vAro
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 494
Hallo zusammen,
ich stehe derzeitig vor der Kaufentscheidung einer neuen Storageplatte.
Bislang war es für mich eigentlich klar, dass ich zur F1 von Samsung greife, aber die Preise der Seagate 1,5TB fallen und fallen.
Viele Leute aus unterschiedlichen Foren berichten, dass die F1 bei ihnen nach ca. 6 Monaten einfach "stirbt". Hab das auch schon häufiger gelesen und das bereitet mir ein ungutes Gefühl.
Zudem benutze ich ein Gigabyte Board, ist es zwangsläufig nötig dafür das Bios zu flashen?
Viele Nutzer der F1 im Zusammenspiel mit einem Gigabyte Board hatten viele Probleme und nur ein Biosupdate konnte helfen.
Und wie sieht es jetzt eigentlich mit der 1,5 TB von Seagate aus. Damals waren die Ausfallraten hoch und Probleme wie Sand am Meer. Hat sich durch neuere Firmware's da jetzt schon einiges getan, kann man da einfach zu greifen?
Oder sollte ich mich gleich von diesen beiden Festplatten verabschieden und zur Konkurrenz von WD wechseln?
Grüße,
vAro
ich stehe derzeitig vor der Kaufentscheidung einer neuen Storageplatte.
Bislang war es für mich eigentlich klar, dass ich zur F1 von Samsung greife, aber die Preise der Seagate 1,5TB fallen und fallen.
Viele Leute aus unterschiedlichen Foren berichten, dass die F1 bei ihnen nach ca. 6 Monaten einfach "stirbt". Hab das auch schon häufiger gelesen und das bereitet mir ein ungutes Gefühl.
Zudem benutze ich ein Gigabyte Board, ist es zwangsläufig nötig dafür das Bios zu flashen?
Viele Nutzer der F1 im Zusammenspiel mit einem Gigabyte Board hatten viele Probleme und nur ein Biosupdate konnte helfen.
Und wie sieht es jetzt eigentlich mit der 1,5 TB von Seagate aus. Damals waren die Ausfallraten hoch und Probleme wie Sand am Meer. Hat sich durch neuere Firmware's da jetzt schon einiges getan, kann man da einfach zu greifen?
Oder sollte ich mich gleich von diesen beiden Festplatten verabschieden und zur Konkurrenz von WD wechseln?
Grüße,
vAro