Leserartikel Grafik qualitäts- Unterschied zwischen HD 5,6,7xxx und R9

N

New-Gen

Gast
Hallo

Mir ist sehr negativ aufgefallen das meine HD 7970 gegenüber meiner alten HD 5850 und meiner vor kurzen gebraucht gekauften 6970 eine schlechtere Bild Qualität liefert.

Am selben Monitor mit denselben Treiber und den Standart Einstellungen sieht man deutliche Unterschiede.

Die 6970 hat dabei das schönes Bild die 5850 nur ein ganz wenig schlechter und dann die 7970 deutlich schlechter.

Ein Bsp an BF4 sieht es mit der 7970 auf Ultra so aus wie mit der 6970 auf Mittel so könnte man das in etwas vergleichen.

Was sehr dabei auffällt das sich das bei der 7970 stark mit dem Treiber verändert.
z.b der 14.4 Final sieht so schlecht aus in Bf4 man hat das Gefühl man würde auf kleinster Grafik spielen keinerlei Farbenkraft oder sonst welche Effekte.

Mit der 5 und der 6xxxx hingegen merkt man keinerlei Veränderung das die Qualität angeht nur leistungs- Gewinn ist messbar.


Wie kann man das erklären und hat zufällig von euch einer die 7000serie mit der neue R9 290 oder so verglichen was Farben, Bild Qualität etc angeht?


Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen mal so aufschreibt danke.
 
Kann ich nicht bestätigen und ist aus technischer Sicht eigentlich schlicht und einfach "unsinn". Gut, es kann natürlich sein, dass bei dir Unterschiede auftreten. Dies muss aber zwangsläufig mit einer suboptimalen Konfiguration zusammenhängen, sprich, deine Einstellungen wurden irgendwie vermurkst. Dass es an der Grafikhardware liegt ist praktisch ausgeschlossen. (Außer es treten grobe Bildfehler auf, dann ist die Karte kaputt)

Wie ist denn dein Monitor angeschlossen DVI? HDMI oder Display Port? Schau mal, wie das Signal ausgegeben wird. Full RGB? 4:2:2 oder 4:4:4?
 
also meine alte HD7950 machte ein deutlich besseres bild als die HD4870, welche ich vor meiner GTX660 hatte. die HD6xxx habe ich dann bewusst ausgelassen. eben wegen der etwas schlechteren bildqualität gegenüber der GTX660.
und wenn ich mir meine R9 ansehe und daran denke das ich diese speziell wegen BF4 gekauft habe...................naja, keine ahnung was bei dir da falsch läuft.
ich habe mich bewusst für die HD7950 und R9 entschieden. eben auch weil sie ein besseres bild abliefern wie ihre vorgänger. was übrigens auch diverse tests bescheinigen.
 
Also ich kann absolut KEINEN Unterschied in der Qualität zwischen GTX 680, HD 7970, R9 280X, HD 4870, HD 5770 und R9 290X sehen.
Wie auch, bis auf absolut marginal andere Farben (was man im Treiber nachjustieren könnte) kann es sogut wie nicht anders sein.

Edit: Die gleichen Grafikeinstellungen mal vorrausgesetzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
angeschlossen ist über dvi , hdmi und vga wurden getestet

monitor wird einmal ein LG Full HD TV genutzt und ein Iiyama Prolite XB2485WSu und zum testen wurde noch ein acer 27 zoll full hd hergenommen


3 Leute haben beim Test teil genommen und alle sagten das Unterschiede zu sehen sind zwischen HD 5 und 6 minimal aber zur 7 sehr deutlich

es wurden Treiber 13.10 , 13.11 Beta und 13.12 sowie 14.4 Beta und 14.4 Final benutzt jedesmal mit den AMD Cleaner sauber deinstallt und neu Install die Treiber

so wie kommt da jetzt der unterschied ? im CCC wurde nix verändert! ich muss nur die 7000 ausbauen und die 6000 rein und ich seh den unterschied also deutlich grafikkarte die den unterschied machen ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
bensel32 schrieb:
also meine alte HD7950 machte ein deutlich besseres bild als die HD4870, welche ich vor meiner GTX660 hatte. die HD6xxx habe ich dann bewusst ausgelassen. eben wegen der etwas schlechteren bildqualität gegenüber der GTX660.
und wenn ich mir meine R9 ansehe und daran denke das ich diese speziell wegen BF4 gekauft habe...................naja, keine ahnung was bei dir da falsch läuft.
ich habe mich bewusst für die HD7950 und R9 entschieden. eben auch weil sie ein besseres bild abliefern wie ihre vorgänger. was übrigens auch diverse tests bescheinigen.

Welche Tests bestätigen das? Links!

Die "schlechtere Bildqualität" betraf einzig und allein den Anisotropischen Filter, der in Spielen Texturen, die in einem flachen Winkel betrachtet werden in Bewegung ein kleines bisschen mehr Flimmern lässt, als bei nVidia. Mit der generellen Bildqualität hat das überhaupt gar nichts zu tun. Jede Grafikkarte, sei sie von 1995 oder 2014 wird dir auf dem Desktop Pixelgenau exakt das selbe Bild liefern. Wenn eine Karte das nicht zustande bekommt, ist sie schlicht und einfach kaputt (oder optionen sind verstellt).
 
also Desktop ist auch bei allen 3 Karten kein unterschied nur in Spielen wobei es nicht bei jeden Spiel ist !!! Dirt3, Bf4, Shift2, GTA4 und NFS Hp 2010 siehts mans deutlich viel mehr Spiele wurden nicht verglichen!
 
Wie wärs mit Screenshots? Dann könnte man direkt vergleichen und niemand müsste Mutmaßungen anstellen oder gar streiten. :)


bensel32 schrieb:

Sagte ich doch, der Anisotropische Filter. Texturen filmmern in flachem Betrachtungswinkel bei der HD6xxx Serie etwas mehr, da der Filter etwas weniger gut glattbügelt bzw. zu aggressiv filtert. Der Unterschied ist minimal. Subjektiv wirkten texturen dadurch sogar etwas schärfer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
werden nachgereicht wenn ich die zeit finde es umzubauen keien sorge hatte ich eh vor
 
Laggy.NET schrieb:
Sagte ich doch, der Anisotropische Filter. Texturen filmmern in flachem Betrachtungswinkel bei der HD6xxx Serie etwas mehr, da der Filter etwas weniger gut glattbügelt bzw. zu aggressiv filtert. Der Unterschied ist minimal. Subjektiv wirkten texturen dadurch sogar etwas schärfer...

und das macht bildqualität aus. bildqualität ist nunmal nicht nur das ein pixel genau dargestellt wird.
oder willst du mir jetzt erklären das, trotz starkem texturflimmern, das bild dann schön ist?
 
Nun, ich bezweifle mal ganz stark, dass ihm das aufgefallen ist. Wie gesagt, der Unterschied ist so extrem (!) klein und nur im direkten Videovergleich erkennbar...

Ausserdem deckt es sich nicht mit der Beschreibung, dass die Grafik quasi gefühlt nur auf Mittel steht oder die Farben nicht mehr so kräftig rüberkommen.

Zudem sagt er dass ihm das Bild der HD6xxx am besten gefällt und das der HD7xxx am schlechtesten. Dabei gabs das Problem mit dem AF filter nur bei den HD6xxx. Mit der 7xxx hat sich das sehr stark gebessert und man konnte diesbezüglich wieder zu nVidia aufschließen.

Wie gesagt, ich halte es für ausgeschlossen, dass er das überhaupt bemerkt hat. Zumal er der Karte mit dem schlechtesten AF- Filter (HD6xxx) das beste Bild zuordnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das texturflimmern gabs nicht nur bei der HD6xxx serie. das problem bestand seit der HD2xxx serie und beruht auf einen hardwarefehler.

zitat:
"AMD suchte nach der Ursache des Problems und letzten Endes half eine Kontaktaufnahme der kanadischen Techniker mit unserem Mitarbeiter Axel Gneiting, welcher uns bereits in den vorangegangenen Artikeln zur Darstellung der Problematik unterstützt hatte. Wie sich nun herausstellte, schlich sich beim Wechsel der ATI-1000-Serie zur 2000-Serie ein Fehler ein, der über die Jahre unbemerkt mitgeschleppt wurde. Offenbar hatte sich beim Berechnen der einzelnen Textur-Samples ein Fehler in Hardware eingeschlichen, sodass bestimmte Samples entweder falsch, oder gar nicht zur endgültigen Farbe beitrugen. Dies erklärte im Nachhinein auch, warum das Flimmern bei bestimmten Verzerrungs-Graden besonders offensichtlich zu Tage trat – hier war der Rechenfehler wohl am stärksten ausgeprägt."

ansonsten gebe ich dir aber recht. wobei sich mir nicht erschließt warum die HD5xxx oder HD6xxx ein besseres bild machen sollte. ich habe alle diese grafikkarten im einsatz bestaunen dürfen. einen derartigen unterschied konnte ich noch nicht feststellen.

vielleicht macht die aktuelle R9 das realitätsnahere bild. das wirkt dann oft in den augen einiger nicht so schön grellbunt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab glaube den fehler gefunden ... der DVi anschluss scheint bei meienr 7970 wohl nicht so ganz normal zu sein wenn ich per hdmi anschließe ist keinerlei unterschied festzustellen ... schade das die karte nur 1 dvi anschluss hatt
 
Zurück
Oben