Bericht Android 14 und 13: Updates für Smartphones mit Stand 05/2024 im Überblick

NutzenderNutzer schrieb:
erbärmlich

hier wäre der Gesetzgeber gefragt, der leider auch mehr an der Mehrwertsteuer neuer Gerät verdient als am Handeln

Der übliche Ruf nach der Regierung bleibt natürlich nicht aus :freak:
 
Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht einfach die Updates rollen , ist es so schwer die eigenen Smartphones zu updaten ? Mit Google hat das ja wohl nichts zu tun .
Einfach nicht verständlich wenn ein Note 9 Kunde immer noch mit ne alte System verkauft wird dür 1000€ .
 
Seit Anfang August hat OnePlus angekündigt :
"The Android P update will be available on the OnePlus 6, OnePlus 5/T and OnePlus 3/3T, in this order. We will keep you all updated in the coming months."
Also bitte korrigieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Android 6, 7 oder 8 ist doch völlig wumpe. Das wird total überbewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor
Thares schrieb:
Einfach nicht verständlich wenn ein Note 9 Kunde immer noch mit ne alte System verkauft wird dür 1000€ .
Ganz einfach, weil man zusammen mit dem Note9 auch eine Software-Experience kauft, die ein ganzes Stück vom Standard-Android abweicht.
Android 9.0 gab es erst, als die ersten Note9s schon längst produziert wurden und auf den Weg in die ganze Welt waren. Android 9 mit der Samsung Experience 10.0 ist eben noch nicht fertig, und wenn es soweit ist, wird das Update auch ausgerollt.
 
@nlr Bei bq würde ich noch das bq Aquaris X5 Plus mit in die Liste einfügen das Update auf Oreo steht noch aus, ist aber noch nicht komplett vom Tisch.
Zumindest so, dass es mit Nougat 7.1(.1) gelistet ist bzw. ohne Sternchen in den Spalten.
XShocker22
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
barit schrieb:
Seit Anfang August hat OnePlus angekündigt :
"The Android P update will be available on the OnePlus 6, OnePlus 5/T and OnePlus 3/3T, in this order. We will keep you all updated in the coming months."
ja und? das ist genau der selbe quatsch, den die da immer erzählen. siehe android 7 auf dem oneplus2..."ist in arbeit, beta läuft, kommt demnächst" nur um dann danach zu hören: "gestrichen...eingestellt...leckt uns am arsch"

also bevor die nix reales veröffentlichen, einfach abwarten, was denn wirklich kommt
 
ich hatte es ja hier schon im anderen Thread gepostet - aber es passt hier auch sehr gut rein.

Das ganze Ausmaß des Updatedesasters wird anhand folgender Grafik deutlich:
security.jpg

(Quelle: https://9to5google.com/2018/02/28/android-security-by-brand/#more-215042)

Viele Grüße
franeklevy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor, Pipmatz und nomika
Na, Ihr solltet aber noch mal das Gigaset GS185 in die Liste aufnehmen ^^ Das "Germany phone" hat immerhin 8.1 und Patch-Stand Juni´18 :daumen:
 
franeklevy schrieb:
ich hatte es ja hier schon im anderen Thread gepostet - aber es passt hier auch sehr gut rein.

Das ganze Ausmaß des Updatedesasters wird anhand folgender Grafik deutlich:
Anhang anzeigen 706734
(Quelle: https://9to5google.com/2018/02/28/android-security-by-brand/#more-215042)

Viele Grüße
franeklevy

Interessant!
Wundert mich aber, da ich dachte das durch die monatlichen Sicherheitsupdates die Situation bei vielen besser wäre.

Mir sind Updates bzw. Softwaresupport aufgrund von Sicherheit SEHR wichtig,
da ich mein Smartphone für Banking, viele Seiten mit Logins, Online Shoppen etc. benutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrIPtoN
Marcel55 schrieb:
Ganz einfach, weil man zusammen mit dem Note9 auch eine Software-Experience kauft, die ein ganzes Stück vom Standard-Android abweicht.
Android 9.0 gab es erst, als die ersten Note9s schon längst produziert wurden und auf den Weg in die ganze Welt waren. Android 9 mit der Samsung Experience 10.0 ist eben noch nicht fertig, und wenn es soweit ist, wird das Update auch ausgerollt.
Hat dann zur Folge, daß das Note 8 (09/17), genauso wie das Mate 9 (12/16) bis Android P kommen wird, wenn Huawei sein Versprechen hält und Samsung seine Updatepolitik nicht plötzlich ändert. Das Mate 10 (11/17 - 2 Monate nach dem Note 8) wird bis Android Q kommen.
Das Note 9 (08/18) wurde mit Oreo released und kommt somit ebenfalls bis Q. (die aktulle Version wird nachgereicht und ist schon das erste von insgesamt 2 Updates. Das Mate 20 kommt mit P und wird bis R supported.

Ob das nun jemandem wichtig ist, muß jeder selbst entscheiden. Schwach ist es für ein 1000€ Smartphone mMn allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis wohin es kommt kann man nur vermuten.

Aber ich Stimme absolut zu, gerade da solche Preise verlangt werden, sollte da etwas mehr drin sein.
Apple gibt volle 5 Jahre Support, bei Android gibt es nicht mal die Hälfte. Diese Tatsache alleine wird mich nicht dazu bewegen aufs iPhone umzusteigen, aber Handlungsbedarf ist da.

Andererseits bin ich mit der Software meiner S9+ so wie sie jetzt ist sehr zufrieden und freue mich auf jedes Update, hab aber keinen Drang dazu dass das besser heute als morgen kommen sollte, da alles problemlos funktioniert, und die Sicherheitspatches eh aktuell sind.
 
Und das ist der Grund warum ich Android abseits von den Pixels meide. Mein iPhone X wird noch einige Jahre reichen (Auch wegen der Updates.). Dann werden die Karten neu gemischt
 
Marcel55

Es ist schon mehr als eine reine Vermutung, wenn Samsung bisher immer so verfahren ist. Es gab für die Flagschiffe immer genau 2 neue Android Versionen. Beim S6 können sie sich auch nicht mehr damit rausreden, daß Qualcomm keine Treiber bereitgestellt hat oder ähnliches. Das Gerät gab es nur mit ihrem eigenen Chipsatz.
Man kann sich bei Samsung auf 2 neue Updates einstellen. Das erste geht bei der Note Serie immer dafür drauf, die aktuelle Version nachzuliefern.
Und genau nach 3 Jahren wird der regelmäßige Security Patch Support eingestellt, wie aktuell beim S6 Edge Plus und Note 5, was im Vergleich zu anderen Firmen wirklich nicht schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
SirSilent schrieb:
Ob Android 6, 7 oder 8 ist doch völlig wumpe. Das wird total überbewertet.
Sehe ich auch so. Wenn ich ein Update einspiele habe ich immer Angst das danach einiges schlechter ist. Bei iOS seiht man ja wo das hinführt. Da gibt es ewig Versionen die schlecht laufen und dann auch noch alte Hardware unbrauchbar machen. Also wozu dann eigentlich updaten?
 
Habs mal überflogen.

Bis auf ganz wenige Ausnahmen bekommt kaum ein Smartphone Updates auf Android 9, teilwise sind sogar Modelle von 2018 dabei die auch leer ausgehen.

Was soll das ?..........

Man wird ja fast schon genötig sich ein Apple-Smartphone zu holen.
Die haben zwar Mond-preise aber due Updatepolitik stimmt.
 
Zurück
Oben