Sammelthread [Kaufberatung] für Netzteile

hab das DArk Power 13 gerade vor 30min gekauft ;-)
über 250 Euro

naja... das Gewissen ist jetzt beruhigt
die anderen Komponenten (Prozessor, Speicher, mehrere SSDs, Motherboard, Kühler) hab ich letztes Jahr Oktorber/November gekauft..
liegen seit Monaten ungenutzt im Schrank...
hatte noch keine Zeit aufzurüsten

vondaher ist die Ausgabe "damals", letzte Jahr, schon wieder vergessen..
und die 250Euro tun fürs Netzteil somit gefühlt auch nicht so weh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
Ein schlechtes NT ist es definitiv nicht. Und was tut man nicht alles fürs gute Gewissen, ne? :D
Viel Spaß damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Astra-G schrieb:
Hallo zusammen,
ich hatte die Chance eine AMD 6950XT für gutes Geld zu ergattern.
Es ist das gelobte Gigabyte Modell mii in t 3 8-PIN Anschlüssen.

Zusätzlich verbaut:
AMD 7700X, 32 GB DDR5 6000 EXPO, 6 Gehäuselüfter und eine M2-SSD.

Verbaut als NT: 650 Watt beQuiet Dark Power Pro.
Ein Test mit meiner Vega 64 mit 320 Watt Powerlimit war stabil.

Danke und Grüße
Astra-G
Hallo zusammen,
ich melde mich mit dem Update (Zitat gekürzt) zu meinem Beitrag.
Die 6950XT ist ein wahres Biest im Vergleich zur Vega64, allerdings hat mein Netzteil wohl doch etwas dagegen. Ich vermute, es sind die Lastspitzen, die auch Igor in seinen Youtube-Videos erfasst hat.
Die Abstürzte sind in GTA V zu 100% reproduzierbar, unabhängig von der Art der Verkabelung und Kabelbelegung.
Auch das Powertarget habe ich um 10% gekürzt, die CPU läuft mit 88 Watt. Leider keine Besserung.
Kurz: Ein neues Netzteil muss her :(

Gibt es denn eurerseits eine Empfehlung?
Auf CB habe ich den Test der neuen Serie von BeQuiet gelesen, das klingt ziemlich gut. Auch Probleme hatte ich bisher bei keinen meiner BeQuiet Produkte.
Ausschau halten würde ich nach einem 850 Watt Netzteil, sicher ist sicher.

Der Kandidat ist aktuell der Favorit: https://www.bequiet.com/de/powersupply/4043.
Gibt es aus eurer Sicht weitere Empfehlungen?

Danke und Grüße
Astra-G
 
mrfloppi schrieb:
Derzeit ist ein Enermax Revolution87+ 850W ATX 2.4 verbaut.
gut, das kann man dann auch langsam mal in den ruhestand versetzen.

Welche GPU wäre denn sinnvoller?
von Nvidia in dem leistungsbereich die 3070 ohne ti. wenn man die ti günstiger kriegt: PL auf 220W reduzieren. alles weitere wäre ein fall für Grafikkarten: Kaufberatung.

auch hier wäre das Pure Power 12 M sicher nen blick wert.


Kraeuterbutter schrieb:
und jetzt schlägst du ddas DArk Power 13 gleich vor.. wegen dem neuen Stecker...
bei dem geringen preisunterschied sehe ich offen gesagt kaum nen grund zum 12er zu greifen. den bereich der "vernunft" hat man bei 80Plus Titanium doch eher verlassen.

ATX3.0 - klingt doch ganz vernünftig[...]Effizienz von über 60% bei sehr geringer Last etc...
hohe niedrig(st)lasteffizienz geht auch ohne ATX3.0; siehe z.b. RMx 2021 und XPG Core Reactor.


timji schrieb:
Ich möchte mir einen ryzen 5600x einbauen lassen gegen April
warum den und nicht den spürbar günstigeren und nur minimal langsameren 5600?

Allerdings ist selbst einem Pc Noob wie mir bekannt das das Netzteil Billig Schrott ist
welches NT ist es denn?


Astra-G schrieb:
muss es 80Plus Titanium sein?

ansonsten schließe ich mich der frage aus #10584 an.
 
Tatsächlich hatte ich mich nur augenscheinlich an die Anleitung gehalten:
In Benutzung hatte ich ich PCIe1 und PCIe3, jedoch mit den Y-Kabeln direkt vom NT.
Der Anleitung nach bräuchte ich ein eigene drittes Kabel vom NT nur GraKa, siehe Anhang aus der Anleitung.
Ich werde mich daher auf die Suche nach einem solchen Kabel machen, leider lagen dem NT nur zwei der Kabel bei :(
Danke für eure erneute Nachfrage, damit bin ich schon mal etwas weiter.
1677860797854.png


Edit: Kabel gefunden und bestellt, die 10 Euro nehme ich für den Versuch mal in die Hand :)
DANKE!
Edit 2: Storno, siehe folgender Beitrag von Deathangel008. Ich wechsel jetzt mal die Anschlüsse durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Astra-G:
PCIe1 und PCIe3 stimmt schon. ein drittes kabel ändert nichts daran dass zwei 6/8pin an 12V3 und ein 6/8pin an 12V4 oder umgekehrt hängen und die Y-kabel beim Dark Power Pro teilen sich direkt am NT-seitigen stecker.

was evtl nen versuch wert sein könnte ist die anschlüsse an der graka mal durchzuwechseln. ich weiß nicht wie gleichmäßig der strom über die drei 8pin gezogen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01 und Astra-G
Danke @Deathangel008 , dann werde ich mal testen.
Falls es nicht klappt, welches NT empfiehlst du bei 850 Watt?
Titanium hatte ich gewählt, da dort der ATX 3.0 Standard bereits mit dabei ist.
Falls ich in ca. 4 - 5 Jahren erneut die GraKa aufrüste, möchte ich das NT wenn möglich behalten.
Ich ärgere mich, dass ich vor ca. 4 Jahren "nur" die 650 Watt und nicht direkt die 750 Watt genommen habe.
 
@Astra-G:
ATX3.0 gibts auch beim gut 100€ günstigeren Pure Power 12 M. da sollte man zwei 6/8pin an 12V1 und einen 6/8pin an 12V2 hängen.

80Plus Titanium ist mMn primär haben wollen. was freilich auch ein valider kaufgrund ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911 und Astra-G
Deathangel008 schrieb:
@Astra-G:
ATX3.0 gibts auch beim gut 100€ günstigeren Pure Power 12 M. da sollte man zwei 6/8pin an 12V1 und einen 6/8pin an 12V2 hängen.

Wie sieht es denn mit dem Thermaltake ToughPower GF3 im Vergleich zum Pure Power 12 M aus?

Das ist momentan preislich ca. gleich auf, aber meist doch ein Eck teurer ... ist das dann besser, oder eher vergleichbar?
 
Deathangel008 schrieb:
gut, das kann man dann auch langsam mal in den ruhestand versetzen.


von Nvidia in dem leistungsbereich die 3070 ohne ti. wenn man die ti günstiger kriegt: PL auf 220W reduzieren. alles weitere wäre ein fall für Grafikkarten: Kaufberatung.

auch hier wäre das Pure Power 12 M sicher nen blick wert.



bei dem geringen preisunterschied sehe ich offen gesagt kaum nen grund zum 12er zu greifen. den bereich der "vernunft" hat man bei 80Plus Titanium doch eher verlassen.


hohe niedrig(st)lasteffizienz geht auch ohne ATX3.0; siehe z.b. RMx 2021 und XPG Core Reactor.



warum den und nicht den spürbar günstigeren und nur minimal langsameren 5600?


welches NT ist es denn?



muss es 80Plus Titanium sein?

ansonsten schließe ich mich der frage aus #10584 an.
Wie viel Watt bei dem
 
KGR84 schrieb:
Wie sieht es denn mit dem Thermaltake ToughPower GF3 im Vergleich zum Pure Power 12 M aus?
Dürfte letztlich etwa auf einem ähnlichen Niveau sein. Die geringen Unterschiede in der Bestückung dürften kaum praxisrelevant sein (das PP12 verwendet punktuell etwas günstigere Komponenten). Das be quiet ist wahrscheinlich etwas leiser bzw. ist die Frage, wie gut letztlich Thermaltake den Semipassiv-Modus implementiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Hallo,
ich suche einen Nachfolger für mein 6 Jahre altes be quiet Pure Power Netzteil.
Sollte auch wieder 600 bis 650 Watt (i 5 13500, RTX 3060) haben.
Geplant war das Pure Power 11 FM 650 . Aber nicht mehr erhältlich.
Das neue Netzteil sollte eine gute Qualität haben, sehr leise sein und aktiv gekühlt werden (nicht semi passiv).
Viele User berichten bei der 12er und 13 Serie von Be quiet von ratternden und brummenden Lüfter. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Und diesen neuartigen PCIe 5 Stecker brauche ich nicht
Was könnt ihr eurer Erfahrung nach für leise, qualitativ hochwertige und aktiv gekühlte Netzteile empfehlen?
 
mrfloppi schrieb:
für nen 5700X und ne 3070 wären auch 550W ausreichend. ist die frage wofür du reserven haben willst.


johann.b schrieb:
ich suche einen Nachfolger für mein 6 Jahre altes be quiet Pure Power Netzteil.
welches und was ist mit dem nicht mehr in ordnung?

Geplant war das Pure Power 11 FM 650 . Aber nicht mehr erhältlich.
scheint es bei mindestens zwei anbietern noch zu geben. aber ich sehe kaum einen grund das dem günstigeren Pure Power 12 M vorzuziehen.

Viele User berichten bei der 12er und 13 Serie von Be quiet von ratternden und brummenden Lüfter.
beim Pure Power 12 M? oder doch eher beim Dark Power 12?

wenn es ohne 12VHPWR-stecker sein soll -> Revolution D.F.. aber vllt brauchst den ja für die nächste karte.
 
@johann.b

Schau mal hier vorbei, eventuell hilft dir das weiter.

Ich bin gerade selbst am überlegen da mein Rechner nächste Woche in ein anderes Gehäuse umzieht, direkt für zukünftige GPUs etwas mehr Reserven reinzuhauen.

Ganz schlüssig bin ich jedoch auch noch nicht, die MSI MPG Reihe schaue ich mir z.B. gerade genauer an.

Also hänge ich mich doch direkt mal hier mit dran :) 850W dürften es bei mir dann schon werden.
 
Deathangel008 schrieb:
welches und was ist mit dem nicht mehr in ordnung?
Pure Power 9.
Ist i. O. Wird im alten Gehäuse benötigt
Deathangel008 schrieb:
scheint es bei mindestens zwei anbietern noch zu geben. aber ich sehe kaum einen grund das dem günstigeren Pure Power 12 M vorzuziehen.
Ja, aber überteuert.
PP12 : weniger PCIe und SATA
Deathangel008 schrieb:
beim Pure Power 12 M? oder doch eher beim Dark Power 12?
Habe von den Lüfter Brummen bei der 12 und 13 er Serie gelesen.
Deathangel008 schrieb:
wenn es ohne 12VHPWR-stecker sein soll -> Revolution D.F.. aber vllt brauchst den ja für die nächste karte.
12VHPWR brauche ich nicht, da kein Upgrade der 3060 geplant ist.
 
johann.b schrieb:
PP12 : weniger PCIe und SATA
zwei 6/8pin reichen für die 3060. wofür brauchst du mehr als 5 SATA-stromstecker?

Habe von den Lüfter Brummen bei der 12 und 13 er Serie gelesen.
das ist keine antwort auf meine frage.

aber dann nimm halt das Revolution D.F., ist ein gutes und sehr leises gerät. und günstiger ist es auch noch.

wobei, für die hardware reichen auch 550W locker. da gibt es das PP11 FM mit massig SATA-ports noch für nen guten preis. der lüfter ist mWn aber der gleiche wie beim 12 M.


@killbox13: ohne not würde ich das G3 nicht ersetzen.
 
@Deathangel008 Not hat das ganze nicht, habe hier mehrere Systeme rumstehen und das G3 würde seinen Dienst dann in einem anderen erledigen.
Dazu muss ich sagen, ich baue nicht nur mein Hauptsystem in ein neues Gehäuse, sondern das System welches dann das G3 bekäme auch in mein jetziges usw.
Da macht einiges an Hardware quasi die Runde, und paar Dinge ändern sich in diesen Systemen wie CPU Kühllösung etc. also etwas mehr gebastel :)
Ich bin mit dem G3 auch in meinem jetzigen System natürlich super zufrieden. Einzig da der Aufwand etwas größer wird, dachte ich mir, könnt ich das gleich direkt angehen. Denn ewig wird die 3070 auch nicht im Hauptsystem verweilen.
 
Deathangel008 schrieb:
aber dann nimm halt das Revolution D.F., ist ein gutes und sehr leises gerät. und günstiger ist es auch noch.
Danke für den Tipp.
Das Enermax Revolution D.F. selbst schon eingebaut?
In Rezession ist zu lesen, das das Enermax Logo auf dem Lüftergitter etwas hoch steht und es deshalb sehr schwer einzubauen ist .
Da der Netzteil Schacht wohl dafür zu eng ist. Möglicherweise variiert das von Gehäuse zu Gehäuse.
Weiß nicht ob die Netzteilaussparungen standardisiert sind. User berichten von Problemen bei Fractal Gehäusen. Und ja, bei mir soll es auch ein Fractal werden 😁
 
Zurück
Oben