News Canon kontert Nikons D800-Serie mit 50 Megapixel

Alpha 7II meinst Du sicherlich? Eine 7DII ist m.W.n. von Canon. ;)

Nun, würde da nicht zu viel erwarten, wenngleich das natürlich nur der tatsächliche Vergleich verrät. Die wissen bei Sony wohl, was sie da tun. Siehe halt neben der 7II auch 7, 7R und 7s. Olys mFT Sensoren sind seit der E-M5 auf 64MPx äqiv KB bepackt und von Sony (Ausnahme M1 / Panasonic Sensor). Die kitzeln zudem 12,5 EV in der DR da raus.
Canon fängt jetzt erst mit 2 Jahren Verspätung an, was andere schon lange machen. Ich hab ja schon leichtes Kopfschütteln gehabt, als The Camerastore zeigte, dass die neue Canon 7DII nicht an das Rauschverhalten einer billigen Nikon D3300 heran kommt. DR liegt auch unter 12 EVs ...

Aber warten wir es ab ...


Bei einem Vergleich wäre ja in erster Linie zu testen, ob Dir die höhere Auflösung gegenüber einer anderen Kamera mit hoher Auflösung wirklich so viel bringt. Dazu müsste man allerdings wiederum wissen, welche Auflösung Deine Linsen bedienen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
50Mpix sind eine schöne Reserve wenn man einen Ausschnitt machen will.
Aber die Bildqualität einer D810 im Studio wird die Canon wahrscheinlich nicht erreichen wegen den min ISO 100.
Ein killer wäre wohl basis ISO 50 gewesen bei ähnlicher DR. (ich als canon hätte auch nur eine nicht zwei versionen rausgebracht)

Ich bin mal gespannt wann Sony eine A99 II oder 7R II rausbringt und wie diese Auflöst. Mehr MPix wirds denke ich bis ca. 100Mpix werden. So lange das Rauschen pro Fläche leicht besser wird und die DR steigt, spricht außer immer größer werdenden Files nix dagegen.

Für mich wäre das zu viel. Ich speichere bis auf wenige Ausnahmen nur die bearbeiteten 6Mpix Jpges ab und aus die maus.

Ich hab nur eine A99 und bin jetzt schon erstaunt wieviel Details eigentlich in 24Mpix sind. Wenn man in den Spiegelungen der Augen des Portraitierten im Außenbereich sogar noch erraten kann wo das Portrait gemacht wurde.

@pcpanic
bei höherer Sensorauflösung ist der "netto Detailreichtum" des selben Objektivs immer höher da das analoge Signal dann besser abgetastet wird. Reel wird das wohl heißen, gute Linsen die an der 5DMKIII ca. 19-20 mpix hatten werden an dem 50Mpix sensor vielleicht sogar über 30Mpix "netto Auflösung" haben. Bei schlechten linsen ist natürlich nicht mehr ganz so viel zu erwarten aber eventuel auch eine steigerung um 20%. Dabei ist nicht zu vergessen, das der "deaktivierte" AA Filter auch noch Auflösung bringen sollte.
Genaues hat auch https://www.youtube.com/watch?v=Ww6QGpryrLM zu video gebracht (hab auch nciht mehr alles im Kopf.
Bin auf die DXO marks der Linsen an der neuen sehr gespannt.
 
Danke für dieses interessante Video. Das hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Da die 5Ds offensichtlich immer noch so schlecht und langsam scharf stellt wie die 5D Mk III und auch das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten nicht an das einer Sony Alpha 7 herranreicht kann ich mir die Anschaffung dieser Kamera vermutlich sparen.

Ich bin jetzt seit 2003 bei Canon und erstaunt darüber, wie weit Canon im Vergleich zu Nikon und Sony mittlerweile zurück liegt. :(
 
was mich bei Canikon enttäuscht ist die fehlende Konkurenzfähigkeit bei Systemkameras.

Hier scheint man Sony gerade bei Systemkameras mit großem Sensor komplett das Feld zu überlassen.

Auch ein schneller AF im "LiveView" fehlt. (z.b. über On Sensor Phase Detect ginge da einiges)

Bei der A99 von Sony klappe ich den Bildschirm hoch und halte sie auf Augenhöhe meiner Tochter und habe schnellen AF ohne auf dem Boden rumzurobben oder zu krabbeln und meinen Kopf zu verränken. Bei Tieren auch sehr sehr praktisch. Oder wenn man mal aus 2,4m höhe ein Bild mit passendem Ausschnitt braucht.

Höhere Bildqualität ist eines, aber eben nicht alles. Jeder der keine Prints für Häuserwände macht sondern "lediglich" Portraits oder Hochzeiten. Der braucht keine 50mp sondern andere Funktionen. Auch eine schnelle und leichte Anbindung an Soziale Netzwerke (zb. durch ein gut funktionierendes WLAN modul) um gleich live Bilder zu posten. Ein Touchscreen würde auch nicht nur Anfängern helfen.

Ich hoffe, dass auch bei den großen Kameras es bald mal Features gibt, die einfach praktisch sind und ja teilweise eh schon in den kleinen Modellen vorhanden. Die Auflösung des Sensors und wie ultra Rauscharm er ist, sind oft nebensache. Es ist ein aktueller KB Sensor und damit sicherlich ausreichend für 99% der tatsächlichen Anwendungen wie die aktuellen KB Sensoren der Konkurenz.
 
Also ich habe zur Zeit einen Kunden bei dem kann ich nur bei Available-Light arbeiten, daher ist für mich enorm wichtig wie rauscharm eine Kamera bei hohen ISO-Werten ist. Meine 5D Mk III eigent sich da leider nämlich so gar nicht...
 
Acrylium schrieb:
Da die 5Ds offensichtlich immer noch so schlecht und langsam scharf stellt wie die 5D Mk III
Acrylium schrieb:
Ich bin jetzt seit 2003 bei Canon und erstaunt darüber, wie weit Canon im Vergleich zu Nikon und Sony mittlerweile zurück liegt. :(
Hast du ein anderes Video gesehen als ich? Tony erzählt eindeutig, dass das Fokussystem fast so gut ist wie das der D810 und bei anzunehmender Fertigungsqualität des Sensors wie bei der 7D MkII wenigstens die ISO Qualität mit Sony gleich auf liegen dürfte...
Ich finde es eh immer lustig, wenn einzelne Leute auf Features herumreiten, die sie offensichtlich nicht brauchen oder auch nur sehr merkwürdig bewerten. Wenn ein Profi damit im Studio bei optimaler Ausleuchtung und seinem manuellen Otus drauf(um die Auflösung auszunutzen) Bilder schießt, interessiert weder ein Rauschverhalten bei Iso X-Tausend, noch ein nicht verbesserter Autofukus (meine Canon ist 8 Jahre alt um ich hätte gerne das Autofokusmodulk der Mk III) noch fehlendes 4K Video. Ja, natürlich gibt es noch andere Anwendungen. Aber ein potentieller Käufer einer Kamera in der Preisregion wird sich schon damit beschäftigen, ob die Kamera das kann, für was er sie kaufen will. Gibt es denn heute nichts mehr anderes als hypen oder ranten? Ich krieg da immer so einen Hals...:freak: Und zu allen, die immer darauf rumhacken, dass die Canonsensoren vielleicht 1,2 Dynamikstufen weniger haben: Klar, toll ist das nicht. Aber deshalb wechsel ich doch nicht gleich das System?! Ich habe mir das Kamerasystem ausgewählt, in dem es die Linsen gibt, die ich gerne haben möchte. Ob da 1,2 Kameragenerationen besser oder schelchter sind - das kümmert doch keinen, wenn man plant, seine Objektive für 30, 40 Jahre zu nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Acrylium schrieb:
Also ich habe zur Zeit einen Kunden bei dem kann ich nur bei Available-Light arbeiten, daher ist für mich enorm wichtig wie rauscharm eine Kamera bei hohen ISO-Werten ist. Meine 5D Mk III eigent sich da leider nämlich so gar nicht...

Was zum Teufel machst du das dir die 5D3 nicht reicht :o

BlackVally schrieb:
...Und zu allen, die immer darauf rumhacken, dass die Canonsensoren vielleicht 1,2 Dynamikstufen weniger haben: Klar, toll ist das nicht.
...

Da du offensichtlich nie eine andere Kamera genutzt hast, vielleicht probierst du das mal ;-) du könntest überrascht sein!
Gut, jetzt muss ich sagen, dass es vermessen ist zu sagen: mit einer Canon kann man aufgrund des geringeren Dynamikumfang nicht richtig fotografieren. Das ist definitiv nicht so, Mann muss nur immer extra Wege gehen. Workarounds, sich mit der linken Hand am rechten Ohr kratzen. Alles Problemlos machbar aber manchen macht das einfach keinen Spaß. Haben keine muse dazu oder mögen lieber Kekse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moses:
Doch, ich nutze noch 3-4 andere Kameras, und meine Canon DSLR hat den besten Dynamikumfang ;)
Und klar, wenn ich mit meiner 5D Mk II Bilder im Gegenlicht oder mit hohen Kontrasten mache und Schatten im Postprozessing hochziehen will, ärgere ich mich schon öfters über das Rauschen in den Tiefen. Aber eben nur in der 100% Ansicht ! Selbst bei Ausdrucken in A2 oder ähnlich spielt das meienr Erfahrung nach kaum eine Rolle. Ja, Sony ist in diesem Punkt wohl aktuell deutlich besser, den Unterschied zwischen einem nutzbaren Bild und einem unnutzbaren spielt es wohl aber selten.
 
Ich bin Profi und ich bin potentieller Käufer diesere Kamera. Aber sie kann halt wohl leider nicht das, worauf es mir ankommt. Daher bin ich wohl tatsächlich gezwungen zu Nikon oder Sony zu wechseln, auch wenn das natürlich bei meinem Objektivpark sehr ärgerlich ist.

In dem Video wird gesagt dass das Autofokusmodul in der 5Ds das Selbe ist wie in meiner 5D Mk III. Das heißt doch dass es der selbe unbrauchbare Schrott ist wie bisher und eine Verbesserung nicht zu erwarten ist.

Das Rauschverhalten soll möglicherweise nicht mehr so hinterherhinken, dennoch bleiben die Sonys den Canons um Jahre vorraus. Das heiß für mich Canon ist nicht willens oder in der Lage mit dem technischen Fortschrtitt der Konkurenz mit zu halten, also muss ich wechseln wenn ich endlich bestimmte Funktionen nutzen will (in meinem Fall: Schnelles und zuverläßiges Scharfstellen und wenig Rauschen bei hoher ISO).

Ach da jemand gefragt hat was ich mache dass die 5D Mk III nicht reicht: z.B. Bilder ohne Blitz in einem dunklen Restaurant. Da geht nur ISO 10.000 oder mehr und das rauscht an der 5D Mk III halt unerträglich.
 
Also dass der AF der 5DIII unbrauchbarer Schrott ist, hab ich auch noch nicht gehört :D
Wer solch extreme Ansprüche Ansprüche hat, muss eben die 1DX oder D4S nehmen.
 
Also ich weiß grad nicht was ich dazu sagen soll Acrylium...:freak: :freaky:

@Blackvally
Es gibt schöne Techniken die es einem erlauben genau diesen Spielraum im Gegenlicht zu nutzen. Musst ml probieren ;-)
 
@ABC_Freak, genau das war ja meine Aussage. Eine gute Linse skaliert mit dem Sensor. Nur was , wenn der Sensor über die Möglichkeiten der Linse hinaus geht? Dann hast Du von der extra Auflösung nur wenig Vorteil. Im schlimmsten Fall außer einer ehöhten Datenmenge sogar gar keinen.

@Blackvalley, ob DR für einen Wichtig ist, ist ja Anwendungsspezifisch. Ich fotografiere gerne Lichtausstellungen/Illuminationen und Stadt-Portraits bei Nacht. Gerne mit Sternenspur. Da bist Du über jedes bisschen EV dass Dir nicht ins Schwarze absäuft oder bei der Stadtbeleuchtung überstrahlt froh. HDR ist natürlich auch, aber eben nicht immer möglich. Für mich ist es also mehr von Bedeutung, als Sensorfläche. Da kann ich auchneinfach länger belichten und bei niedrigen ISO Werten bleiben.

@Acrylium, aber der Grund warum Du die bestellt hast war doch, damit Du Deine Kundschaft nicht verlierst und nicht weil die Kamera besser oder schlechter ist? Daher verstehe ich nicht warum Dich der technische Fortschritt anderer Hersteller nun zur Überlegung bringt zu wechseln. Du kannst doch nicht mit ner A7II beim Kunden auftreten, so lange der Kunde sie eben für popelig hält. So Dein Argument.
 
Triversity schrieb:
Also dass der AF der 5DIII unbrauchbarer Schrott ist, hab ich auch noch nicht gehört :D
Ja das kenne ich schon. Alle wundern sich immer über meine Meinung zur 5D Mk III bezüglich des Autofokus, aber ich habe jetzt fast 4 Jahre Erfahrung mit dem Ding und weiß eines ganz sicher, nämlich dass diese Kamera mit bewegten Motiven absolut nicht zu Recht kommt. Die kann lediglich auf sich nicht bewegende Motive scharf stellen, sobald sich ein Mensch, ein Auto oder ein Tier bewegt schaft es der Autofokus absolut nicht mehr da hinterher zu kommen.

Mir haben viele der Canon-Gläubigen schon gesagt der Fehler müsse ja an mir liegen, aber wenn ich denen dann meine 5D Mk III in die Hand drücke und sie auffordere ein einziges scharfes Bild von einem gehenden Menschen zu machen, versagen dann alle. Einfach weil es nicht geht. Aber gut, der Fehler liegt sicher an mir, das sagen trotzdem immer alle.

Möglicherweise habe ich ja eine defekte Kamera, aber mir garantiert dann ja niemand dass ich bei einer 5Ds keine defekte Kamera bekommen könnte wenn die Qualitätssicherung so schlecht bei Canon ist. Und Garantie gibt's dahingehend ja sowieso nicht, denn ich habe von Canon auf meine Reklamation die Antwort erhalten die Kamera sei im üblichen Bereich der qualitativen Streuung. Von dem her ist das für mich kein Argument.

Deswegen war ja meine größte Hoffnung, dass auch Canon endlich mal ein Autofokusmodul hin bekommt, welches es schafft auf sich bewegende Motive scharf zu stellen. Etwas was es einfach bei viele anderen Konkurenzprodukten gibt. Wenn nicht einmal das in der neuen 5Ds drin ist, dann sehe ich nicht ein die paar tausend Euro für das Namensupdate aus zu geben.
 
Also meine 60D mit 9AF Punkten bekommt das meistens hin. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die 5D Mk3 das nicht hinbekommt. Kenn auch Leute die ab und zu mit der 5D Mk2 etwas Sport fotografieren und da kommt auch was brauchbares raus, vielleicht schmeißen die auch jedes zweite raus aber...
 
Solche Bilder machen selbst die Einsteiger DSLRs von Canon locker. Die 5D3 hat ein so ausgefeiltes AF-System das selbst eine 1Dx eine kaum höhere Trefferquote hat.

download.php

5D3 | 1/640 | ISO1000 | f5.6
helmi2010 - makro-forum.de
 
Acrylium schrieb:
Mir haben viele der Canon-Gläubigen schon gesagt der Fehler müsse ja an mir liegen, aber wenn ich denen dann meine 5D Mk III in die Hand drücke und sie auffordere ein einziges scharfes Bild von einem gehenden Menschen zu machen, versagen dann alle. Einfach weil es nicht geht. Aber gut, der Fehler liegt sicher an mir, das sagen trotzdem immer alle.

Möglicherweise habe ich ja eine defekte Kamera, aber mir garantiert dann ja niemand dass ich bei einer 5Ds keine defekte Kamera bekommen könnte wenn die Qualitätssicherung so schlecht bei Canon ist. Und Garantie gibt's dahingehend ja sowieso nicht, denn ich habe von Canon auf meine Reklamation die Antwort erhalten die Kamera sei im üblichen Bereich der qualitativen Streuung. Von dem her ist das für mich kein Argument.

Dann nochmal auf den Tisch hauen oder halt verkaufen und zu Nikon wechseln. Ich glaube hier auch eher an einen Defekt, der von einem unmotivierten Mitarbeiter abgewigelt wurde. Wie hast du Reklamiert? Eingeschickt? Beispielbilder geschickt? Jede Einsteiger DSLR von Canon kann einen gehenden Menschen scharfstellen & tracken.


Ich habe bisher über den Canon Support viel Gutes gehört. Einige die ich kenne schicken einfach ihr ganzes Equipment einmal im Jahr zum CPS nach Willich und lassen die Linsen exakt auf die Bodies justieren und sind jedes mal wieder erfreut, dass die Sachen einen Tacken besser sind als vorher, obwohl sie den Leistungsverlust über das Jahr gar nicht bemerkt haben.
 
Acrylium schrieb:
Ja das kenne ich schon. Alle wundern sich immer über meine Meinung zur 5D Mk III bezüglich des Autofokus, aber ich habe jetzt fast 4 Jahre Erfahrung mit dem Ding und weiß eines ganz sicher, nämlich dass diese Kamera mit bewegten Motiven absolut nicht zu Recht kommt. Die kann lediglich auf sich nicht bewegende Motive scharf stellen, sobald sich ein Mensch, ein Auto oder ein Tier bewegt schaft es der Autofokus absolut nicht mehr da hinterher zu kommen.

Mir haben viele der Canon-Gläubigen schon gesagt der Fehler müsse ja an mir liegen, aber wenn ich denen dann meine 5D Mk III in die Hand drücke und sie auffordere ein einziges scharfes Bild von einem gehenden Menschen zu machen, versagen dann alle. Einfach weil es nicht geht. Aber gut, der Fehler liegt sicher an mir, das sagen trotzdem immer alle.

Möglicherweise habe ich ja eine defekte Kamera, aber[...]

Möglicherweise ... In meinen Augen ganz bestimmt. Solche Fotos mache ich mit der 700D + Tamron 17-50 2.8 non-VC Problemlos; Ein Body der zwei Klassen unter der 5D3 liegt und ein Objektiv mit Mikromotor!
Nimm das bitte nicht persönlich: Du hast und nutzt seit vier Jahren eine Kamera, die offensichtlich massive Probleme hat und schickst sie nicht zum Service? Auch wenn du mir die (defekte) Kamera in die Hand drückst und die Fotos mit AF unscharf werden, könnte ich dir nur bestätigen dass die Kamera nen Schlag weg hat, aber kaum dass das ein normales Verhalten wäre.

Abgesehen davon...auch wenn sehr DxO-Lastig: https://www.youtube.com/watch?v=Jva08HY6uLE
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcpanik
In der Theorie: Es wird bei genauerer Abtastung immer ein Plus geben.
In der Praxis: dieses Plus ist vernachlässigbar sobald die Abtastfrequenz mehr als die doppelte Signalfrequenz hat.

Ein Flaschenboden wird keine Perfekte Linse werden.

Aber heutige Objektive sind nicht mehr so schlecht und abgeblendet auch wirklich brauchbar.

Neben der Tatsache, dass jemand der Straßenpreis 3,5k für einen Body ausgibt wahrscheinlich weiße bzw rotberingte Objektive hat.

Ich für meinen Teil muss mit dem "Arbeiten" was ich hab und keine Kamera in den nächsten Jahren wird mich dazu bringen von Sony zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Warum? Weil Sony perfekt ist? Nö weil ich bei einem Wechsel viel Geld verliere und das ist es mir nicht Wert.
Ich will mehr Richtung Portraits machen und da ist es egal was auf dem Body steht.

Btw. wer wirklich auf high ISO angewiesen ist sollte sich dringend die demo von DXO holen und Prime Entrauschung bei ihren Bildern anschauen und sich dann überlegen ob es nicht eine überlegung wert ist.

Nachtrag: Der Sensor verliert Details bei höherer ISO als der basis ISO. Selbst mit SW das exact weiß was Rauschen ist und dieses 100% entfernt wird ein unscharfes Bild hinterlassen bei ISO 10000. Schon bei ISO 400 bei basis 100 geht schon auflösung verloren und damit sind die 50mpix auch schon hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
Ich hab mit der 5D3 auf der Rennstrecke fotografiert... Mit sich bewegenden Objekten. Also Autos. servo AF an Serienbilder an und ab geht's. Man muss nur einen Fokuspunkt auf dem (sich bewegenden) Objekt halten.

Die empfindlicheren Kreutzsensoren brauchen auch min. F2.8 Glass damit der AF im Dunkeln besser funktioniert. War zumindest bei meiner 6D so.

Ich hab Prints bis A4 mit iso 12.800 gemacht aus der 6D. Klar hat das gerauscht und ich würde auch nicht auf die Idee kommendes in A3 auszudrucken. Toll ist das Bild trotzdem! Schon mal versucht die anderen Parameter deiner Kamera zu nutzen um die iso runter zu bekommen? Stativ und längere Zeit, >f2.8.

Auf meiner letzten Hochtzeit hab ich mit 70-200, f2.8, 1/160 und iso 1600-3200 fotografiert. Ging problemlos.

Zu guter letzt, nach 4Jahren hast du nicht mal die Idee gehabt eine Andere 5D3 zu probieren um auszuschließen das deine kaputt ist? Wenn ja, ok. Warum ist sie nicht getauscht? Das Problem liegt dann hinter der Kamera! Wenn nein? Liegt das Problem bei dir um so mehr hinter der Kamera!

Sorry für die doch etwas harten Worte, aber egal wie ich es drehe oder Wende ich komm immer auf das gleiche Ergebnis.

Zu guter letzt, um nicht Off Topic zu werden: die 5Ds/r musst du imprinziep so verwenden wie die 7D2. Zeiten wie ein 1,6 Crop, ISO wird auch nicht besser sein, es sei den man skaliert das ganze runter, aber wenn man das macht, warum kauft man sich denn dann eine Kamera mit 50mp.

Empfohlene Anwendung für die Kamera ist einfach: iso 100, Zeiten kurz genug oder Stativ für Landschaftsfotografen oder Studioarbeiten. Sport oder high iso seh ich nicht für die Stärke der kamera
 
Zurück
Oben