Test AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen

Kenjiii schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Vielleicht solltest du erst den Kommentar zuvor verstehen, auf den ich geantwortet habe, um dir dann eine Meinung zu bilden.
Er behauptete "25% Leistungszuwachs im Gaming-Performancerating" zu jemandem der meinte, dass das Aufrüsten vom 5800X3D wenig bringt.
Wobei er eben damit Recht hat, dass es eh nichts groß bringt, wenn er schon den 5800X3D hat, geschweige denn kennen wir seine Auflösung & GPU nicht und diese 25% gingen eben nur von diesem realitätsfernen Testszenario aus.
Was soll das jetzt damit zu tun haben, dass ich nicht weiß wie man eine CPU testet?
Haste dich mal eben kurz schlau gefühlt? Dumm gelaufen.
Alleine dein Satz "in 720p mit einer RTX 4090" zeigt doch deutlich das du kein technisches Verständnis zum Thema CPU Test besitzt? Da hättest du diese "Wall of Text" jetzt gar nicht bringen müssen.

Alleine der von mir zitierte Satz zeigt faktisch auf das man mit dir nicht über ein CPU Test diskutieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy und Benji21
Also wenn AMD die CPUs nicht künstlich verknappen, dann sehe ich eigentlich keinen Grund, warum der 7800X3D nicht gut verfügbar sein sollte.

  • Die Nachfrage nach Desktop CPUs befindet sich auf 30-Jahres-Tief.
  • Die meisten Menschen haben derzeit gänzlich andere Sorgen als eine neue CPU, weil dieser Tage so langsam die ersten Nachzahlungsbescheide der Energieversorger eintrudeln.
  • Die "install base" ist viel kleiner als beim 5800X3D. Der 5800X3D traf zum Ende der AM4 Lebenszeit auf eine breite und anzahlmäßig große AM4 Basis. Die Vorzeichen beim 7800X3D sind komplett anders. AM5 ist neu, teuer und bis heute überwiegend in einer Zeit am Markt gewesen, wo die Nachfrage wegen des Ukraine-Kriegs und in dessen Folge gestiegener Energiekosten und galoppierender Inflation massiv kollabiert ist.
  • Der 5800X3D war zu seiner Zeit der deutlich größere Wurf. Da gab es beachtliche Zuwächse zu verzeichnen und Intel hatte mit der 12er Generation noch einen wesentlich schwächeren Gegenspieler als mit RPL. Diese Einschlagwirkung fehlt dem 7800X3D doch völlig. Ja, das ist eine solide und sehr effiziente, schnelle Gaming CPU, aber ja nun nichts, was irgendwen vom Hocker reißen müsste.

Insofern gibt es mMn überhaupt keinen Grund für Engpässe. OK, am Release-Tag ist es bei fast jedem Hardwarelaunch ja schwierig zum Zug zu kommen, weil die allererste Charge meist sofort weggeht, aber bitte... wenn AMD da nicht künstlich auf der Bremse steht, dann wird man nach Ostern und in der zweiten Aprilhälfte sicherlich ganz easy zum Zuge kommen.

Wie gesagt: WENN. Es kann natürlich durchaus sein, dass AMD in Anbetracht der sehr geringen Nachfrage die Produktion bei TSMC stark gedrosselt hat und die Chargen tröpfchenweise in den Markt entlässt, um eine Flutung des Markts mit nicht verkäuflichen CPUs zu vermeiden.
 
RogueSix schrieb:
  • Die "install base" ist viel kleiner als beim 5800X3D. Der 5800X3D traf zum Ende der AM4 Lebenszeit auf eine breite und anzahlmäßig große AM4 Basis. Die Vorzeichen beim 7800X3D sind komplett anders.

Denke eher dass AMD vermutlich unterschätzt hat, wie viele jetzt wegen den 3D Karten auf AM5 aufspringen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Northstar2710 schrieb:
Doch, und zwar das eine bessere GPU mit der gleichen CPU mehr Leistung verspricht.
Das sehe ich doch regelmäßig schon in jedem GPU Test. In einem CPU Test würde mich persönlich stattdessen eher interessieren wie viele FPS ich durch die neue CPU gewinne. (Auch dann bzw. gerade dann, wenn es 0 sind wgn GPU Limit!)

Ich verstehe, dass man FPS vergleiche im GPU Limit nicht gut messen kann bei einer neuen CPU.
Aber genau das will ich als Endkunde doch wissen!
„Lohnts fürs tägliche Gaming so viel Geld auszugeben, oder nich?“ Und das erkenne ich eher bei Tests mit realistischer Auflösung.

720p Tests sind auch spannend aus theoretischer CPU-Test Sicht. Genau wie Multicore- und Singlecore-Tests.
Aber nen 7800x3D kauf ich nicht, um den multithreaded office-usecases zu optimieren sondern für Gaming >=1440p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mike2105, seyfhor, Grundgütiger und eine weitere Person
christian_84 schrieb:
6000 MHz sind der P/L Sweetspot bei Intel. Danach sind die Grenzkosten es m.E. nicht wert. Ich vermute, wird so ähnlich bei AMD sein.
Das sagt dir wer?
 
DerStupid schrieb:
Denke eher dass AMD vermutlich unterschätzt hat, wie viele jetzt wegen den 3D Karten auf AM5 aufspringen wollen.

Welche 3D Karten und wie viele (konkrete Zahlen) sind das denn, dass AMD das unterschätzt hat?
 
leonM schrieb:
Wer jetzt einen neuen PC baut, der sollte/müsste wohl zur 7800X3D greifen. Da er mit der CPU lange gut leben wird können und zum Ende der Board-Lebenszeit kann er dann die letzte CPU für das Board holen und weiter glücklich sein. Sonst hat man aktuell nicht so den Bedarf nach CPU-Leistung
Mein Plan! :D
Mein System ist noch von 2016. Ich werde im Sommer oder so auf den 7800X3D und die 7900XTX wechseln. Dieses neue System wird sicher bis zum Ende der AM5-Plattform recht weit oben mitspielen. Und wenn dann AM6 kommt, dann werfe ich das schnellste, was es für AM5 gibt rein und kann damit AM6 komplett überspringen.
Alle die gerade auf einem 5800X3D hocken, machen ja im Prinzip dasselbe und überspringen wahrscheinlich AM5 komplett.

Sedro schrieb:
Ganz ehrlich, ich wüsste nicht mal welches Board ich für einen 7800X3D nehmen würde. Die überrissenen Preise hinterlassen bei mir einen ziemlich faden Beigeschmack.
Early-adopter-Preise. Schau in 2 Monaten nochmal, dann wird die CPU irgendwo bei 350-400 € liegen.


Mich würde mal interessieren, welche Mainboards und RAM-Riegel optimal mit dieser CPU zusammenarbeiten. Gerade RAM ist spannend, da die Preise bis mindestens zum Sommer noch weiter fallen sollen.
 
kuddlmuddl schrieb:
Das sehe ich doch regelmäßig schon in jedem GPU Test. In einem CPU Test würde mich persönlich stattdessen eher interessieren wie viele FPS ich durch die neue CPU gewinne. (Auch dann bzw. gerade dann, wenn es 0 sind wgn GPU Limit!)

Ich verstehe, dass man FPS vergleiche im GPU Limit nicht gut messen kann bei einer neuen CPU.
Aber genau das will ich als Endkunde doch wissen!
„Lohnts fürs tägliche Gaming so viel Geld auszugeben, oder nich?“ Und das erkenne ich eher bei Tests mit realistischer Auflösung.

720p Tests sind auch spannend aus theoretischer CPU-Test Sicht. Genau wie Multicore- und Singlecore-Tests.
Aber nen 7800x3D kauf ich nicht, um den multithreaded office-usecases zu optimieren sondern für Gaming >=1440p.

Denk doch mal einen Schritt weiter... :rolleyes:
Dann musst du jede CPU mit jeder GPU testen. Wer soll das alles testen? Das sind 100te Kombinationen.

Die gleiche Information kannst du dir aber auch genauso gut selbst herleiten, wenn man CPU Tests im CPU limit und GPU Tests im GPU Limit macht, du dir deine beiden Komponenten raussuchst und schaust, welche der beiden in einem Spiel weniger FPS erzielt. Das sind die FPS, die du dann erreichst.


Du musst nur 1 und 1 zusammenzählen und sparst dir effektiv hunderte tests.
Ich bin manchmal einfach nur sprachlos, dass kaum einer hier das versteht. Und das in einem computerforum. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru, Count_Grishnak und G3cko
Mimir schrieb:
Spiele können und werden nicht mit unendlich vielen Kernen skalieren. Ist ein rein logisches/mathematisches Problem, das sich nicht lösen lässt. Das weiß man in der theorie eigentlich schon seit Jahrzehnten und hat sich in der Praxis auch bestätigt.
Die Frage war bisher nur, bei wie vielen Kernen der kosten/nutzen so gering wird, dass es praktisch irrelevant ist.
Das scheint bei 8 Cores der Fall zu sein.
Komisch, Spiele wie Battlefield und Death Stranding profitieren irgendwie doch von mehr als 8 Kernen.
Das zu pauschalisieren ist völlig daneben, weil es aufs Spiel ankommt.
Bei einem Singleplayer Spiel wie The Last of Us wirds schwierig, aber bei MMORPGS oder sowas wie BF wohl eher nicht.

Mimir schrieb:
Aktuell reichen selbst 6 Kerne in wahrscheinlich 95% der Fälle aus. Mit 8 Kernen ist man also tendenziell schon auf der "future proofing" Schiene.
Ja, aktuell. Aktuell reicht auch der 5800X3D. In 5 Jahren sieht das ganze wieder anders aus.
 
eRacoon schrieb:
Ab Alder Lake mit E Cores bleiben Intel CPUs komplett im deep Idl bei sowas wie Twitch, YT und co mit <8W.
Das die ZENs, speziell mit 3D Cache im idle deutlich mehr schlucken ist jetzt kein Geheimnis daher überträgt sich das auch auf so Workloads.
Schick mal den Test bitte, im CB Test war der 7800x3d im Teillast eine der besten CPUs
 
MrHeisenberg schrieb:
Ja, aktuell. Aktuell reicht auch der 5800X3D. In 5 Jahren sieht das ganze wieder anders aus.

Vergleich doch mal selbst
1700X gegenüber dem 1600X
2700X gegenüber dem 2600X
3700X gegenüber dem 3600X
5800X gegenüber dem 5600X

Keine einzige dieser 8 Kern CPUs konnte sich über die Jahre im Schnitt von der 6 Kern CPU absetzen.

Ich kann da beim besten Willen keinen Trend hin zu mehr genutzten Kernen in Spielen erkennen, denn dann würden die 8 Kerner besser altern, als die 6 Kerner. Tun sie aber nicht.

Dass es Ausnahmen gibt habe ich nie bestreitet und sogar erwähnt. Aber die Ausnahmen bleiben Ausnahmen. Gibt heute weder mehr noch weniger davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Count_Grishnak
kuddlmuddl schrieb:
Ich verstehe, dass man FPS vergleiche im GPU Limit nicht gut messen kann bei einer neuen CPU.
Aber genau das will ich als Endkunde doch wissen!
„Lohnts fürs tägliche Gaming so viel Geld auszugeben, oder nich?“ Und das erkenne ich eher bei Tests mit realistischer Auflösung.

Eigentlich genau was Mimir schreibt. In einem Test möchte ich wissen was das jeweilige Teil maximal leisten kann. Wenn die CPU maximal 150 fps liefern kann unter 720p, dann kann es die auch unter 4k liefern, sofern kein GPU Limit besteht. Wenn dein jetztiges Setup weniger liefert, du aber im GPU Test siehst, dass maximal 150 möglich wären, dann bringt dir das CPU Upgrade was. Wenn die GPU ohnehin bei 120 FPS limitiert und du das mit der jetztigen CPU erreichst, dann brauchst du nicht die CPU upgraden.

Wenn du die CPU nur im GPU limit testest, bekommst du nie eine Aussage darüber.

Mimir schrieb:
Die gleiche Information kannst du dir aber auch genauso gut selbst herleiten, wenn man CPU Tests im CPU limit und GPU Tests im GPU Limit macht, du dir deine beiden Komponenten raussuchst und schaust, welche der beiden in einem Spiel weniger FPS erzielt. Das sind die FPS, die du dann erreichst.
 
Mimir schrieb:
Vergleich doch mal selbst
1700X gegenüber dem 1600X
2700X gegenüber dem 2600X
3700X gegenüber dem 3600X
5800X gegenüber dem 5600X

Keine einzige dieser 8 Kern CPUs konnte sich über die Jahre im Schnitt von der 6 Kern CPU absetzen.
Konnte sie nicht? Kannst du das auch mit Tests belegen, denn weder hier, noch auf PCGH taucht ein ZEN 6 Kerner im Parcour auf.
 
Hominem schrieb:
Ryzn ist Rdna 3 um Lichtjahre voraus in Relation. Intel Cpus kann man gar nicht mehr empfehlen. Unglaublich was da von nur 2017 bis jetzt abging. Da muss die Schublade Tief sein.....
Wieso kann Mann keinen Intel empfehlen, verstehe ich nicht. Der Sockel 1700 ist günstiger als der AM5 Sockel.

Mann kann weiterhin sein DDR4 Arbeitsspeicher verwenden, was bei AMD unmöglich ist.
 
The Pack schrieb:
Das sagt dir wer?
Ich habe es so in Erinnerung. Die Quelle war m.W. ein Test seitens der PCGH. Sollte ich mich irren oder falsche Schlüsse gezogen haben, auch in Ordnung. War vorhin tatsächlich auf der Suche nach DDR 5 8000. - aus Interesse. Aber die Preise fand ich persönlich(!) den unstreitigen Performancegewinn, der zumindest rechnerisch vorhanden ist, nicht wert. Derzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Pack
MegatroneN schrieb:
Hab eben bei KM Computer angerufen.Man kann auch vorbestellen ohne einer gelisteten CPU im Netz.Telefonisch oder per Mail und das soll bei KM tatsächlich so abgelaufen sein.Der meinte, dass alle Läden, die eine Vorbestellung akzeptieren keine mehr vorrätig haben.
tja da hat dir K&M Computer eine Fehlinformation gegeben, ich hab ihn schon gekauft & bezahlt und er war auf LAGER!
 
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Wieso kann Mann keinen Intel empfehlen, verstehe ich nicht. Der Sockel 1700 ist günstiger als der AM5 Sockel.

Mann kann weiterhin sein DDR4 Arbeitsspeicher verwenden, was bei AMD unmöglich ist.
Intel sind extrem Leistungshungrig und die Sockel sind kurzlebig. Das was du dir bei der Anschaffung sparst zahlst du binnen 2-3 Jahren an Strom drauf.
 
DROP MINDFACTORY
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
war nach 60 Sekunden ausverkauft. Hatte leider noch falsche Rechnungsadresse drinnen, war schon alles im Korb. Alles weg leider.

edit: 11:45 gingen sie online, 11:46 alles weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, rentex und HaRdWar§FreSseR
Count_Grishnak schrieb:
Intel sind extrem Leistungshungrig und die Sockel sind kurzlebig. Das was du dir bei der Anschaffung sparst zahlst du binnen 2-3 Jahren an Strom drauf.
Es kommt drauf an, wie lange du dein Sockel verwendest, wenn du alle 2 Jahre wechselst, dann ja, aber ansonsten nicht. Leistungshungrig stimmt, aber um ein Unterschied auszumachen, muss dein System 24/7 5 Jahre lang im Betrieb sein. Ein stinknormaler I5 für den Sockel 1700 ist der bessere weg, wenn du mich fragst.
 
Zurück
Oben