News Intel stellt Pentium XE 840 und i955X vor

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Dabei seit
März 2001
Beiträge
8.193
Wie die Gerüchteküche bereits letzten Freitag zu berichten wusste, stellt Intel am heutigen Tag seinen ersten Dual Core-Prozessor, den in 90 nm gefertigten Pentium Extreme Edition 840, samt 955X Express-Chipsatz vor. Damit liegt man mindestens einen Monat vor dem ursprünglichen Zeitplan.

Zur News: Intel stellt Pentium XE 840 und i955X vor
 

Faint

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
1.657
auch wenn der dual core für einen gamer wie mich kaum leistung bringt ist er verlockend da man ohne probleme den 2. core zum mitscheiden nutzen kann :D
 

BOZ_er

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
1.212
Jetzt heist es erstmal abwarten was AMD macht.
Mit 2 x 3,2 Ghz kann Intel jedenfalls nichts reißen - die Preise sind (wie zu erwarten) auch erstmal völlig überzogen.

Erstmal auf Konkurenz warten - wenn AMD dann tatsächlich die Dualcores mit 2 x 2,4Ghz rauswirft hat man schon wesentlich mehr davon.

Ob man die ersten Revisionen der Intelboards kaufen sollte ist auch eher fraglich....

Edit: schaut mal HIER....
 
Zuletzt bearbeitet:

LeChris

Vice Admiral
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
7.083
Kann Intel bei Kleinkindern mit genügend Geldreserven punkten.

Eine Vorstellung im Serverbereich ist da zunächst wesentlich sinnvoller. Am besten noch, wenn die neuen Dual-Cores zu der bisherigen Infrastruktur(lies: Mainboards...) kompatibel sind. So, Intel, dann werden wir mal gucken, wer da "Erster!" schreien kann...
 

herculesgott

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
787
Er verfügt über 230 Millionen Transistoren bei einer Chipfläche von 206 mm
schon ziemlich heftig, somit verfügt der Pentium XE 840 über 7Millionen Transistoren mehr als eine 6800Ultra

also den Preis finde ich eigentlich gar nicht mal heftig für eine Extreme Edition

Hier muss allerdings auf Hyper-Threading und einen zwischen 14 und 50 frei wählbaren Multiplikator (übrigens eine Premiere bei Intel) verzichtet werden.
sehr schön, genau das richtige für Overclocker


aber dass Problem der DC-Prozzis ist einfach die Softwareunterstützung im Ottonormal-Bereich
 

JoePesci

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2004
Beiträge
425
Mal ne Frage:

Ist der EE 840 im Prinzip identisch mit dem D 840, nur dass dann beim D 840 absichtlich das Hyperthreading kaputtgeschossen (oder nicht aktiviert) wird und der Multiplikator deaktiviert wird? Sind der Fertingungsaufwand und die Produktionskosten die gleichen in beiden Fällen? Ist das Hyperthreading beim D 840 vorhanden, also sind die Transistoren die dafür zuständig sind tatsächlich da aber ihrer Funktion enthoben?

Wie entstehen verschiedene Taktraten bei den CPUs? Werden die getestet wie schnell sie laufen oder werden denen einfach Taktraten "zugewiesen" obwohl sie alle identisch sind?

Ist irgendwie ne komische Strategie, so als ob Mercedes nur S 600 fertigen würde aber bei der Hälfte davon dann von den bereits fertig im Auto verbauten 12 Zylindern nach belieben dann 4, 6 oder 8 kaputt machen würde, aber trotzdem im Motor lassen würde, so als künstliche Wertminderungsmaßnahme... obwohl die Kosten für die Produktion schon da waren. So ensteht die E - Klasse und die C - Klasse. Ja ich weiss... sehr sehr weit hergeholt.

Bei den GPUs werden doch auch nicht die guten künstlich zu den schlechten degradiert...

Sind nur mal ein paar _Fragen_ weil ich es nicht weiss, aber irgendwie sowas ahne...
 

Faint

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
1.657
@ boz

das was man vom athon 64 x2 sieht ist krass, 1,2 v und 68 w NICE
 

Saro82

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
37
Toll pappe 2 bescheidene EEs zusammen und verkaufe sie als DC Oo
Beide Kerne hängen an einer Northbridge, da liegt der hacken im Gegensatz zu AMD's Variante.

Intel versucht nur krampfhaft vor AMD irgendwas zu präsentieren. Auch wenns fürn Ottonormalo mit Mami & Papi als Sponsor voll geil klingt.

Warum Intel nichts im Server Bereich präsentiert wird daran liegen, dass man sich da
die Abnehmer mit solch einer Schnellschuss Lösung nicht gänzlich vergraulen will.
Deswegen erstmal Desktop der kleine Mann checkst doch eh net wenn er übern Tisch gezogen wird.
 

ZRUF

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
710
@Joe Pesci

Es ist einfach günstiger immer die gleiche CPU zu produzieren. Noch dazu laufen nicht alle gleich gut. Beim Auto weiß ich genau, dass ein Motor genauso wieder andere baugleiche läuft. Bei CPUs weiß man das vorher nicht. Deshalb werden denen nach Leistungsfähigkeit die Taktfrequenzen zugewiesen. Sollte man doch zuviele haben, die sehr schnell laufen, dann werden die auch mal runtergelabelt umd die Nachfrage der Kunden befriedigen zu können. Trotzdem bräuchte man für verschiedene CPU-fertigungen auch unterschiedliche Fertigungsstraßen und die sind sehr teuer.
 

A(l)les(s)

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
40
Na endlich ist der Dual core da! Aber ich werde noch einige Zeit warten bis ich mir einen Dual Core kaufe!
Ich warte erst mal auf AMD und entsprechende Benchmarks zum Vergleich!
 

hundesau

Ensign
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
195
Ach, mann, das ganze Gequatsche macht mich voll geil, und dann dauerts noch mind ein Jahr, bis die dual core Geschichte wirklich läuft. So tröpchenweise Neueinführungen, deren Vorteile man dann erst viel später nutzen kann, mag ich einfach nicht.... aber ich stopf mir auch Schokoriegel lieber im Ganzen rein. :&
 
S

Sunehund

Gast
Juhu!^^ Da werden die ganzen Leute die bei der Abstimmung vor ein par Monaten, meinten das AMD zuerst DC aufn Markt bringt, eines besseren belohnt!

Naja... Ich werde wie immer wenn tolle neue Produkte rauskommen, auf das Konkurrenzmodell warten, in diesem Fall von AMD, kräftig mit ein par Leuten diskuttieren welche CPU jetzt besser ist, und mir dann eh nichts davon kaufen, weils einfach zu teuer ist :D
 

trancemaster2k

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2001
Beiträge
640
Heftiges Board:
24pol ATX-Stecker + 8pol CPU-Stecker + 4pol sonstwas-Stecker für die Stromversorgung.
Und dann noch dieser riesen Kühlkörper der Northbridge.

Will garnicht die Anwärme & minimale Netzteilspezifikation dieser Intel Dual-Maschinen wissen :D
 

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Zitat von herculesgott:
also den Preis finde ich eigentlich gar nicht mal heftig für eine Extreme Edition
Ich schon.

Zum Vergleich kosten 2 Intel Xeon DP (Nocona) mit 3,2 GHz und 1024 KByte Cache zusammen nur rund 600 Euro. Dort haste aber ebenfalls 2 Kerne mit Hyperthreading und EM64T Feature.
Selbst zwei Xeon DP mit 3,2 GHz und 2048 KByte oder 3,4 GHz/1024 KByte Cache sind mit 850 Euro zusammen deutlich günstiger als 1 Extreme Edition. :freak:

Wer Extreme Edition kauft hat ordentlich Geld für wenig Silizium hingelegt stellt man solche Vergleiche an.

mfg Simon
 
M

Mathematiker

Gast
Ja, mit der Extrem Edition ist es wie mit dem Stromverbrauch bei Intel.
Die Leistung steigt linear und die Kosten steigen exponentiell. ;)
 

herculesgott

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
787
Zitat von Simon:
Ich schon.

Zum Vergleich kosten 2 Intel Xeon DP (Nocona) mit 3,2 GHz und 1024 KByte Cache zusammen nur rund 600 Euro. Dort haste aber ebenfalls 2 Kerne mit Hyperthreading und EM64T Feature.
Selbst zwei Xeon DP mit 3,2 GHz und 2048 KByte oder 3,4 GHz/1024 KByte Cache sind mit 850 Euro zusammen deutlich günstiger als 1 Extreme Edition. :freak:

Wer Extreme Edition kauft hat ordentlich Geld für wenig Silizium hingelegt stellt man solche Vergleiche an.

mfg Simon

ja ich meinte dies nur auf die Extreme Edition bezogen, denn die anderen XE's waren nicht billiger bzw. sind gleich teuer wie die schnellere XE 840
aber das mit dem Xeon wusste ich nicht dass der so "billig" ist
 

XXXLBurger

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
322
Wo sind eigentlich die 2.8 und 3.0GHZ geblieben?

Alienware kann übrigens erst ab Anfang Juni liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:

rkinet

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
1.200
Da könnte Intel doch noch einen 2* 256k Celeron Dual-Core nachschieben.
Einfach einige P4-1M Kerne, die beim L2 Probleme haben, nicht zersägen.
So mit FSB533 und 2* 2,67 GHz durchaus eine interessante Lösung für Chefsekretärinen, oder ?

Intels Bastel-CPU aus zwei Xeon DP ist schon lustig - aber einen 'echten' haben sie ja für 65nm schon im fortgeschrittenen Prototypen-Stadium. aber 'nur' 130 Watt TDP (also <65 Watt je Core) bei 3,2 GHz ist ok für Netburst - ein Dual-PM wäre natürlich deutlich schneller ...

Dell hat noch nicht mitbekommen von Intels Dual-Core (s. http://www1.us.dell.com/content/products/category.aspx/desktops?c=us&cs=19&l=en&s=dhs). Wird wohl erst einmal ein Produkt für die Presse werden.
Ok, Dell ist nur ein kleiner Laden und Intel stimmt sowas nicht mehr denen ab, oder ?

Die Japaner haben einen Bericht, aber auch noch nichts im Laden zum fotografieren. (s. http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2005/0418/intel.htm).


Mein Fazit:
Papierlaunch mit Beta-CPUs und Boards, aber noch nichts für die echten Käufer weltweit.
Bin aber guter Dinge, daß Mai/Juni der P 840 auch zu kaufen ist - wenn auch erst mal bei den fixen Japanern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top