News AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.8.1: Firmware verbessert Inter-Kern-Latenz und -Bandbreite

@Little John
Wahrscheinlich irgendwann mitte nächsten Jahres, wenn ich so sehe, wie lange das immer bei meinem Crosshair VII dauert.
 
Nett. Während Intels Microcode Updates gegen diverse Sicherheitslücken ständig Leistung kosten, gehts bei AMD in die andere Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, Makso, stolperstein und 18 andere
CastorTransport schrieb:
Schön, gibt es für mein ITX nun auch, aber sollte ich ein "running system" aktualisieren? Fahre mit einem 3700X und 2x16 GB RAM bei 3.600MHz...
Ganz ehrlich: Genau wegen diesem Ansatz mache ich solche Updates auch mittlerweile nicht mehr, sofern nicht mit Performance-Zuwächsen á la "mindestens 7-8% plus" geworben wird.
Auf diese 3-4% (WENN überhaupt) verzichte ich lieber, als das fein angestimmte System und dessen Stabilität zu gefährden.
Wobei man auch sagen muss, dass ich viele Stunden am RAM-OC gewerkelt habe.
Wenn bei mir alles Stock wäre, würde ich alles draufklatschen was kommt 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, DaBo87, GERmaximus und 7 andere
Redirion schrieb:
@nitech AGESA Combo-AM4 "v2" ist ausschließlich für 32MB große BIOS. Das kommt definitiv nicht für dein Board.
Hast du dazu ein paar weitergehende Infos?
 
CastorTransport schrieb:
Schön, gibt es für mein ITX nun auch, aber sollte ich ein "running system" aktualisieren?
Nur wenn Du Lust hast auszuprobieren ob die neue AGESA-Version bei Dir messbare Vorteile liefert. Dann wäre es natürlich nett, wenn Du Deine Ergebnisse mit uns teilen würdest. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Lahire690
AMD FineWine Tech...
:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, Smartbomb, Lahire690 und 4 andere
Nicht verschweigen möchte ich auch, dass das BIOS von MSI mit AGESA v2 noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht hat.

Neben einigen neuen Optionen für RAM und CPU, gibt es jetzt auch bei PCH-Lüfter eine zusätzliche Stufe.

Vorher konnte man dort lediglich zwischen Normal-, Silent- und Boost-Modus mit vordefinierter Kurve wählen, jetzt gibt es auch einen Manuellen-Modus, bei dem man die Kurve selbst definieren kann.

Auch wenn der PCH-Lüfter zumindest beim MSI MEG X570 Unify nie ein Problem war, meiner lief trotz SSD mit PCIe 4.0 noch nie, gefällt mir diese Art der Produktpflege doch sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Unnu, gecan und 25 andere
DenMCX schrieb:
Wenn bei mir alles Stock wäre, würde ich alles draufklatschen was kommt 😂
Dann mach ich das mal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Acedia23, p4z1f1st und eine weitere Person
Hoffe auch, dass asus da bald updated für das hero 7... Will testen :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20200911-154833.png
    Screenshot_20200911-154833.png
    246,7 KB · Aufrufe: 549
Leider habe ich mit der V60 (BIOS mit der neuen Agesa) auf dem MSI Unify einen satten Anstieg der RAM Latenzen von 68 ns auf 81 ns. Die Einstellungen sind alle gleich, aufgefallen ist mir noch das der Takt der NB von 1900 auf 950 MHz sinkt. Ist doch aber heutezutage ohne Bedeutung oder?
 
@computerfouler das ist schon merkwürdig, denn mit dem besagten BIOS läuft mein 3950X absolut vorbildlich.

Die Güte der Chips kann doch kaum so unterschiedlich sein, dass das Silizium so unterschiedlich auf eine Firmware reagiert.

Ich werde das aktuelle BIOS heute Abend mal mit eher konservativen RAM-Setting unD DDR4-3600 16-16-16-36 testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Kryss
computerfouler schrieb:
... st doch aber heutezutage ohne Bedeutung oder?
Doch, ist von immenser Bedeutung. NB-Takt sollte immer 1:1 mit RAM Takt laufen.
Daher ist Deine Latenz jetzt so hoch.
Also IF auf 1900 MHz bringen. hophop
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konr4dZus3 und SVΞN
@computerfouler RAM und IF laufen dann wohl jetzt asynchron. Dann hast höhere Latenz. Eventuell hat sich nur was verstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Es gibt auch keine Probleme mit der Stabilität, läuft alles super sonst. Aber die schlechten Latenzen bleiben, egal was ich einstelle. Bin jetzt auf die V50 zurück und die Latenzen sind sofort wieder i.O..
 
@computerfouler hast du vor dem BIOS-Update die Default Settings geladen? Hast du im Anschluss alle Settings überprüft? MCLK, UCLK und FCLK 1:1:1 synchron?
 
computerfouler schrieb:
Leider habe ich mit der V60 (BIOS mit der neuen Agesa) auf dem MSI Unify einen satten Anstieg der RAM Latenzen von 68 ns auf 81 ns. Die Einstellungen sind alle gleich, aufgefallen ist mir noch das der Takt der NB von 1900 auf 950 MHz sinkt. Ist doch aber heutezutage ohne Bedeutung oder?

Da stimmt was nicht. Installiere mal das Zen Timings Tool und poste anschließend ein Screenshot.

https://github.com/irusanov/ZenTimings/releases
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Der Memory Takt ist bei 1900 MHz, nur die NB Clock sinkt auf 950 Mhz.
Ergänzung ()

Mach ich- muss erstmal die V60 wieder flashen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und SVΞN
Hattest du IF/NB manuell auf 1900 MHz gestellt? Eventuell wurd was an den "Auto" einstellungen geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI
Kommt das auch für B450?
Das letzte was ich bisher sehe ist ComboAm4PI 1.0.0.6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und CerealKiller
Zurück
Oben