News Erste offizielle Details zum „Cell“

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
IBM, Sony und Toshiba haben gestern angekündigt, dass sie technische Details des mit hoher Spannung erwarteten „Cell“-Mikroprozessors auf der International Solid State Circuits-Konferenz (ISSCC) in San Francisco vom 6.-10. Februar 2005 vorstellen werden. Der Prozessor wird gemeinsam von den Partnern entwickelt.

Zur News: Erste offizielle Details zum „Cell“
 
Hatte eigentlich gedacht, das der nur für die PS3 entwickelt wird. Wozu braucht ein kleines "Consumergerät" oder ein HDTV-TV so eine Monster-CPU, die im Verbund direkt in die Top500-Superliga aufsteigt ?

Aber andererseits: Wenn man dann mal nen Super-Computer braucht, kauft man sich einfach 20 PDAs oder Handys und schließt sie zusammen :D
 
Wird das Teil vielleicht auch für normale Desktop PC's geben ?

Sinn würds bei einer solchen Leistung ja machen
 
Ich nehme an, diese technologie wird über kurz oder lang in dieser oder ähnlicher Form die aktuelle Technolgie, die ja langsam aber sich die Grenze des Machbaren erreicht, ablösen und in an allem vertreten sein, was nach einer leistungstarken CPU schreit ...
 
außerdem on-chip-Hardware zur Unterstützung eines Sicherheitssystems für den Schutz von geistigem Eigentum (Intellectual Property Protection).
Das hört sich allerdings sehr nach TCPA an. Weiss da jemand genaueres?
 
PCB schrieb:
Hatte eigentlich gedacht, das der nur für die PS3 entwickelt wird. Wozu braucht ein kleines "Consumergerät" oder ein HDTV-TV so eine Monster-CPU, die im Verbund direkt in die Top500-Superliga aufsteigt ?

Aber andererseits: Wenn man dann mal nen Super-Computer braucht, kauft man sich einfach 20 PDAs oder Handys und schließt sie zusammen :D

cell ist keine monster cpu. in der playstation werden genauso wie in den workstations von ibm viele cell chips gemeinsam für die große leistung sorgen(geplant sind wohl auch für die playstation). ausserdem soll der cell chip besonders effizient arbeiten und gut skallieren, d.h. wenn er wenig zu tun hat sollte er sehr wenig energie verbrauchen.

im grunde ist der cell chip also nur eine verschmelzung von cpu und graka die man beliebig paralell schalten kann?


P.S.: TCPA kanns net sein, das wurde schließlich nach der ganzen miesen berichterstattung von microsoft in irgendwas unaussprechliches umbenannt auf das es sich niemals jemand wieder merken können wird :p
 
Sorry, aber da bleibe ich lieber bei meinem Athlon-XP!
"on-chip-Hardware zur Unterstützung eines Sicherheitssystems für den Schutz von geistigem Eigentum (Intellectual Property Protection)"
Ich weiß was das heisst, TCPA (oder wie es Microsoft gerade nennt, damit niemand den wirklich Namen kennt), man nimmt mir meine Root-Rechte...ne danke


Den Amis gefällts das ja, also die Sicherheit mit der Freiheit austauschen.
Ich bleibe lieber frei, dann habe ich halb keine Super-Tropper-Dupper-Grafik, na und?
Dafür überwacht mich auch kein LiveUpdate und ich kann über meine paar Megaflops selber bestimmen...

Nene IBM, bringt lieber eine Version mit und eine ohne raus, dann kann man da ja drüber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt äußerst interessant diese Technologie. Damit hat IBM ja ansich, wenn alles nach Plan läuft, einen echten Verkaufsschlager im Petto, ein Prozessor der universell einsetzbar ist und den die Kunden maßgeschneidert an ihre Bedürfnisse einsetzen und perfekt skalieren können.
 
Leute, wartet doch mit euren Einschätzung vor allem bezüglich der Schutzfunktionen bis konkrete Fakten vorliegen ;)
 
bei manchen hab ich hier das gefuehl sie sehen: "oh ein neues thema" und fangen dann einfach erstmal an ohne sinn und verstand ihrem redefluss freien lauf zu lassen.
 
Sony rechnet mit der Einführung eines High-Definition-Fernsehers (HDTV), der mit Cell betrieben wird, im Jahr 2006. Auch die in der Entwicklung befindliche PlayStation 3 wird auf Cell setzen. Toshiba rechnet mit der Einführung seines ersten Cell-basierten Produkts, einem HDTV-Fernsehgerät, in 2006.

Na, da will Sony wohl wieder was eigenes vermarkten.

Sorry, aber für HDTV gibts spezialisierte Chips, die das
1.) viel besser können
2.) weniger Strom verbrauchen
3.) billiger sind

Wenn ich in nem Fernseher dann doch Flexibilität benötige, dann nehme ich einen DSP, da liefern sich gerade Analog Devices und Texas Instruments ein gewaltiges Duell um den schnellsten, TI hat gerade einen mit 1 GHz vorgestellt, der dekodiert und skaliert HDTV so im Vorbeigehen.
Preis: 189€ in Zehntausenderstückzahlen, ob der Cell in die Regionen kommt?

Gruß
Morgoth
 
was weißt denn du wer was besser kann (sieh auf meinen obrigen post >( )
das ist doch alles nur unfundiertes halbwissen. auch ueber den preis und die stromaufnahme ist nichts bekannt. so ein unsinn.
 
muh2k4 schrieb:
was weißt denn du wer was besser kann (sieh auf meinen obrigen post >( )
das ist doch alles nur unfundiertes halbwissen. auch ueber den preis und die stromaufnahme ist nichts bekannt. so ein unsinn.

ähm ein chip bei dem der decoder komplett hardware ist ist aufjedenfall schneller, billiger oder verbraucht weniger strom als wenn man das per software macht. wenn der cell pech hat sogar alles zusammen ;).

cell für den fernseher is aber eher wohl für multimedia kram gedacht. also für spielereien die die zukunftgeren tvs mal haben sollen, reinfliegende bilder beim umschalten oder son quatsch :D
 
@10:
ein frühes feedback der user ist auch von vorteil für den hersteller, wenn alle dagegen sind, warum sollte er sich die mühe machen?
ich habe definitiv was gegen die "warten wir doch erstmal ab"-taktik -> wer wartet, ist meistens der verlierer und hat schon die schlinge um den hals
 
hoschieee schrieb:
@10:
ein frühes feedback der user ist auch von vorteil für den hersteller, wenn alle dagegen sind, warum sollte er sich die mühe machen?
ich habe definitiv was gegen die "warten wir doch erstmal ab"-taktik -> wer wartet, ist meistens der verlierer und hat schon die schlinge um den hals

ja,klar,die legen wegen uns ihr jahrelang geplantes und teures Projekt einfach so beiseite.... :rolleyes:
Also ich finde,da hat muh 2k4 schon ein wenig recht,solche Spekulationen bringen niemand was.Solange keine Fakten auf dem Tisch liegen,sondern nur "...das soll der Prozessor alles können" ,gebe ich auch keine Meinung ab.
Ich denke nur an die gute,alte Zeit,als Matrox damals mit genau solchen "Previews" ihren Grafikkartenchip Pharhelia ins Rampenlicht drängen wollten.
Und was kam raus dabei?Ein reinrassiger Papiertiger.

Also,ich bilde mir meine Meinung nach den ersten Benches,und wenn das Teil gut is,is gut :cool_alt:
Abwarten und Bier,äääm Tee trinken :D
 
Das Gelaber ueber TCPA geht mir von manchen nun langsam wirklich aufm Sack. Da reden se gross rum wie scheisse es ist und wenn es dann verfuegbar ist und es nach paar jahren nichts andres mehr gibt dann kaufen ses auch weil se merkern so schlimm is es nu au wieder net.
Das ist echt laecherlich als XP neu vorgestellt wurde hiess es auch nein da wird viel mehr kontroliert und die spionieren ein doch nur aus ... Tja dafuer das XP so viel ausspioniert wirds aber gans gut verkauft. scheint doch mehr gutes als schlechtes gebracht zu haben.

Und jetzt wartet doch endlich mal ab bis TCPA wirklich vorhanden ist.


P.S. lol wenn TCPA dann verbreitet ist wirst auch keine CPU von AMD ohne TCPA bekommen. Was machst dann ? deine CPUs selber bauen ... ;-)
 
reven schrieb:
Das Gelaber ueber TCPA geht mir von manchen nun langsam wirklich aufm Sack. Da reden se gross rum wie scheisse es ist und wenn es dann verfuegbar ist und es nach paar jahren nichts andres mehr gibt dann kaufen ses auch weil se merkern so schlimm is es nu au wieder net.
Das ist echt laecherlich als XP neu vorgestellt wurde hiess es auch nein da wird viel mehr kontroliert und die spionieren ein doch nur aus ... Tja dafuer das XP so viel ausspioniert wirds aber gans gut verkauft. scheint doch mehr gutes als schlechtes gebracht zu haben.

Und jetzt wartet doch endlich mal ab bis TCPA wirklich vorhanden ist.


P.S. lol wenn TCPA dann verbreitet ist wirst auch keine CPU von AMD ohne TCPA bekommen. Was machst dann ? deine CPUs selber bauen ... ;-)

da passt wunderbar der post von hoschieee...

wenn man wartet bis sowas da is dann kann man ja nun garnichtsmehr machen. auch wenn reden wohl wenig bringt. aber wenn ich mir jemals sowas in den pc einbaue dann nur weil ich sonst ganz auf ihn verzichten müsste(bzw. auf halwegs aktuelle technische errungenschaften ;)). ausserdem kann man auchnoch dagegen sein wenn man es selbst nutzt. bin ja auch gegen windows, aber manches lässt sich eben schwer vermeiden.

und das xp sich gut verkauft is auch was neues. wer hat sich den XP selbst gekauft? die meisten bekommen windows immernoch zum PC dazu. und TCPA kann für einen normalsterblichen(sprich nicht manager eines superkonzerns) absolut nichts gutes bringen - warum sollte ich also tollerieren wenn die kram in ein programm packen das ich nicht brauche?
 
' TCPA' ?
mit der Virtualisierung verschwindet eh die reale Hardware eines PCs für Programme von der Bildfläche.

Es dürfte dann aber wenige Leute geben, die sich mit 1/3 an Rechenpower zufrieden geben, nur damit sie wie heute ihren PC mit Viren und Würmen 'füttern' können.

Auch gibt es ja dann nur Blocker für gegennzeichnete Dateien, das ist nur ein Teil des Angebotes.
Natürlich kann man sich einfach seinen alten PC weiter hinstellen, der Dateien ohne TCPA konvertiert.
Nur, die HighTech CPUs der Zukunft, die alles in einem Bruchteil der heutigen Zeit erledigen können, die werden eben dafür gesperrt.

---

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,330730,00.html
IBM will PC-Sparte verkaufen

Die erste Folge der 'Cell'-Technologie ?

Dieser läuft zu 99% schon heute mit 4,60 GHz Core (erste Vorabinfo von IBM) und dagegen sind heutige PCs whre Spielzeugmaschinen.
Auch soll lt. IBM die Sperrschichtemperatur unter 85 Grad bleiben, während Intel für 65nm /Sossaman 100 Grad angibt (nicht zu vegleichen mit den Temperaturmessungen oberhalb eines DIEs).

Der Cell dürfte bei 4,6 GHz als kaum das Sossaman-Niveau übersteigen, also mal 30-45 Watt grob abgeschätzt für die ca. 5-8 fache Rechenpower.

Die XBox2 CPU (hat wohl konventionelles Multicore PowerPC-Design) dürfte deutlich weniger benötigen, hier sind ja nur 3,5 GHz im Gespräch und weniger Einheiten onDIE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben