News DB Navigator: Zuginformationen für die Apple Watch am Handgelenk

Nickproof schrieb:
Da werden nicht wenige sagen "boah geil, 'ne DB App (oder eine andere) auf meiner Uhr - muss ich haben".

Das wird es sein. Ich habe meine PDFs schon vor dem Smartphoneboom auf dem PDA gelesen und auch im Internet war ich unterwegs, lange bevor es nach dem "Durchbruch" Hinz und Kunz hatte.

Im Prinzip hat sich nicht viel geändert, aber wenn plötzlich alle davon reden muss doch da was dran sein. :D
 
Die Schnittstelle muss einfach zu verstehen sein. Seit Tagen kommen laufend Apps mit der Apple Watch Unterstützung, das ging fix. Egal ob fürs Shopping, Dienstprogramme oder wie hier Nachrichten-Push. Viele machen im Alltag Sinn und man kommt weg von diesem aufs-Smartphone-starren.
 
Ich mag die Leute, die immer argumentieren: "Ja damit muss ich nicht immer aufs Smartphone gucken", das Teil aber trotzdem den ganzen Tag in der hand haben. Das sind die gleichen leute, die dann ein 5,5Zoll Phablet mit UHD Auflösung haben wollen, damit sie es in der Hosentasche rumtragen können, um ihre nachrichten dann auf nem 2 Zoll Display lesen zu können. Ist bestimmt auch voll entspannt darauf ne Nachricht zu lesen, die etwas länger ist. So ein einzeiler okay, aber ne Geschäftsmail oder was längeres?


Eine Smartwatch bietet in der heutigen Form keine mehrwert... man spart sich nichtmal wirklich zeit... ein Doubletab auf das smartphonedisplay dauert nicht länger als auf das Handgelenk zu gucken und auf der Uhr ne Nachricht zu lesen, wo nur wenige Wörter dargestellt werden können. Mein Smartphone liegt auf dem Schreibtisch, taptap und ich sehe neine benachrichtigungen. Da ist es aufwendiger, wenn man auf sein handgelenk gucken muss. Zudem kann die hand in der Zeit auch nichts anderes machen.


Ich weis auch nicht, wie die anderen Leute ihr smartphone nutzen, aber ich nutze intensiv multitasking. Gucke ich nach ner Bahnverbindung, kann ich auch gleich mal nach dem wetter gucken oder im Whatsapp antworten, dann wieder rüberswitchen und was anderes machen. Bei so einer Uhr muss man erst eine Sache umständlich und fummelig erledigen, dann die andere.


Smartwatches haben eine Daseinsberechtigung... genau dann, wenn sie nicht nur eine Displayerweiterung sind und dem nutzer einen Mehrwert bieten.
 
Nickproof schrieb:
DU. Als die Smartphones auf den Markt kamen, haben Leuchte auch gesagt: Zum telefonieren habe ich mein Handy. Wenn ich Zeitung lesen, Foren, Blogs, Nachrichten schreiben, PDFs lesen will, habe ich meinen PC/Laptop daheim. Oder eben die genannte Zeitung dabei. Heute machen genau diese Leute alles auf dem Smartphone.
Du argumentierst auf meiner Seite und merkst es nicht einmal. Richtig erkannt: früher gab es viele Medien, heute ist alles in einem Medium (Smartphone) verfügbar und das hat sich durchgesetzt, weil es praktisch ist. Alles an einem Ort, immer dabei, weniger Platzverbrauch etc.
Aber wieso soll jetzt das erneute Aufsplitten von Funktionen in mehrere Geräte auf einmal die Zukunft sein?

Nickproof schrieb:
Was ich damit sagen will: früher oder später setzten sich die Smartwatches sowieso durch.
Sicherlich. Aber nicht, solange sie quasi lediglich als externes Display dienen. Eine Smartwatch mit komplettem Smartphone-Funktionsumfang wäre z.B. für Sport genial, nie mehr diese blöden Armmanschetten tragen müssen.

Shoryuken94 schrieb:
Smartwatches haben eine Daseinsberechtigung... genau dann, wenn sie nicht nur eine Displayerweiterung sind und dem nutzer einen Mehrwert bieten.
Genau so meinte ich das. Solange die Uhr nicht als vollwertiger Ersatz für das Smartphone dient und ich trotzdem immer noch das Telefon in der Hosentasche dabei haben muss, sehe ich da für mich einfach null Anreiz.
 
DrToxic schrieb:
Genau so meinte ich das. Solange die Uhr nicht als vollwertiger Ersatz für das Smartphone dient und ich trotzdem immer noch das Telefon in der Hosentasche dabei haben muss, sehe ich da für mich einfach null Anreiz.

So etwas gibts ja quasi schon. Nur nicht von Apple, deswegen ist es auch nix Wert. :D
 
spinthemaster schrieb:
So etwas gibts ja quasi schon. Nur nicht von Apple, deswegen ist es auch nix Wert. :D

Ja, komm.. Klar gibt es sowas wie die Samsung Gear S, aber mit ein paar Stunden Laufzeit und 4GB internem Speicher... Kommt halt jetzt drauf an, wie man "vollwertig" definiert. Ich jedenfalls nicht so :D
 
In gewissen Grenzen kann man eine Smartwatch eben autark benutzen. Ist die Frage für wen die Grenze wann erreicht ist.

Nur: Mit so einem Mini-Display lässt sich eben nicht so viel machen wie mit einem "normalgroßen" Display, von daher.

Ich sagte ja: Wir müssen warten, bis Apple eine autarke Smartwatch rausbringt, erst dann kann man sie verwenden.
(Ist ja bei den SmartWatches genauso)
 
Jan schrieb:
Auf ComputerBase erscheint keine Meldung mit einem finanziellen Hintergrund. Andere Anwendungen sind in der Meldung erwähnt oder verlinkt worden. Ich halte die App der Deutschen Bahn allerdings für eine von der Sorte, die eine Smartwatch am Handgelenk am ehesten rechtfertigen kann.

Genau das waren meine Gedanken und auch die von anderen hier. Weiter so! ;)
 
BrainOtocho schrieb:
Ich frage mich aber auch hier wieder: Mein Handy ist nur einem Griff entfernt, da habe ich einem besseren Überblick. Warum sollte ich die BahnApp also auf der Uhr benutzen... wäre die Uhr autark mit einem Modem usw. - ok, aber so?!

Weil es praktischer ist, eben aufs Handgelenk zu schauen. Ich weiß, das findest du nicht, deshalb kauf dir lieber keine Smartwatch.
Bonus Tipp: kannst sogar das Smartphone stecken lassen. Stehst doch am Bahnhof, da gibt's eh Fahrpläne...
 
Wenn das wirklich intuitiv umgesetzt ist, macht das sicher Sinn - schnell aufs Handgelenk schielen um das Gleis zu erfahren, oder Änderungen im Fahrplan mitzubekommen die einem schon durch "klopfen" angezeigt wird, bevor man daran gedacht hat aufs iPhone zu schauen.
Auch im Nahverkehr würde das für Pendler Sinn ergeben, wenn sie schon zu Hause, vor dem losgehen, von Verspätungen erfahren, dann müsste man nicht an der kalten Straßenbahnhaltestelle warten und hoffen das die Lautsprecher an der Haltestelle funktionieren.
Es muss dann halt wirklich zuverlässig funktionieren...
 
Fahrkarte auf die Uhr?
Genial einfach!

Ich finde die App sehr praktisch.
 
Fischk0pp schrieb:
Weil es praktischer ist, eben aufs Handgelenk zu schauen. Ich weiß, das findest du nicht, deshalb kauf dir lieber keine Smartwatch.
Bonus Tipp: kannst sogar das Smartphone stecken lassen. Stehst doch am Bahnhof, da gibt's eh Fahrpläne...

Ja gut, praktisch ist es schon, aber ich muss meinen Zug darin erst mal finden. Ich käme mir zu doof vor, als dass ich mit meiner Uhr am Kölner Hauptbahnhof stehend reden würde. Also würde ich die Suche per Hand am Handy eingeben (geht ja wohl am schnellsten). Dann habe ich mein Handy eh in der Hand und sehe meine Infos direkt.
Ich finde das ganze Thema Smartwatch sehr interessant, aber solange die kein eigenes Moden besitzen und ich mein Handy zuhause lassen kann, sehe ich nicht wirklich den Vorteil. Die Uhren können ja noch lange nicht alles und wenn ich am Bahnhof warte, habe ich mein Handy so oder so in der Hand (weil ich surfe, Nachrichten schreibe usw.). Da bringt mir die Info am Handgelenk dann auch nicht wirklich viel.
 
Die meisten, die hier darüber philosophieren, ob eine Smartwatch Sinn macht oder nicht, theoretisieren eh nur rum, weil sie keine Smartwatch haben. Eine Aussage über den Nutzen läßt sich nur tätigen, wenn man tatsächlich eine nutzt.

Wenn ich nicht selbst Entwickler wäre und die Mini-Computer mit Futter versorgen würde, könnte ich sogar auf ein Smartphone ohne Probleme verzichten. Auch eine Smartwatch braucht man definitiv nicht.

Aber:
Hat man so ein Ding am Arm und gehört nicht zu der Sorte Menschen, die den ganzen Tag mit dem Smartphone in der Hand herumlaufen, merkt man recht schnell, dass eine Smartwatch verdammt praktisch ist.

Eine Smartwatch ist keine Displayerweiterung des Smartphones. Apps auf der Smartwatch kann man zwar auch bei Android Wear starten - es gibt sogar recht gute Browser die auf der Watch laufen - der Nutzen liegt aber weniger in der Nutzung von Apps, sondern in den Benachrichtigungen.

Das Handy liegt im Büro irgendwo auf dem Schreibtisch, während ich noch mit einem Kollegen quatsche erinnert mich die Uhr daran, dass der nächste Termin ansteht. Whats App Nachrichten, Emails, ich bekomme alles mit, ohne auch nur das Handy zu suchen oder gar in die Hand zu nehmen und das Beantworten von Nachrichten geht mittels Spracheingabe sehr komfortabel. Google Now bekommt anhand meines Bewegunsprofils (1984 lässt grüßen ;)) mit, ob ich heute mit der Bahn oder mit dem Auto gefahren bin und blendet mir pünktlich zu meiner üblichen Feierabendzeit mögliche Bahnverbindungen oder die Fahrzeit nach Hause ein. Beides mit Navigation zur nächsten Haltestelle/nach Hause, Fahrtzeit, Staus. Alles ohne das Smartphone auch nur einmal anzufassen. Was nicht interessiert ist mit einem Wisch wieder weg.

Samstag nachmittags beim Einkaufen im Supermarkt kriege ich am Handgelenk mit, wenn mein Lieblingsverein ein Tor geschossen hat. Das Handy steckt hinten in der Hosentasche und bleibt da auch. Nach zwei Monaten täglicher Nutzung bleibt eine Erfahrung: Ich fasse das Handy am WE manchmal den ganzen Tag nicht an und verpasse trotzdem nichts.
 
HamHeRo schrieb:
Die meisten, die hier darüber philosophieren, ob eine Smartwatch Sinn macht oder nicht, theoretisieren eh nur rum, weil sie keine Smartwatch haben. Eine Aussage über den Nutzen läßt sich nur tätigen, wenn man tatsächlich eine nutzt.

Wenn ich aber von den gebotenen Funktionen nicht überzeugt bin, dann muss ich mir trotzdem eine kaufen, um mitreden zu können? Redest du z.B. über Fußball nur mit aktiven Fussballern (bist selbst einer?), über Technik nur, wenn du diese auch besitzt?


HamHeRo schrieb:
...Das Handy steckt hinten in der Hosentasche und bleibt da auch. Nach zwei Monaten täglicher Nutzung bleibt eine Erfahrung: Ich fasse das Handy am WE manchmal den ganzen Tag nicht an und verpasse trotzdem nichts.

Du stehst das ganze Wochenende?
 
HannesHansen schrieb:
Wenn ich aber von den gebotenen Funktionen nicht überzeugt bin, dann muss ich mir trotzdem eine kaufen, um mitreden zu können? Redest du z.B. über Fußball nur mit aktiven Fussballern (bist selbst einer?), über Technik nur, wenn du diese auch besitzt?

Wie ich eingangs erwähnte, muss man keine Smartwatch haben, es lebt sich auch sehr gut ohne, genauso wie ohne Smartphone. Man kann natürlich zu allem eine Meinung haben, ein abschließendes Urteil würde ich mir allerdings erst erlauben, wenn ich auch auf entsprechende Erfahrung zurückgreifen kann. Ansonsten ist das doch, als wenn der Papst über den Sinn von gutem Sex redet.

Ich sage es mal so: Ich war anfangs von Sinn einer Smartwatch alles andere als überzeugt und war von den gebotenen Funktionen ebenfalls nicht überzeugt, ein vielleicht hippes aber überflüssiges Gadget. Jetzt würde ich sie allerdings ungern missen.

Du stehst das ganze Wochenende?

Natürlich ist das Handy auch mal in der Jackentasche oder ich fasse es tatsächlich an um es abzulegen - insofern eine platte rhetorische Frage. Oder doch nicht ? Ich setze mich tatsächlich auf mein Handy, es gibt auch Geräte denen das nichts ausmacht.
 
HamHeRo schrieb:
Ich sage es mal so: Ich war anfangs von Sinn einer Smartwatch alles andere als überzeugt und war von den gebotenen Funktionen ebenfalls nicht überzeugt, ein vielleicht hippes aber überflüssiges Gadget. Jetzt würde ich sie allerdings ungern missen.

Da gehts mir ähnlich. Ist ein interessantes Spielzeug, das einen an Dinge erinnern (kann), die man sonst eben nicht so mitbekommen würde.
Allerdings geht es hier um die AppleWatch, die dürfte von uns wohl noch niemand haben.
 
HamHeRo schrieb:
Samstag nachmittags beim Einkaufen im Supermarkt kriege ich am Handgelenk mit, wenn mein Lieblingsverein ein Tor geschossen hat. Das Handy steckt hinten in der Hosentasche und bleibt da auch. Nach zwei Monaten täglicher Nutzung bleibt eine Erfahrung: Ich fasse das Handy am WE manchmal den ganzen Tag nicht an und verpasse trotzdem nichts.

Also wenn mein Lieblingsverein ein Tor schiesst hab ich meistens schon das Bier griffbereit in der linken Hand und kann eh nicht auf die Uhr schauen :D

Alle anderen Benachrichtugungen bekomme ich sogar ohne Smartphone hin. Aber gut, ich radle auch jeden Tag in die Arbeit, was jucken mich Bahnstreiks und Staus. Auch ohne Smartwatch hole ich das Handy kaum raus. Das macht sich schon bermerkbar, wenns was Wichtiges gibt.
Ergänzung ()

boarder-winterman schrieb:
Fahrkarte auf die Uhr?
Genial einfach!

Ich finde die App sehr praktisch.

Ich glaube kaum, dass sich die Fahrkarte von der Uhr abscannen ässt, das schaffen die Scanner der Bahn schon beim Smartphone nicht so toll.
Oder meinst Du den Fahrplan?
 
@Schupunkt
@HamHeRo

All das, was ihr hier lobt, ist aber keine Funktion der Uhr, sondern der jeweiligen Apps. Die gleiche App am Smartphone kann genauso vibrieren, wenn es "Änderungen im Fahrplan" gibt oder "wenn mein Lieblingsverein ein Tor geschossen hat", alles andere wie Navigation, Sprachsteuerung etc. selbstverständlich auch.

Im Endeffekt lässt es sich schlicht und einfach darauf herunter brechen, ob es einem zu viel "Arbeit" ist, das Smartphone in die Hand zu nehmen oder nicht :D
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Gibt auch Leute, die ihren Laptop komplett durch ein Tablet ersetzt haben. Ist alles eine Frage der Mobilität und des Anspruchs - aber das heißt noch lange nicht, dass Smartwatches (oder Tablets) das alternativlose Zukunftsmodell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede von der Fahrkarte. Lufthansa schafft es einen Boardingpass auf die Uhr zu bringen, Passbook funktioniert auch.
Da sollte doch auch die Bahn nachziehen können.
 
boarder-winterman schrieb:
Ich rede von der Fahrkarte. Lufthansa schafft es einen Boardingpass auf die Uhr zu bringen, Passbook funktioniert auch.
Da sollte doch auch die Bahn nachziehen können.

Theoretisch ja, der aktuelle QR-Code ist aber ziemlich groß und man muss die Displayhelligkeit ordentlich aufdrehen, damit er das sauber liest. Aber da ich dazu eh noch die Bahncard oder ne Kreditkarte zur Identifizierung dazu zeigen muss, kann ich gleich das Handy aus der tasche holen.
 
Zurück
Oben