News Intel Comet Lake-S: Mainstream-Modelle treten gegen AMD Ryzen 5 und 7 an

Precide schrieb:
Hey, mein 8700k ist ja noch echt gut dabei


Achso, das ist der Stromverbrauch đŸ˜¶


Da hat wieder so ein Genie mit AVX gemessen.

Die Wirklichkeit sieht nÀmlich anders aus:

https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/4/

Der 8700K verbraucht sogar weniger als der 3600 ohne X.


Mit AVX ist das wieder was ganz anderes. In AVX-Anwendungen wĂ€ren die Intel-CPUs dafĂŒr auch deutlich stĂ€rker, was dann den höheren Energieverbrauch erklĂ€rt.


Dass @Volker da nicht darauf hinweist, finde ich schade. So entsteht leider fĂŒr viele ein nicht ganz korrektes Bild der Leistungsaufnahme.


So oder so wahrscheinlich der langweiligste CPU-Release seit Ewigkeiten. Das Einzige, worauf ich gespannt bin, ist, was der 10-Kerner so ziehen wird.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KlaraElfer und USB-Kabeljau
dergraf1 schrieb:
da die Ryzen 3000er Reihe effizienter ist als die 2000er Reihe, ist dein Argument ĂŒberflĂŒssig..

Anhang anzeigen 895537

Dann schau dir bitte deinen eigenen Screenshot nochmal genau an.
9900K nach Spec 145W.
12W mehr als der 3600. 6 vs 8 Kerne.
8W weniger als der 3700X 8 vs 8 Kerne.
71W weniger als der 3900X 12 vs 8 Kerne.

Screenshot_20200401-190401.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Prima, das sieht echt konkurrenzfĂ€hig aus, alles, was bislang nicht am Markt war. Wichtig ist natĂŒrlich der Preis, den Intel aufrufen will. Daran siegt und fĂ€llt vieles.
JoeDoe2018 schrieb:
Der 10700 ebnötigt 175W wĂ€hrend der Ryzen 3700x 91W benötigt. Das bedeutet das die neue Intel CPU 91% mehr Leistung benötigt als ein 3700x. Anders ausgedrĂŒckt fast doppelt so viel. Das ist schon sehr traurig fĂŒr ein neues Produkt
Nö, fĂŒr dich „dummer“ Endkunde vielleicht.
Wer technikinteressiert ist, der sieht, dass höherer Takt und grĂ¶ĂŸerer Fertigungsprozess mehr Stromaufnahme bedeutet. Zwingend und immer.
 
Esenel schrieb:
Eine Intel CPU verbraucht nicht mehr als ein Ryzen Modell in Spielen.
Immer diese MĂ€rchen...

Aber die armen Intel-Fanboys brauchen dieses MÀrchen. Damit trösten sie sich abends bevor sie sich in den Schlaf weinen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: katamaran3060, melemakar, fox40phil und 6 andere
estros schrieb:
Wer technikinteressiert ist, der sieht, dass höherer Takt und grĂ¶ĂŸerer Fertigungsprozess mehr Stromaufnahme bedeutet. Zwingend und immer.
Hat beim Bulldozer doch auch niemand als Entschuldigung gelten lassen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Fuchiii, Argoth, bad_sign und 5 andere
AMD vs Intel - the never ending story.
Ich hatte noch nie einen Rechner mit Intel-CPU. Die waren wir immer deutlich zu teuer. Und sie sind es immer noch. Was mich bis heute wundert ist, das Intel keine wirklich neuen Produkte heraus gebracht hat. Denen musste doch klar sein, daß AMD irgendwas macht vor allen als AMD im großen Stil Leute von Intel abgeworben hat und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß da nicht ein bisserl spioniert wird was die Konkurrenz so treibt.
Ehrlich - ich glaube es wurde Zeit, dass den Intel-Managern mal ihre Grenzen aufgezeigt wurden. Ich möchte nicht wissen, wie viele Entwicklungsingenieure bei Intel vor AMD gewarnt haben und zum schweigen gebracht wurden von geldgeilen Managern.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: hRy
hongkongfui schrieb:
Hat beim Bulldozer doch auch niemand als Entschuldigung gelten lassen.
Etwas physikalisches ist nunmal nicht zu Àndern.
Auch wenn das die „dummen“ Leser nicht verstehen und eine Entschuldigung erwarten. Warum auch immer.:p
 
Aprilscherz von Intel? Die haben doch erst die i9-Bezeichnung fĂŒr die Oberklasse eingefĂŒhrt, jetzt sollen die wieder i7 genannt werden?
Solche "Neuigkeiten" sind doch nur heiße Luft. Intel versucht doch nur zu retten, was noch zu retten ist. Der R7 4900HS zerstört die top-Mobilprozessoren von Intel, HEDT gehört AMD, midrange gehört AMD.

Intel: "Aber hey, wir haben Hochfrequenz-Hochleistungskerne, fĂŒr gamerzzz!"
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Smartbomb
Esenel schrieb:
Dann schau dir bitte deinen eigenen Screenshot nochmal genau an.
9900K nach Spec 145W.
12W mehr als der 3600. 6 vs 8 Kerne.
8W weniger als der 3700X 8 vs 8 Kerne.
71W weniger als der 3900X 12 vs 8 Kerne.

hat keinen Sinn.. du bist ein Fanatiker.. also welche Leistung bringt denn dein i9 95/119 W LT in Spielen?
eben 5% weniger als der normale i9 -9900k und somit nur noch 2% schneller als der Ryzen 3700!
Bitte hör auf zu trollen..

ryzennnnn.JPG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: katamaran3060, fox40phil, TechFA und 2 andere
@dergraf1 das sind die frametimes, bei den fps ist es immer noch 11% mehr. in full hd wohlgemerkt.

ich finde die cpus wegen ht ganz interessant. letztendlich steht und fĂ€llt alles mit dem preis und der verfĂŒgbarkeit.

bei ~ gleicher leistung wĂŒrde ich persönlich jedoch immer zu amd greifen, da derzeit innovativeres unternehmen in sachen cpu
 
P4, es ist wie bei P4 bzw zu P4 zeiten. Es wird mit der Brechstange was rausgehauen. Ich denke wir stehen kurz vor einer neuerung, ob gut oder schlecht wird sich noch zeigen. 14++++++ ist am ende und ich werd weiter meinen 5930k nutzen
 
Stromverbrauch und Leistung hatte AMD bei der 3. Generation Bulldozer schon gut im Griff und konnten mit der 4. Generation noch mehr verbessern. Leider kamen die nie als Desktop-/Serverprozessoren auf den Markt sonder nur als APU mit bestenfalls 4 Kernen.
 
yoshi0597 schrieb:
Mit der Brechstange ist man mit Intel weiterhin am schnellsten in Spielen unterwegs....
das juckt jemanden der sich mit Hardware nicht auskennt leider wenig.
đŸ€”

Die Aussage ergibt keinen Sinn.
Und die Spieler "juckt" es ohnehin. Weil die interessieren sich nicht fĂŒr theoretische Leistung, die sie ohnehin nicht abrufen, sondern fĂŒr die Performance in den Spielen.
 
Rikimaru schrieb:
@dergraf1 das sind die frametimes, bei den fps ist es immer noch 11% mehr. in full hd wohlgemerkt.
Es hat schon seinen Grund, warum CB die Frametimes als Standardansicht wÀhlt.
Wen interessiert ein Vorsprung bei den FPS wenn die Frametimes nicht gleichzeitig besser sind?

In Situationen, wo die CPU also mal wirklich gefordert wird, bricht sie auf nahezu den gleichen Wert ein wie ein 3700X
ErgÀnzung ()

USB-Kabeljau schrieb:
Die Aussage ergibt keinen Sinn.
Die Aussage sollte wohl sein, dass die Leute die "Brechstange" nicht juckt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85, Heschel und USB-Kabeljau
Esenel schrieb:
Technisch ist AMD vorne.
Korrekt.
Außer halt beim RAM Bottleneck.

Die FĂ€lle wo der RAM Bottleneck'ed schaue ich mir an.
Aber ist auch nicht teil der Diskussion.

AMD Braucht fĂŒr die gleiche Arbeit nicht nur weniger Zeit als Intel sondern auch wesentlich weniger Energie.
AMD ist schon bei der nÀchsten Stufe was Effizienz angeht.



02-Render-Time[1].png




03-Power-Draw-igoBOT[1].png
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: fox40phil, Esenel, peru3232 und 2 andere
MMn geht der wesentliche Punkt fĂŒr die Kunden etwas unter, nĂ€mlich der Preis. Am Ende ist fĂŒr die Masse halt Preis / Leistung entscheidend und wenn Intel da nicht Punkten kann (und sieht ja nicht so aus bis jetzt), dann können sie gleich einpacken weil die Zen 3 ja schon vor der TĂŒr stehen.
Das Intel insgesamt noch nicht besonders leidet zeigen ja die Quartalszahlen, anders sieht es natĂŒrlich aus wenn z.B. Mindfactory herangezogen wird.
So oder so ist klar das 14 nm einfach am Ende ist und wie es im Moment aussieht mĂŒssen sie ja noch ne Weile damit klar kommen....

Mfg
PaWel
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: simosh
3x mehr Stromverbrauch als AMD. Rebrand wĂ€re fĂŒr Intel billiger gewesen.
Damit der 10700 konkurrenzfĂ€hig wĂ€re, mĂŒsste er 220€ kosten.
 
papamobil67 schrieb:
...ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß da nicht ein bisserl spioniert wird was die Konkurrenz so treibt.

Und was genau soll Intel bei AMD in Hinblick auf Fertigungstechnologie ausspionieren? ;-) (edit ... hab mir deinen Beitrag noch einmal durchgelesen... du meinst es in die Umgekehrte Richtung, da habe ich die Missverstanden edit) Intel hat kein Problem mit der Architektur... sondern mit der veralteten Fertigung. Und in den Werken, die bereits umgerĂŒstet sind bzw. umgerĂŒstet werden und der Ramp-Up lĂ€uft wird es sicher recht ungemĂŒtlich fĂŒr die Mitarbeiter zugehen, wegen dem hohen Druck.

Trotz der HĂ€me, die es hier gegenĂŒber Intel derzeit gibt, hat dieses Unternehmen dennoch ĂŒber die Jahre viel in die Forschung investiert. Ich weiß noch, wie ich Anfang 2000 ĂŒber die Forschung zu optischen Prozessoren gelesen habe, fĂŒr die Zeit, wenn mit der bisherigen Technik kein weiterer Leistungsfortschritt mehr möglich ist. Dieses Unternehmen war lange Zeit fĂŒhrend, was Fertigungstechnologie betrifft - aber ein paar falsche strategische Entscheidungen und die Zeiten Ă€ndern sich.

Derzeit wĂŒrde ich mir auch eine AMD CPU kaufen, ist einfach das bessere Produkt, wobei ich mir mehr ITX Mainboards wĂŒnsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so wie @Dr.Pawel , allerdings achten DurchschnittskÀufer immer noch auf "das was man so kennt". Wir Selbstbauer sind ja, egal in welcher Preisregion, Paradiesvögel.
Bei den großen Herstellern wird Intel aber vllt echt Punkten können, wenn sie die CPU in Masse auch in der Bepreisung dem runtergefallenen Schema zuordnen.
Angemessen wĂ€re es ja, wenn man im Herbst auf Mindfactory etc. nen i5 10xxxk fĂŒr 220€ kaufen kann, der jetzt noch i7 8700k heisst und Mal 450€ kostete. Aber ich glaub eher nein. (Und als blauer wĂŒrde ich ganz schön kotzen bei dem Wertverfall)
 
ZurĂŒck
Oben