News AMD Radeon: FSR 3 ist jetzt in 14 Spielen vertreten

DrFreaK666 schrieb:
Nein, weil AMD explizit sagt, das FG nur optional ist. Darfst deine Meinung haben, sie ist halt falsch.
Das ist wohl ja auch bei DLSS 3 das selbe, nur hat Nvidia das so beworben das DLSS 3 quasi identisch zu FG ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Und AMD hat die Kacke kopiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Hat jemand mal FSR 3 mit FG in MW3 und/oder Warzone 2 probiert?
Mit meiner 6900XT war es bisher unspielbar und die angezeigten FPS fühlen sich nicht so an, wie sie sollten.

Deaktiviere ich FG ist es etwas besser, aber ich habe ständig Stuttering, quasi von stabilen 120fps geht es kurz auf 80 runter..
 
ReinerReinhardt schrieb:
Hat jemand mal FSR 3 mit FG in MW3 und/oder Warzone 2 probiert?
Du meinst Warzone 3? Ja, hab dann halt zwischen 300-400 FPS. Allerdings hat man mehr Latenz wegen FG, was das ganze Unsinnig macht in einem Shooter. Es sieht auch sofort schlechter aus als Nativ, auch FSR3 Nativ + FG sieht sofort schlechter aus, warum auch immer. Macht bei dem Spiel einfach keinen Sinn, außer vielleicht in der Kampagne.
Mit der 6900XT müsstest du doch so auch schon um die 200 FPS haben, außer du spielst auf UHD.

Zu Stuttering, das liegt wahrscheinlich an deinem System, irgendwas nicht korrekt eingestellt, oder mal wieder der AMD Treiber (Hast du den 24.2.1?). Sollte normal aber nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
LETNI77 schrieb:
Ich habe auch 1440p und 4K Monitor, spiele aber fast immer auf 1080p Monitor.

Zum Thema: Bildqualität unter DLSS, FSR und XeSS lässt zu wünschen übrig.

Ist noch nicht ausgereift.
Ergänzung ()


z.b. Horizon Zero Down > Kantenglättung aus, DLSS aus, und @ 1620p, geht auch @ 4K aber mir reicht 1620p
Kopierst du denn in den Games auch immer die neuste DLSS Version "manuell" rein?
Die bekommt man im Internet runtergeladen und verbessert in einigen Games nochmal erheblich das Bild, da die Entwickler, außer jetzt vll bei Cyberpunk 2077, die aktuellste Version nie nochmals nachträglich geupdated haben. DLSS Quality zB verbessert in Shadow of the Tomb Raider richtige DLSS Bugs der alten 2.0er Version wenn du 3.5.1.0 reinkopierst. DLSS Quality in der neusten Version sollte sehr oft nochmals ordentlich was rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
LETNI77 schrieb:
Ich bleibe dabei …, DLSS … sieht meistens wie Milchglas aus und ich brauche keine 300 FPS

So ein polemischer Schmarrn 🤦🏻


Nutze mit 4090 in 4k wann immer es geht DLSS Quality - kein Unterschied zu sehen!
Aber dafür weniger Stromverbrauch, mehr FPS.

Da gehts auch nicht um 300 sondern eher um 120/144. Selbst im Monitorlimit lohnt sich ein Zuschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, westmare, ReVan1199 und 3 andere
FG in Starfield läuft richtig gut.
Mit dem Treiberseitigen FG lief es bei weitem nicht so gut,aber jetzt...Tip Top. Gefällt mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und SweetOhm
OiOlli schrieb:
Und bei 100 statt 50 Fps mit FMR steuert sich die Figur im besten Fall genau so ruckelig wie mit 50. Und das wäre der beste Fall, da sich die Latenz meistens erhöht.
Du scheinst eine sehr andere Definition von flüssig und ruckelig zu haben.

Sie steuert sich genauso träge könnte man sagen, aber die Bewegung die du siehst ist flüssiger.

Es macht einen riesigen Unterschied wenn ich z.B. eine Kameradrehung mit 30FPS oder mit 60FPS sehe, egal wie schnell die Drehung nach meiner Eingabe beginnt.

Kann man gut mit konsolentiteln ausprobieren wenn man dort 30FPS hat und die Zwischenbildberechnung vom TV anmacht. Und dabei steigt die Latenz im Gegensatz zu FMF und FG deutlich.
Es ist dann nochmal weniger reaktionsschnell als sowieso mit 30 FPS schon, aber die Bewegungen sind deutlich flüssiger.

Selbst wenn die Figur 1s benötigt um auf meine Eingabe zu reagieren, wenn sie sich nach dieser Sekunde dann bewegt, bestimmen die FPS ob diese Bewegung flüssig ist oder nicht.

(Wenn jemand aufgrund von Alkoholkonsum eine erhöhte Reaktionszeit hat, sagt man ja auch nicht dass er ruckelt)

Und nein die Latenz erhöht sich nicht meist, in den bisherigen Tests zu FMF sinkt sie woher leicht.
Das gleiche Spiel bei DLSS wenn man Reflex nicht auch ohne FG nutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und MrHeisenberg

Sinatra81 schrieb:
So ein polemischer Schmarrn 🤦🏻


Nutze mit 4090 in 4k wann immer es geht DLSS Quality - kein Unterschied zu sehen!
Aber dafür weniger Stromverbrauch, mehr FPS.

Da gehts auch nicht um 300 sondern eher um 120/144. Selbst im Monitorlimit lohnt sich ein Zuschalten.
Es geht nicht um 300 FPS.
Es geht um die Bildqualität und momentan noch sieht es beim Upscaling nicht ansatzweise so gut aus wie beim Dowsampling.

Ich habe generell gar nichts gegen Upscaling.
Das Bild ist einfach nicht klar genug.

Ich spreche keinem ab, das zu nutzen was er will.

Du hast ja genau die richtige Karte um das auszuprobieren und zu vergleichen.
 
metoer schrieb:
@electronish
Da sollte aber doch wohl ein eigener Button sein um FG an oder auszuschalten oder?
Meine FPS steigen mit der FSR3 Quality option um ca. 15%, denke nicht das Frame Generation da aktiv ist.
Worüber ließt du aus? Nur die Adrenaline Metric zeigt dir dann die echten Frames an. Steam oder Rivatuner zeigen nur die "echten" frames an, nicht die generierten Zwischenbilder.
 
LETNI77 schrieb:
Es geht nicht um 300 FPS.
Es geht um die Bildqualität und momentan noch sieht es beim Upscaling nicht ansatzweise so gut aus wie beim Dowsampling.
Doch eigentlich schon. Kann mir doch keiner erzählen, dass diese ausgefranzten Kanten besser sind als saubere:
NMS 2880 x 1620 ohne Kantenglättung.jpg


Da hab ich doch lieber weiche Kanten so wie hier: https://www.pcgames.de/Hardware-The...aer-dlss-fsr-aa-mehr-1396396/galerie/3444660/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, Pesky_ und aklaa
Gut, FSR 3, FMR und all der Bums haben einen ziemlich holprigen Start. Ist eben eine Banane, die noch reifen muss. 🍌

Für mich ist das High-End Gaming gar nicht so interessant, sondern die Frage, ob FSR, FMF, usw. auf dem Steam Deck (oder generell Handhelds) das ein oder andere neuere Spiel spielbar macht. Je mehr spiele das unterstützen und je besser die Treiber Variante läuft, umso besser.
 
@LETNI77 77 Junge junge junge,

Kannst nu mal aufhöhren mit dem dummen Gelaber und getrolle?
Kauf dir ne Brille und nen gescheiten Monitor, hab noch nie so eine dämlich falsche Aussage über Dlss gehört, das es wie "Milchglas" aussieht.
1080p und Upscaling mit Dlss zu vergleichen zeigt schon wer keine Ahnung hat, da brauchst du diese anderen nicht Absprechen.

Du magst es nich, wir habens verstanden. Aber die ganzen falschen Aussagen kannst stecken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rupfy, Sirhaubinger und MrHeisenberg
OiOlli schrieb:
Ich halte von Frame Generation immer noch nichts.

Was nützt mir ein flüssigeres Bild, wenn die Latenz leidet.
höhere Bewegtbildschärfe
Und die Latenz wird z.T. durch integrierte Maßnahmen auch wieder ausgeglichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
mibbio schrieb:
Es macht schon einen Unterscheid, man man treiberseitiges AFMF oder nativ ins Spiel integrierte Frame Generation verwendet.
So sagen manche. Aber worin liegt der Unterschied und kann ich als Laie im Spielgeschehen den entdecken?

FSR1 z.B. in Anno, da sehe ich in 4k keinen Nachteil im Bild, es sieht aber anders aus, etwas schärfer, kälter.
In CP auf Nvidia in Ultra Qualität und FG sehe ich überhaupt keinen Unterschied im Spiel. Die Standbilder im dem Tests zeigen natürlich Unterschiede, aber ich als Spieler bemerke sie nicht. Ich merke nur die sich verändernden FPS.

Ich spiele 4k auf 32 Zoll. Vielleicht ist es bei 40 Zoll anders. Aber 90+% der Spieler merken gar nicht, was gerade an ist.
 
DerRico schrieb:
Aber 90+% der Spieler merken gar nicht, was gerade an ist.
Nur Enthusiasten bemerken es und schreien dann laut.
Ich sehe es zwar, es stört mich aber nicht
 
Ich hab die Woche mal fsr3 + frame generation in starfield ausprobiert und es es lief echt super fast immer am 120 fps cap in 1440p mit meiner 3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und SweetOhm
Und in wie vielen Spielen ist es richtig gut implementiert und somit eine (echte) Bereicherung?

Die Zahl dürfte nicht größer als 3 sein…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DerRico schrieb:
So sagen manche. Aber worin liegt der Unterschied und kann ich als Laie im Spielgeschehen den entdecken?
Wie mag man denn an Standbildern, wo ein Bild wie das andere aussieht, die Qualität von Zwischenbildberechnung beurteilen? Dazu braucht es Bewegtbild, wo zwischen zwei grenderten Bildern ein Unterschied herrscht und die Zwischenbildberechnung die "Lücke" sinnvoll und sauber füllen muss.

Am besten nimmst ein Spiel welches FSR3 FMF kann und dann wechselst paar mal zwischen dem und AFMF hin und her. Dann wird einem auffallen dass sich AFMF bei etwas mehr Bewegung im Bild sich vorübergehend pausiert, während FSR3 genau dann wenn der nutzen davon am größten ist weiter arbeitet. Und generell FSR3 FMF sauberer arbeitet als AFMF ohne Bewegungsdaten.
 
Zurück
Oben