Test Galaxy S23 und S23 Ultra im Test: Samsung hat fast alles richtig gemacht

Joa nett, kann man sich dann mal vielleicht gegen Ende des jahres leisten, wenn das Ding hoffentlich eher Richtung 600€ geht.
 
Und am PC Monitor sehen sie gut aus? Vielleicht kommt die Fotostation nicht mit dem Dateiformat und der Auflösung zurecht.
 
seulit00 schrieb:
Ja, sowohl beim S22 und beim S21 finde ich die gedruckten Bilder echt unterirdisch.

Das müsste dir dann aber schon vor dem Druckvorgang auf einem Monitor oder selbst auf dem Telefon in Zoom-Ansicht auffallen.

Würde mir eher einen anderen Dienstleister für Ausdrucke suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SanBo, Slayn, AntiPriester und 3 andere
Laphonso schrieb:
Ich muss immer loslachen, wenn Kollegen in der Runde erzählen sie nutzen keine Apple Produkte, weil die so teuer sind,....und dann sieht man, was die Samsung Galaxy Serie kostet.
Da haben sich also längst genauso absurde Preise wie bei den iPhones etabliert.
Mit dem Unterschied dass es bei Samsung auch richtig gute Geräte gibt die auch echt preiswert sind.

Hab meinem Papa am Black Friday das A52s für 230€ gekauft, abgesehen vom fehlenden Wireless Charging macht das gefühlt nichts schlechter als mein S20 und der Akku läuft 2-3 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, shark808, MikeLitoris und 5 andere
Das kleine S23 gefällt mir mir richtig gut, vor allem optisch. Ich hätte aber gerne eine höhere Auflösung (hatte ja das S7 damals schon) und die Kamera des Ultra.

Da würde ich auch mehr für bezahlen. So werde ich leider passen, denn die Größe und das design des Ultra - Nein danke.
 
In den Systemeinstellungen des Galaxy S23 Ultra ist ab Werk jedoch ebenso ein internes Rendering des UI in 1080p zu finden.
Ich dachte im ersten Moment Samsung haben ihr eigenes "DLSS". :D

Aber da es wohl nur das User Interface betrifft, ist das dann eher zweitrangig.^^
 
Mir fehlt in den CB-Smartphonetests ehrlich gesagt die kritische Betrachtung der Preise. Es wird einmal kurz erwähnt, aber dann ist es kein Thema mehr.

Mit 1250 € ist man so dermaßen weit über dem, was die meisten Leute für ein Smartphone ausgeben können oder sollten, dass es schon pervers ist.

Aber ich will ja nicht nur meckern: Was die technische Seite angeht natürlich wie immer sehr lesenswert und gut gemacht. Aber wie gesagt, man hat manchmal das Gefühl, dass der Autor "zu" technikaffin ist und Preise keine große Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris, tritratrullala und Xul
Interessant, wie viele Leute (auch hier in den Kommentaren) nach einer Generation direkt wieder das nächste Phone brauchen. Man kann es sich auch schön reden, dass alles viel besser läuft aber letztendlich sind 1000€ weg und es werden trotzdem nur die gleichen 5 Apps genutzt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, MikeLitoris, Phintor und 4 andere
In der Preis und Verfügbarkeitstabelle ist ein Fehler, das S23 Ultra mit 256 GB Speicher hat nur 8 und nicht 12 GB RAM, ebenso beim Fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert und Gsonz
Technisch sehr beeindruckend, vor allem das Ultra (obwohl natürlich stark mit hohen Werten geprotzt wird). Sind zwar alle zu groß und vor allem zu teuer für mich, aber was in solchen Gehäusen mittlerweile Platz findet, ist nicht zu glauben.

Die hervorstehenden runden Linsen beim Ultra fand ich schon beim Vorgänger nicht nur hässlich sondern höchst unpraktisch und anfällig. Da ich jemand bin, der Handys nie in eine ständige Schutzhülle gibt, sondern so wie früher in ein Etui mit Lasche, fällt mir das besonders auf. Aber wie meine Vorliebe zu eher kompakteren Telefonen (mit Klinke, SD-Karte und LED) gehöre ich hier bestimmt zu einer Minderheit.

Empfinde es vom Design her einfach seltsam, dass Samsung daran festgehalten hat, obwohl ich es von vorne weiterhin gelungen empfinde.

Viel Freude allen Käufern mit den Teilen!

PS: Laden mit 45 W finde ich jetzt, nur weil andere noch mehr reinpumpen, weitab von langsam oder "eher konservativ". Technisch könnte das Samsung bestimmt aufschließen, würde die Kette aber nur unnötig verkomplizieren: neue Ladegeräte (derzeit ist ja Superfast Charging 2.0 mit 45 W das Maximum bei Samsung, oder?), wohl mehr Probleme durch kürzere Akku-Laufzeit bei letztlich nicht so großer Zeitersparnis beim Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Fotos gefallen mir sehr gut, die sind unnatürlich bunt gemacht.
Aus meiner Sicht haben die Geräte einen Nachteil und zwar den Preis.
 
Maine schrieb:
Mit 1250 € ist man so dermaßen weit über dem, was die meisten Leute für ein Smartphone ausgeben können oder sollten, dass es schon pervers ist.
Wenn das so wäre, dann wären die Geräte nicht genau so bepreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthe und Luthredon
Sehr schönes Gerät.
  • SW Support bei Samsung ist mittlerweile Spitze
  • Snapdragon hilft bei der Akkulaufzeit
  • Bloatware lässt sich in 2 Minuten per ADB-Shell deinstallieren
  • ich brauche keine 200W Ladestrom um den Akku zu grillen
= Mal sehen was das S23+ 256 GB Ende diesen Jahres kostet.

Mein S20+ bekommt ja noch bis März 2024 die monatlichen Sicherheitspatches :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Einfallslos^99 und Gsonz
Schade, dass es CB auch dieses Jahr nicht schafft, manches richtig anzusprechen.

1. Akkulaufzeit: 45 eher konservativ?
Der Unterschied von 25W zu 45W beträgt bei 0-100 gerade mal 12 Minuten. (s. Anhang)
Das ist nicht "eher konservativ" sondern Kundentäuschung.
Zum Vergleich: Poco F3 @ 33W = 56 min oder Oneplus 10 Pro @ 65W = 32 min.

Warum kann man einen Benchmark 24 Stunden laufen lassen aber nicht ein einziges mal die Ladezeit für eine oder zwei Stunden testen?

(PS. Es ist mir bewusst, dass die realen Ladezeiten bei keinem Test berücksichtigt werden.)


2. Performance bei schlechten Lichtverhältnissen
Fällt wirklich keinem die sehr schlechten Eigenschaften bei dunklen Lichtverhältnissen auf?
Hierzu einfach mal den Schirm bei der Nachtaufnahme von CB näher betrachten. Es wirkt wie ein Rauschen bei gleichzeitiger Scharfzeichnung.
Anbei auch ein Beispiel aus dem Labor von GSMArena.
Hier stellt sich die Frage, ob es ein Software oder ein Hardware Problem ist, welches durch die Nutzung des 200 MPX Sensors entsteht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-02-17 at 08-53-50 Samsung Galaxy S23 Ultra review.png
    Screenshot 2023-02-17 at 08-53-50 Samsung Galaxy S23 Ultra review.png
    145,5 KB · Aufrufe: 239
  • Screenshot 2023-02-17 at 09-03-09 Photo compare Samsung Galaxy S23 Ultra vs. Google Pixel 7 Pr...png
    Screenshot 2023-02-17 at 09-03-09 Photo compare Samsung Galaxy S23 Ultra vs. Google Pixel 7 Pr...png
    620,7 KB · Aufrufe: 248
  • 1-Galaxy-S23-Ultra-Weitwinkel-f-1-7-ISO-800-1-25-s.jpg
    1-Galaxy-S23-Ultra-Weitwinkel-f-1-7-ISO-800-1-25-s.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 237
  • 3-Pixel-7-Pro-Weitwinkel-f-1-9-ISO-262-1-25-s.jpg
    3-Pixel-7-Pro-Weitwinkel-f-1-9-ISO-262-1-25-s.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 243
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, aodstorm, tritratrullala und 4 andere
EmilEsel schrieb:
hab noch nie mehr als 300€ für nen handy ausgegeben. und das auch nur alle 3-4 jahre
nicht sicher wozu es diese teuren modelle überhaupt gibt
Ich poste auch immer bei Ferrari das ich noch nie mehr als 30.000€ für ein Auto ausgegeben habe und ein Golf genauso von A nach B kommt :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthe, romeon, Bänki0815 und 6 andere
lorpel schrieb:
Ich las über Probleme mit Android Auto. Da würde ich vom Kauf absehen.
Welche Probleme soll es da geben ?

Ich hab das S23+ jetzt seit fast 2 Wochen und benutze es täglich mit Android Auto im Golf 7 mit dem Disovery Media II. Bisher gab es da kein einziges Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf| und M4ttX
AMDFX schrieb:
Interessant, wie viele Leute (auch hier in den Kommentaren) nach einer Generation direkt wieder das nächste Phone brauchen. Man kann es sich auch schön reden, dass alles viel besser läuft aber letztendlich sind 1000€ weg und es werden trotzdem nur die gleichen 5 Apps genutzt ;)
Wenn man den Akku bei, S22 kennt und nun diese C.. weg ist, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen. 40% bessere Laufzeit heißt, nicht zur Mittagspause am Berg einen leeren Akku beim kleinsten Modell. Ich weiß nicht, wie das ghet aber 45min SoT leeren beim S22 oftmals die ersten 30%, danach wirds besser.
 
seulit00 schrieb:
Hat jemand mit einem S23 mal Bilder drucken lassen (Rossmann oder DM oder so)? Die 10x15 asugedruckten Bilder vom S22 im Rossmann sehen schon grußelig aus. Gerade im Bereich der Haare sieht das oft sehr verwaschen aus. Bin da ein bisschen entäuscht, zum Ausdrucken reicht die Kamera nicht.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (womit ich nicht meine, dass ich dir nicht glaube sondern, dass es am Handy liegt).

Also das von dir benannte Problem klingt eher so, dass vor Ort wohl äußerst schlecht von hoher Auflösung runtergerechnet wird und sich dadurch pixelige Ränder an dünnen Objekten ergeben. Oder evtl. wird das Bild (wie überträgst du das?) schon in nicht voller Auflösung zur Station geschickt wird, oder, oder, oder ... 😆

Ich drucke auch 10x15 vom Sohnemann aus (aber zuhause) und das "nur" mit 12 MP und da gibt's eigentlich nichts zu meckern. Schlechtes Licht bleibt schlechtes Licht und erhöht natürlich ab einem gewissen Faktor die Grieseligkeit von hoher ISO, aber dein Phänomen klingt eher nach Problemen in der Verarbeitungskette.
 
Zurück
Oben