News AMD-CPUs ohne „X“: Ryzen 5 7600 und Ryzen 7 7700 werfen Schatten voraus

Sieht sehr leer aus das Board für 238 euro

ASRock B650 Phantom​

Mich wundert es das bei den Schnäppchen die Löscher zum festschrauben schon gebohrt sind.Hammer die Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und mannefix
moonwalker99 schrieb:
Dass die Ryzen 7000er kein Kassenschlager sind, dürfte auch an den überteuerten Boards und DDR5-RAM liegen.
nur daran. der 7700x wäre so geil
Ergänzung ()

Poke schrieb:
Sieht sehr leer aus das Board für 238 euro

ASRock B650 Phantom​

Mich wundert es das bei den Schnäppchen die Löscher zum festschrauben schon gebohrt sind.Hammer die Preise.
130 ist Limit für ein vernünftiges Board
 
Haldi schrieb:
Das ist aber kein Fortschritt.
Ein Fortschritt wäre es bei den gleichen Kosten mehr Leistung zu erhalten.
Rein auf die CPUs bezogen, haben wir das ja auch. Die UVPs sind dort wo sie auch für Zen3 waren, beim 16C sogar darunter.
Der Plattformpreis zieht die Sache halt runter und für uns im speziellen der Eurokurs, aber daran kann AMD ja nichts machen.

DDR5 ist im Grunde auch mittlerweile in einem Bereich angekommen, wo ein Wechsel zu verschmerzen wäre, es wirkt nur teuer weil DDR4 auch gerade stark abstürzt, für die meisten dürfte DDR5 heute so teuer sein wie ihr eigener DDR4 damals war.
Meine 16GB DDR4-3200, die ich vom 1600X in 2017 bis Anfang des Jahres noch benutzt hatte, haben mich damals z.B. 140€ gekostet und die 32GB die ich jetzt drin habe, waren über 200€ Wert.
Für 150-180€ bekommt man heute immerhin schon mal 32GB DDR5-5200 und für 200€ gibt's DDR5-6000.

Und wenn man sich die Preisentwicklung ansieht, geht das auch munter so weiter
Screenshot 2022-11-11 230046.jpg



Eigentlich sind es also nur noch die Boards, die mit vernünftiger Ausstattung bei 100-150€ ankommen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio, janer77, Öcher Tivoli und 6 andere
@Haldi

Wat?

Seit wann hat Fortschritt etwas mit dem Preis zu tun? Natürlich ist ZEN4 und DDR5 ein großer Fortschritt, auch wenn es teurer ist.

Willst Du mir sagen, dass ein Golf 8 kein Fortschritt zum Golf 1 ist? Oo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddy5590
t3chn0 schrieb:
Wat?

Seit wann hat Fortschritt etwas mit dem Preis zu tun?
Mhmm wart.
Seit wann ist Fortschritt NICHT Preis abhängig?
Der rein technische Fort kann man davon abkupeln. Aber Historisch betrachtet ist Fortschritt dass wenn Technologien die vorhin nur zwar praktisch möglich war aber nicht in breiter Menge umgesetzt wurde durch einen technologischen / fertigungstechnischen oder materialischen durchbruch soweit im Preis reduziert wurden das sie von der Masse gekauft werden!


Natürlich kannst du jetzt argumentieren das wir hier in einem Technikforum unterwegs sind und uns daher nur der technische Fortschritt interessiert und nicht die Komplette Auswirkung auf die Menschheit.
Änder aber nichts an der Tatsache das wir keinen Fortschritt machen wenn sich niemand (hust... ) einen 7000er Ryzen kauft weil sie zu teuer sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
t3chn0 schrieb:
Warum wollen sich immer alle irgendwelche 150€ billig Boards mit schlechter Spannungsversorgung und Temperaturen holen?
Das ist einfach falsch. Es gab sehr gute B550 und auch X570 Boards mit sehr guten Spannungsversorgungen und auch guten bis sehr guten Kühlungen, wo hohe Temperaturen der Spannungswandler kein Thema waren. Diese haben im Falle von B550 keine 300€ und im Falle von X570 keine 5-600€ gekostet

Besonders das MSI MAG X570 Tomahawk gilt als eines der besten X570 Boards und war immer für um die 200€ zu bekommen. Davon kann man bei X670(E) und B650(E) nur träumen. Für 200€ wird man viel Glück so gerade das billigste B650 Board bekommen, wo dazu dann noch an allen Ecken und Enden gespart wurde. Brauchbare B650 Bretter werden mindestens 250, wenn nicht gar 300€ kosten. Das ist einfach nur noch Gaga und extrem überteuert. Da überlege ich mirt auch 2x, ob es wirklich Ryzen 7000 mit AM5 mit zwingend DDR5 sein muß.
Man könnte fast sagen, das die absurd hohen Boardpreise Ryzen 7000 sabottieren. Und der leicht überlegende Intel Raptor Lake tut sein übriges dazu, das Ryzen 7000 es sehr schwer hat.

Fast 1 GHz weniger Takt beim 7600 bzw. 700 MHz beim 7700 ist aber schon spürbar weniger Leistung. Ich denke auch nicht, das die CPUs preislich deutlich weniger kosten werden. Denn die geringere TDP kann man ja recht leicht im UEFI aushebeln und somit die no-X CPU mit Sicherheit fast auf das Taktlevel der normalen 7600X bzw. 7700X bringen. Oder AMD wird das ähnlich wie beim 5800X3D bei den CPUs unterbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LouisXIV
t3chn0 schrieb:
Willst Du mir sagen, dass ein Golf 8 kein Fortschritt zum Golf 1 ist? Oo
Einen Golf 1 gibt es neu aber nicht zu kaufen. Auch entspricht die Leistung von AM4 nicht die eines Golf 1.
Der Golf 1 ist hier vergleichbar mit dem Sockel A mit einem Athlon MP. Eventuell auch erst einem Sockel 939 mit X2.

Genau genommen wäre ein Golf 7 (AM4) mit einem Golf 8 (AM5) zu vergleichen. Vom Preissprung aber wäre der Sprung ca. dem von Golf III zu Golf 4 würdig. Der Golf 4 war mehr "Luxus" und der Golf III eher noch so "günstig" aber gut. Siehe Reifen, Motor, Verarbeitung, usw. das setze beim Golf 4 ganz andere Maßstäbe in der Kompaktklasse.

AM5 ist das aber nicht. AM5 ist kaum besser als AM4. Zumindest jetzt noch nicht. Schon gar nicht bei der Betrachtung selbe Leistung = selber Preis.

Siehe oben. Du kannst keinen 7500 mit 6C/12T kaufen. Den gibt es noch nicht. Du kannst aber einen 4500 oder 5500 für AM4 kaufen. Die haben einen Preis um die 73 € bzw. 91€. Selbst ein theoretischer 7500 6C/12T mit 65W würde mind. 230 Euro kosten, mindestens. Aber in der SC Leistung gerade so 15% besser sein. Was noch vergleichbar wäre ist der Arbeitsspeicher. Da sind die Preise durchaus noch "im Rahmen" aber warum Breitreifen wenn du eh meist oder fast alle Nutzer nie über 130 auf der Autobahn dich bewegst? Daher nutzt DDR5 wenig bis nichts für die meisten. Da macht es auch DDR4 ganz passabel.

Dann mal zum Board. Also nichts , wirklich nichts, rechtfertigt einen Preis der mindestens 120 bis 150 Euro über dem eines vergleichbaren AM4 Boards liegt. Keine besseren Kondensatoren, eher wieder noch dünner geworden, keine bessere Kühlung usw. Was man drauf packen könnte spielt auch nicht mit rein. Bei AM4 geht praktisch auch beim kleinsten die Max CPU von AM4. Ob das lange gut geht sei dahin gestellt. Wird aber bei AM5 genauso sein.

Wir reden hier von 450 bis 470 Euro was du investieren mußt, und zwar mehr, das du überhaupt AM5 fahren kannst gegenüber einem AM4. Nein, das rechtfertigt nix.
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95, Gene Jackman und fbg
Revan1710 schrieb:
Die günstigeren Vertreter scheinen dann ja erfreulicherweise früher zu kommen als bei den 5000er-Pendants.
Nun ja, dank Corona wurde quasi alles verkauft, was aufn Markt kam. Wir haben immer noch eine Lieferzeit für Chips bei um die 28 Wochen. Es war damals logisch, dass AMD damit keine mengen an Ryzen 5000 bei den OEM platzieren konnte, damit waren auch die Marketshare Zahlen logisch.
Ich verstehe aber nicht das geweine über die R 7000 Serie. Intel hat hier eben den Vorteil, dass LGA 1700 schon 2021 kam.

AMD wird über lang sich bei vor Corona Zahlen einordnen. Intel und NV ebenso. Das muss eig auch der letzte verstanden haben, dass die fetten Jahre im Desktop schon lange vorbei sind.

@mannefix
Dann kannst du auch keine LGA 1700 Boards kaufen, mir wäre neu dass es D5 Z690 Bretter gibt, nur nur 130€.
Selbst mein X470 Max kostete 170€ und ja es ist am Ende auch nur ein Mittelklasse Brett.. Man kann halt über die Boardpreise diskutieren, aber die ersten Chargen sind Luftfrachtchargen und wir müssen hier eben die Transportkosten zahlen. gleiches gilt auch für Seefracht, die immer noch sehr teuer ist. AMD ist weder Schuld an Corona noch an den Lieferketten und da Intel viel Inhouse macht, kann man eben bessere Preise machen. Ist halt so.

AMD müsste eig nur die B620 Bretter zeigen, dann würden sicher einige den SoC auch effektiv nutzen. Auch wenn die Kompromisse dieses mal nicht weniger sind. Bis B650 billiger wird, vergehen aber noch locker 8 Wochen.


Und eine Bitte:
Ein im Abverkauf befindlicher 5800X3D Kostet nur ~350€.. Aber das ist halt auch der Abverkaufspreis. Man kann UVP nicht mit Abverkaufspreisen gegenwiegen. Gleiches Problem bei Intel. Hört also bitte endlich damit auf. Selbst als damals D3 und D4 kam, wurden die Mobos der ersten Generation halt erst mal teuer. AMD hat sich halt bewusst gegen D4 entschieden, wenn man sich die APU Benches anschaut, dann versteht man auch warum.

@DaBas
MSI MAG X570 Tomahawk kostete zu Release mindestens 230€, also nein keine 200€. Nichts desto Trotz wäre ein MSI MAG B650E Tomahawk für unter 300€ wünschenswert. Denn der B650 ist ja quasi was der X570 konnte. Die Wifi Version des MAG X570 war aber am Ende ebenso teuer und hatte sogar einen aktiven Lüfter. Und der Schwache Euro macht eben den Rest.
https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B650-TOMAHAWK-WIFI
 
Zuletzt bearbeitet:
k0n schrieb:
Das mit dem dicken Spreader habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Die Kühlung wird dadurch träger, aber Dämmung ist das ja nicht... Und mit einem vernüftigen Limit bekommt man die Temperaturen ja in den Griff so wie ich das mitbekommen habe.
Dämmung trifft es schon ziemlich gut. Die Wärme wird schlecht abgeführt und das weiß man bei AMD auch - darum dürfen die CPUs auch so heiß werden - Werksangabe ist wohl 105°C.
Die Begrenzung erfolgt bei den 7000ern auch nicht meht über die PPT, sondern über die Temperatur, sprich der hört nach oben erst auf, wenn 95TJmax erreicht sind.

Ab Minute 9 mal ansehen:
 
Taxxor schrieb:
Eigentlich sind es also nur noch die Boards, die mit vernünftiger Ausstattung bei 100-150€ ankommen müssen
Sind wir mal Realistisch... Billige B650 Bretter kommen erst 2023.. Ein B650 Tomahawk für ~230 €, wäre aber Okay. Derzeit ist B650 einfach 50-70 € zu teuer und es liegt, wie du sagtest am Euro.

Frühestens 2023 wird es hier eine Erholung geben. Ich bin auch sehr gespannt, ob AMD hier Zen3 Modelle als AF Modelle bringt, da man ja Vertragliche Verpflichtungen hat. (Ryzen Pro ist das Zauberwort). Ich kann mir sogar vorstellen, dass AMD bis Ende 2023 Zen3 einfach mitlaufen lässt und als Einstieg nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
danyundsahne schrieb:
Es gibt Leute, die steigen mit AM5 ein. Auch wenn die Bretter teuer sind, dafür aber auch 2-3 oder vll sogar 4 CPUs Generationen Support erhalten.
Das hat mit den AM4 Boards auch so gut geklappt, das ich in dem Bereich kein Vertrauen in AMD mehr habe. Jedes neue AGESA hat neue Probleme eingeführt, die dann die Boardpartner lieber mit Deaktivierungen als mit Fehlersuche "gefixed" haben. Schau dir nur mal an, wieviele AM4 Boards inzwischen mit deren aktuellsten Biosen Speedstep oder wie auch immer die automatische Untertaktung und den Boost verloren haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai
Neodar schrieb:
Mit den massiven Taktverringerungen ist man dann doch aber auch kaum noch schneller dabei als mit dem, was schon jetzt zu günstigen Preislagen aus der 5000er Serie erhältlich ist.
Warum sollte man sich sowas also kaufen, wenn man auch einfach jetzt schon für 200-300€ nen 5000er 8 Kerner haben kann?
Was für massive Taktverringerungen? Der CB Tests zeigt doch was die leisten werden. Ein 7700 wird 10% und ein 7600 4% unter den X Brüdern liegen. Das sind immer noch gesunde 17 bzw. 22% vor den 5000er Ryzen.
Ergänzung ()

t3chn0 schrieb:
Oh, es ist wirklich teuer auf eine komplett neue Plattform mit DDR5 und PCIe 5.0 umzusteigen? Wer hätte das gedacht.
Neue Plattformen gibt es häufig. Waren aber nicht immer von solchen Preissteigerungen betroffen.
Zudem geht der nutzen von eben diesen neuen Technologien gegen null.
Die Leute wollen mehr CPU Leistung. Den restlichen Schnickschnack brauchen die Meisten nicht. Es fehlt eben die günstige Alternative.
t3chn0 schrieb:
AMD ist halt bei Intel Preisen angekommen, mehr nicht. Wer Performance will, muss dafür eben auch in die Tasche greifen.
Betrachtet man die ganze Plattform, gibt es bei Intel eben noch deutlich günstigere Optionen.
t3chn0 schrieb:
Warum wollen sich immer alle irgendwelche 150€ billig Boards mit schlechter Spannungsversorgung und Temperaturen holen?
Weil man für einen 7700x keine extreme Spannungsversorgung braucht. Als würde ein 150€ Board mit 105 W TDP überfordert sein. Vollkommen absurd.
t3chn0 schrieb:
AMD kommt halt langsam raus aus dem Preis/Leistungs Gehampel, sondern greift Intel ernsthaft an.
Die Marktanteile zeigen, dass AMD Probleme hat ihre Produkte an den Mann zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Seit wann hat Fortschritt etwas mit dem Preis zu tun? Natürlich ist ZEN4 und DDR5 ein großer Fortschritt, auch wenn es teurer ist.
Ein Fortschritt der in der bereiten Masse des Marktes aber keinen ausreichenden Absatz findet, wenn man ausserhalb der Technikbubble schaut ist die Masse und der Standard: Eine mittlere 4 oder 6 Kern CPU, Auflösung 1080p, eine Grafikkarte im Einsteigerbereich des Gamings.

Darum hat AMD größe Absatzprobleme, niemand bestreitet das Zen 4 eine wirklich großartige Technik ist, nur ist das Preisgefüge nicht massentauglich - Intel "zielt" hier aktuell genauer, was sich in leicht höheren Marktanteilen widerspiegelt im Consumer Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
März 2020: B450 Board, 3700X, 16GB RAM für 433€. Sorry nix könnte mich bei den Preisen zu einem Systemwechsel bewegen.

MSI B450M PRO-M2 MAX AM4
64,70€

Wo kommen die Mainboard Preise her? Ok Inflation, Lieferketten etc. Dass man kein Board für 65€ mehr bekommt ist klar. Aber für 100€ müsste doch ein einfaches Board machbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
Der Turbo-Takt der non-x Modelle ist noch nicht bekannt und wird sich sicher etwas unter den X Modellen orientieren, alle die jetzt aufschreien wegen dem Grundtakt, sollten sich besser informieren woher der kommt und wir sinnlos der geworden ist.

Das Gejammer über die Mainboardpreise ist langsam auch nicht mehr feierlich. Es ist vom Rohstoff über die Produktion, Transport und Lieferkosten, Fertigung und schwachem Euro, starkem Dollar, eine solange Teuerungskette geworden, dazu soll in unserem Kapitalismus der Gewinn ansteigen, wundert sich ernsthaft einer aktuell über die Preise? Diese sind mit Nichten mit Preisen von ein paar Jahren oder sich schon lange in der Regalen befindlichen Produkten zu vergleichen. Es ist gerade echt beschissen und das wird es Mal eben in 2023 auch nicht besser werden. Die Preise werden sich auf einem Niveau einpendeln das höher ist als das was wir kennen und kannten. Da hilft es nichts zu jammern, wenn einem Boards nur 150euro wert sind, dann kaufts halt nicht.

Sorry aber unter jedem Thread der Tage die gleiche Leier, jeder muss da jetzt durch.
 
Wenn ich mir die RAM und Board Preise so anschaue, dann freue ich mich nochmal mehr über meinen flotten 5800x3d für 350€.

Warum gab es keine 65 Watt CPU zum Release? Irgendwie schwächelt AMD gerade etwas. Hoffentlich wird die nächste Generation wieder attraktiver.
 
AMD verkauft nicht durch die Konkurrenz relativ wenig AM5er Prozessoren, sondern weil die wirtschaftliche Lage mies ist und die Produkte leider gehen Intel im normalen use cases relativ grau sind sowie der Preis einfach zu hoch angesetzt ist.
 
Zurück
Oben