Bericht Adrenalin 2020 Edition: AMDs großes Treiber-Update in 5. Generation

Könnte CB evtl. mal auch die Nvidia Treiber + Tools entsprechend durchleuchten?
Ich nutze zwar schon seit Jahren nur Grafikkarten von AMD und will das auch nicht zwingend ändern, da mich Nvidia mit Hardware und Software Problemen zu Zeiten der 8800gt / 9800gtx schwer genervt hat und mit den Geschehnissen zur gtx970 sprichwörtlich dauerhaft vertrieb, aber das ist doch schon das ein oder andere Jahr her. Zeit, in der sich vieles ändern kann und man kann im Vorfeld nie sagen, wie sich die kommenden Karten entwickeln (ich erinnere da einfach mal an die extrem gegensätzlichen Radeon HD 2000er und 8800 GTX / GTS).

Davon ungeachtet, sollte man aber doch auch die Treiber und die dazugehörigen Tools, die die beiden zu ihren Grafikkarten anbieten, miteinander vergleichen, um sich über "diese existentielle Zusatzleistung zur Hardware" eine Meinung bilden zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Charminbaer, Strikerking und eine weitere Person
Weedlord schrieb:
Kann sein, ich hatte ein Video zu dem Thema Input Lag bei Gsync/free sync gesehen und da hat Nvidias anti Lag erst bei sehr hoher Auflösung gegriffen. Wobei das bei normalem Full HD an sich auch was bringt, finde avg 8 ms nicht schlecht.^^

Quelle:

Und ob das bei AMD spürbar ist wissen wir doch noch garnicht sicher oder gibt es schon tests dazu?
Oh das ist was neues. Wusste gar nicht das NV mittlerweile auch einen UltralowLatency Mode besitzt.
Mein letzter Stand war das man nur die Prerendered Frames herunterstellen konnte.
Werde das mal bei einem Freund mit einer NV Karte austesten.
Sieht aber von den Daten auf deinen Screenshots schon sehr vielversprechend aus ;)

Techspot hat einen Test zum AMD Antilag Feature > Techspot AMD Antilag Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Charminbaer schrieb:
Sieht aber von den Daten auf deinen Screenshots schon sehr vielversprechend aus

Muss ehrlich sagen, bemerkt habe ich nicht viel bisher oder eher garnichts. Aber wie will man auch 8 ms bemerken? Ich stelle mir das schwer bis unmöglich vor, das sind Verbesserungen die du nur messen aber nicht direkt bemerken wirst. Aktiviert habe ich es trotzdem, weil weniger Latenz immer besser ist.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer
Kazuja schrieb:
"Dumme" Frage: Macht ihr eigentlich immer wieder neue Treiber drauf, oder nur wenn es Probleme gibt?

Las bisher meinen PC immer laufen, und update nur bei Problemen oder neuer Hardware.

Grüße Kazuja
Also wenn du es wie die meisten machst, und du mit deiner GraKa (falls sie nicht völlig veraltet ist) auch die neuesten Spiele mit bester Performance genießen möchtest, ist das Installieren der neuesten Version eig. immer ratsam. Zumindest wars bei mir in der letzten Vergangenheit der Fall bei Nutzung einer RX 580. Selbst wenn es ein Beta-Treiber ist. Tipp: Neuinstallation aber machen, ist sauberer.

Und im Fall vom 2020-Update...definitiv empfehlenswert bei den vielen neuen Features. Boost, das verbesserte Sharpening und auch die Pixelart-Darstellungsverbesserungen klingen alle super und scheinen laut 1. Tests auch gut bis sehr gut zu funktionieren.

Falls es doch zu Problemen kommen sollte, kannst du immer noch deine alte Vorversion installieren und gut ist. Einen Versuch ist es aber immer wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Jethro schrieb:
Seit 2016 kann man das über die Nvidia Treiber an sich sagen, die machen seitdem das was man den ATI/AMD Treibern gern vorgeworfen hat.
Da frag ich mich schon was bei NV los ist.

Meine Grafikkartenhistorie inkludiert HD3870, HD4870, HD6850, R9 390, GTX 1070, GTX 1080 TI, RX 480. Nach umfangreicher Praxiserfahrung mit jeder dieser GPUs kann ich folgendes berichten:

Bei den ersten drei Karten war alles noch in Ordnung. Mit der R9 und dem Radeon Crimson in 2015 hat's dann angefangen - die neue grafische Oberfläche, immer mehr Features, und nichts davon ist richtig gegangen. Das schlimmste ist aber nun der Adrenalin mit Wattman - random Treiberabstürze, Clocks und Lüfterkurven resetten sich willkürlich, Profile werden nicht übernommen. Die AMD Treiber sind über die Jahre eigtl. immer schlimmer geworden.

Bei den Nvidia Treibern nie irgendein Problem gehabt. Geht 100% alles so wie man es sich erwartet. Die Oberfläche ist etwas altbacken, aber Optik interessiert mich tbh. nicht die Bohne.

Bevor sich wieder ein paar Fanboys ins Höschen machen: ich mag die Quasi-Monopolisten Intel und Nvidia nicht und kaufe wo immer es geht AMD. Derzeit hab ich einen Ryzen 3600, als Server bis vor kurzem noch einen Phenom X4 945.. Trotzdem muss man Unzulänglichkeiten ansprechen, wo sie existieren.
 
Gufur schrieb:
Leider hält sich trotzdem das Gerücht, dass AMD treiber "schlecht" sind immernoch.

Schon hier im Thread flimmert bei zwei Leuten der Bildschirm wenn Freesync an ist. Ich weiß auch wirklich nicht woher AMD diesen Ruf hat...

EdwardTheHead schrieb:
Oder bin ich mal wieder ein Einzelschicksal und es Flackert nur bei mit mit aktiviertem Freesync? -.-
Megapixel schrieb:
Nein, flackert bei mir auch mit aktiviertem Freesync. Fast schon so 'ne Art Flimmern.

Beide mit Navi GPU. Da ich auch regelmäßig Rechner im Freundes- und Bekanntenkreis baue muss ich auch einfach mal sagen, dass bei Systemen mit AMD GPU häufiger nochmal Nachrichten kommen weil es crasht, flimmert, usw. Gerade mit Vega und Navi. Mit Turing und Pascal gab es da genau einen Fall mit ner 2080 Ti und dem VRAM.

Weedlord schrieb:
Das hatte AMD doch vor Nvidia.
 
Weedlord schrieb:
Muss ehrlich sagen, bemerkt habe ich nicht viel bisher oder eher garnichts. Aber wie will man auch 8 ms bemerken? Ich stelle mir das schwer bis unmöglich vor, das sind Verbesserungen die du nur messen aber nicht direkt bemerken wirst. Aktiviert habe ich es trotzdem, weil weniger Latenz immer besser ist.^^
Ich spüre gerade bei niedrigen Framerates einen Unterschied mit Antilag.
Ich bin aber auch arg empfindlich wenn es um Inputlag geht, mein gesamtes System ist vom Bios über das OS bis hin zum Treiber auf niedrige Latenz optimiert.
Von daher ist meine Erfahrung sicher nicht auf jeden anwendbar :D
 
Weedlord schrieb:
Kann sein, ich hatte ein Video zu dem Thema Input Lag bei Gsync/free sync gesehen und da hat Nvidias anti Lag erst bei sehr hoher Auflösung gegriffen.
Schau dir das Video nochmal an. Der Unterschied ist, ob GPU- oder CPU-Limit. Sobald du GPU-limitiert bist (sei es durch eine super starke CPU, hohe Auflösung, hohe Details oder was auch immer), bringt das jeweilige Feature etwas.
Im CPU-Limit Ohne GPU-Limit hingegen bringt es nichts oder ist sogar leicht kontraproduktiv und man hat generell deutlich niedrigere Latenzen als im GPU-Limit.

edit: CPU-Limit ist falsch ausgedrückt. Sobald die GPU nicht limitiert sinkt die Latenz, also funktioniert auch ein FPS-Cap.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer und Weedlord
Lässt sich Radeon Boost eigentlich auch mit Downsampling kombinieren?
Also so, dass sich im Standbild für Screenshots die Auflösung erhöht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer
dr. lele schrieb:
Das hatte AMD doch vor Nvidia.

ok, dann hab ich zu dem Punkt nichts gesagt. :D

Hab die Einstellung aber auch im Treiber nie bemerkt.

Enurian schrieb:
Im CPU-Limit hingegen bringt es nichts oder ist sogar leicht kontraproduktiv und man hat generell deutlich niedrigere Latenzen als im GPU-Limit.

Gut zu wissen. Hat man generell im CPU Limit geringere Latenzen als im GPU Limit? Das erklärt dann auch warum ich meine Games lieber mit Low - Medium Settings spiele. :D
 
dr. lele schrieb:
Schon hier im Thread flimmert bei zwei Leuten der Bildschirm wenn Freesync an ist. Ich weiß auch wirklich nicht woher AMD diesen Ruf hat...
Was ist das denn für eine Argumentation?
In einem Nvidia Thread findet man auch bestimmt Leute die Probleme haben :freak:

Es geht um die generelle Aussage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek und .fF
ChowTan schrieb:
Das schlimmste ist aber nun der Adrenalin mit Wattman - random Treiberabstürze, Clocks und Lüfterkurven resetten sich willkürlich, Profile werden nicht übernommen.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Mein selbst erstelltes UV Profil im Wattman läuft ohne Probleme auch keine Treiber abstürze ;)
 
@Gufur Schau doch mal ins Nvidia und AMD Subreddit und suche nach GPU Problemen. In einem findest du deutlich mehr Posts als im anderen, und das ist nicht von dem Hersteller der deutlich mehr GPUs verkauft.

Witzigerweise scheinen die Probleme nur aufzutreten wenn das Setup der Person irgendwie aus der Norm fällt. Ich zB mit zwei Monitoren in unterschiedlicher Auflösung und Wiederholrate. Da kann Vega halt einfach nicht nicht crashen.

Navi probiere ich im neuen Jahr dann mal aus.
 
Weedlord schrieb:
Gut zu wissen. Hat man generell im CPU Limit geringere Latenzen als im GPU Limit? Das erklärt dann auch warum ich meine Games immer lieber mit Low - Medium Settings gespielt habe. :D
Siehe mein edit. Schau am besten das verlinkte Video, dort testet er ja alles durch. Er empfiehlt dort für optimale Latenz die FPS zu cappen auf einen Wert, den dein System garantiert erreichen wird. Spielst du also mit 100-120 fps, z.B. auf 95. CPU-Limit könnte auch funktionieren, das hatte er glaube ich nicht explizit ausprobiert (oder doch und es hatte den gleichen positiven Effekt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
@MichaG Verliert man eigentlich kein Wort darüber das Frame Rate Target Control gestrichen wurde? Wurde das nun in Chill integriert? Oder ist das sowieso dem Vorabtreiber geschuldet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
  • Gefällt mir
Reaktionen: krmx37
Bin mal gespannt ob mit dem 2020 treiber bei mir Super resolution funktioniert... ( LG TV als Monitor )
 
Zurück
Oben