News Jon Peddie Research: GPU-Absatz bricht massiv ein, bei AMD um fast die Hälfte

Verstehe ich das richtig, es geht nur um Notebooks und PC? Konsolen werden da nicht berücksichtigt?

Absolut witzlose Statistik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaosbreed schrieb:
Wir warten halt alle auf das neue Zeug und die alten Karten sind ja gerade mal bei oder knapp unter UVP. Sollen die mal nur 5-10 % pro Karte gewinn machen und das alte Zeug verkaufen.
Ich persönlich freue mich aber auf die AV1 encoder und decoder. Somit brauche ich leider ne neue Karte. Für Gamer ne 6800XT für 550€ ne 6800 für 450 und die 6700XT für 350€ das sind Preise da würden viele schwach werden. Im Cryptohype haben die so gut verdient jetzt muss man halt mal kürzer treten. Ich hab Zeit.

Die 6800xt gibt's doch schon für 599€.6800 für 499€.
Und Beide somit ich weiß mit 2 Spielen.
Ergänzung ()

m41nc0r3 schrieb:
Ich sitze seit Nov 2016 auf einer 1070 ROG. Jetzt wurde ich bei den Mindstar Deals bei einer 6800 XT schwach, obwohl mit 599,- weit über meiner prinzipiellen Schmerzgrenze. Hatte einfach keine Lust mehr zu warten und ich befürchte das es nicht so schnell mit den Preisen gehen wird. Der Crypto Markt wird auch wieder zurückkommen in welcher Form auch immer. Was natürlich nicht bedeuten muss das auch das Mining wieder kommt.
Bin auch schwach geworden. Denke mal für meine 980ti krieg ich noch ca 100€.
Mit 500€ ist es so deutlich erträglicher dann. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m41nc0r3
Ursache: Energieverbrauch und die extrem hohen Preise. Und die letzte Generation ist immer noch schnell genug...
 
GPU ist ganz klar woran das liegt, die Hersteller sind zu Scaplern geworden, bis auf ein paar wenige Foren-Freaks (wo dann die Frage ist ob da nicht auch nur viel Gelaber bei ist) zahlt eben keiner 6 bis 8 fachen Preis für eine Grafikkarte.

mfg
 
^Dodo.bW schrieb:
Kein Wort zu den völlig überzogenen Preisen als Ursache. Ich glaube es gibt genug potentielle Käufer, die sehnsüchtig auf einen neuen Pixelschubser warten. Allerdings gibts auch für alles eine Schmerzgrenze.
Gebe ich dir völlig recht. Ich habe noch eine 970 in meinem System rödeln. Die läuft noch, kommt aber je nach Anwendung bei 3440x1440 deutlich an ihre Grenzen. Ich würde gerne aufrüsten aber bisher waren die Preise für eine 3070 einfach zu hoch. So langsam nähern sie sich dem bezahlbaren Bereich. Aber es ist sehr traurig, dass das erst der Fall ist wo sie eigentlich schon fast wieder veraltet ist….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldboyX
Wen wunderts, wenn immer noch zweieinhalb Jahre alte Grafikkarten zu UVP Preisen angeboten werden... 🙄 Und anstatt die alten GPUs günstiger zu machen, werden die neuen einfach so teuer gemacht * Hust * 4080, dass man gezwungen wird die alten Hobel zur UVP zu kaufen, oder auch nicht. Und dann wundern die sich, dass alles wie Blei in den Regalen liegt? 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Steini1990
Ich habe lange Zeit die GPU-Preise beobachtet, bevor ich mich irgendwann mal entschieden habe.
Man muss nVidia eines lassen: Die überzogene RTX4080 kostet aktuell genau gleich viel, wie die RTX3080 noch vor genau einem Jahr.

Von daher sind sie den Preisen treu geblieben und haben noch nichtmal die Inflations-Zuschläge an uns Endkunden weitergegeben. Good Guy nVidia

Preise.PNG


Das sind die jeweils günstigsten verfügbaren Modelle gewesen.
Nur mal so zur Erinnerung.

Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88 und Chaosbreed
Ich warte entspannt auf die 7700 für meinen neuen Ryzen 7700x solange tuts die 1070ti für damals 350€.

Mehr als 500€ ist nicht drin und falls die Karte zum Launch für den Preis nicht zu haben ist wird eben etwas länger gewartet ich hab kein Druck sofern hoffe doch nichts abraucht.
 
.Sentinel. schrieb:
Eben- Und da es das in der Praxis für ein Unternehmen nicht ist, sieht man schon, dass Du von ganz anderen realtitätsfernen Voraussetzungen bei der Preisgestaltung ausgehst und somit danaben liegen musst.
Ich weiß das es für ein Unternehmen nicht egal ist. Aber für mich ist das egal. Dein geliebtes Nvidia hat jetzt was 8-10 Quartale in Folge Rekorde beim Umsatz und Gewinn gemacht. Und das auch noch in der Chipknappheit. Und dann trotz der Mining Blase in 2017/2018 hat man anscheinend nichts gelernt. Was dachte Nvidia das es unendlich so weiter gehen wird? Das ist realitätsfern.
Mir ist sehr bewusst wie sich ein Preis für ein Produkt zusammen setzt. Wenn das wirklich mit den gestiegenen kosten so stimmen würde dann würden die UVPs nicht nur bei Grafikkarten explodieren sondern auch bei allen anderen Produkten in der IT. Was aber nicht der Fall ist.
 
Calpi schrieb:
Ich warte entspannt auf die 7700 für meinen neuen Ryzen 7700x solange tuts die 1070ti für damals 350€.

Mehr als 500€ ist nicht drin und falls die Karte zum Launch für den Preis nicht zu haben ist wird eben etwas länger gewartet ich hab kein Druck sofern hoffe doch nichts abraucht.
Ja, ich habe mit gerade einen Ryzen 5700X geholt für 209€ bei Mindfactory, die CPUs stürzen momentan preismäßig ins Bodenlose, was man von Grafikkarten nicht sagen kann. Bei mir bleiben also auch erstmal die 5700XT und 1080 im Einsatz. Für Spiele "Verstrahlung" habe ich ja meinen Gaminglaptop mit der 3070. Zu Zeiten des Miningbooms haben sich Gaminglaptops mehr gelohnt, da man zum Preis einer überteuerten 3080 einen Ganzen Computer bekommen hat, diese werden aber auch langsam wieder kräftig teurer. Ich kaufe halt immer das, was preislich gerade abstürzt. Momentan sind es die AM4 CPUs, also wird erstmal da aufgerüstet, die 3700er sind langsam etwas angestaubt. :D
 
zazie schrieb:
Das wird jetzt peinlich - unabhängig vom Fanboy-Inhalt: Schau dir die Grafik und die Farben noch einmal genau an !
Richtig: 72% haben die Intel-Farbe.
Ja, da habe ich mich verguckt.
Allerdings fällt der Marktanteil der GPU Lösungen von AMD von 20 auf 12%, während der Anteil von Nvidia von 18% auf 16% fällt.

Das zeigt neben dem geschrumpften CPU Absatz bei AMD auch starke Verluste bei dedizierten GPUs, womit das Fazit genauso ausfällt wie zuvor. AMD spielt bei dedizierten GPUs mit ~15% Marktanteil kaum mehr eine Rolle.
 
Es ist schon interessant wie hoch die waferpreise zu den älteren Generationen sind. Das da irgendwann auch die Preise der alten Generation nicht mehr erreicht/gehalten werden können wenn die chipgrösse nicht kleiner wird. Ist dann nur logisch. Natürlich rechtfertigt so etwas nicht den Preis einer Rtx4080. Aber es zeigt das Preise wie vor 4 Jahren im abverkauf kaum erreicht werden können.

Sry war ein wenig OT😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed
gustlegga schrieb:
Dürften Privatverkäufe sein und keine Refurbished-Reseller?
Hmm, mit etwa 1Jahr Restgarantie wär das ja nicht uninteressant vom Preis.
Wenn die Karte die 12 Monate durchhält ohne an Transistor-Degeneration zu sterben dann lebt die normalerweise auch noch länger. Ich hab bis vor einiger Zeit meine Karten ja auch oft tage-/wochenlang für Folding@home und WorldCommunityGrid ohne Systemreboot durchrechnen lassen; und das über Jahre.
Die 980 müsste langsam endlich mal weg und eine 67XT wäre so das was mir vorschwebt.
Das können sowohl Private als auch gewerbliche Verkäufer sein.

Meine RX480@RX580 hat jetzt über 6 Jahre durchgehalten und hat dieses Jahr neue WLP und
Pads gebraucht und geht immer noch einwandfrei.
Bei einer Karte die knapp über ein Jahr im Miningeinsatz war (weiss ich nicht, kann auch ganz normal
benutzt worden sein) sehe ich keine Probleme. Da sie ja meist auch beschränkt werden für den Einsatz.
Meine hat eine Rechnung vom Juni 21 dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
ThePlayer schrieb:
Ich weiß das es für ein Unternehmen nicht egal ist. Aber für mich ist das egal.
Das ist absolut in Ordnung. Darf ja auch jeder seine Ansicht dazu haben. Nur sollte man meines Erachtens halt auch versuchen sich ein wenig in die Gegenposition hineinzuversetzen und sich vor allem mit absoluten Aussagen und Anschuldigungen zurückhalten. Auch wenn wir hier anonym im Internet unterwegs sind...

Dein geliebtes Nvidia hat jetzt was 8-10 Quartale in Folge Rekorde beim Umsatz und Gewinn gemacht.
Ja- Das dürfen die ja auch. Da war ja auch nicht die Gaming- Sparte der Treiber sondern andere Geschäftsfelder. Man darf das halt nicht alles in einen Topf werfen.

Ein Unternehmen kann defizitäre Bereiche vorweisen und trotzdem Gewinne fahren. Dennoch kann das nicht davon ablenken, dass sie in gewissen Bereichen vielleicht sogar mit Verlust verkaufen.

Und das auch noch in der Chipknappheit. Und dann trotz der Mining Blase in 2017/2018 hat man anscheinend nichts gelernt. Was dachte Nvidia das es unendlich so weiter gehen wird?
Moment mal- nVidia wurde über lange Zeit von Usern vorgeworfen, den Markt künstilich zu verknappen um die Marktpreise oben zu halten.
Dabei wird überhaupt nicht bedacht, dass nVidia mit seinen Boardpartnern und Fertigern Verträge zu Festpreisen hat. Die haben von der ganzen Goldgräberstimmung des Marktes bis auf erhöhte Stückzahlen nichts gehabt. Die FE war bei NBB immer zum nVidia UVP zu haben.
Im Gegenteil- Man hat das Wehklagen der User wahrgenommen und die Produktion ohne Ende hochgefahren, nur um dann auf Überbeständen sitzen zu bleiben.

Das passiert in Wellenbewegungen bis jetzt. Und solche Peaks und Täler können alle Schätzungen und Kalkulationen und Verlässlichkeit und damit Kalkulierbarkeit im Markt komplett schwinden.

Mir ist sehr bewusst wie sich ein Preis für ein Produkt zusammen setzt. Wenn das wirklich mit den gestiegenen kosten so stimmen würde dann würden die UVPs nicht nur bei Grafikkarten explodieren sondern auch bei allen anderen Produkten in der IT. Was aber nicht der Fall ist.
Tun sie doch- Schau Dir doch mal die Entwicklung der Preise eines mittelklasse- Mainboards an. Und wenn sie es nicht tun, dann sind die Margen so weit unten, dass (was gerade passiert) reihenweise die Produktion runtergefahren wird.

z.B.
https://www.deraktionaer.de/artikel...n-speicherchips-wird-gedrosselt-20321167.html


Grob gerechnet ist das ja reine Mathematik. Wenn wir den besten Fall lt. Analysten für nVidia annehmen, kostet sie eine 4090 1120$ im für nVidia schlechtesten von Analysten angenommenen Fall knapp 1300$.
(gggaaaaanz grob zur Veranschaulichung).

Und explodieren tut garnix, weil Du eine Zotac 3090 z.B. für um die 1150€ bekommst. Die gabs im Januar diesen Jahres für 2500-3000€.
Ähnlicher Verlauf bei der 6900XT

Somit sind die Preise wie immer gesunken....

Man muss sich halt auch mal vergegenwärtigen, dass die Entwicklung vom Konzept bis zur fertigen Karte einfach 2-3 Jahre am Laufen ist. Und es braucht keiner glauben, dass nVidia oder ein AMD die Kostenexplosionen und Marktschwankungen durch Corone, Krieg &co. auch nur irgendwie realistisch in deren Planung aufnehmen konnte.
Wer weiss, in welchem Preiskorridor die Karte ohne diese widrigen Umstände platziert worden wäre....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88
Ragnarök88 schrieb:
Das zeigt neben dem geschrumpften CPU Absatz bei AMD auch starke Verluste bei dedizierten GPUs, womit das Fazit genauso ausfällt wie zuvor. AMD spielt bei dedizierten GPUs mit ~15% Marktanteil kaum mehr eine Rolle.

Relative Verluste können, müssen aber nicht, ein Anzeichen für sinkende reale Verkäufe sein. Nur so ein Hinweis aus dem Matheunterricht.
Das stellt deine Diagnose nicht in Frage, aber reale Absatzzahlen sind der entscheidende belastbare Faktor, keine Marktanteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88
Tjo depperte Kombination aus Wegfall des Minings und der Tatsache dass die Leute Inflationsbedingt einfach weniger Geld haben.
AMD triffts etwas unverschuldet, aber wenn ich mir NVidias Arroganz heuer ansehe denen gönne ich es wirklich.
Selten eine Karte so verrissen gesehen wie die 4080 und das alleine wegen des Preises nicht wegen der technischen Daten!
AMD hat noch dazu erst in ein paar Wochen neue Karten am Start, insofern ist AMD ein eher schlechter Vergleichswert! Aber die 4080 liegt jetzt schon wie Blei in den Regalen wenn man den Berichten so glauben schenken darf!
Ergänzung ()

TumorTorben schrieb:
Verkauft den Dreck halt nicht zu Wucherpreisen, dann kommen die Kunden von ganz allein!

Ich hänge auch nicht übertrieben stark an meiner Vega56. Und hätte gern mehr als 40 FPS in Cyberpunk. Aber Leute, doch nicht um JEDEN Preis!
Ich spiel Cyberpunk auf der Steam deck... das Spiel wird nicht schlechter wenn man es auf einer APU spielt die ausreicht um es spielen zu können!
Ergänzung ()

Calpi schrieb:
Ich warte entspannt auf die 7700 für meinen neuen Ryzen 7700x solange tuts die 1070ti für damals 350€.

Mehr als 500€ ist nicht drin und falls die Karte zum Launch für den Preis nicht zu haben ist wird eben etwas länger gewartet ich hab kein Druck sofern hoffe doch nichts abraucht.
Ich fahr meine 2080 noch mindestens eine Generation länger, dann wechsel ich zu AMD, das einzige was mich noch bei NVidia halten würde wären das Ray Tracing und die Frame Insertion, aber da wird AMD bald Gleichstand haben und beides kann meine 2080 entweder eh nicht oder schlechter als das was AMD mit der nächsten Generation sowieso liefert! Dafür würde ich nach dem Wechsel einen 100x besseren Linux support bekommen und muss net mein Netzteil austauschen nur weil der Graka Hersteller es so will!
Ergänzung ()

AtomLord schrieb:
Wen wunderts, wenn immer noch zweieinhalb Jahre alte Grafikkarten zu UVP Preisen angeboten werden... 🙄 Und anstatt die alten GPUs günstiger zu machen, werden die neuen einfach so teuer gemacht * Hust * 4080, dass man gezwungen wird die alten Hobel zur UVP zu kaufen, oder auch nicht. Und dann wundern die sich, dass alles wie Blei in den Regalen liegt? 🤨
NVidia hat selber vor einigen Monaten gesagt, dass sie nach dem ende des Mining Booms noch vielzuviele 3000er Modelle auf Halde haben, die sie loswerden müssen.
Statt Preissenkung versuchen sie es über Preiserhöhung am anderen Ende! Dasselbe Spiel gabs ja bei der 20er Serie verglichen zur 10er
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtomLord
da bin ich neidisch, würde mir sehr viel Geld sparen wenn ich diese genügsamen Maßstäbe hätte :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben