News K&M Elektronik stellt Insolvenzantrag

@ AMD-Mafiosi
Ich habe früher sehr viel in Fuhlsbüttel gekauft, aber auch dort, hat seit dem Umbau die Qualität sehr sehr abgenommen. Früher konntest du noch vor Ort bei deinem Verkäufer deiner Wahl 10%-15% ausschlagen wenn du mehr gekauft hast. Du wurdest noch mit Namen angelabert, vielleicht erinnerst du dich an einem gewissen Ko... er war für mich der beste Verkäufer dort. Seit dem der alter Filialleiter weg ist (vor 6 Jahren glaub ich) ist der Laden langsam aber sicher dem Bach runtergegangen.
Schade drum, Service war um WELTEN! besser als z.B. bei Schiwi (auch Insolvent bzw. schon pleite).
 
Ich kanns gar nicht ganz glauben.
Ich war da schon einkaufen, als es noch ein kleiner Hinterhofladen in Magstadt war!
Danach ist er auf einmal riesig expandiert und als dann die Online und Ladengeschäftpreise eingeführt wurden, bin ich nicht mehr so oft hin.

Trotzdem schade. Meistens haben sich die Leute ausgekannt.
 
Super. Geschieht K&M recht und war vorauszusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade.
Seit es in Mainz ne Filiale gibt, war das meine erste Anlaufstelle für Hardware und ich hab da sehr viel gekauft.
 
wo ist das problem ? der eine geht der andere kommt . hab vor ewig jahren auch mal was gekauft bei denen . online kaufen macht mehr spass . billiger und man hat mehr zu tun :D
 
MCCornholio schrieb:
Das mit der preislichen Trennung zwischen Ladengeschäft und Online war da immer etwas seltsam.

Andere Shops laufen genauso.

Ich kenne K&M überhaupt nicht, auch wenn eine Filiale in meiner Stadt ist. Es gibt aber in meiner Stadt viele andere Ladenketten die Computerzeug verkaufen und ich denke mal, dass einfach der Konkurrenzkampf zu stark geworden ist.

Wenn ich sehe, wie knapp ein bestimmter Webshop seine Preise kalkuliert und so hart an den Preisvergleichsseiten hängt, dass sich manchmal während einer Bestellung der Preis ändert, dann frage ich mich, wie viele Shops noch Pleite gehen müssen.
 
Ich wohne nicht weit, von der Hauptzentrale. Bei K&M konnte ich immer günstig und schnell Teile finden. Hoffentlich kratzen sie noch die Kurve. K&M ist hier im Nordschwarzwald/Schwäbische Alb, wo es beheimatet ist eine Computergröße und weit bekannt.
 
Dies strikte Trennung von Online- und Ladengeschäft war mir immer unangenehm. Die Preise waren da einfach zu verschieden.

Da waren die Ladenpreise teils 20% über dem Internetpreis (der eigenen Firma...nix Amazon & Co.) war auch für mich der Grund den Laden zu meiden..und selbst der OnlineShop war gegenüber der Konkurrenz zu teuer. Teils fühlte man sich schon fast ein wenig verschaukelt ....

...schade um die Jobs, den Laden an sich werd ich kaum vermissen
 
Bestseller Computer als günstigere K und M Tochter wird dann auch davon betroffen sein, oder?
 
Kamikaze_Raid schrieb:
@Low
Caseking ist fast genauso schlimm wie KM. Sorry!
ist doch allgemein so in de . keiner will mehr geld ausgeben und keine firma mehr lohn bezahlen . usa lässt grüssen . meine frau schindert jeden tag für 7,01€/std in einer kita und muss sich davon 5 std belegen lassen das sie nicht aus dem arsch kommt . abartig alles geworden .
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, wir bekommen halt immer mehr den Geiz-ist-geil-Kapitalismus zu spüren. Im Hardwarenerich waren Margen schon immer sehr niedrig, in letzter Zeit katastrophal. Ich frage mich schon lange, wer eigentlich in dem Geschäft noch verdient...

Nur so las Beispiel: An vielen Hardwareprodukten (ja auch Laptops und Tablets bzw Komplett-PC) sind teilweise gerade mal noch 2-5% Gewinn, heißt also wenn es hochkommt vlt mal 10 - 15€.
Das kann nur über Massenverkauf gehen...

Aber auch irgendwie klar, schlieslich werden Unternehemn nach Umsatz besteuert und Gewinn wird gegengerechnet. Also mache ich als Unternehemen nach Möglichkeit gerade soviel Gewinn wie mein Umsatz ist, damit die Steuerlast klein bleibt...

Kuckt euch doch die Innenstädte an: Überall die gleichen Einkaufscenter mit den gleichen Ketten drin. In ein paar Jahren wird es zum Hardwarekauf noch MM/S (die eh zusammen gehören) und das wars. Schuhe gibt es ja eh nur noch bei Deichmann, also was solls...
 
Schade, hab da immer gern gekauft/bestellt/abgeholt und zumindest die Läden am Alex und in Charlottenburg waren eigentlich auch immer bumsvoll. Ich hoffe, die gehen gesund aus dem Insolvenzverfahren hervor und müssen nicht dichtmachen.
 
War eigentlich abzusehn, ich meine auch hier im Forum sieht man Leute mit Hardwareversand oder Mindfactory Zusammenstellungen. Durch die Masse haben die dann einen Preisvorteil und damit noch mehr Masse....wird sicher nicht der letzte mittelgroße Shop sein der Pleite geht.
 
viele chefs stellen insolvenz antrag und das obwohl sie eine villa inm ausland haben und den neusten benz fahren und das auf unsere gelder.
die reichen könnén immer machen was sie wollen und die armen müssen blechen.
 
Oh wow... Das ist ja mal heftig. Hätte ich echt nicht gedacht.
 
K&M Ist schlecht organisiert. Der Laden in Karlsruhe ist schlecht geführt und die Menschen dort sind nicht in der Lage, richtig zu informieren, nur einer darf Artikel zurücknehmen - was auch dazu führt dass man warten muss bis dieser mal aus der langen Mittagspause erscheint.

Unfreundlich und unhöflich. Miese Ausstattung im Geschäft selbst, der Arlt.com liefert hier weitaus mehr!

Ruft man die "Heiße Linie" an, erreicht man praktisch nie jemanden. Obendrein ist der Datenschutz dort offenbar nicht so ganz ernst genommen worden.

Es wundert mich nicht, dass die am Ende sind.
 
Schade. Hatte damals meinen ersten eigenen Pc dort gekauft.
War damals auch preislich super dort.
 
MaikDe schrieb:
Gegen Amazon haben kleinere Anbieter leider meist das Nachsehen.

Ich würde mal behaupten im Hardwarebereich sind noch genug Konkurrenten die insgesamt bedeutender sind als Amazon.
Mindfactory, Cyberport, Alternate, Hardwareversand etc.

Schade drum aber in diesem Markt gibts noch genug Konkurrenz.
 
Zurück
Oben