AMD Phenom 9850 X4 Benchmark Privat ?

AngelNox die kannst du doch hier bei CB rein setzen., die BILDER
 
UPS, Sorrx hatte ich Übersehen

Rechner.jpg

@Opteron habe das Foto hochgeladen!
 
@Angel Nox du hast nur einen Ramriegel Drinn, oder war der gerade ausgebaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@AngelNox
Der Kühler hatte ich bei mir auch beim Opteron war boxed dabei saulaut und schlechte kühlleistung. Gönne die einen Scythe Mugen bei mir sind die Temps von 60 ° bis 70 ° auf 35°bis 42 ° gefallen. Dann kansnt übertakten.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Drago : Lohnt es sich vom x2 4800@3.2ghz@M2N32Sli Deluxe auf Phenom umzusteigen?
 
Wen du von Spielen ausgeht sicherlich nicht, und ich halte das M2N32 nicht gerade gut zum Phenom übertakten, falls du das vorhast komme nicht über 2,77GHZ(und die sind nicht Stabiel liegt an der Stromversorgung Spannungswandler)aber so in Multianwendungen und dekodieren ist der schon Top der einzige nachteil ist hald der Stromverbrauch.
 
Super hab ihr das gemacht sehr interesant vor allem
Grund:Verabschiedet sich mit Stichflamme
einfach nur geil.

Habe auch schon überlegt mir ein anderes NT zu holen da meines am Anfang wenn ich den Rechner starte vor allem beim OC komische geräusche macht, mir wär so als ob die Automatische Spannungsanpassung nichtmehr richtig geht, würde aber gerne bei Enermax bleiben das Modu 82 hats mir angetan aber da weiß ich hald nicht ob das besser geht oder doch das Coba Nitrox 750 währe vor allem sehr günstig.
 
Hab ein Enermax 500W Liberty mit 2 3870 er Karten war es auf der 12 Volt Schiene stabil.
Das hat aber nur 32 A bei 12 Volt. Für 3 Karten anscheinend zu wenig.
Ging dann runter bis 11,5 Volt. Was beim Phenom ab 3 Ghz zu instabilität führte. Das Nitrox coba hab ich jetzt das hat 60A auf 12 Volt. 12 Volt Schiene absolut stabil. CPU bei 3 ,2 Ghz stabil. Und güntig ist es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat 2x 22A auf 12Volt und gesamt 32A. Naja bei 3Karten kann ich mir schon vorstellen das das nichtmehr ganz so stabil ist hat ja auch "nur" 2PCI-E
Stromstecker.

Giebts schon was vom Corsiar TX750, das gefällt mir kostet "nur"80€ hoffentlich ist das stabiler wie das 500 Liberty.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Opteron

Hallo ich habe mir den Mugan zugelegt und jetzt liegt mein Rechner bei offenem Gehäuse nur noch bei 41 Grad super Lüfter und schön Leise.

Mit dem Übertakten muss ich mich erst noch schlau machen wie das geht!
Rechner M.jpg
 
Also meiner läuft mit 2.9 ghz bei 39 Idle und 50 Last. Müsste in Ordnung sein, denk ich doch mal!

Ein Bildchen noch angehängt ^^
 

Anhänge

  • P4250171.JPG
    P4250171.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 594
Zuletzt bearbeitet:
AngelNox:

ich würde persöhnlich auch die Platzierung des Lüfter überlegen. Glaube besser ist es wenn du ihn zum hinteres Lüfter blasen lasst!^^
 
AloahMann schrieb:
Glaube besser ist es wenn du ihn zum hinteres Lüfter blasen lasst!^^

Das denke ich nicht, schließlich wird über dem Kühler die Luft durch das Netzteil abgeführt. Außerdem zieht im Moment der Kühlerlüfter noch warme Luft von der Grafikkartenrückseite ab. Möglicherweise stgeigt die CPU-Temperatur so um 1 oder 2 Grad, aber die Grafikkarte wird so deutlich besser gekühlt!
 
@AngelNox
Habe meinen Mugen genauso eingebaut wie AloahMan der bläßt durch den kühlkörper in richtung Gehäuse Rückseite. Der Mugen ist echt ein super Teil zwar groß aber es hat sich rentiert. Falls noch was ist melde dich.

MFG Stefan
 
@Opteron

Bei meinem Mainboard finde ich den Multiplikator nicht um zu übertakten ?

Könntest du mir sagen wo der ist?

Gigabyte MA790X-DS4
 
@AngelNox
Hallo mußte das auch erst mal kurz nachlesen. Also geh in dein BIOS.
Dann MB Intelligent Tweaker(M.I.T.) > CPU CLock Ratio auf Manual stellen. Dort kannst dann deinen multi einstellen.


MfG
 
@Opteron

Habe übertaktet Läuft mit 3114Mhz und Stabiel gutes ergebnis.

Danke für die Hilfe

CPU2.jpg
 
Zurück
Oben