Kühlkonzept und Lüftersteuerung

Die einzige vernünfige Lüftersteuerung geht meiner Meinung nach über das Mainboard (4-polige PWM Anschlüsse), weil:
- manuelle Lüftersteuerung muss ständig justiert werden und Verkabelung suckt einfach
- automatische Lüftersteuerungen müssen ebenfalls verkabelt werden, sind teuer und nach jedem Setup von Windows muss auch die Lüftersteuerung wieder installiert werden (und wenn man Pech hat gibts fürs nächste Windows keine Treiberunterstützung mehr)

Deswegen meine Empfehlung:
1. Kauf dir ein Gehäuse, in das man das NT unten einbauen kann (besser für den Airflow, NT arbeitet kühler und leiser)

2. Ins Gehäuse sollte man mindestens unten vorne und oben hinten 12cm Lüfter einbauen können (zusätzliche 12cm Öffnung im Seitenteil richtung Graka und Chipsatz ist optimal). Günstige Beispiele: Antec Three Hundred oder (etwas besser) CoolerMaster Stacker 690.

3. Dann in alle Öffnungen einen Arctic-Cooling F12 einbauen (unten und seite reinblasen, oben rausblasen) und die Dinger UNTEREINANDER IN REIHE schalten und dann mit dem PWM-Anschluss des Mainboards verbinden bzw. mit dem CPU-Lüfter wenn der bereits da angeschlossen ist (ich gehe mal davon aus, dein MB hat einen 4-poligen PWM Anschluss).
Das heisst, es werden alle F12er jeweils miteinander verbunden (die haben dafür einen extra Stecker) und der erste wird wiederum mit dem PWM-CPU-Kühler bzw einem freien PWM-Anschluss auf dem MB verbunden. Es hängen also dann alle F12er an einem PWM-Anschluss und werden von diesem temperaturabhängig geregelt.

Vorteile des Konzepts:
- Mainboard regelt alle Lüfter automatisch temperaturabhängig
- Keine frickelige Verkabelung und Installation - einfach einstecken und fertig
- günstig (keine Lüftersteuerung nötig, Arctic F12 kosten nur je 5 Euro)

Die Arctic F12er sind btw angenehm leise, zumindest solange sie nicht schnell drehen, aber das sollte bei diesem Konzept auch nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Reihe schalten per Kabel verlöten? In Reihe haben sie ja dann aber jeweils nur eine Teilspannung, weil Spannungsteilung bei Schaltung in Reihe?
 
Kinder, was lest ihr euch da wieder zusammen...

@derBobby:
schau dir doch einfach die Produktbeschreibung des F12 erst mal richtig an. Man kann bis zu 5 davon in Reihe zusammenstecken und die Lüfter haben dafür bereits die entsprecheden Stecker am Frame.

@cartridge_case:
1. Und warum ist PWM nicht so toll ? Erklär das doch erst mal.
2. Der Kaze kostet 25 Euro die man sich sparen kann wenn mans über PWM macht. Und dass er einen Treiber braucht hab ich nie behauptet, sondern nur, dass automatische Steuerungen einen brauchen.
 
Dann sind die 5 aber parallel?! Oder wollt ihr meine physikalische Welt zerstören?! :p
 
@derBobby:
also die so angeschlossenen Lüfter laufen dann alle gleich schnell, wenn du das meinst.

@cartridge_case:
Lüftersteuerung ist eben nicht immer nur reine Hardware. Es gibt Lüftersteuerungen die man per Software regeln kann wie z.B. dieses hier.
Wie man in der Beschreibung lesen kann, werden aber nur bestimmte Betriebsysteme unterstützt. Und bei solchen Nieschenprodukten sollte man sich besser nicht drauf verlassen, dass es für das nächste und übernächste Windows Softwaeupdates vom Hersteller geben wird.

Und den Vorteil von PWM gegenüber manueller Spannungregelung hab ich bereits schon erklärt:
- ich brauch keine Lüftersteuerung
- ich muss keine Kabel verlegen
. ich muss nicht dauernd Temps checken und an Rädchen rumfummeln
 
"Das Gerät fungiert darüberhinaus als Lüftercontroller und bietet entweder eine automatische Regelung der angeschlossenen Lüfter in Abhängigkeit zur anliegenden Temperatur oder eine manuelle Regelung durch den Anwender. Sowohl Drehzahl als auch zwei unterschiedliche Systemtemparaturen lassen sich auf dem blau beleuchteten LC-Display anzeigen - eine Alarmfunktion bei Lüfterausfall ist beim Akasa-Panel obligatorisch und schützt die Hardware vor Überhitzung und Datenverlust. Power on und Laufwerkszugriff werden ebenfalls angezeigt."

ich konnt da jetzt nix lesen, dass man für die lüftersteuerungsfunktion treiber braucht ;) und das ist auch keine normale lüftersteuerung mehr...

zum pwm:
- logisch
- verkabeln musst du dinger auch einmal beim einbau ;) ob ich da noch nen paar tempsensoren unterbringe sollte jetzt nich das problem sein
- muss ich auch nicht... einmal einstellt und gut ist genau wie bei dir denn im bios musst du sicher paar temps einstellen

nachteil pwm: kompletter stillstand der lüfter nicht möglich

vorteil lüftersteuerung: ablesen der temps immer und ohne programme wehcseln zu müssen
 
So, nachdem mein neues Case nun endlich da ist und ich mich zum ersten Mal an die Materie Lüfter-Steuerung gegangen bin sieht es so aus:

Scythe Kaze Master
Arctic-Cooling F12 PWM
Scythe Slip Stream 140

Ist es normal, dass der 140er nicht bei niederen Temperaturen läuft?
Wieso bekommt die Steuerung über den drei Pol Anschluss keine RPM von den F12ern angesagt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hälst du denn von dem Gehäuse. Ich habe es selbst und habe eine Supergute temperatur von allem. Cpu höchstens 40C unter last. Mainbord höchstens 30C unter last. An dem kannste 2x 120mm Lüfter und 2x 2mm anschließen. (ich habe alle möglichkeiten ausgenutzt um Lüfter zu montieren. Zusätslich habe ich diese Lüftersteuerung. Das teil ist im Idle flüsterleise, nur unter last wird es hörbar, da habe ich aber dann sound an.
 
Siehe mein vorletzer Post. Gehäuse habe ich. Problem im gleichen Post besteht.
 
derBobby schrieb:
Scythe Kaze Master
Arctic-Cooling F12 PWM
Scythe Slip Stream 140

Ist es normal, dass der 140er nicht bei niederen Temperaturen läuft?
Wieso bekommt die Steuerung über den drei Pol Anschluss keine RPM von den F12ern angesagt?

Sind denn sowohl der AC als auch der Slippie an die Kaze Master angeschlossen? Diese besitzt nur 3polige Lüfteranschlüsse, ist also für PWM-Lüfter wie den AC nur bedingt geeignet! Möglicherweise wird das Tachosignal nicht korrekt übermittelt.

Es kann sein, dass der SlipStream 140 eine so hohe Anlaufspannung besitzt, dass er erst verzögert anläuft. Dabei kann es auch Fertigungsschwankungen geben, so lag die Anlaufspannung bei diesem test bei 5-6 V: http://hardware-academy.org/reviews/34-kuehlung/97-140mm-luefter-roundup.html?start=10

LG N.
 
Also der Lüfter hat 2 3Pin Anschlüsse. Der eine 3Pin ist voll belegt und der andere 3Pin hat nur ein Kabel angeschlossen.
 
Ich nehme an, Du hast diesen Lüfter

http://www.hardwareoverclock.com/Arctic_Cooling_Arctic_F12-Pro-PWM_und_Arctic_F12-PWM-2.htm

mit den Steckern auf diesem Bild:

http://www.hardwareoverclock.com/Luefter/Arctic_F12_Pro_PWM-011.jpg

Dieser Lüfter hat als besonderheit die PST-Technologie, die es erlaubt, mehrere pWM-Lüfter parallel an einem einzigen PWM-Mainboardanschluss zu betreiben. Dafür dienen die beiden vier(!)poligen linken Stecker: einer für den Anschluss an das Mainboard bzw. einen anderen PST-Lüfter, und an den anderen kann man einen weiteren PST-Lüfter anschließen. Der 3. Stecker mit dem gelben kabel dient nur zum auslesen der Lüfterdrehzahl.

Es wäre also sinnvoll, diese Lüfter nicht an die Scythe Lüftersteuerung anzuschließen, sondern z.B. parallel zum CPU-Lüfter. Dazu musst Du den "weiblichen" 4poligen Lüfterstecker (auf dem Bild ganz links mit dem dicken schwarzen Kabel!) an das Mainboard anschließen (CPU-Fan) und an den "männlichen" Lüfterstecker (in der Mitte mit den 4 bunten Adern) kommt dann der Stecker des CPU-Lüfters. Den Zusatzstecker für die Drehzahl kannst Du an die Lüftersteuerung anschließen oder auch an einen anderen Mainboard-Anschluss, dort kann man dann aber nur die Drehzahl auslesen, geregelt wird er simultan mit dem CPU-Lüfter durch das BIOS; Du kannst ihn aber auch frei lassen.

LG N.
 
Da ich den F12 jetzt schon hier habe: Lässt sich die Kabelbelegung so umbauen, dass ich an der Kaze Master Lüftersteuerung die Geschwindigkeit regeln und angezeigt bekommen kann? Wohin müsste denn die einzelne gelbe Ader angeschlossen werden?
 
Grundsätzlich müsste das möglich sein, da man auch 4polige PWM-Lüfter an 3poligen Anschlüssen betreiben und über Spannungsabsenkung regeln kann. Kann allerdings sein, dass der Lüfter bei geringer Spannung nicht mehr anläuft, das PWM-Lüfter konstruktiv ja für permanent 12 V ausgelegt sind.
Du müsstest dann einfach den "weiblichen" Lüfterstecker nehmen (den ganz links mit dem schwarzen kabel) und versuchen, an die Scythe anzustecken, falls es keine Probleme mit dem Stecker gibt. Der 4. Pin für die PWM-Regelung bleibt frei, das müsste eigentlich der sein, von dem die blaue Ader ausgeht.
Der Stecker mit der einzelnen gelben Ader bleibt dann unbesetzt, die Drehzahl wird bereits über die Zuleitung des 4poligen Steckers übermittelt. Falls nix angezeigt wird und es nicht an der Scythe liegt (anderen lüfter testen!), "vertragen" sich dieser AC-Lüfter und die Scythe nicht, da kann man dann wenig machen...:(

LG N.
 
hey, ich hätte gern mal gewusst ob jemand sich mit der lamptron fc touch gut auskennt?!
hätte gern gewusst, ob man das display abschalten kann ohne dabei die funktion der lüfter verändert?!

mfg
 
Zurück
Oben