News Android 6: Samsung und LG verzichten auf Adoptable Storage

Was hier oft vergessen wird. Jeder will irgendwie Fingerabdrucksensor und verschlüsselte Daten am Handy falls es verloren geht usw... Und dann schiebt man seine Daten auf eine unverschlüsselte SD-Karte die jeder trottel mal schnell nebenbei ausbauen kann und selbst gelöschte Daten relativ einfach Wiederherstellen kann.

Sobald man die Karte aber verschlüsselt um seine Daten bei verlust oder diebstahl zu sichern ist der Große Vorteil der wechselbaren SD-Karte auch futsch, da die Karte eben nur in dem Gerät gelesen werden kann und eben auch nicht z.b. im Tablet oder PC.

Samsung schiebt sicher bald größere Speicher nach, die dann eben saftigen Aufpreis kosten. LG ebenso. Deswegen wird das Feature rausgenommen. Nicht wegen der Verwirrung der Kunden.

Ob die SD-Karte dem Standard für die Geschwindigkeit genügt. Naja, das kann man sicher als Test integrieren, macht ja jeder TV auch wenn ein Stick/Festplatte angeschlossen wird ob es für die Aufnahme reicht. Und ein High-Tech-Gerät wie das S7/G5 und co sollte das auch können.

Evtl sollte man dann auch anbieten die Karte zu partitionieren oder funktioniert das vielleich sogar? Eine Partition für "Austauschbaren Speicher" und eine zur Erweiterung des internen Speichers.

Und wer hilflos und einfach drauf rumklickt und versehentlich formatiert.. nunja... selber schuld.
 
Samsung und LG sind einfach zu blöd, dem Nutzer zu erklären, was genau passiert. Oder zu blöd, das umzusetzen. Was die von sich geben, warum sie das nicht tun, sind billige Ausreden. Schließlich sind die Käufer ja erwachsen und keine Grundschüler, die man vor sich selbst schützen muss.

Für mich ist das außerdem ein Sachmangel, der zur Rückgabe berechtigt. Im Netz kann man seitenweise lesen, was Android 6 alles kann, wenn Samsung und LG das nicht können, müssen sie vor dem Kauf explizit darauf hinweisen.
 
Der Landvogt schrieb:
Google sollte einfach mal eine Option einbauen, bei denen App-Entwickler nichts groß tun müssen, damit man die Daten auf die externe SD laden kann. Einfach eine Schnittstelle die den Nutzer fragt ob intern oder extern gespeichert werden soll und (fast) alle wären wohl glücklich.

Teilweise funktioniert das ja schon irgendwie. Die Kamer App meines Moto G LTE speichert ihre Bilder ja direkt auf der SD Karte, aber dann wars das auch schon.
Alleine Whatsapp hat bei mir schon genügend Internen Speicher voll gemacht. (und davon hab ich ja nicht viel)
Die Bilder weg zu kopieren ist bei der unsortierten Speicherung voon WA ja auch nur eine halbgare Lösung. Diese Daten einfach direkt auf die SD auszulagern wäre einfach klasse.
Wenn ich mich da an mein Desire S mit Android 2.3 zurück erinnere. Wow da hatte ich wohl nur 1,1 gig internen Speicher und kaum Probleme, da alle Apps mit viel Speicherbedarf ihre Daten auf der SD ausgelagert hatten.
Schnell genug war es zumindest für mich.
Hach wird das wieder ein Aufwand, bis man mal ein gescheites neues Smartphone findet. Zumindest, wenn man nicht x hundert euro ausgeben will, um damit einfach die meisten "probleme" direkt zu erschlagen.
 
Samsung und LG sind sicher nicht zu blöd, es dem Kunden zu erklären. Arbeite mal ein halbes Jahr im Support eines beliebigen Unternemes und du wirst feststellen, dass die meisten Menschen scheinbar zu dämlich sind, sich selber die Schuhe zuzubinden. Und nein, das ist kein Witz, das ist traurige Realität.

Man glaubt gar nicht, wie oft Verlinkungen auf C:\Desktop liegen und man zu hören bekommt, wie es denn sein kann, dass der Kollege die Dateien nicht findet.....

Und ganz ehrlich, weil 50 User hier im Forum rummaulen, binde ich mir nicht als Hersteller nicht den Schuh ans Bein, dass Ottonormaluser "plötzlich ein Kaputtes Telefon hat, weil er ne neue Karte reingesteckt hat"...
 
Ich habe über 16 Jahre im Support gearbeitet und weiß, wie sich manche Nutzer anstellen können. Seit der Werbung "bin ich schon drin?" mit einem berühmten Technikexperten müsste das eigentlich jeder können. Wer sich mit diesen Daus rumgeschlagen hat, den kann nix mehr schocken.

Google traut Millionen Nutzern zu, dass diese das richtig machen können. Die Südkoreaner eben nicht, wenn dann sind die Firmen nicht blöd sind, dann denken diese Firmen, dass ihre Kunden zu blöd sind.
 
Wie jetzt ?

Ich habe mit meinem LG G4 auch das problem das ich seit Update auf Android 6.0 auch die Spotify Offline Cache datei (die bei mir ca. 9GB) hat nicht mehr auf die SD speichern kann / nur mehr intern.
Das geht mir ziemlich auf den Keks , was vorher bei 5.0.1 super funktioniert hat.
Auch Navi dateien von Here kann ich nicht mehr auf die SD exportieren sooo jetzt wird 32GB langsam voll.

Wird das gleiche Problem beim S7 & G5 auch sein ? weil ich hätte auch 128GB gekauft ? Weil für meine Fotos reicht meine 64GB und Musik habe ich nicht.

Da wäre wieder die Idee zu Apple zu wechseln -.-*
 
MSSaar schrieb:
Ich habe über 16 Jahre im Support gearbeitet und weiß, wie sich manche Nutzer anstellen können.

Damit dürftest du wissen das JEDE Funktion zum Problem werden kann. d.h. selbst die LED wo man nicht reinschauen darf... Lassen Sie die auch weg? weil ein DAU hier reinschauen könnte?

Oder Email? Weil da könnte sich einen nen Virus einfangen....

Das ist doch alles quark, hier wird einfach die Funktion beschnitten um die besser ausgestatteten Geräte an den Mann/die Frau zu bringen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn ich meine unbedarften Kunden "schützen" will dann nehm ich die Option zumindest mit rein und lass halt Standard mäßig aus.

Wenn ich die Festplatte mit Daten an nen Samsung TV hänge und möchte aufnehmen, wird mir auch gesagt ich muss formatieren und alle Daten gehen verloren, also schützt mich Samsung da auch nicht.
 
Das passiert aus eigenem Interesse der Firmen. Es ist halt wirklich so, dass ein Großteil der Menschheit sau Dumm ist. Sie müssten ein eigenes Beschwerdecenter in Indien einrichten, nur um die Flut an Hassmails zu verarbeiten von Leuten die ihre Daten damit verloren haben. Ich brauche diese Funktion eh nicht wirklich. Wäre zwar schön, wenn man sie in den Entwickler optionen versteckt hat, aber es gibt auch genug Oberschlaue die diese aktivieren.^^

Wollte Samsung einfach größere Speicherversionen verkaufen, würden sie diese auch anbieten. Das S7 wird es in Europa nur mit 32GB Speicher geben. Wollten sie das wirkich machen, hätten sie den SD Karenleser weggelassen. Alleine wenn man sich anguckt, wie groß der Prozentsatz an Geräten beim S6 war, der mehr als die Basisversion an Speicher hatte, wird die Aussage nicht haltbar. Da senkt man lieber die Produktionskosten in dem man nur eine Speicherversion fertigen muss und baut eine SD Karten Leser ein. Kommt am ende sicher zum Gleichen Ergebnis und der Kunde ist glücklicher. Smatphones mit 16GB wie Apple zu verkaufen finde ich da deutlich dreister ^^
 
So so... und warum bieten Sie dann die Verschlüsselung an? Damit kannst du die Karte auch nur im jeweiligen Gerät nutzen...
 
@haunter

..... oder man dürfte kein Kotelett mehr verkaufen, man könnte ja versuchen, den Knochen durchzubeißen und sich die Knabberleiste ruinieren ;)

Genau das war meine Aussage. Alles muss verfügbar sein, wenn auch nur über Umwege.
 
Shoryuken94 schrieb:
Es ist halt wirklich so, dass ein Großteil der Menschheit sau Dumm ist.

Ich dachte immer das wäre nur bei Apple-Käufern der Fall und die Android-Käufer wären alle die coolen Linux-Kids.

Wollte Samsung einfach größere Speicherversionen verkaufen, würden sie diese auch anbieten. Das S7 wird es in Europa nur mit 32GB Speicher geben. Wollten sie das wirkich machen, hätten sie den SD Karenleser weggelassen.

Ich dachte immer Apple würde nur aus Gier auf den SD-Slot verzichten und nicht etwa aus Einfachheit.
 
Alles muss verfügbar sein, wenn auch nur über Umwege.
Die Google Implementierung lässt dir beim einlegen einer SD karte die Wahl es wird auch eine Überprüfung der Geschwindigkeit Durchgeführt.

When users insert new storage media (such as an SD card) in an adoptable location, Android asks them how they want to use the media. They can choose to adopt the media, which formats and encrypts it, or they can continue using it as-is for simple file storage
When a user adopts a new storage device, the platform runs a benchmark and compares its performance against internal storage. If the adopted device is significantly slower than internal storage, the platform warns the user about a possibly degraded experience.
https://source.android.com/devices/storage/adoptable.html

Jap der "Dau" klickt das weg und fertig aber der Witz ist solche Leute haben oft nicht mal eine Speicherkarte im Gerät.
 
Wenn ich hier lese, wie viele mit der sinnfreien Beschneidung von technischen Möglichkeiten einverstanden sind,
und es auch noch gut finden, nicht selbst entscheiden zu können (müssen), was für sie selbst am Besten ist,
bekommt für mich das Wort Volksverdummung eine greifbare Bedeutung.

Ich bin durchaus noch in der Lage SELBST zu entscheiden, ob ich meine SD-Karte herkömmlich oder als
zusätzlichen internen Speicher verwenden möchte. Da brauche ich weder Samsung noch LG dazu, mir diese
​Entscheidung abzunehmen.
 
MSSaar schrieb:
Samsung und LG sind einfach zu blöd, dem Nutzer zu erklären, was genau passiert. Oder zu blöd, das umzusetzen. Was die von sich geben, warum sie das nicht tun, sind billige Ausreden. Schließlich sind die Käufer ja erwachsen und keine Grundschüler, die man vor sich selbst schützen muss.

Für mich ist das außerdem ein Sachmangel, der zur Rückgabe berechtigt. Im Netz kann man seitenweise lesen, was Android 6 alles kann, wenn Samsung und LG das nicht können, müssen sie vor dem Kauf explizit darauf hinweisen.
S und L könnten problemlos entsprechende Warnungen auf leicht verständlichem Niveau verfassen und vor dem Aktivieren der Erweiterungsoption anzeigen lassen. Sollte sie jemand aufgrund eigener Dummheit vor Gericht zerren weil er/sie durch Missachtung dieser Warnung und unsachgemässen Umgang Daten verloren hat, dann wäre der Hersteller fein raus.

Es geht aber nicht darum, Recht zu haben, sondern darum, gut dazustehen. Oder was glaubst du warum sich Toyota in den USA darauf eingelassen hat, Millionen von Autos zurückzurufen wegen angeblicher Bremsprobleme, obwohl relativ schnell klar wurde dass die Amerikaner einfach zu blöd sind zum Bremsen und das Problem hausgemacht war weil der Durchschnitts-Ami halt gerne 5 Lagen Teppich ins Auto packt, die dann halt schon mal unters Bremspedal rutschen können und oh Wunder mit der Funktion eben dieses Pedals in die Quere kommen. Aber kann sich Toyota hinstellen und sagen "haha ihr seit zu dumm und wir haben alles richtig gemacht"? Nicht wenn sie jemals wieder mehr als 1% Marktanteil haben wollen...

Desweiteren:

nurmalsoamrande schrieb:
Samsung und LG sind sicher nicht zu blöd, es dem Kunden zu erklären. Arbeite mal ein halbes Jahr im Support eines beliebigen Unternemes und du wirst feststellen, dass die meisten Menschen scheinbar zu dämlich sind, sich selber die Schuhe zuzubinden. Und nein, das ist kein Witz, das ist traurige Realität.
MSSaar schrieb:
Ich habe über 16 Jahre im Support gearbeitet und weiß, wie sich manche Nutzer anstellen können.
Ich hatte lediglich die zweifelhafte Ehre, in meiner Verwandschaft und im Freundeskreis lange Jahre den IT-Support machen zu dürfen, und die abgrundtiefen Verständnislücken und durch simples "AUFPASSEN UND HINWEIS LESEN" vermeidbaren Probleme waren schon erschreckend. Und dabei ging es nicht um dumme Menschen sondern einfach um faule Menschen die jede Meldung sofort weggedrückt und abgenickt haben und sich erst angefangen haben Gedanken zu machen wenn etwas nicht mehr funktionierte. "Gedanken machen" ist hier übrigens gleichzusetzen mit "jemanden anrufen der sich damit auskennt".

Haunter1982 schrieb:
Damit dürftest du wissen das JEDE Funktion zum Problem werden kann. d.h. selbst die LED wo man nicht reinschauen darf... Lassen Sie die auch weg? weil ein DAU hier reinschauen könnte?
(...)
Es gibt so etwas wie Risikoabschätzungen. Wenn eine Funktion vorhanden ist, die mit 0.0001% Wahrscheinlichkeit zu einem Problem werden kann, dann wird diese wahrscheinlich erhalten bleiben. Besteht dagegen eine 20% Wahrscheinlichkeit dafür, dass man durch Unachtsamkeit durch Funktion X etwas grob verbocken kann, dann wird sie wohl eher deaktiviert. Nicht zuletzt weil sich der Hersteller unnötig viele Support-Anfragen ersparen will (weil für den Support wollen wir schliesslich nix zahlen, also muss er irgendwie über den Verkaufspreis gedeckt werden - aber das Gerät soll ja bitte nur zum aufaddierten Preis seiner Komponenten verkauft werden, die jahrelange Entwicklung und den Arbeiter am Band darf bitte jemand anders bezahlen).

Ausserdem, wo hast du LEDs die dir Augenschäden zufügen? Das gefährlichere sind Laser (weil kleiner Brennpunkt und hohe Energiedichte), aber generell bekommst du hier als Privatkunde auch nur ungefährliche Produkte, die dich maximal blenden aber nicht einen Teil vom Auge wegbrennen können. Dass man auf Umwegen auch an stärkere Laserpointer kommt lassen wir mal aussen vor - hier bin ich übrigens auch der Meinung dass solche Produkte verboten gehören. Weniger zum Selbstschutz sondern zum Schutz der restlichen Menschheit:

Immer wieder hört man von Absoluten Mega Flachpfeifen die von Autobahnbrücken aus PKW- und LKW-Fahrer versuchen zu blenden oder sogar in den Einflugschneisen von Flughäfen stehen und den anfliegenden Fliegern ins Cockpit leuchten. Die Intention dahinter ist ja wohl klar: einen Unfall verursachen damit man ein schönes Spektakel anschauen kann. Dass man dabei Dutzende oder sogar Hunderte von Menschenleben riskiert ist dabei anscheinend Nebensache.

iBuddy schrieb:
Wenn ich hier lese, wie viele mit der sinnfreien Beschneidung von technischen Möglichkeiten einverstanden sind,
(...)
Dann hast du wohl ein anderes Forum gelesen. Die meisten Beiträge sind entweder zähneknirschend damit einverstanden weil das Feature von Google nur halbherzig umgesetzt wurde, oder hätten die Option gerne trotzdem und würden sie auf eigene Gefahr einsetzen.

Ein "ich kann verstehen warum sie es getan haben" ist nicht automatisch gleichzusetzen mit "ich finde gut, was sie gemacht haben". Bitte differenzieren.
 
Soll jeder glauben was er will. Es gibt genügend Funktionen die "gefährlicher" sind und trotzdem drin sind. Geht beim Roaming an und geht übers verschlüsseln bis zu den Datenschutz Einstellungen.
Die Hersteller graben sich mit dieser Funktion einen Verdienst Weg ab und deswegen wird deaktiviert unter dem Vorwand. Wenn ich ein Oberklasse Gerät anbiete muss ich auch dementsprechend Poweruser ansprechen und diese nicht durch sowas ausschließen.
 
linkser schrieb:
Das S7 gibts erst ab 32GB, dazu kommt, dass Samsung vorerst nur das 32GB Modell in Deutschland verkaufen wird.

Die meisten finden es auch nicht toll, koennen das aber verstehen. Und gerade beim S7 wo der 2.Slot eben NanoSIM oder microSD aufnehmen kann, waere es (ausserhalb von Deutschland, wo die Funkton eh gesperrt ist) absolut keine gute Idee, dann mal ne 2.SIM reinzustecke. Und dann stecken Leute ohne Ahnung irgendeine arschlahme Class 6 microSD da rein und wundern sich, warum auf einmal 4K Videos ruckeln oder warum ein Spiel ruckelt.

Und wenn ich mir die aktuellen Preise fuer das S6 angucke, ist der Unterschied gar nicht mehr so gross.

Die Karte wird nicht(!!!) automatisch mit dem internen Speicher verschmolzen, dazu muss man schon auf die Speicheroptionen, lang auf die Micro SD Anzeige drücken und explizit diese Formatierung auswählen und sich durch die Warnung klicken dass man die SD dann nicht mehr rausnehmen sollte. Kein 0815 User wird seine SD Karte mit dem Speicher vereinen außer er wählt diese Funktion extra im Untermenü aus, aber welcher Nicht-Technikbegeisterte macht sowas schon und frickelt im Untermenü rum wenn er keine Ahnung davon hat und genauso wenig Grund dies zu tun? Die Kontextmenüs im Speicherbereich sind sowieso so uninteressant für 0815 User dass es da schon ein Wunder ist dass Samsung/Google die nicht auch beschnitten haben.
Der Wegfall dieser Funktion ist nicht nachvollziehbar und es nervt einfach nur noch auch im Jahr 2016 maximal 32GB universellen Speicher bei nem 700€ Smartphone zu bekommen und ohne richtige Begründung bevormundet zu werden.


Sinnvoll priorisiert. An Stelle Samsungs hätte ich auch kein Bock, Nutzerklagen bezüglich fehlenden Apps oder schlechter Leistung zu erhalten, wegen diesem undurchsichtigen Feature.
Und die kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.
Das Feature ist nicht standardmäßig aktiviert. User ohne Kenntise würden weiterhin ihre Karte reinschieben und die als Erweiterung benutzen. Samsung hat einfach nur den Leuten mit Kenntnissen die Möglichkeit genommen im Speicher-Kontextmenü die alternative Formatierung durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja immernoch Google und Anleitungen im Internet. Einerseits ist das super weil auch relativ unerfahrene Leute damit ggf. Probleme lösen können. Wer blind irgendwelchen Anleitungen folgt, der schafft sich aber je nach dem auch ganz neue Probleme weil einem einfach die Tragweite dessen, was man da gerade verstellt, nicht bewusst ist.
 
Mokoru schrieb:
Die Karte wird nicht(!!!) automatisch mit dem internen Speicher verschmolzen, dazu muss man schon auf die Speicheroptionen, lang auf die Micro SD Anzeige drücken und explizit diese Formatierung auswählen und sich durch die Warnung klicken dass man die SD dann nicht mehr rausnehmen sollte. Kein 0815 User wird seine SD Karte mit dem Speicher vereinen außer er wählt diese Funktion extra im Untermenü aus, aber welcher Nicht-Technikbegeisterte macht sowas schon und frickelt im Untermenü rum wenn er keine Ahnung davon hat und genauso wenig Grund dies zu tun? Die Kontextmenüs im Speicherbereich sind sowieso so uninteressant für 0815 User dass es da schon ein Wunder ist dass Samsung/Google die nicht auch beschnitten haben.
Der Wegfall dieser Funktion ist nicht nachvollziehbar und es nervt einfach nur noch auch im Jahr 2016 maximal 32GB universellen Speicher bei nem 700€ Smartphone zu bekommen und ohne richtige Begründung bevormundet zu werden.


Das Feature ist nicht standardmäßig aktiviert. User ohne Kenntise würden weiterhin ihre Karte reinschieben und die als Erweiterung benutzen. Samsung hat einfach nur den Leuten mit Kenntnissen die Möglichkeit genommen im Speicher-Kontextmenü die alternative Formatierung durchzuführen.


Doch, genau DA liegt der Denkfehler eines jeden Technikbegeisterten... Alleine die Existenz eines Knopfes ist für einen DAU Grund genug, da auch drauf zu drücken. Ein DAU hat in der Regel zwar keine Ahnung, was er da gerade tut, aber geh davon aus: Ein DAU ist neugierig und will wissen, was passiert, wenn er auf einen Knopf drückt.

Das Forum hier ist doch Beweis genug dafür. Willst du wirklich nachzählen, wo Leute auf Knöpfe in Windows gedrückt haben, weil sie den in einem Youtubevideo gesehen haben?
Willst du wirklich die Threads nachzählen, wo DAU seine CPU um 400 Mhz übertaktet hat und sich über seinen dauernd abstürzenden Rechner wundert, wo es doch bei seinem Kollegen mit dem selben Rechner tadellos funktioniert???
 
Ja und was hat das damit zu tun? Ich glaub kaum das Samsung den Knopf Auf Werkszustand zurück setzten entfernt hat.
Oder SD Karte löschen?
Oder den Mülleimer in der Galerie....
 
Frag mal einen beliebigen Systemadministrator was es für Ihn bedeutet, wenn etwas nicht mehr wie gewohnt geht...

Die Menschen sind es gewöhnt: Speicherkarte nehme ich aus Gerät A raus und stecke sie in Gerät B rein. Und wenn das nicht "geht", dann "macht das Sch... Handy alle Speicherkarten kaputt".

Wir benutzen einen CodeMeter um unsere Software zu donglen. Du glaubst gar nicht wie oft du einen Anruf bekommst: "Wir haben ihren Lizenzdongle bekommen, ich hab den in den Rechner reingesteckt, aber der ist kaputt, ich komm da nicht drauf, um mir die Lizenz runter zu holen, können Sie mir einen neuen schicken? Den kaputten hab ich schon weggeworfen."

Und warum? Weil DAU es gewohnt ist: auf einem USB-Stick ist drauf, was ich brauche und wenn der nicht im Explorer angezeigt wird, dann ist er mal wieder kaputt... Das der "USB-Stick" selbst die Lizenz ist, das VERSTEHT keiner. Was DAU versteht: "kann ich rausnehmen und wieder reinstecken"

So, und wenn Handyhersteller sagt: Ich habe keinen Bock darauf, massenhaft "kaputte" Geräte zurückgeschickt zu bekommen.

Für den DAU stellt sich das ganze so da:

Karte aus Handy genommen ---> Handy kaputt ----> Handy an Hersteller geschickt ----> Hersteller sagt Handy in Ordnung + Will Handlingpauschale ----> Hersteller betrügt mich ------> Ich kauf nie wieder ein LG/SAMSUNG/Huawei oder whatever...

Genau aus dem Grund werden ja auch Garantiesiegel auf Geräte geklebt. Weil es genug DAUS gibt, die Aufschrauben und "mal reinschauen" und dabei sehr häufig was kaputt machen...

"Ich hab nichts gemacht. Das ging einfach so nicht mehr" schon mal gehört?
 
Zurück
Oben