News K&M Elektronik stellt Insolvenzantrag

Am Umsatz sollte es doch nicht gelegen haben? Eventuell trennt man sich so von lästigen Mitarbeitern? Der Online-Shop hat sich in den letzten zwei Jahren auch gut entwickelt. Es soll auch Inhaber geben, die die Schnauze voll haben und einfach so zu machen. z.B. Auto Wilde
 
Du kannst direkt an den Hersteller herangehen und den Umtausch mit dem klären. Einige Läden zahlen sogar Gutscheine aus wenn man das macht da sie dann weniger Arbeit haben.

@Auto Wilde
Wenn der Laden läuft dann wird die Kiste vertickt und unter dem selben Namen weitergeführt. Sprich Inhaberwechsel und fertig. Nur wenn man keinen findet der den Laden weiterführen möchte oder die Geschichte wirklich nichts abwirft, dann kann einfach so zugemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bigg schrieb:
Am Umsatz sollte es doch nicht gelegen haben?

Am Umsatz weniger.. aber am Gewinn wahrscheinlich ;)

Gerade im IT Bereich sind die Margen für Händler meist sehr gering... wenn du dir bei Alternate oder so für 1000 € nen Rechner kaufst dann machen die daran vllt. 50 € oder weniger Gewinn (oft auch eher Richtung 25-30 €)... so als Beispiel. Aber Läden wie Alternate oder Mindfactory können das eben über die Masse kompensieren.
 
Ben-09 schrieb:
Am Umsatz weniger.. aber am Gewinn wahrscheinlich ;)

Gerade im IT Bereich sind die Margen für Händler meist sehr gering... wenn du dir bei Alternate oder so für 1000 € nen Rechner kaufst dann machen die daran vllt. 50 € oder weniger Gewinn (oft auch eher Richtung 25-30 €)... so als Beispiel. Aber Läden wie Alternate oder Mindfactory können das eben über die Masse kompensieren.
Also ich würde das mal nicht so sagen ;-)

Wenn ich überlege was man bei HP als Gold Level Partner für EK Preise hat und die noch günstiger werden wenn es ein Projekt ist.

Da wurde der PC für 550€ eingekauft und für 1000€ verkauft für das Projekt.

und gerade bei den "kleinviech" kabeln, USB-Stick usw. sind die Margen aussergewöhnlich hoch im Vergleich zu den anderen Sortietment.

mfg
 
Es wurde hier schon richtig angeführt : Die Leute gehn in de Laden, lassen sich dort ausführlich beraten,Komponenten zusammenstellen usw und kaufen dann aber online bei nem anderen Anbieter der einige Euro billiger ist. Logischerweise kann eine Firma die Ladenmiete und viele Gehälter ihrer Mitarbeiter zahlen muss, nicht genau so kalkulieren als ein reiner Onlinehändler, der 0,0 Service und Beratung bietet.
So gesehn sind wir alle ein bißchen Mitschuld.
Ich persönlich hab dort viel gekauft, sowohl vor Ort als auch online und war immer zufrieden.
Ich hoffe es geht in irgend einer vernünftigen Form mit "den grünen" weiter
 
dermatu schrieb:
Es wundert mich irgendwie nicht. Ich hab hier Arlt, Atelco und K&M in der Nähe aber irgendwie kenn ich niemanden (inklusive mir) der im K&M jemals was gekauft hat.

Ahh, aus Mannheim denke ich :)

Naja ich fand den Laden immer ganz gut, hab dort zwar nie was über den Versand bestellt, aber viel Kohle in deren Ladengeschäft gelassen, welches immer recht voll war.

Schade wärs wenn die weg wären, aber es ist ja noch der ARLT in der Nähe (Atelco ist dann doch etwas weiter).

Greetz
Pyrlix
 
pseudo schrieb:
Ich fürchte, was Dortmund betrifft, so werden FCC oder Serhend die letzten Computer-Händler sein, die man in der Stadt aufsuchen kann. Ansonsten bleibt nur Versandhandel oder das grottige Saturn-Hansa Sortiment.

Gab es an der TU nicht noch einen PC Laden? Sind vom Zentrum ja nur 10 min mit der S1
 
wow - schade! War bis jetzt immer Sehr Gut mit K&M gefahren, sei es in Böblingen, Sindelfingen oder Kaiserslautern.

Ich muss aber sagen in Sindelfingen gab es schon das ein oder andere Problem als ich ein Laptop kaufte der überhaupt nicht der Leistung entsprach die ich wollte. Sagten die mir doch echt ja wir können den nicht zurück nehmen, da ich Windows aktiviert habe.... Ich denke mal jeder hier kennt Komplett Rechner das sind OEM Keys die schon vom hersteller aktiviert sind...

Aber ja bis auf diese Aussnahme, war K&M immer super. Ja die Preise waren immer ein weniger hoch, aber dafür war der Service super. Beste Bsp mein altes Enermax NT. Ging kaputt, eingeschickt und habe dafür direkt ein neues bekommen ohne wenn und aber. Da bin ich auch bereit 10 € mehr zu Zahlen.

Glaube über die Jahre hinweg sollten die schon gute 10k € von mir bekommen haben, schade das es nicht noch mal so viel werden in den nächsten 15 Jahre.
 
Schade, Konkurrenz belebt das Geschäft. hab bei denen auch das ein oder andere besorgt (D'Dorf),
wenn des denn eilte. Nur, wie schon öfter geschrieben, der Vor-Ort-Shop stirbt aus. Persönlich
hab ich damit kein Problem und Mediamarkt & co. wirds freuen.
 
D'oh; habe erst vor Kurzem dort etwas für meine Mutter gekauft, weil eine Filiale direkt in der Umgebung war. Die Verkäufer haben dort einen wesentlich kompetenteren Eindruck hinterlassen als deren Pendants bei den großen Ketten und die Preise waren anscheinend auch besser.

Dann hoffe ich mal, dass sie das Steuer noch herumreißen können, Insolvenz heißt ja nicht zwangsläufig Konkurs...
 
Chillaholic schrieb:
Leute die zur Kasse rennen mit ihren ausgedrucken Geizhals Zetteln und 2€ Rabatt haben wollen...

XD das macht einer?
Über die Kompetenz der KM-Mitarbeiter kann ich nichts sagen, da ich nie in einem war.
 
latexdoll schrieb:
Also ich würde das mal nicht so sagen ;-)

Klar Zubehör hat immer hohe Margen.

Aber wenn man auf Onlinehändler schaut... die Endkundenpreise liegen oft inkl. MwSt. auf dem Niveau die von den Herstellern eher als Resellerpreise exkl. MwSt. angedacht sind. (da gibt es natürlich Ausnahmen wie Apple etc die die Händler an der kurzen Leine halten). 10% Marge für einen Händler sind bei "nicht-Kleinvieh" schon recht hoch würde ich sagen... dann vllt. noch Gratisversand dazu, Lagerkosten, Personalkosten etc... also wenn man die Kosten noch davon abzieht.. dann bleibt da wirklich nicht viel übrig.
 
Ylem schrieb:
XD das macht einer?
Schön wärs gewesen, das hatte ich fast täglich.
Und das ist schon gute 5 Jahre her mittlerweile, da waren Preissuchmaschinen noch relativ neu.
Meinstens haben sie gesagt "Nein keine Preissuchmaschine", als ich dann den exakten Preis bei einer gefunden habe "Naja, kann vielleicht doch sein..."
 
latexdoll schrieb:
Also ich würde das mal nicht so sagen ;-)

Wenn ich überlege was man bei HP als Gold Level Partner für EK Preise hat und die noch günstiger werden wenn es ein Projekt ist.

Da wurde der PC für 550€ eingekauft und für 1000€ verkauft für das Projekt.

und gerade bei den "kleinviech" kabeln, USB-Stick usw. sind die Margen aussergewöhnlich hoch im Vergleich zu den anderen Sortietment.

mfg

du verwechselst jetzt grad OEM Rechner mit Retailware.

Und genau wegen Leuten wie Dir die es nicht verstehen, dass kompetente Beratung seinen Preis hat!
Du kannst ein Versandhandel nicht mit einem Ladengeschäft vergleichen.
Leute die zur Kasse rennen mit ihren ausgedrucken Geizhals Zetteln und 2€ Rabatt haben wollen...


hab ich immer dahingeschickt, wo sie den zettel her hatten.

und wenn ich den erklärt habe, dass unsere filiale mitten in der city liegt und wir die doppelte miete zahlen, wollte der kunde davon nix wissen.

und fuhr wirklich 15 km weiter um eine hand voll euros zu sparen.

da sag ich nur, Dummheit muss bestraft werden.

bei mir wurde nicht um den letzten euro gefeilscht. wer den luxus hat vor der tür einen laden zu haben, der darf keine online oder stadtrandpreise verlangen, fertig aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schei*e!

Deswegen hab ich mein Geld noch nicht wieder, seitdem ich vor einer Woche schon die eMail bekommen habe, ich würde eine Gutschrift erhalten.

Das Geld ist dann wohl weg. Super, hätte ich das Zeug mal besser behalten...


edit: Kam mir schon seltsam vor, dass ich per PayPal bezahlt habe und mich jemand von der Buchhaltung dann per Mail nach den Bankdaten zwecks Erstattung fragt.. Well played, K&M, well played...
 
Zuletzt bearbeitet:
so was doofes, ich habe 3 jahre dort gearbeitet und vermisse auch die Kollegen.
ich finde die Atmosphäre super. Ich habe auch dort sehr viel gelernt. Kaufe dort schon seit 1992 ein, bzw damals mein Vater.
es war schon immer der Beste, freundlichste und kompetenteste Shop in Freiburg.
Es ist auch die 5. K&M Elektronik Filliale die es in Deutschland gab.

Ich hoffe dass der Insolverwalter es schafft die Shops und Arbeitsplätze zu erhalten.
Ich weiss leider auch dass die Margen sehr niedrig sind. Ich hoffe wirklich auf ein gutes Ende....
 
wenn ich dran denke, dass die k&m-filiale in karlsruhe selbst in stoßzeiten teilweise nur mit einem mitarbeiter besetzt war, der konsequenterweise überfordert, zudem oftmals im hinblick auf richtige beratung unqualifiziert war und ein zu großer teil der produkte immer nur auf bestellung zu erhalten war, dann wundert mich das gar nicht. gerade in süddeutschland ist arlt da wohl die wesentlich bessere alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben