News GeForce GTX 970: Nvidia bestätigt Limitierungen am Speicher

Niedlich.
Nicht die CB, aber HEISE bringt es auf den Punkt :)

Nvidia führt Käufer der GeForce GTX 970 hinters Licht: Nur 3,5 statt 4 GByte RAM schnell angebunden: http://www.heise.de/newsticker/meld...t-4-GByte-RAM-schnell-angebunden-2528588.html

Nvidia-Grafikkarten: GeForce GTX 970 hat auch weniger Rasterendstufen und L2-Cache als behauptet: http://www.heise.de/newsticker/meld...tufen-und-L2-Cache-als-behauptet-2529302.html

Kommentar: Nvidias schmutzige Kartentricks: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Nvidias-schmutzige-Kartentricks-2529523.html

Zitat Linus Torvalds (Godfather of LINUX <3):
https://www.youtube.com/watch?v=_36yNWw_07g

Btw. mein 1024ster Beitrag :D

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
CB hat halt Schiss dass sie keine Testmuster mehr kriegen, sie sitzen das jetzt kommentarlos aus damit NVIDIA nicht mit dem Finger auf sie zeigt ;)
 
Disintegrator schrieb:
Was passiert, wenn die Software (Treiber, die Anwendung, das Game) diese Priorisierung missachtet oder durch wieder
andere externe Faktoren (Betriebsystem usw.) diese Speicherzuweisung nicht richtig funktioniert? Muss ich mit FPS Einbrüchen
rechnen? Treten Abstürze auf? Etc...

Langer Rede kurzer Sinn: ja.

Die Durchschnitts-FPS sinken nur "leicht" (nvidia spricht von 2-6%), aber da die frametimes ab >3,5GB deutlich mehr streuen wirkt das Bild trotz hoher FPS stotternd (Mikroruckler).

PCGH haben meines Wissen bisher als einzige framtime-Messungen bei hoher Speicherauslastung getätigt: http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-970-Grafikkarte-259503/Specials/zu-wenig-VRAM-1149056/


Disintegrator schrieb:
VRAM sollte unfragmentiert nutzbar sein.

Manche Kartenhersteller (MSI afaik) wollen das Problem durch ein BIOS-Update "lösen", indem die hinteren 512MiB VRAM einfach "gesperrt" werden. Dann hat die Karte durchgehend konsistente Speicherperformance @196GB/s, aber halt nur noch 3,5 GiB VRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen kaufe ich bei ähnlichem P/L-Verhältnis und Technik inzwischen eher vom mir persönlich sympathischer scheinenden Unternehmen bzw. Underdog.
Wenn das mit dem G-Sync allerdings stimmt, war zuletzte die 560Ti meine letzte nVidia Karte für sehr lange Zeit. Wobei ich schon denke, dass das Gsync Modul mehr ist, als nur eine DRM-Abfrage. Nur wäre es wie bei AMD wohl auch ohne extra dicken Aufpreis sauber möglich.

Tinpoint schrieb:
hahaha " the show must got on"

riecht so als wäre GSync auch nur ein Lügenkartenhaus
 
Hallo,

unglaublich! Wie oft lassen sich Kunden eigentlich ungestraft verAPPLEn?

Wer sich hier über nVidias Verhalten mokiert, sollte sich erst mal über sein eigenes Konsumverhalten Gedanken machen.
Und allen 'Fanboys' sei mal geraten, sich zu überlegen ob man wirklich 'Fan' (irgend!)einer Firma sein kann.
Denn denkt immer daran: Die wollen nur euer Bestes :evillol: und das ist (in deren Augen) nun mal euer Geld!
​Boykott ist die einzige Waffe die wir Konsumenten haben.
Lasst es uns nutzen! Oder wie oft wollt ihr euch noch verarschen lassen?

Nun hat sich nVidia in meine kurze aber feine Reihe der Hersteller eingereiht von denen ich nie mehr was kaufen werde.
Sony ist die andere Firma. Warum Sony?
Abgesehen von deren Versuch, ihre Käufer mit proprietären Formaten (MemoryStick, Betamax, MiniDisc mit ATRAC) ab zu zocken - wer bei Kunden mittels AudioCDs bzw. USBSticks Trojaner installiert, der ist bei mir für alle Zeiten unten durch.

Und nVidia hat sich hiermit dazu gesellt.
Linus Torvalds hat sich ja schon mal zu der Firma geäußert:
Linus Torvalds hat Nvidia den Stinkefinger gezeigt. Der Grafikkartenhersteller sei die schlimmste Firma überhaupt, was die Zusammenarbeit mit den Kernel-Entwicklern betrifft, sagte Torvalds und begleitete die eindeutige Geste mit "Fuck you, Nvidia!" Dem Wutausbruch ging eine Frage einer Zuschauerin voraus, die die mangelnde Treiberunterstützung unter Linux für Nvidias Optimus-Funktion in ihrem Laptop beklagte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eddyk schrieb:
...We're working on a driver update that will tune what's allocated where in memory to further improve performance. ...

Ob das heißt, dass sobald NVidia beschließt die GTX 970 in den neueren Treibern nicht mehr zu berücksichtigen es sein kann, dass neuere Spiele dann Probleme kriegen, weil die Karte nicht weiß, was wohin in den Speicher soll?
Wann das sein wird wissen wir ja alle: Wenn eine neue Generation von NVidia Grafikkarten draußen ist
 
@Eddyk

interessant, klingt richtig.

Quasi doch genau das was ich sagte, Performance unkritische Speicherthemen gezielt in den langsamen Bereich laden.

http://megagames.com/news/nvidia-explains-why-05gb-geforce-gtx-970-vram-runs-17-speed

auch hier so geäußert.

But Alben insists that this performance impact can be witnessed only in synthetic benchmarks and it has little to no impact in real gaming scenarios. He argued that the memory pools are designed so that the operating system would be fully aware of their speed differences and hence the slower 0.5GB VRAM pool is used to store infrequently accessed data only.

und nochmal, da gehts nicht darum dass Nvidia Scheiße baut und mit falschen Specs wirbt, da gehts um die Karte selbst. Ein Foren Post bei Nvidia triffts da ganz gut:

All this isseus magically came live two days ago! The day before it was the best card ever.
 
Krautmaster schrieb:
Quasi doch genau das was ich sagte, Performance unkritische Speicherthemen gezielt in den langsamen Bereich laden.

Dann muss man den Treiber also regelmäßig auf neue Software anpassen, weil er von sich aus ja nicht wissen kann, was performancekritisch ist und was nicht. Wie lange wird sich wohl derart um Treiberoptimierung für eine immer älter werdende GraKa gekümmert? nd sagt:
II n II d II schrieb:
Wann das sein wird wissen wir ja alle: Wenn eine neue Generation von NVidia Grafikkarten draußen ist


Bei jeder anderen Karte braucht man übrigens überhaupt keine Zauberei mit Treibern, weil da der Speicher einfach konsistent über den gesamten Speicherbereich gleich performant arbeitet ;)
 
muss mal wieder die Konkurrenz gestützt werden, da sonst die Kartellbehörden zuschlagen? Frag mich immer was die erwarten, die wissentlich was teildefektes /kastriertes kaufen und sich dann wundern...
 
DrToxic schrieb:

anders wäre besser keine Frage, aber die bestehenden GPU juckt das ja erstmal nicht. Es gibt eventuell genug Daten die immer anfallen. Gerade zb Sachen die vom OS belegt werden. Nvidia kann das generell umsetzen den bestehende GPUs juckt das ja nicht.

Das wäre unabh. von künftigen Games. Allein Windows belegt zumeist wohl um 200-400 MB. Eventuell auch der Grund weshalb bei manchen Durchläufen Nai's Tool wohl schon ab 3 GB eingebrochen is.
 
Hallo,
TungstenCarbide schrieb:
Kommen jetzt auch noch die Linux-Fanboys daher?
*

Warum nicht? Haben die kein Recht sich zu äußern?

ps. Völlig unqualifzierten 'Smiley' aus dem Zitat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
BarFly schrieb:
Hallo,
Warum nicht? Haben die kein Recht sich zu äußern?

Natürlich nicht ... Die sorgen ja nur für:
- Android
- iOS
- Medizinische Systeme
- *Open Source*
- Mailserver
- Fileserver
- Etwa 90% des Internets

Wait, what? Das wird grad ein bisschen Offtopic, also back to root :)

Das wäre unabh. von künftigen Games. Allein Windows belegt zumeist wohl um 200-400 MB. Eventuell auch der Grund weshalb bei manchen Durchläufen Nai's Tool wohl schon ab 3 GB eingebrochen is.
Im entsprechenden Thread von Nai wurde doch angegeben dass die Tests ohne laufendes BS via USB Stick durchgeführt wurden.

mfg,
Max
 
Ich hab da mal eine Zwischenfrage:
Die GTX 770 (nicht 970!) hatte normalerweise 2GB VRAM, es gab auch auch Versionen mit 4GB von manchen Herstellern. Wie wird das dann in einem solchen Fall gemacht, wie ist dieser Speicher angebunden?
Ist der auch langsamer als die ersten 2GB?
Ich hatte so eine Karte in einem PC und ständig Bluescreens. Der Fehler wurde nie gefunden und der Rechner ging nach 3 Raparaturversuchen zurück. Ob das mit den 4GB zu tun hatte, wieß niemand.
 
Sie könnten ja auch im Treiber einen Zwangsfenstermodus für Games einführen, dann den Speicherverbrauch von Windows auf die langsame Partition legen.
Dann würden zumindest alle Nvidia Kunden gleich behandelt.

Moment gleich mal schnell Jen-Hsun Huang`s Telefonnummer rauskramen;)
 
Krautmaster schrieb:
Allein Windows belegt zumeist wohl um 200-400 MB.

Und wieso denkst du, dass ausgerechnet der Teil vom Betriebssystem etwas ist, das nicht kritisch ist?

Zudem hatte ich es so verstanden, dass dieser Speicher nur im Fenstermodus verwendet wird, da es sich um den Window Manager handelt, der im Vollbildmodus keine Anwendung findet - deshalb sollte man den nai-Benchmark doch im Vollbild ausführen.

Will sagen: Im Vollbildmodus (Games) sollten eigentlich nur Spieledateien im VRAM liegen (mit ein Grund, weshalb Spiele im Fenstermodus schlechter laufen btw), was also bedeutet, dass man den Treiber extra für die 970 wirklich auf jedes Spiel anpassen müsste.

Kann ich mir kaum vorstellen, dass das bis in alle Ewigkeiten und für jedes Spiel getan wird.

edit: yay, 3000.
 
Die Strafe folgt auf dem Fuß:

dn84kcY.png

Und das wird denen richtig wehtun.
 
Im entsprechenden Thread von Nai wurde doch angegeben dass die Tests ohne laufendes BS via USB Stick durchgeführt wurden.
Woher zur Hölle kommt jetzt schon wieder der Unfug?
Ohne OS kein GPU Treiber
Ohne GPU Treiber kein Benchmark
 
ratzeputz schrieb:
Eben auch mal den Benchmark bei mir durchlaufen lassen ... rein aus Interesse.
Bei mir is sogar schon bei 3GB "Schluss" und über 3,5GB schmiert der Treiber ab :

Lass mich raten,
es ist eine Gigabytekarte?
Ist bei mir genauso und das wäre noch schlimmerer Betrug.
Gigabyte hat vieleicht noch ein eigenes Süppchen gekocht
und hat gleich nur 3GB voll angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben