Test Cyberpunk 2077: Phantom Liberty im Test: GPU-Benchmarks mit und ohne Raytracing

Mimir schrieb:
Bei mir und sicherlich viele anderen RTX4000 Besitzern siehts halt so aus, dass man mit Frame Generation spielt.

Selbst mit Pathtracing sind es noch 100 FPS auf der 4080.
Und selbst Pathtracing in 4K klappt im DLSS Performance Modus mit Ray Reconstruction (was nochmal 10% bringt) und FrameGen mit ca 80 FPS.


Je mehr solche Technologien es gibt, desto schwerer sind sie vergleichbar und desto weiter ist der getestete "gemeinsame Nenner" von dem entfernt, was die Spieler tatsächlich nutzen.
Tja, aber FG gibt es in wie vielen Spielen? Vielleicht in 1% aller Games? Wenn überhaupt....das heißt man testst das was alle Lager (Intel, AMD und NV) bieten. Damit eine gute Vergeichbarkeit herscht. Also mit RT und ohne RT. Mit Upsampling und Ohne. So wird alles abgedeckt.
Und das Ergebnis siehst hier im Test.

Dass NV in wenigen Spielen FG unterstützt ist toll (für die Games eben toll), aber man ist auch immer darauf angewiesen, dass es Hersteller ins Spiel integrieren. Daher kann man immer nur hoffen.
Genauso wie es mit DLSS und FSR aktuell ist.

Dann lieber das mitnehmen und testen was alle GPU Hersteller für das Spiel auf einen Nenner bringen.
Oder auch in anderen Spielen. So seh ich das.

Wart mal ab wenn AMD FMF im Treiber integriert bringt und es plötzlich für alle Spiele FG bei AMD gibt.
Was machen dann die NVidianer dann, wenn ihre teuren GPUs plötzlich in JEDEM Games versägt werden? (es sei denn, AMD schafft es auch so umzusetzen, wie es bisher gezeigt wurde, das ist mir bewusst)

Schreien dann die NV User auch, dass man jedes Games mit FG (was bei NV nur bei Spielintegriertem FG klappt) und FMF testen soll?
Dann sieht NV nicht nur in ein paar wenigen Games die Rücklichter (so wie es jetzt eben bei AMD ohne FG ist), sondern in allen.

Na dann gut Nacht.

Also es bleibt spannend was AMD hier bringt bzw bringen kann in Q1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
Schön zu hören, dass man das Spiel deutlich weiterentwickelt hat. Habe CP77 damals zum Launch am PC gespielt, war mit R5 3600 und RTX 3080 auch damals schon ein Spaß, trotz der Probleme beim Launch, hab etwa 100 Stunden versenkt.

Langzeitmotivation ist aber ausgeblieben und den Gaming PC hab ich inzwischen verkauft, aber jetzt hab ich doch wieder Lust auf eine neue Kampagne, werds mir wohl bei Gelegenheit auf der PS5 im Sale holen.

Wär es doch nur von Anfang an so gewesen, denke man hat schon viele Leute mit dem anfänglichen Zustand vergrault.
 
Ist der DLC ein separater Karriere Strang, also kann man den auch guten Gewissens erst später kaufen? Oder besser direkt einfügen beim durchspielen? Spiele das Spiel zum ersten Mal durch jetzt.
 
Donnidonis schrieb:
Ist der DLC ein separater Karriere Strang, also kann man den auch guten Gewissens erst später kaufen? Oder besser direkt einfügen beim durchspielen? Spiele das Spiel zum ersten Mal durch jetzt.
Ist ein völlig eigenes Ding!

Ich würde sogar DRINGEND empfehlen: Spiel das Hauptspiel zu 100% durch bevor du mit Phantom Liberty startest. Es hat extrem viele Referenzen auf Charaktere aus dem Hauptspiel UND deinen Aktionen und Entscheidungen dort.

Viel Spaß :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx
RushSyks schrieb:
Ehrlich gemeinte Frage: Warum werden jetzt, im Jahr 2023, spiele die RT bieten ohne selbiges gebenchmarked? Das ist doch pure Willkür, da könnte man auch ohne Schatten oder ohne SSR testen. Entweder es ist maximum oder nicht.
Weil RT auch 2023 noch lange kein Standardfeature ist, was man blind einschaltet. Es frisst auch immer noch verhältnismäßig viel Leistung. Nicht Wenigen sind mehr FPS lieber als auf Teufel komm raus alle Regler auf Anschlag zu schieben oder sie legen generell keinen Wert auf RT, dafür aber weniger Auslastung für die Grafikarkte. Zumal auch bei Weitem nicht jeder die Hardware, um "Maximum oder nicht" zu fahren. Was bei CP2077 übrigens nicht nur "RT an", sondern "RT Overdrive" wäre.

Die Regler in den Grafikeinstellungen gibt es ja nicht, weil den Entwicklern irgendwie langweilig war, sondern dass jeder die Grafik seiner Hardware und den gewünschten FPS passend einstellen kann. Und da dient ein Benchmark-Test mit verschiedenen Auflösungen und Grafik-Presets als Orientierung.

Bei Schatten und SSR war das übrigens auch nicht anders, als die Features noch relativ neu waren und recht viel Leistung brauchten. Da wurde auch mit und ohne getestet und selbst heutzutage werden in einigen Benchmarks noch Durchläufe mit verschieden hohen Schatteneinstellungen gemacht. Auch weil oft zwischen Schatten auf Hoch und Ultra kaum sichtbare Unterschiede sind, man also mit Ultra nur unnöttig Leistung verschwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo und Slayn
Cooler Test!

Mir fehlen Benchmarks im nativen UHD, ohne FSR/DLSS. Wahrscheinlich traut sich keiner diese zu machen. Aber mir reichen 40 FPS bei Cyberpunk aus ;-)
 
Sieht so aus als wäre die 4090 mit RT zu lahm für 5140x1440p. Ohne FG also nicht spielbar.
 
7800X3D + 7900XT … WQHD nativ und alles auf Max. RT auf Ultra - natürlich ohne PT und das was Cyberunk als experimentell definiert. Hab jetzt das tut (Nomade) durch und bin in meiner Wohnung gelandet. 65-70fps …

Wird dann vermutlich ja noch etwas runtergehen. Bin gespannt.
 
Raytracing ist mir mittlerweile sehr wichtig seitdem ich mir mal die Unterschiede bei Spielen mit guter Implementierung angesehen habe. In Cyberpunk ist es aber extrem wie viel besser es teils mit Ultra rt aussieht.
In 1440p mit ner 4070ti und nem 13700k samt 32 gig ddr 5 ram rennt es auch butterweich mittlerweile. Hatte es ach mal auf der Series X ausprobiert aber da ist der Unterschied bei der Bildqualität meiner Meinung nach sehr hoch, ich würde es jedem der nen passenden PC hat raten bei der PC Version zu bleiben. Irgendwie erschreckend das es schon jetzt so krasse Unterscheide gibt wo die Konsolen eigentlich noch recht frisch sind.

AMD wird wohl erst mit der nächsten Generation passende RT Leistung bieten aber selbst ohne RT mit allem anderen Einstellungen auf max ist es ein deutlicher Unterschied zu den Konsolen.
Danke für den Umfangreichen Vergleich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
tayna21 schrieb:
Ich kann das Fazit in Bezug auf Radeons + RT nicht wirklich nachvollziehen. Spiele mit einer 7900XT Nitro+ auf WQHD, alles ultra (nur kein Pathtracing) + FSR Quality und finde das Spielgefühl hervorragend gepaart mit toller Grafik. Eure eigenen Benchmarks bestätigen, dass hier absolut spielbare Frameraten erreicht werden können (nicht vergessen - das ist keine Counterstrike wo 300+ FPS nötig sind). So zu tun als ob RT auf AMD de facto nicht nutzbar ist ist schlichtweg falsch (und auch nicht aus euren eigenen Benchmarks herauszulesen).
Sehe ich ebenso, spielbar ist RT es auf einer 7900XT in 1440p allemal. Bei mir ist es eindeutig eher die CPU, die in manchen Stadtteilen stark limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tayna21
Caramelito schrieb:
Kann jedem nur das HWU Video ans Herz legen:

--
Mit dem 7900 XTX Rechner läuft das Spiel sehr gut bei 3440x1440
FSR Balanced
Die Settings aus dem HW-U Video
Raytracing Reflections an - Restliche RT Optionen sind aus.

Auf dem 4090 Rechner läufts Ultra/Pathracing/FG sehr gut.
Muss sagen PR sieht anders aus, aber nicht unbedingt besser als nur zB RT Reflections auf dem XTX Rechner.
Realistischer durch das neue Pathracing ist es - kA ob man das so in einem Spiel braucht. Die Frames / Latenzen sind halt verglichen mit normalem RT Oder gar ohne, ein Witz - Da brauchts dann ne RTX 5080 oder so, dann wird das deutlich mehr Spaß machen :D

---

Gibt es eigentlich gute Textur Mods? Finds zT immer noch matschig.

---

Hat jemand Radeon Antilag und Antilag+ getestet?
Da hast du recht, natürlich kann man das so machen und diesen FPS-Boost so erzeugen, aber unter Qualitätsmodus bei FSR würde ich nicht gehen , da sich das Bild extrem verschlechtert.

Ich hatte vorher eine Radeon weiß wovon ich hier rede.
 
WulfmanGER schrieb:
7800X3D + 7900XT … WQHD nativ und alles auf Max. RT auf Ultra - natürlich ohne PT und das was Cyberunk als experimentell definiert. Hab jetzt das tut (Nomade) durch und bin in meiner Wohnung gelandet. 65-70fps …

Wird dann vermutlich ja noch etwas runtergehen. Bin gespannt.

Dann haste die gleiche Performance mit RT wie ich mit nem 5800X3D, 32Ghb DDR4 3800 Cl14 und einer RTX 3080.

Für "AMD verliert bei RT max zuviele fps" finde ich dein Ergebnis ziemlich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tayna21
Epistolarius schrieb:
Sehe ich ebenso, spielbar ist RT es auf einer 7900XT in 1440p allemal. Bei mir ist es eindeutig eher die CPU, die in manchen Stadtteilen stark limitiert.
Dein Prozessor limitiert da nicht, es ist eher die GPU die nicht mit RT umgehen kann, ihr fehlt einfach die nötige Power. Wie schon einige vor mir geschrieben haben, liegt es an dem zusätzlichen RT Effekten.

lg
 
Hier noch ein ganz gutes Video kurzreview von cohh.

 
Dank an CB für den Test ... besonders mit Hinblick auf Stutter und Frametimes.

RDNA3 mit RT ... einfach Gurke.
 
Ich habe das Spiel zuletzt in Version 1.63 (vor etwa einem Monat) komplett durchgespielt. Das Update 2.0 läuft zwar etwas flüssiger, aber die spielerischen Änderungen sind mir zuwider, besonders das Abändern von Gebrauchsgegenständen wie Granaten. Ja, die waren OP in der verwendbaren Masse, aber es hat einfach Spaß gemacht stapelweise Granaten in Gegnermassen zu krachen. Jetzt gibt's diesen dummen Cooldown für 2(!) Granaten.

An die alte Version kommt man ja über GOG gar nicht mehr ran, oder hat da jemand einen Tipp?
 
Schade, dass das Spiel so extrem mit der Auflösung skaliert. Da ich in FHD spiele, hätte ich damit kein Problem, aber es sieht in hohen Auflösungen auch verdammt besser aus, muss man sagen.
 
Zurück
Oben