AuroraFlash
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.520
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir eine zweite GTX 470 zuzulegen. Hierbei geht es nicht um Pro und Contra, sondern einzig und allein um die Frage, ob mein Cougar CM 550W dafür ausreichen wird.
Da das Netzteil aktuell ca. 335W unter Last verbraucht sieht es für mich erstmal so aus, als sei da noch Raum vorhanden. Andererseits verfügt das Netzteil nur über einen 6-Pin und einen 8-Pin PCIe-Stromanschluss, es wären also zwei Adapter notwendig, wobei ich jeweils einen nativen PCIe- und einen mit 4-Pin-Molex-Adapter pro Grafikkarte verwenden würde.
Reicht das Netzteil auch für die Leistungsspitzen aus oder sollte ich sicherheitshalber zu einem größer dimensionierten Netzteil greifen?
Gibt es eventuell schon Erfahrungen mit einer ähnlichen Konfiguration?
System:
Intel Core i7-860
ASUS Maximus III Formula
4 GB GEIL Ultra DDR3-2133
GTX 470
ASUS U3S6-Karte
2x Festplatten
1x Optisches Laufwerk
3x 140 mm Lüfter
1x 120 mm Lüfter
USB-Maus, USB-Tastatur
Da das Netzteil aktuell ca. 335W unter Last verbraucht sieht es für mich erstmal so aus, als sei da noch Raum vorhanden. Andererseits verfügt das Netzteil nur über einen 6-Pin und einen 8-Pin PCIe-Stromanschluss, es wären also zwei Adapter notwendig, wobei ich jeweils einen nativen PCIe- und einen mit 4-Pin-Molex-Adapter pro Grafikkarte verwenden würde.
Reicht das Netzteil auch für die Leistungsspitzen aus oder sollte ich sicherheitshalber zu einem größer dimensionierten Netzteil greifen?
Gibt es eventuell schon Erfahrungen mit einer ähnlichen Konfiguration?
System:
Intel Core i7-860
ASUS Maximus III Formula
4 GB GEIL Ultra DDR3-2133
GTX 470
ASUS U3S6-Karte
2x Festplatten
1x Optisches Laufwerk
3x 140 mm Lüfter
1x 120 mm Lüfter
USB-Maus, USB-Tastatur