkosten“ zu erwähnen, wenn es dabei um 2 Cent die Stunde geht :rolleyes: Und auf der anderen Seite „verschweigt“ man die knapp 100% mehr Leistung des 13700K - manche Leute:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monstar-x, Klever, GT200b und 3 andere
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Bei der nächsten Fertigung wird Intel sicher zulegen in Sachen Effizienz aber du hast recht mit dem, was du schreibst, kann ich unterschreiben.
Meteor Lake / Arrow Lake werden auch auf Chiplets setzen.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass damit auch bei Intel der Idle-Verbrauch steigt, weil High Speed Interconnects generell energiehungrig sind und zwischen den Chiplets dauerhaft aufrechterhalten werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xood und HaRdWar§FreSseR
Ich finde die Diskussion grundsätzlich schwierig welche CPU.
Auf der einen Seite hat man da die AM5 Platform, mit einer aktuellen (teureren CPU) im Vergleich zur Intel Plattform
Bedenkenich aber, dass ich ggf aufm AM5 Board noch in 3-4 Jahren auf einen aktuellen 9800X3D oder sonst wie aufrüsten kann, ist das definitiv der P/L Sieger für mich, da ich mir ein nochmlaiges aufrüsten dann sparen kann.
Man sollte etwas langfristiger planen/denken, als nur im hier und jetzt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T
Zurück
Oben