• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Dirt Rally 2.0 im Test: Solide PC-Grafik und überraschende Benchmarks

Die Realität sieht jedenfalls nicht so verwaschen aus, wie das Spiel. Irgendwie sind die farben total ausgewaschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.K.
Finde ich persönlich überhaupt nicht, es kommt immer auf das Lichtsetting an. Es gibt ja auch Diesigkeit, selbst wenn die Sonne tief ist dass es bisschen was in der Luft gibt was die Szenerie etwas ausgewaschen aussehen läßt. Aber dann zB in Neu England gibts auch mal richtig knallige Farben und hatte ich auch schon in anderen Rallys. Es kommt einfach auf Tageszeit plus Wetterbedingungen an. Wenns generell bewölkter ist dann sind Farben auch etwas blasser. Also lichttechnisch finde ich das Spiel überragend gut. Gerade nasse Fahrbahn bei Sonnenschein in Spanien, der Hammer und meiner Ansicht nach sehr realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi777
Verrückt wie die Meinung auseinander gehen, bei Steam ist es recht Negativ bewertet wegen dem Online-Zwang. Finde ich nicht so schlimm, der Trend wird sowieso in diese Richtung gehen.
 
Mich hat dieser Onlinezwang von Anfang an seit es das das erste mal in einem Game gab irgendwie Null gestört. Ich war mehr so: Joa okay
 
th3o schrieb:
Mich hat dieser Onlinezwang von Anfang an seit es das das erste mal in einem Game gab irgendwie Null gestört. Ich war mehr so: Joa okay

Naja es ist halt mit gewissen Unliebsamkeiten verbunden - hat dein ISP grad ne Störung kannste nicht zocken. Ist beim Spielehersteller der Auth-Server grad down kannste nicht zocken. Biste grad auf irgendnem Dorf ohne Internet kannste nicht zocken. Gut, das sind alles Dinge die eher selten vorkommen aber wenns mal passiert ärgert man sich trotzdem.
 
Mich stört der permanente Onlinezwang im Grunde nur aufgrund dessen, das es nicht erwähnt wurde und so getan wird, Als ob es das normalste der Welt ist. Ist es anderorten vielleicht auch, aber wir trägen und traditionsbewussten Deutschen hinterfragen bestimmte Entwicklungen doch nochmal eher als andere Völker. Evtl ja auch ein Grund weshalb wir internetleistungsmäßig im internationalen Vergleich so abstinken, weil wir's nicht so brauchen wie die anderen Länder und wir nicht sogleich alles hinnehmen was geboten wird.

Zur Grafik: Anfang der 90iger hatten wir ein NES daheim und mein Kumpel ein Sega Master System. Beide hatten ein ähnliches technisches Grundgerüst und hatten grafisch doch ein völlig anderen Stil. Mir hatte der NES-Stil immer eher zugesagt, beim Master System wirkte sie Grafik immer irgendwie trocken. So ähnlich ging's mir mit der Grafik von Dirt Rally, auch wenn ich das Spiel mochte.
Die vom zweiten Teil sagt mir nun deutlich mehr zu, wirkt klarer und kräftiger in den Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o und snickii
Mensch, ich schaue mir Videos an und Google aber finde keine Antworten über das drum herum.
Gibt's wieder so eine Art Meisterschaft im Singleplayer? Oder wie läuft das?
 
@snickii , Du haste ne normale Rally-Meisterschaft, die wie beim ersten Teil mit nem schwachen Wagen und nur wenigen Etappen je Land beginnt. Dann fährst du dich wie gehabt langsam höher bzw. in schwerere Ligen hoch.
Dazu gibt's wieder eine Rallycross-Meisterschaft. Peakes Pike ist leider nicht mehr dabei.
 
Deswegen wird auch nicht drüber berichtet - weil es kaum Änderungen in der Richtung gab.
Schade das Peakes Pike nicht mehr dabei ist aber ich habe gelesen das hat irgendwas mit Lizenzen zu tun und wird auch nicht mehr kommen in diesem Spiel.
 
sacgbö schrieb:
Im PCGH-Rating bleibt die r9 390 20% vor der gtx 970 und 3% hinter der gxt 980. Früher war sie ein paar Prozent langsamer.

Reduzierst du bei der GTX 970 eben etwas die Texturdetails, oder lässt das ganze auf High statt ultra laufen.
Generell lohnt sich bei Hardware keine Investition in die Zukunft.
Die 390 und GTX 970 werden bald 4 bis 5 Jahre alt.
 
o0Julia0o schrieb:
Gibt es nicht schon Dirt 4.0 ?

ja, allerdings ist das hier "Dirt Rally", das andere ist lediglich "Dirt". Dirt Rally steht bei Nummer 2, Dirt hat bereits 4 Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o0Julia0o
KlaraElfer schrieb:
Reduzierst du bei der GTX 970 eben etwas die Texturdetails, oder lässt das ganze auf High statt ultra laufen.
Generell lohnt sich bei Hardware keine Investition in die Zukunft.
Die 390 und GTX 970 werden bald 4 bis 5 Jahre alt.

Außer in Spielen, in denen der Speicher überläuft, bringt das reduzieren der Texturdetails keine spürbare Mehrleistung. Die 390 ist heute in vielen Fällen schneller, auch ohne den Speichervorteil. Wenn dieser Knapp wird, gibt es auch schnell mal deutlich mehr als 20% Mehrleistung.
Gerade im 300€ Bereich werden die Grafikkarten oft 4-5 Jahre und länger genutzt und wie die nicht mehr taufrischen Benchmarkparkours von Computerbase und PCGH zeigen, gibt es den spürbaren Leistungsunterschied nicht erst seit gestern. Daher macht es bei langen Aufrüstungszyklen durchaus Sinn, etwas Zukunftsorientiert zu kaufen. Die Tahiti alterten deutlich besser als GK104, Hawaii besser als GK110 und die GTX970, Die GTX 980TI altert deutlich besser als die Fury (X). Vega beginnt auch langsam, Boden gegenüber Pascal gut zu machen in vielen jüngeren Beispielen. Neben dem Speicher sorgen bei den älteren Architekturen Techniken wie Asynchronous Compute und Co. dafür, das GCN etwas besser alterte, dieser Vorteil dürfte aber mit den aktuellen Architekturen weitgehend Geschichte sein.

Daher ist es auch vollkommen legitim, die RTX2060 und die GTX 1660TI sowie bedingt auch die RTX 2080 für ihre jeweilige kleine Speicherbestückung zu kritisieren. Bei ersteren wird es wieder viele Kunden geben, die von einer GTX 6x0, 7x0, 9x0 oder Vergleichbarem aufrüsten (Habe in meinem Bekanntenkreis mehrere solcher Fälle) und da kann man sich ausrechen, wie lange die Karten genutzt werden. Selbst Nvidia hat in der Leistungsklasse der oben genannten Karten bei Pascal mehr Vram verbaut und das vor mittlerweile mehr als 2 Jahren. Die Geschichte wird sich wiederholen, in spätestens 2 Jahren werden die knapp Bestückten Grafikkarten zunehmend unter ihren Erwartungen bleiben und in den Harwareforen wird auf die neue Serie verwiesen und darauf, dass der dann wieder minimal größere Speicher niemals limitieren wird, bevor es die GPU tut.

Wer oft aufrüstet, seine Hardware selten länger als 2 Jahre verwendet und keine Speicherlastigen Einstellungen und Mods nutzt, hat natürlich deutlich weniger Probleme mit knapp werdendem Vram oder schlechter Alterung. In diesen Fällen war objektiv gesehen oftmals die jeweilige Nvidia Karte die OoTB bessere Karte. (Lautstärke/Stromverbrauch/Spieleleistung ab dem ersten Tag)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes CB-Team, @Wolfgang,

Nach einer knappen Woche und zahlreichen Kommentaren gab es immer noch keine Stellungnahme oder Antwort zu den offenen Fragen bezüglich eurer Grafikkarten Empfehlung und Grenzwerten, die Computerbase dafür benutzt.

Dabei geht es nicht nur um die Ergebnisse aus diesem Test, sondern auch um den Vergleich zum Test von Far Cry New Dawn, der quasi gleichalt ist. Mal reichen 60 FPS, mal sollen es 70 sein. Wobei ihr euch da nicht mal auf das 99th Percentile bezieht, was für die subjektive Empfindung der Spielbarkeit eine viel höhere Aussagekraft hat. Ich meine, dass ihr das sogar selbst mal bei der Einführung des 99th Percentile in Tests so erklärt habt.

Kommt da noch was von eurer Seite?

Wollt ihr als seriöse und journalistisch tätige Plattform bei solchen offensichtlichen Widersprüchen nicht reagieren? Nichtmal auf das Feedback eurer Leser?


Wechhe schrieb:
@Wolfgang

Ich bitte euch, die Tabelle "Grafikkarten-Empfehlungen" für 3840 x 2160 zu überprüfen. Wie schon mehrfach erwähnt, erscheint das Ergebnis nicht nachvollziehbar zu sein.

NVIDIA 2080: 58,8 FPS 99th Percentile --> gut spielbar
AMD Radeon VII: 58,5 FPS 99th Percentile --> nicht gut spielbar

Da 0,3 FPS im Rahmen der Messungenauigkeit liegt, ist eine Unterscheidung über "gut spieltbar" unmöglich.

Und selbst beim Durchschnittswert liegen beide GPUs dicht beieinander und über 65 FPS - wo ist das bei einem Rennspiel nicht "gut spielbar"?

Im Rahmen der Transparenz solltet ihr vielleicht die Grenzwerte offenlegen - derzeit sieht das sehr willkürlich aus und das heizt die typischen AMD vs. NVIDIA Kommentare nur unnötig an.

happylol schrieb:
Hier mal ein Beispiel
Ein renn spiel brauch hier 70 fps um gut spielbar zu sein Okay ......


Anhang anzeigen 757520


Anhang anzeigen 757521

4 FPS unterscheiden die Grafikkarten, die Frametimes sind ca gleich.

Hier brauch man auf einmal 70 fps um gut spielbar zu sein... wie sieht der Text aus wenn AMD mal vorne ist ?
Mal schauen

Anhang anzeigen 757522

Hier sind es aufeinmal nur noch 60 FPS um gut spielbar zusein und dabei ist es ein egoshooter wo höhere fps deutlich mehr spürbar sind als in ein Rennspiel

Anhang anzeigen 757523



Also Computerbase ist nach meiner ansicht alles andere als Fair beim Test

Hier noch ein Bild zum anregen, wie fair Computerbase testet.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/3dcenter-pcgh-png.756961/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Casillas, happylol und 3 andere
@Wechhe
Ich bin da hinter dir aber vielleicht wäre so eine Anmerkung an die Redaktions E-Mail angebrachter?
Würde mich dann auch freuen zu hören wie die Antwort aussieht.
 
Dann hier mal eine Erklärung, wie und warum die Spielbarkeitstabelle so aussieht wie sie ausseht.

Bevor wir irgendwelche Benchmarks erstellen, spielen wir das Spiel zuerst immer einmal. Das meistens mit einer schnellen Grafikkarte in UHD, alleine schon um schöne Screenshots zu machen. Wir spielen dabei immer mit einem Framecounter im Hintergrund. Das erleichtert es, eine gute Benchmark-Szene zu finden. Und gleichzeitig bekommt man auch ein Gefühl, wie viele FPS ein Spiel benötigt, um flüssig zu laufen.

In Dirt Rally 2.0 hat sich dann gezeigt, dass das Ding gut FPS braucht, sonst passt das Spielgefühl nicht. Das ist der Grund, warum mehr FPS in der Tabelle gefordert worden als in Far Cry New Dawn. Die FPS-Voraussetzungen werden entsprechend für jedes Spiel neu erstellt und schwanken deswegen. Meistens sind diese recht Konstant - aber eben nicht immer.

Die Richtwerte für annehmbar spielbar und gut spielbar entstehen immer vor den eigentlichen Benchmarks. Das hat zur Folge, dass ich vor dem Testen überhaupt keine Ahnung habe, welche Grafikkarte wo eingeordnet wird. So soll es ja auch sein. Ziel ist es ja nicht, Grafikkarte X unbedingt ein gut Spielbar zu geben.

Dann werden die Benchmarks gemacht und die Ergebnisse notiert. Zum Schluss geht es dann an die Spielbarkeitstabelle. Ich räume den Grafikkarten dabei immer etwas Spielraum ein und runde daher auf. Wer bei geforderten 70 FPS für gut spielbar 69 FPS erzielt, hat Pech gehabt und landet unter annehmbar spielbar. Wer 69,1 FPS erzielt hat Glück gehabt und landet bei gut spielbar. Das System habe ich so eingeführt, da es etwas unfair wäre, wenn eine Grafikkarte mit 69,9 FPS durchfallen würde. Irgendwann muss man aber eine harte Grenze ziehen, daher wird bei x,1 aufgerundet und bei x,0 hat die Grafikkarte dann Pech gehabt.

Die Spielbarkeitstabelle bezieht sich ausschließlich auf FPS und nicht auf Frametimes. Optimal wäre natürlich eine Kombination von beidem, doch ist das nur sehr kompliziert umzusetzen. Doch ist FPS nun einmal der deutlich populärere Wert. Die meisten wissen ja nicht nichtmals, was sich hinter Frametimes verbirgt. Das kann je nach Spiel mal einen Hersteller bevorzugen oder benachteiligen, doch gleicht sich das dann meistens im nächsten Spiel wieder auf.

Ich hoffe, das klärt die Situation ein wenig. Mit AMD oder Nvidia hat das - wie immer - absolut nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, KlaraElfer, MichaG und 5 andere
Danke @Wolfgang
wie wäre es denn in Zukunft mit 1-2 Sätzen zu erläutern wie die Grenze zur Spielbarkeit in dem jeweiligen Titel gesetzt wurde?
Ihr macht euch dazu ja offensichtlich Gedanken, dann sollte es kein großer Aufwand sein das kurz mit zu notieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Wenn das gewünscht ist, kann ich in Zukunft bei jedem Spiel etwas genauer darauf eingehen, warum wir uns für die beiden Werten entschieden haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Jan
Würde ich auf jeden Fall begrüßen,
du hast ja gesehen welche Missverständnisse auftreten können :D

Ich weiß, dass "Spielbarkeit" von Titel zu Titel unterschiedlich sein kann, daher ist es auch schön zu wissen wie es beim getesteten Titel ausschaut.
 
Sennox schrieb:
Ich weiß, dass "Spielbarkeit" von Titel zu Titel unterschiedlich sein kann, daher ist es auch schön zu wissen wie es beim getesteten Titel ausschaut.
Habe die ganze Diskussion nicht verfolgt aber für mich sind bei diesem Titel min. 80 FPS spielbar.
Spielbar ist bei jedem individuell mMn.
Somit sind solche Angaben wie "spielbar" doch sowieso nicht so sinnvoll.

Ein MMORPG ist für mich mit 50 FPS spielbar, ein Shooter mit 120 FPS..
 
Zurück
Oben