News AMD bestätigt Verschiebung von „Bulldozer“

Ralf555 schrieb:
Ich rede vom 4 Kerner (2 Modul) Bulldozer. Du sprichst vom 3- und 4 Modul Bulldozer. Bulldozer fängt unterhalb an zu konkurrieren mit dem i3 und oberhalb mit dem (i7) 2600k. Das ist insgesamt Mainstream.

Ich schätze den 4 Kern /2 Module mindestens im Bereich eines I5 2400 ein. Der liegt Preislich bei ca. 160€. Aber genau hierzu hätte ich mir eben näheres auf der Pressekonferenz gewünscht.
 
Bluerock schrieb:
Der Liano ist nichtmal draußen und Sie haben ein Sample vom Nachfolger....wie wärs erstmal mit dem Liano?
Das Ding heißt Llano mit l nicht i. Liano ist sowas an dem Tarzan durch den Urwald fliegt oder so ähnlich.

@topic: Schade, schade, schade. Wirft nun leider kein gutes Licht auf AMD und Intel kann schön weiter seine SB verkaufen, die für die gebotene Leistung ja nicht zu teuer sind.
 
Wishmaster20 schrieb:
Ich schätze den 4 Kern /2 Module mindestens im Bereich eines I5 2400 ein. Der liegt Preislich bei ca. 160€. Aber genau hierzu hätte ich mir eben näheres auf der Pressekonferenz gewünscht.

Das kann man kategorisch ausschließen. Dann würde der 4 Modul deutlich über einem 2600K liegen. Die 2 Modul Version besitzt nur 2 Kerne im traditionellen Sinn. AMDs Marketing macht daraus einen 4 Kerner. Der Bulldozer müsste demnach eine höhere IPC besitzen, um gegen einen "echten" Sandy Bridge" 4-Kerner etwas entgegenzusetzen. Die letzten Gerüchte und Infos sprechen eher gegen eine bessere IPC. AMD braucht viel Takt für einen konkurrenzfähigen Bulldozer, um die geringere IPC ausgleichen zu können. Also das kannst du knicken. Bis dahin gibt es einen i3 mit 3,4 Ghz Grundtakt mit 2 echten Kernen und SMT. Dagegen wird sich der 2 Modul BD maximal stellen, gegen einen echten SB Quad wird er dagegen chancenlos sein.
 
Ralf555 schrieb:
Die 2 Modul Version besitzt nur 2 Kerne im traditionellen Sinn. AMDs Marketing macht daraus einen 4 Kerner. D.
Es sind 4 vollständige Integer Kerne im traditionellen Sinn. 2 volle Integer Kerne für jedes Modul. Das ist kein Marketing, sondern man kann die Transistoren auf dem Die nachzählen.

Was ist denn für dich ein Kern im traditionellen Sinn?

Vielleicht wurde Bulldozer für hohe Takte konzipiert? IPC spielt ohne Takt keine Rolle. Je komplexer desto geringer der Takt. Je höher die IPC desto komplexer. Man muss beides gegeneinander abwägen und die Chipdesigner versuchen die beste Balance zu finden.

Das wäre als ob du aus dem Hubraum die Höchstgeschwindigkeit ableiten könntest ohne die Drehzahl eines Motors zu kennen. Und grundsätzlich je mehr Hubraum desto besser sagen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf555 schrieb:
Das kann man kategorisch ausschließen. Dann würde der 4 Modul deutlich über einem 2600K liegen. Die 2 Modul Version besitzt nur 2 Kerne im traditionellen Sinn. AMDs Marketing macht daraus einen 4 Kerner. Der Bulldozer müsste demnach eine höhere IPC besitzen, um gegen einen "echten" Sandy Bridge" 4-Kerner etwas entgegenzusetzen. Die letzten Gerüchte und Infos sprechen eher gegen eine bessere IPC. AMD braucht viel Takt für einen konkurrenzfähigen Bulldozer, um die geringere IPC ausgleichen zu können. Also das kannst du knicken. Bis dahin gibt es einen i3 mit 3,4 Ghz Grundtakt mit 2 echten Kernen und SMT. Dagegen wird sich der 2 Modul BD maximal stellen, gegen einen echten SB Quad wird er dagegen chancenlos sein.

Ich denke nicht.

Ich denke das sie ihr Manko einmal durch den höheren Takt weg machen werden aber auch durch das Design. Mir war klar das ein Modul nur 2 Kerne qwasi Simuliert, das soll aber doch dank z.b. dem zur Verfügung stellen eines Cachs aber deutlich besser funktionieren als z.b. die HT Technik bei Intel. Meine irgend etwas gelesen zu haben von um die 80% gegenüber eines reellen Kerns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wishmaster20 schrieb:
Mir war klar das ein Modul nur 2 Kerne qwasi Simuliert, das soll aber doch dank z.b. dem zur Verfügung stellen eines Cachs aber deutlich besser funktionieren als z.b. die HT Technik bei Intel. Meine irgend etwas gelesen zu haben von um die 80% gegenüber eines reellen Kerns.
Dann ist dir Bulldozer eben nicht klar - dies ist falsch was du beschreibst. Und die 80% sind ebenso falsch, da du das "irgendwo gelesene" nicht verstanden hast. Dies wurde aber hier im Forum mehr als ausführlich schon belegt.
 
Complication schrieb:
Es sind 4 vollständige Integer Kerne im traditionellen Sinn. 2 volle Integer Kerne für jedes Modul. Das ist kein Marketing, sondern man kann die Transistoren auf dem Die nachzählen.

Was ist denn für dich ein Kern im traditionellen Sinn?


Was interessieren die Integer Kerne? Zambezi hat nur maximal 4 pyhische Kerne. Hier sollte man sich nicht vom Marketing blenden lassen.
 
Complication schrieb:
Ein Integer Kern ist ein Physischer Kern :rolleyes:

Was ist denn für dich ein Physischer Kern?

Warum wird ein 4 Modul Bulldozer im Desktop Markt als 8 Kern Version vermarktet?

Das Marketing von AMD geht einen anderen Schritt als Intel und vermarktet
gleich 4 Physische Kerne als 8 Kerne. Mehr Kerne kann man besser verkaufen, so einfach ist das
http://www.hardwareluxx.de/communit...kel-942-am3-sammelthread-part-2-a-775868.html


AMDs Ingenieure selber bezeichnen ihn als 4 Kerner. Nur das Marketing als 8 kerner, weil es nach mehr klingt und sich besser verkauft. Das ist auch die einhellige Meinung von AMD Fans und nicht nur mir als neutralen Beobachter.

Es stehen somit 2 Kerne gegen 2 Kerne gegenüber oder je 4 logische Kerne. Bulldozer mit dem Vorteil der besserern Skalierung als Intels SMT, der i3 dagegen mit der besseren IPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf555 schrieb:
http://www.hardwareluxx.de/communit...kel-942-am3-sammelthread-part-2-a-775868.html


AMDs Ingeniuere selber bezeichnen ihn als 4 Kerner. Nur das Marketing als 8 kerner, weil es nach mehr klingt und sich besser verkauft. Das ist auch die einhellige Meinung von AMD Fans und nicht nur mir als neutralen Beobachter.

AMD spricht grundsätzlich von Modulen und Int-Cores und weil (vermutlich) Int-Cores n Tick zu lang ist oder dem gemeinen Käufer 0 sagt, wurde es auf Core gekürzt.

Ändert aber nix am internen Aufbau vom BD-Design.

Wenn, dann ist es (mal wieder) ein Fehler aus der Marketing-Abteilung.
 
Complication schrieb:
Dann ist dir Bulldozer eben nicht klar - dies ist falsch was du beschreibst. Und die 80% sind ebenso falsch, da du das "irgendwo gelesene" nicht verstanden hast. Dies wurde aber hier im Forum mehr als ausführlich schon belegt.

AMD setzt ein Modul mit einem echten Kern gleich. Ein Modul besteht aber aus zwei Mini Kernen. Denn im Gegensatz zu einem Kern, der nur einen Thread verarbeitet kann, kann AMDs module Bauweise zwei Threads verwalten. Intel bietet mit SMT bzw. Hyper Threading aber ebenfalls die Möglichkeit an, pro Kern zwei Threads verwalten zu können. Die modulare Bauweise bringt aber hier den entscheidenden Vorteil für Bulldozer, denn HT bzw. SMT hat keine eigenen Ausführungseinheiten und muss sich alles mit dem echten Kern teilen. Das hat den Nachteil, das dies maximal 25% Mehr- Leistung bringt. Bei Bulldozer liegt diese aber pro Modul bei ca. 80%
 
Ralf555 schrieb:
Es stehen somit 2 Kerne gegen 2 Kerne gegenüber oder je 4 logische Kerne. Bulldozer mit dem Vorteil der besserern Skalierung als Intels SMT, der i3 dagegen mit der besseren IPC.

Man sollte vllt. vom Core vs. Core auf Thread vs. Thread wechseln... und natürlich alles in Relation zum Preis und angepeilten Marktsegment.

Alles andere führt zu nix und sorgt nur wieder für Deppen-Kommentare ala "CPU XYZ hat aber 20 Kerne mehr als CPU ABC und darf deshalb nicht verglichen werden..."

Und OB Bulldozer im Punkt IPC gegen SB abstinkt und wie hoch, kann man jetzt noch gar nicht mit Gewissheit sagen. Da bedarf es handfester Tests und net so ein Dahingeschreibsel wie es aktuell der Fall ist...
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Wishmaster20 schrieb:
AMD setzt ein Modul mit einem echten Kern gleich. Ein Modul besteht aber aus zwei Mini Kernen. Denn im Gegensatz zu einem Kern, der nur einen Thread verarbeitet kann, kann AMDs module Bauweise zwei Threads verwalten. Intel bietet mit SMT bzw. Hyper Threading aber ebenfalls die Möglichkeit an, pro Kern zwei Threads verwalten zu können. Die modulare Bauweise bringt aber hier den entscheidenden Vorteil für Bulldozer, denn HT bzw. SMT hat keine eigenen Ausführungseinheiten und muss sich alles mit dem echten Kern teilen. Das hat den Nachteil, das dies maximal 25% Mehr- Leistung bringt. Bei Bulldozer liegt diese aber pro Modul bei ca. 80%


Es sind halt trotzdem nur 2 vollwertige Kerne. Die 2 Integer Einheiten müssen sich alles andere eben teilen im physischen Kern. Die Effizienz dieser Modulbauweise ist natürlich deutlich effizienter als Intels SMT Ansatz. Deswegen sollte ein 4 Modul Bulldozer gegenüber dem 2600k trotz je 8 logischen Kernen Vorteile in stark multithreaded Anwendungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf555 schrieb:
Es sind halt trotzdem nur 2 vollwertige Kerne. Die 2 Integer Einheiten müssen sich alles andere eben teilen im physischen Kern. Die Effizienz dieser Modulbauweise ist natürlich deutlich effizienter als Intels SMT Ansatz. Deswegen sollte ein 4 Modul Bulldozer gegenüber dem 2600k Vorteile in stark multithreaded Anwendungen haben.

Ja aber eventuell schaft AMD das ja durch einen schnelleren Tackt wieder auszugleichen. Die ersten tests werden es dann IIIIIIrgendwannnn zeigen ...
 
Eins sei gesagt. Wer über das 3 Fache für Intel CPUs mit der gleichen Leistung ausgibt der ist selber schuld. Sollte Intel mal ganz ohne Konkurrenz da stehen werden hier alle Intel Fans jammer weil die CPUs dann vermutlich das 6 Fache bzw noch wesentlich mehr als bisher kosten würden.

Phenom 2 X4 965 hatte mich 150€ gekostet. Die CPU ist Super. Etwas vergleichbares bei Intel kostete 550€.

Tut mir leid aber wer da solche vucher Preise bei Intel auch noch zahlt, ist es selber schuld.
 
Immer, wenn man glaubt AMD könne es doch nicht noch schlechter machen, setzt das Unternehmen noch eins drauf.
Nicht nur, daß BD sich verspätet, aber auch von dem anderen Hoffnungsträger, Llano, ist nicht viel zu sehen.

Ralf555 schrieb:
Die 2 Modul Version besitzt nur 2 Kerne im traditionellen Sinn. AMDs Marketing macht daraus einen 4 Kerner.

Lass sie doch.
Dann heißt es eben nur, daß AMD mit doppelt soviel Kernen genauso schnell wie ein Intel ist. ;)
 
FL3X3R schrieb:
Phenom 2 X4 965 hatte mich 150€ gekostet. Die CPU ist Super. Etwas vergleichbares bei Intel kostete 550€.


Das ist doch völliger Quatsch. Der X4 965 fiel erstmalig im Sommer 2010 unter 150€. Zu dem Zeitpunkt gab es schnellere Lynnfield CPUs für 170€. Offensichtlich hast du dich vorher nicht genügend informiert. Selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FL3X3R

Ganz ehrlich: mit dem Preis brauchst du nicht kommen. Das hat sich spätestens mit Sandy Bridge zugunsten von Intel gedreht. Denn nur die günstigsten AMD CPUs < 100€ stehen noch sehr gut da, alles darüber kannst du vergessen.
 
Ball_Lightning schrieb:
@FL3X3R

Ganz ehrlich: mit dem Preis brauchst du nicht kommen. Das hat sich spätestens mit Sandy Bridge zugunsten von Intel gedreht. Denn nur die günstigsten AMD CPUs < 100€ stehen noch sehr gut da, alles darüber kannst du vergessen.

Bin deiner meinung
 
Ralf555 schrieb:
http://www.hardwareluxx.de/communit...kel-942-am3-sammelthread-part-2-a-775868.html


AMDs Ingeniuere selber bezeichnen ihn als 4 Kerner. Nur das Marketing als 8 kerner, weil es nach mehr klingt und sich besser verkauft. Das ist auch die einhellige Meinung von AMD Fans und nicht nur mir als neutralen Beobachter.

Es stehen somit 2 Kerne gegen 2 Kerne gegenüber oder je 4 logische Kerne. Bulldozer mit dem Vorteil der besserern Skalierung als Intels SMT, der i3 dagegen mit der besseren IPC.
Du zitierst Duplex... :evillol:

Deine "Quelle" liegt so falsch wie sie nur falsch liegen kann.
Bei einem CMT Bulldozer Modul müssen sich die 2 integer Cores (oder 2 Cluster pro Modul) Fetch, Decode, L2 Cache & FP Scheduler teilen, deswegen ist ein CMT Bulldozer Modul kein Dual Core sondern ein physicher Core mit 2 integer Prozessoren die geteilte Ressourcen nutzen, also keine Vollwertige Kerne wie wir sie kennen.
Alleine diese Definition eines Kerns ist fehlerhaft und führt zu der ganzen fehlerhaften Annahme im weiteren verlauf.

Edit:
Jeder der einzelnen Module hat eine eigene 128-bit-FPU für Gleitkommazahlenberechnungen, die beiden 128-bit FPUs können bei AVX Code dann wie eine 256-bit FPU arbeiten.
Ebenso Falsch! Jedes Modul hat eine Flex FPU die 2x128bit einem Integer oder auf beiden Integer Cores zuteilen kann. Das ist so viel FPU wie sie ein 2-Kern Nehalem hat und alle Intel Dualcores davor - in einem Modul.

Das Frontend ist das Frontend und nicht Teil des Kerns. Definiert man einen Kern erst als Vollwertig wenn er die gesamten Decoder, Fetch und Scheduler und L2 Cache beinhaltet, dann hätte es vor L2 Cache oder integrierter FPU keine Kerne gegeben.

Der K6-III kannte noch keinen Level 2 Cache, der war da noch auf dem Mainboard verbaut - hatte der keinen physikalischen Kern? Oder bei Intel - dort wurde der Level 2 Cache erst 1995 mit dem Pentium Pro eingeführt.
Der noch nciht mal auf dem selben Die sass:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_Pro
Der 2nd-Level Cache (L2-Cache) und Prozessor-Kern befinden sich im selben Prozessorgehäuse auf zwei (bzw drei beim 1024-kB-Modell) separaten Dies, verbunden durch Bond-Drähte.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_K6-III
Dazu kam, dass der Pentium II auf schnellen L2-Cache direkt auf dem Prozessormodul zurückgreifen konnte, während die Prozessoren der K6- und K6-2-Reihe nach wie vor den L2-Cache des (Super-)Sockel-7-Mainboards benutzten.
Der FP Scheduler wird auch erst mit Einzug der FPU in die CPU dort verbaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_x86er-Koprozessoren
Also nach 1993.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium
Das sollte der Pentium ändern. Er besaß zwei Integer-Pipelines, eine Gleitkomma-Pipeline, dynamische Sprungvorhersage, getrennte Daten- und Code-Caches mit einer Größe von jeweils 8 kB und einen 64 Bit breiten externen Datenbus mit schnellen Burst-Modi, um den externen Cache schnell anbinden zu können.

Gab es nun vor 1993 keine physikalischen Kerne? Das will uns wohl eher das Intel Marketing weiß machen als das von AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben