News Apple-Betriebssysteme: Updates für iOS, iPadOS, tvOS, macOS, watchOS & HomePod

knoxxi schrieb:
Das wird zu 100% nicht passieren.
Ich hoffe mal nicht ,ich will kein Android nutzen müssen ,nur weil es keine vernünftigen Alternativen mehr gibt und schon gar nicht Linux ,auf einem Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
M@tze schrieb:
Aber dass der Edge unter Windows auch Chromium als Unterbau hat und damit mehr oder weniger ebenfalls nur eine andere GUI obendrüber legt, ist ok?
Es gibt aber zumindest noch Firefox mit einer alternativen Engine.
Springender Punkt ist, dass es unter Windows nicht unmöglich gemacht wird, eine eigene Engine zu benutzen.
keepsmiley5750 schrieb:
Dann wird es genau das Gegenteil bewirken ,das Apple hierzulande deine Verkäufe einstellen wird .
Dafür ist Apple der europäische Markt viel zu wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Creeping.Death schrieb:
Es gibt aber zumindest noch Firefox mit einer alternativen Engine.
Springender Punkt ist, dass es unter Windows nicht unmöglich gemacht wird, eine eigene Engine zu benutzen.
Gott sei Dank jemand der den Unterschied versteht.
 
Warum hier eigentlich überhaupt diese Diskussion aufkommt wegen Safari,wie gesagt erschließt sich mir nicht ganz .

Safari ist schnell genug ,unter iOS und arbeitete damit besten zusammen ,so wie es auch sämtliche AdBlock Erweiterungen dafür gibt .🥹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und iSight2TheBlind
Creeping.Death schrieb:
Es gibt aber zumindest noch Firefox mit einer alternativen Engine.
Springender Punkt ist, dass es unter Windows nicht unmöglich gemacht wird, eine eigene Engine zu benutzen.

Ist mir bewusst, darum ging es in meiner Aussage aber nicht.

SubNatural schrieb:
Gott sei Dank jemand der den Unterschied versteht.

Den Unterschied habe ich verstanden, aber auch da habe ich im Prinzip nur die Auswahl zwischen 2 verschiedenen Engines. Da mir Firefox aber überhaupt nicht zusagt und oft Probleme bereitet, habe ich auch unter Windows im Prinzip 0 Auswahl, was Dich dort aber nicht zu stören scheint?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und iSight2TheBlind
M@tze schrieb:
Den Unterschied habe ich verstanden, aber auch da habe ich im Prinzip nur die Auswahl zwischen 2 verschiedenen Engines. Da mir Firefox aber überhaupt nicht zusagt und oft Probleme bereitet, habe ich auch unter Windows im Prinzip 0 Auswahl, was Dich dort aber nicht zu stören scheint?!
2 Engines sind exakt das Doppelte von 1 Engine.

Dass dir Firefox nicht zusagt, bedeutet aber nicht automatisch, dass dies für Alle User zutrifft. Firefox hat in Deutschland noch immer einen Marktanteil von rund 20%.

Wie aber bereits erwähnt, geht es hier weniger um die Kritik an Safari, als um die grundsätzliche Ablehnung seitens Apple gegenüber jeder anderen Browserengine. Es ist nun mal schön, die freie Wahl zu haben.
Gäbe es diese Restriktion auf jeder Plattform, wäre dies für die Zukunft eine echte Innovationsbremse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Illithide, Col.Maybourne und 2 andere
Creeping.Death schrieb:
Es ist nun mal schön, die freie Wahl zu haben.
Gäbe es diese Restriktion auf jeder Plattform, wäre dies für die Zukunft eine echte Innovationsbremse.
Dazu müsste Apple seine grundlegende Sicherheit aufgeben allgemein und die des Browser und den Status eines geschlossenen OS ,das wird aber nicht passieren.

Also kannst du weiter davon träumen nur .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
Creeping.Death schrieb:
2 Engines sind exakt das Doppelte von 1 Engine.

Und ohne diese Festlegung auf WebKit würde jeder (andere) Browser auf iOS Chromium nutzen und die Engine die schon den Desktop dominiert würde noch mehr an Macht gewinnen.
Creeping.Death schrieb:
Gäbe es diese Restriktion auf jeder Plattform, wäre dies für die Zukunft eine echte Innovationsbremse.

Damit hätten wir dann genau eine bedeutende Engine und noch WebKite und Gecko für die paar ausharrenden Gallier.

So hingegen haben wir neben Chromium (und dem unbedeutenden Gecko) noch eine weitere Engine mit über 1 Milliarde aktiven Geräten und so kann Google nicht die Weiterentwicklung des Webs vollkommen allein bestimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, whigga, Gizzmow und 2 andere
keepsmiley5750 schrieb:
Dazu müsste Apple seine grundlegende Sicherheit aufgeben allgemein und die des Browser und den Status eines geschlossenen OS ,das wird aber nicht passieren.
Das stimmt doch absolut nicht.... Was hat die Wahl des browsers mit der allgemeinen Sicherheit zu tun?
 
Was kam eig. beim Apple/Epic-Rechtsstreit raus?
Sind alternative App-Stores zukünftig erlaubt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
@iSight2TheBlind
Nur wenn Safari (bzw. die WebKit-Integration in iOS/iPadOS) keine Vorteile gegenüber den Blink-Ablegern bietet.
Aber hier hat Apple ja die Fäden in der Hand. Sie haben als Einzige vollen Einblick in den OS-Sourcecode und können nach Belieben optimieren.
Oder ist es besser auf der (vermeintlich) schlechteren Engine unterwegs zu sein nur damit Blink nicht noch mehr Macht bekommt?
 
keepsmiley5750 schrieb:
Dazu müsste Apple seine grundlegende Sicherheit aufgeben
Hör mal bitte auf, ständig dieses völlig lächerliche und falsche Argument zu bringen. Wieso sollte eine Browser-App plötzlich ein so großes Sicherheitsrisiko darstellen, Millionen andere Apps aber nicht.

iSight2TheBlind schrieb:
So hingegen haben wir neben Chromium (und dem unbedeutenden Gecko) noch eine weitere Engine mit über 1 Milliarde aktiven Geräten und so kann Google nicht die Weiterentwicklung des Webs vollkommen allein bestimmen.
Als ob alle plötzlich alle von Safari auf Chrome wechseln würden. Und wenn das so wäre, ist dies nur ein Indiz dafür, dass Safari ziemlich schlecht wäre. MacOS User nutzen doch auch hauptsächlich Safari und nicht Chrome, obwohl er verfügbar ist.
Aber die Gängelung der Benutzer kann hier ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

Auch wenn ich deine Bedenken hier durchaus verstehen kann und auch teile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Illithide, Col.Maybourne und eine weitere Person
NJay schrieb:
Das stimmt doch absolut nicht.... Was hat die Wahl des browsers mit der allgemeinen Sicherheit zu tun?
Weil Safari ,anders wie normale Browser ,enger mit dem OS verzahnt ist .

Also hat es was mit der Sicherheit zu tun .
 
SubNatural schrieb:
MacOS User nutzen doch auch hauptsächlich Safari und nicht Chrome, obwohl er verfügbar ist.

Und dafür gibt es auch einen ganz bedeutenden Grund, der ganz sicherlich neben Sicherheit (denn ein großer Teil der Angriffe auf Systeme erfolgt über den Browser) den ausschlaggebenden Punkt darstellt, warum Apple nur WebKit erlaubt:

Die Akkulaufzeit!


Die Werte von Chrome sind in dem Video ziemlich katastrophal und auch wenn es heute iirc nicht mehr gaaaanz so schlimm ist wie es (auch vor den M1 Macs schon) war, so zeigen die Werte sehr gut, dass so eine "kleine unbedeutende Sache" wie die Browserengine einen großen Einfluss auf etwas auf einem Smartphone so essentielles wie die Akkulaufzeit haben kann.
Und da beim uninformierten Nutzer dann nicht die Chromium-Basis die Akkulaufzeit komplett zerstört hat sondern "das iPhone hat einfach eine schlechte Akkulaufzeit" wahrgenommen wird, verhindert man sowas gleich indem man die Browserengine auf WebKit beschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286, keepsmiley5750 und Gizzmow
Hör mal bitte auf, ständig dieses völlig lächerliche und falsche Argument zu bringen. Wieso sollte eine Browser-App plötzlich ein so großes Sicherheitsrisiko darstellen, Millionen andere Apps aber nicht.
Weil wegen dem WebKit, es sehr eng mit dem OS zusammen arbeitet und WebKit Updates ,werden allgemein nicht über den normalen Weg eingepflegt /AppStore ,sondern kommen mit IOS Updates .

Der Browser ist eng mit dem OS verzahnt und hat nichts mehr mit normalen Apps zu tun .

Also bitte ,lasse deinen Apple Hass doch woanders freiem Lauf .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und bart0rn
keepsmiley5750 schrieb:
Weil wegen dem WebKit, es sehr eng mit dem OS zusammen arbeitet und WebKit Updates ,werden allgemein nicht über den normalen Weg eingepflegt /AppStore ,sondern kommen mit IOS Updates .
Wie oft kommen OS Updates und wie oft kommen App-Updates? Das finde ich jetzt nicht das Mega-Argument.
 
SubNatural schrieb:
Der basiert dennoch immer auf Safari, da andere Engines nicht erlaubt sind. Ist nur eine andere Oberfläche. Das wissen, die meisten nur nicht.
Wenigstens, werden die Einstellungen, Verläufe und Co aber synchron gehalten.
 
Lasst es doch einfach mal gut sein. Ihr werdet euch niemals einigen, außer den Beitragscounter aufzublasen passiert nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedRain, Col. Jessep, M@tze und 2 andere
Creeping.Death schrieb:
Wie oft kommen OS Updates und wie oft kommen App-Updates? Das finde ich jetzt nicht das Mega-Argument.
Hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ,wenn es keine verheerenden Lücken im WebKit gibt,muss man sich nichts updaten .
 
SubNatural schrieb:
MacOS User nutzen doch auch hauptsächlich Safari und nicht Chrome, obwohl er verfügbar ist.
Aber die Gängelung der Benutzer kann hier ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Na dann ist doch eigentlich alles bestens? Der Großteil hat kein Problem mit der "Gängelung", der Rest verwendet halt Android.

Verstehe die ganzen "aber bei Android!!11!!" - Posts nicht, ist doch nicht verkehrt wenn es noch signifikante Unterschiede zwischen den Plattformen gibt, das verstehe ich unter "die Wahl haben".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, M@tze, iSight2TheBlind und eine weitere Person
Zurück
Oben