Test KTC G27P6 im Test: Toller OLED-Gaming-Monitor mit 240 Hz zum günstigen Preis

RedSlusher schrieb:
27" gegen 42". 240Hz gegen 120Hz. Das sind doch komplett verschiedene Produkte:confused_alt:
Na da sind mir 4K@120 Hz deutlich lieber. Zocke gerade Alan Wake 2 in WQHD und den Downgrade bei der Auflösung sieht man sofort.
 
Ob Burn-In ein Problem ist oder nicht ist doch eine absolut subjektive Entscheidung, oder genauer eine Frage der Perspektive.

Geht ja schon dabei los, ob man die Preise eher als günstig empfindet (weil man halt gut betucht ist) oder sich das Gerät mühselig zusammengespart hat. Oder welche Nutzungszeiträume man so typischerweise ansetzt. Der eine kauft sich eh alle 4 Jahre den neusten hicen Shice, der andere verwendet sein Display deutlich über 10 Jahre. Von beiden wird man arg unterschiedliche Aussagen zur Bedeutung von Burn-In bekommen.
 
Der LG OLED42C37LA wäre trotzdem die bessere Wahl. 😉

Probleme mit der Lesbarkeit von Texten kann ich nicht bestätigen.

Burn in vermeidet man, in dem man einen Bilschirmschoner nutzt.

Der Bildschirm schaltet das Bild selbst ab bei statistischen Bildern > 10min.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce
Rainbowprincess schrieb:
Fakt ist, jeder der einen kaufen möchte muss damit rechnen, dass es passieren kann und die Wahrscheinlichkeit mit der Dauer der Nutzung steigt.
Fakt ist das Leben ist zu kurz um sich über manche Sachen den Kopf zu zerbrechen. So ein Gegenstand muss nicht länger halten als dass ich ins Gras beisse oder noch gut sehen kann :p;). WTFC

Finde gut,dass hier mal Bewegung reinkommt. Das Ganze bitte mal in 32 und 4k.
 
Rainbowprincess schrieb:
Ursprünglich wollte ich mir eine Freude machen und ein OLED Display kaufen. Aber nach dem Lesen einiger berichte und Tests kam ich zu dem Ergebnis, dass es keinen Sinn macht.
Bis heute ist die Gefahr des burn in einfach zu groß, praktisch unausweichlich, egal ob Pixel Training oder nicht. Aufgrund dessen sah ich es als idiotisch an, für so ein Display zwischen 700 und 900€ auszugeben, das niemals so lange halten wird wie ein normales LCD. Vorallem wenn man das Display eben im Mischbetrieb laufen hat und es nicht ausschließlich filme oder spiele darstellen muss wenn es eingeschaltet ist.
Naja, die Lösung liegt ja auf der Hand. Reines Gaming/Film OLED kaufen, und dazu ein LCD für den Desktop. Minimale Nutzungszeiten kombiniert mit recht Idealen bedingungen sollten eigentlich dafür sorgen das die Kosten pro Jahr sich doch sehr in Grenzen halten.

Andererseits … CRT hält für immer und muss sich in bewegungen nicht mal hinter einem OLED verstecken. ;-)
 
Rainbowprincess schrieb:
Ursprünglich wollte ich mir eine Freude machen und ein OLED Display kaufen. Aber nach dem Lesen einiger berichte und Tests kam ich zu dem Ergebnis, dass es keinen Sinn macht.
Bis heute ist die Gefahr des burn in einfach zu groß, praktisch unausweichlich, egal ob Pixel Training oder nicht. Aufgrund dessen sah ich es als idiotisch an, für so ein Display zwischen 700 und 900€ auszugeben, das niemals so lange halten wird wie ein normales LCD. Vorallem wenn man das Display eben im Mischbetrieb laufen hat und es nicht ausschließlich filme oder spiele darstellen muss wenn es eingeschaltet ist.
Also ich hab den Alienware AW3423DWF seit 1 Jahr und merke gar nix.
Hab mich vorher aber auch gut informiert und Tests angesehen.

Gibt ein YouTube Video, wo Jemand das Teil sogar im Homeoffice nutzt und zum Test den ganzen Tag Word mit einer Helligkeit von 100% laufen lassen hat... (Da ballert es die Augen weg!!) xD haha

Und selbst da ist NICHTS passiert...

Der Monitor tut sich alle paar Stunden selbst für paar Minuten kalibrieren/reinigen.
Und Pixelshift oder wie man das nennt ist ja auch noch am Start (Das Bild im Panel selbst verschiebt sich immer etwas)
 
Rainbowprincess schrieb:
Warum traut sich dann bis heute kein Hersteller eine Garantie gegen burn in zu geben?

Gibt es doch bei manchen Herstellern. Bei Monitoren aber auch bei manchen TV Modellen. Und im Gegensatz zu toten Pixeln kann man einen Burnin mit unrealistischen Nutzungsszenarien provozieren, tote Pixel nicht.

Ansonsten, Defekte sind mit der Nutzungszeit bei keinem Gerät ausgeschlossen. OLED kann theoretisch Burn in Probleme haben, bei LCD kann die Hintergrundbeleuchtung kaputt gehen und bei Mini LED steigt mit der Anzahl der LEDs auch das Risiko, dass welche kaputt gehen so ist das Leben.

Einfach das eigene Nutzungsszenario anschauen und dann selbst entscheiden. Als reines Display zum Konsumieren (Games, Videos etc.) würde ich mir heute Null Gedanken machen. Bei gelegentlichem Office Einsatz auch. Jeden Tag 12 Stunden statisch das gleiche Programm nutzen, ja dann würde ich auch eher von OLED die Finger Lassen. Wobei das wohl auch ziemlich lange gut geht, wenn die Refreshes eingehalten werden und zusätzlich bewegtcontent läuft. Jede Technik hat Ihren Einsatzbereich.

Ich selbst hätte ja gerne endlich mal 32 Zoll OLED mit mindestens 165Hz. Aber das dauert wohl noch. Die zehnte Variante von einem 27 Zöller oder noch ein 21:9 Sehschlitz in 34 Zoll brauche ich nicht. Wäre toll, wenn es bei den Größen endlich etwas mehr Variation gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, BlueBringer und Qyxes
Apocalypse schrieb:
Reines Gaming/Film OLED kaufen, und dazu ein LCD für den Desktop.
Jo genau. Nen 900€ Display aufn Tisch stellen nur um daneben doch noch einen Zweitmonitor zu stellen um das 900€ Teil zu schonen, da es simple Dinge wie das darstellen statischer Inhalte nur mit lebenserhaltenden Maßnahmen längere Zeit übersteht. ^^
Persönlich würde ich auch keine zwei Displays auf dem Schreibtisch wollen.
 
Rainbowprincess schrieb:
immernoch kein Garant dafür dass es nicht doch passiert.
Und die chance ist wie hoch?
Es werden Mio OLEDs vk auf der ganzen Welt und das schon seit Jahren,meinste nicht das wenn Burnin noch so ein thema wäre das OLED dann nicht eher verschwunden wäre?
Gerade de Amis würde da durchdrehen.

Tornavida schrieb:
Fakt ist das Leben ist zu kurz um sich über manche Sachen den Kopf zu zerbrechen.
Isso,ich will jetzt BQ genießen und das gibt mir z.Z nur OLED.

Auf was soll man denne noch warten?
Bis man alt und grau ist?

Lieber alle 5Jahre nen neuen OLED als 1 sek noch länger mit milchglas LCD rumeiern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, JJJT, Real_S_Seagal und 6 andere
Danke für die Erwähnung wegen der Problematik mit WOLED bei Texten. Dann muss ich nicht weiter schauen.

Gibt's bereits OLED-Panels, die das Problem nicht haben?
 
@Frank
Eine Software, um die Einstellungen des Probanden auch unter Windows anzupassen, bietet KTC aber nicht an


Unterstützt der Monitor DDC/CI bzw anders gefragt: funktioniert Twinkle Tray (CB-Download) bei dem Monitor?

Ich nutze bei Dunkelheit gerne eine reduzierte Helligkeit, und da immer über das OSD zu gehen ist keine ernst zu nehmende Option.
 
Shoryuken94 schrieb:
Einfach das eigene Nutzungsszenario anschauen und dann selbst entscheiden. Als reines Display zum Konsumieren (Games, Videos etc.) würde ich mir heute Null Gedanken machen. Bei gelegentlichem Office Einsatz auch. Jeden Tag 12 Stunden statisch das gleiche Programm nutzen, ja dann würde ich auch eher von OLED die Finger Lassen. Wobei das wohl auch ziemlich lange gut geht, wenn die Refreshes eingehalten werden und zusätzlich bewegtcontent läuft. Jede Technik hat Ihren Einsatzbereich.
Mein Augenmerk lag auf dem PG37AQDM von Asus. War begeistert von den Farben, dem schwarz und der Reaktionszeit. Aber dann kam eben die realistische Gefahr des burn ins hinzu und in diesem Fall noch die Tatsache, dass die Textdarstellung aufgrund der subpixel Anordnung Rotz ist. Spätestens dann war halt die Entscheidung gegen das Gerät gefallen.
Über 900€ für ein Gerät ausgeben, dass nichtmal Texte richtig darstellen kann und die Gefahr besteht, dass sich ein burn in einschleicht - ne danke.
 
Langsam wirds interessant.
Mal sehen was die neuen Samsung Panel mit verbesserter Pixelstruktur Anfang 2024 bringen.
 
Apocalypse schrieb:
Lösung liegt ja auf der Hand. Reines Gaming/Film OLED kaufen, und dazu ein LCD für den Desktop
Das muss man noch nichtmal machen,und wer 15H am Tag office betreibt sollte sich eher fragen für was er sich da ein OLED holt.

Ich hab jetzt 3200H+- auf der uhr und auch 0,0 burnin,teilweise surfe und arbeite ich da auch paar stunden am stk mit,aber hauptaugenmerk ist bei mir Gaming und Filme für was ja auch ein OLED gemacht wurde.
Ergänzung ()

Rainbowprincess schrieb:
dass die Textdarstellung aufgrund der subpixel Anordnung Rotz ist.
Das Prob hat aber auch nur Win,weil Win die anordnung einfach nicht supportet was sich hoffe bald mal ändert wenns jetzt richtig los geht bei Monitore.

BGR VA haste ja genau das gleiche Prob.
Win kennt halt nur RGB was traurig ist.

Linux handhabt das deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: numerus und Apocalypse
Schöner Test, scheint als wäre der Monitor echt eine Empfehlung wert, einzig allein der Support dürfte Ausbaufähig sein, die Frage ist dann eben nur, wie oft ein Monitor tatsächlich defekt ist, eigentlich sind diese immer relativ robust, wenn man einmal einen "heilen" hat
 
Rainbowprincess schrieb:
Persönlich würde ich auch keine zwei Displays auf dem Schreibtisch wollen.
jeder wie er mag und wie er es braucht, wobei ein paar oleds jetzt bei mir auch ehr ins Cockpit gewandert wären, stehen ja eh schon drei Bildschirme auf dem Schreibtisch. Sollte mal aufräumen, noch einen vierten dazu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT
Blood011 schrieb:
Hier gibts nen User mit 18K H auf sein OLED hauptsächlich office und hat 0,0 Burnin.
Zum Beispiel mein LG 55B6D vom 2016er Modell wird seit Beginn an (26.09.16) als reinen PC-Monitor betrieben. Jetzt bei ca. 19400 Betriebsstunden. Ob Stundenweise am surfen, Excel bearbeiten oder am Spielen zocken sehe ich von den genannten Darstellungen keine Spur.

Eins muss man sagen, irgendwann wird es kommen, früher oder später. Darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr. Das Teil hat für mich die angestrebten 5 Jahre überstanden. Alles darüber optional und immer die geniale Bildqualität.

Den OLED hatte ich für 2600€ gekauft gehabt. Das war nicht wenig, aber ich hab es riskiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, BlueBringer, Suspektan und eine weitere Person
Rainbowprincess schrieb:
Aber dann kam eben die realistische Gefahr des burn ins hinzu

Und bei jedem anderen Monitor hast du die Gefahr, dass die Hintergrundbeleuchtung kaputt geht, oder irgendein anderer Teil vom Monitor. Wie gesagt, die Burn In Gefahr ist bei den meisten Nutzungsweisen kein Thema.
Rainbowprincess schrieb:
dass die Textdarstellung aufgrund der subpixel Anordnung Rotz ist

Ist aber auch eher das Problem der Betriebssysteme, dass sie mit allem an subpixelstruktur überfordert sind, was nicht eine einfache RGB Matrix hat. Hier müssten die Softwarehersteller mal aufwachen, aber aufgrund der minimalen verbreitung ist da die Prio eben sehr niedrig.

Rainbowprincess schrieb:
Über 900€ für ein Gerät ausgeben, dass nichtmal Texte richtig darstellen kann und die Gefahr besteht, dass sich ein burn in einschleicht - ne danke.

Und was kostet ein Monitor mit halbwegs vergleichbaren Eigenschaften und LCD, Richtig nicht weniger.

Bei geizhals ist gerade mal ein 27 Zöller mit 1440p und 240HZ und Mini LED Hintergrundbeleuchtung gelistet. Kostenpunkt über 1000€. Mit lächerlichen 576 Zonen.

Also über 1000€ ausgeben, damit man Blooming des Todes hat, ein vergleichsweise langsames Panel und die Gefahr, dass eine der 576 Dimmingzonen ausfällt und den Spaß der Panellotterie, ob man mal eins ohne Lichthöfe und Backlightbleeding erwischt. Klingt für mich nicht wirklich attraktiver, zumal man selbst wenn man unglaublich Glück hat, noch immer das schlechtere Bild hat. Aber jedem das seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, BlueBringer, BassCatBall und 4 andere
Also OLED find ich den nächsten Geilen Scheiß. Aber seid mir nicht bös' - für das Wort "günstig" ist mir das immer noch too much. Bei 55-65-75" Fernsehern geht hier deutlich mehr. Und auch bei z.B. ASUS 14" vivobooks ist der VK innert einem Jahr um 200 Euro gesunken. Ich bin kein "aaach, das hab ich da und da für viel weniger gesehn" Typ. Aber so ab 499-399 bin ich dabei.
 
Zurück
Oben