News AMD Radeon: FSR 3 ist jetzt in 14 Spielen vertreten

Mr. Vega schrieb:
Damit ist ausschließlich gemeint das die FrameGen Nutzung im Game optional zu aktivieren/deaktivieren ist, nicht das sie optional bei der Implementierung ist.
Dann eben der ganze Absatz:
Integration
General overview
AMD FidelityFX Super Resolution 3 technology includes both upscaling and frame generation. AMD FSR 2 is therefore superseded by FSR 3. Developers only need to integrate FSR 3 to benefit from upscaling and frame generation.

Frame generation in FSR 3 is optional – it can be disabled if only upscaling is desired. This will effectively revert behavior to be equivalent to FSR 2.

Das Wort "Integration" bezieht sich ausschließlich auf den Entwickler, nicht den Spieler.
Und "Developers" ist selbsterklärend.
 
LETNI77 schrieb:
Ich spreche nicht von Nativ.

Downsampling auf 1440p Monitor @ 4K sieht besser aus als DLSS Quality in 1440p auf 4K Monitor.
Viel Glück bei aktuellen Spielen mit 4K nativ. Da nutze ich lieber DLSS und hab ein flüssiges Erlebnis. Das Bild ist vergleichbar zu 4K bzw. oft sogar besser.

Faszinierend ist auch, dass du und Chris das Bild mit Treppchen-Kanten als besser empfinden, denn dann dürften Fotos für euch auch immer Blurry sein. Dort hat man niemals scharfe Kanten.
Saubere Kanten erreicht man durch Unschärfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AsgardCV
DerRico schrieb:
Wer möchte kann ja das FG / Fluid Motion-Gedöns wunderbar im Treiber aktivieren und einfach sich seine eigene Meinung bilden. Klappt aus meiner Sicht ganz gut, ich spiele jetzt Anno in 144FPS
Es macht schon einen Unterscheid, man man treiberseitiges AFMF oder nativ ins Spiel integrierte Frame Generation verwendet. Also zum Ausprobieren erstmal die Treibervariante zu nutzen, kann da durchaus ein falsches/schlechteres Bild vermitteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und MehlstaubtheCat
Ich halte von Frame Generation immer noch nichts.

Was nützt mir ein flüssigeres Bild, wenn die Latenz leidet.
 
Nicht jeder ist super empfindlich was Latenz angeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und AsgardCV
Das Problem an FG/AFMF ist, das die Baseframerate relativ hoch sein muss, sonst bemerkt man den höheren Inputlag. Alan Wake 2 ist hier ein schönes Beispiel. Benötigt viel Leistung und sieht dafür auch sehr gut aus, aber mit FG fühlt sich die Steuerung halt sehr verzögert an.
 
DrFreaK666 schrieb:
Dann eben der ganze Absatz:


Das Wort "Integration" bezieht sich ausschließlich auf den Entwickler, nicht den Spieler.
Und "Developers" ist selbsterklärend.
"Frame generation in FSR 3 is optional – it can be disabled if only upscaling is desired.

Das ist aber ein anderer Absatz, zu dem Absatz in dem die Entwickler erwähnt werden.

"The two key updates in AMD FSR 3 are frame generation and the new “Native AA” quality mode."
Quelle der AMD FSR3 Blog.

"This will effectively revert behavior to be equivalent to FSR 2."

Dieser Teil des Absatzes erklärt auch warum deine Interpretation nicht stimmen kann.
Warum sollte man FSR3 ohne FG und Native Mode als DIE Kernfeatures implementieren, wenn man
dann technisch so gesehen dann FSR 2.2 hat. Dann hätte man von Anfang nur FSR2 Upscaling implementieren brauchen.
 
OiOlli schrieb:
Na wenn man doch nicht so empfindlich ist, wieso dann die FPS erhöhen?
Weil höhere FPS angenehmer sind. Ob ich mit 50FPS spiele oder 90FPS macht schon einen Unterschied
 
OiOlli schrieb:
Na wenn man doch nicht so empfindlich ist, wieso dann die FPS erhöhen?
weil flüssige Optik und Latenz zwei Unterschiedliche Dinge sind?
Ich merke auch keinen Unterschied ob ich nun eine Latenz von 30ms oder eine von 50ms habe, ich merke aber sehr wohl ob ich auf dem Monitor 40 oder 80 FPS sehe.

Zudem „leidet“ die Latenz mit im Spiel integrierten FMF ja nicht mal, sie ist nicht höher als vor der Aktivierung, nur nicht so niedrig wie sie sein könnte wenn man diese FPS auf regulärem Weg erreichen könnte.

Aber wenn ich mit 50FPS 50ms habe bringt es mir nichts, dass ich mit 100FPS 25ms Latenz hätte, wenn meine Karte nicht mehr als 50 liefern kann.
Dann nehme ich mit FMF doch lieber 100FPS bei 50ms als 50FPS bei 50ms
Ergänzung ()

Mr. Vega schrieb:
Warum sollte man FSR3 ohne FG und Native Mode als DIE Kernfeatures implementieren, wenn man
dann technisch so gesehen dann FSR 2.2 hat. Dann hätte man von Anfang nur FSR2 Upscaling implementieren brauchen.
Ich könnte mir vorstellen dass es in einigen Fällen auch einfach ein Plugin ist wo FSR3 FSR2 ersetzt hat und bei dem man das Ganze automatisch bekommt, es aber damit es gut funktioniert, auch noch selbst optimieren muss.
Will man eh nur Upscaling lässt man den Rest dann halt einfach weg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Rawday, Mr. Vega und 2 andere
Mr. Vega schrieb:
Das ist aber ein anderer Absatz, zu dem Absatz in dem die Entwickler erwähnt werden.
Wie "anderer Absatz"? Das gehört immer noch zum Punkt "Integration" oder zu welchem Punkt soll das deiner Meinung nach sonst noch gehören?

"This will effectively revert behavior to be equivalent to FSR 2."
Das bedeutet nur, dass FSR3 ohne FG wie FSR2 arbeitet

For upscaling, FSR 3 integration should be similar to FSR 2. Integration should be easy, via the intuitive, flexible API. See our FSR 2 page for more details.

Und vielleicht kannst du mir genau sagen wo da die Unterschiede sind
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13454281&postcount=3689
 
Taxxor schrieb:
weil flüssige Optik und Latenz zwei Unterschiedliche Dinge sind?
Ich merke auch keinen Unterschied ob ich nun eine Latenz von 30ms oder eine von 50ms habe, ich merke aber sehr wohl ob ich auf dem Monitor 40 oder 80 FPS sehe.

Zudem „leidet“ die Latenz mit im Spiel integrierten FMF ja nicht mal, sie ist nicht höher als vor der Aktivierung, nur nicht so niedrig wie sie sein könnte wenn man diese FPS auf regulärem Weg erreichen könnte.

Aber wenn ich mit 50FPS 50ms habe bringt es mir nichts, dass ich mit 100FPS 25ms Latenz hätte, wenn meine Karte nicht mehr als 50 liefern kann.
Dann nehme ich mit FMF doch lieber 100FPS bei 50ms als 50FPS bei 50ms
Ergänzung ()


Ich könnte mir vorstellen dass es in einigen Fällen auch einfach ein Plugin ist wo FSR3 FSR2 ersetzt hat und bei dem man das Ganze automatisch bekommt, es aber damit es gut funktioniert, auch noch selbst optimieren muss.
Will man eh nur Upscaling lässt man den Rest dann halt einfach weg


Du weißt schon, dass nicht nur die FPS für einen flüssigen Bildablauf eine Rolle spielen, sondern auch die Latenz?


Und bei 100 statt 50 Fps mit FMR steuert sich die Figur im besten Fall genau so ruckelig wie mit 50. Und das wäre der beste Fall, da sich die Latenz meistens erhöht.
 
CB.R schrieb:
Nur fallen die in Sachen Feautures und Leistung immer weiter zurück.
Hast Du einen anderen Artikel als ich gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
LETNI77 schrieb:
Ich bleibe dabei - FSR, DLSS und Co sieht meistens wie Milchglas aus und ich brauche keine 300 FPS.
Ja, aber ohne 300 FPS hast du ja in Bewegung alles noch weniger Scharf!
Und wenn du Downsampling magst, muss doch doch Fan von DLSS sein, das SS steht doch für Super Sampling. ;-)

ist aber halt eine
ChrisMK72 schrieb:
ich weiß gar nicht, was an FakeGeneration Frames erstrebenswert sein soll.
Bessere Bildschärfe in Bewegung um den 500hz Monitor auch mit genug Frames zu füttern, damit das Bild dann irgendwann bei schneller Aktion genauso knackig scharf wie auf dem 20 Jahre alten 1080p 120hz CRT aussieht.

Und so sarkastisch das jetzt klingen mag, es ist (leider) kein Sarkasmus. LCDs Sample and Hold Displays sind für bewegte Bilder leider wirklich so scheiße. Haben aber immerhin ein paar andere Vorteile, die tolle Standbilder. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
DrFreaK666 schrieb:
Wie "anderer Absatz"? Das gehört immer noch zum Punkt "Integration" oder zu welchem Punkt soll das deiner Meinung nach sonst noch gehören?

"This will effectively revert behavior to be equivalent to FSR 2."
Das bedeutet nur, dass FSR3 ohne FG wie FSR2 arbeitet



Und vielleicht kannst du mir genau sagen wo da die Unterschiede sind
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13454281&postcount=3689
Genau das bedeutet es. Und warum sollte man also nur "FSR3 Upscaling" implementieren, wenn es eigentlich nur FSR2 ist technisch? Macht absolut keinen Sinn und wäre auch nicht logisch. Frame Generation und Native Mode sind das was FSR2 hauptsächlich zu FSR3 macht. Ich hoffe du kannst Mir hier folgen.

Keine Ahnung warum ich hier vergleichen soll. Hat mit der grundlegenden Diskussion eigentlich nichts. Zudem schon etwas dekadent Kommentare von sich selbst zu verlinken, das aber nur mal am Rande.
 
OiOlli schrieb:
Und bei 100 statt 50 Fps mit FMR steuert sich die Figur im besten Fall genau so ruckelig wie mit 50. Und das wäre der beste Fall, da sich die Latenz meistens erhöht.
Jup, deswegen auch bei AMD gleich die Empfehlung erst ab 60 FPS das ganze zu verwenden, ähnliches gilt übrigens für TAA, DLSS und FSR ebenso. Je mehr Auflösung und je mehr FPS desto besser funktioniert es, klar desto weniger braucht man es auch, aber immerhin tut man eben um auch den 500hz Monitor irgendwie noch mit 500 fps füttern zu können.

Und in manchen Genres fühlt sich das Spielen ja eh schon ganz ok bei 30-40FPS an, da nimmt man die bessere Optik mit FG doch gerne mit, oder? (Alan Wake 2 lässt grüßen.)
 
Mr. Vega schrieb:
Frame Generation und Native Mode sind das was FSR2 hauptsächlich zu FSR3 macht. Ich hoffe du kannst Mir hier folgen.
Nein, weil AMD explizit sagt, das FG nur optional ist. Darfst deine Meinung haben, sie ist halt falsch.

"Frame generation in FSR 3 is optional – it can be disabled if only upscaling is desired." steht nun mal unter dem Punkt "Integration", ob es dir passt oder nicht und Sons of the Forest ist der Beweis
 
CB.R schrieb:
Nein. Nur müsste man schon verstehen was ich mein(t)e. ;)

Kleiner Hinweis; alle Downsampling Features von NVIDIA arbeiten qualitativ besser als derzeit alles was AMD im Angebot hat. Der Abstand wird leider immer größer.
Stimmt nicht, die ersten FSR3 Games sahen schlecht aus inzwischen gibts welche die auf Augenhöhe laufen, ausser wir reden von diesem RT Upscaling Zeug aber wenn AMD jetzt für 99% der User mit FSR3 etwas gleichwertiges hat wie DLSS 3 wenn es gut implementiert wird, würde ich das trotzdem als aufholen auffassen. Wenn natürlich 90% der Spiele FSR3 verhunzen und es scheiße aus sieht und nicht so wie wie bei den guten Beispielen von FSR3 dann mag das theoretisch stimmen, aber das ist Spekulation und ich denke das die Spielefirmen mit der Zeit häufiger die DLSS 3.0 quali fast erreichen wie eben schon heute bei manchen Titeln als das es weniger werden das die Firmen mit der Zeit blöder werden und Updates es schwerer machen diese mögliche Qualität zu erreichen.

Es ist möglich mehr oder weniger 1:1 DLSS 3.0 zu erreichen, dann kann es nur ne Frage der Zeit sein bis alle(die meisten) Spiele damit die selbe Qualität erreichen.

Betrachtet man die Grafik von Avatar: Frontiers of Pandora, kommt die Vermutung auf, dass der Titel mit all der Vegetation ein Worst-Case-Szenario für AMDs FSR-SR-Algorithmus sein muss.
Im Vergleich zur nativen Auflösung zeigen sich DLSS und FSR in Ultra HD mit dem Quality-Modus schlussendlich als vergleichbar. Qualitativ haben alle Modi ihre Stärken- und Schwächen, wirkliche Vorteile kann sich kein Modus erkämpfen.
https://www.computerbase.de/2023-12...d_nvidia_dlss_super_resolution_in_der_analyse

Das ist besonders spannend da es nicht bei nem Titel quasi Gleichstand oder close enough gibt wo zufällig die Karten und alles so sind das AMD besonders gut mit klar kommt, sondern das Gegenteil ein "Worst Case" Szenario und man ist trotzdem fast gleich auf.

Daher ist durchaus ne hohe Wahrscheinlichkeit das dies bald Standard wird oder gar noch besser wird, wenn wir Spiele haben wo Best cases für AMD sind, könnte dann AMD sogar Nvidia hier und da schlagen, da die ihre Ghostingprobleme haben.

Und ja ich hab die These schon von anderen Gehört das der Abstand grösser wird bei FSR, aber das müssen Leute sein die entweder extrem auf RT stehen oder irgendwie pessimistisch davon aus gehen das alle Firmen FSR3 nicht richtig implementieren werden können, weil eine Hand voll Titel nach FSR 3 release eher schlecht aussahen.

Und Leute die irgendwie glauben das Upscaling zwingend irgendwelche K.I. Scheisse braucht, offenbar tut es das nicht, sonst wäre solch ein fast gleichstand bei Avatar nicht möglich.

Und nach einem Jahr nach dem Release oder so benutzt dann mit Nvidia ja eh wieder FSR weil Nvidia ja ihr DLSS immer künstlich nur für die aktuelle Generation beschränkt natürlich weil die Wunderhardware das nur kann wie man ja an FSR3 sieht das das BS ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Finde Frame Generation nicht in den Einstellungen des Spiels. Nur FSR 3 aber kein FG. und FSR 3 sieht genauso aus auf Quality wie DLSS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Ich wünsche mir FSR3 in erster Linie für den MSFS2020 und vor allem für den kommenden MSFS2024.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Zurück
Oben