Leiser zukunftsfähiger Office PC

laberlaib

Newbie
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
4
Hallo Computerbasegemeinde,

unser alter Computer soll ersetzt werden, da er laut, rucklig und ohne HDMI Ausgang nicht mehr unseren Ansprüchen entspricht.

Anforderungen

  • Wichtig ist, dass der Rechner leise ist.
  • Genutzt wird er zum surfen, Officezeug, gelegentlichen spielen und zum Streamen (Lovefilm will keine App für unseren Samsung Receiver bauen). in Zukunft sollen evtl. auch BluRays darüber laufen.
  • Spiele derzeit sind Starcraft 2 und angedacht UFO XCOM.
  • Als Datenspeicher haben wir einen NAS.
  • Als Betriebssystem soll Win7 sowie irgendein Linux parallel installiert werden.

Der Preis spielt jetzt nicht die größte Rolle, aber da eine überdimensionierte Kiste hinzustellen die unendlich Strom zieht muss ja auch nicht sein.

Mein Ausgangspunkt ist der ideale OfficePC

CPU: Intel Pentium G2020
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333
Motherboard: ASUS P8B75-M LX
Grafikeinheit: Onboard Grafikchip der CPU (Intel Graphics HD)
Gehäuse: AeroCool QS-200 Advance
Netzteil: be quiet Straight Power E9 400W
SSD: SanDisk Ultra Plus 128GB

Folgende Fragen:

  1. CPU: Auf das MoBo passen auch andere aktuelle Prozessoren, so dass ich ggfs. irgendwann auf einen iX o.ä. upgraden kann?
  2. GraKa: die Onboardkarte wird wohl nicht ausreichen. Ich bräuchte eine Empfehlung für eine GraKa, die Leise ist und in das Gehäuse bzw. auf das MoBo passt. Gilt "passivgekühlt = leise"? Gilt "unterforderte GraKa = leise"?
  3. SSD: da wir alles auf dem NAS speichern, bräuchten wir ja eigentlich keine andere Festplatte. Oder ist eine SSD eigentlich zu schade, um Spiele zu installieren, weil sich die Lebenszeit dadurch massiv verschlechtert?
  4. BluRay-Laufwerk: Derzeit spielen wir BluRays über einen Standaloneplayer ab. Evtl. kommt aber der Skyreceiver ins Haus und dann soll das Gerät weg. Dann könnte ich da einfach ein BluRay-Laufwerk einbauen, Software kaufen und gut wäre?
  5. Formfaktor: Das ist ja eine Micro-ATX Konfiguration. Gibts da ein Wärmeproblem, wenn man da jetzt oder in Zukunft eine potente Graka einbaut und evtl. die CPU tauscht?.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Wie sieht den der alte PC aus? Vlt kann man ihn mit einer leisen Kühlung + kleine Grafikkarte wieder flott machen

Also Board würd ich ein 1150 Sockel Board wählen.
CPU statt nen G2020 lieber nen G3220

Der Rest kann bleiben.

P.s: Es gibt im PC bereich keine Zukunftssicherheit.
 
1. Jep, nimm aber Sockel 1150

2. Passiv = vollkommen lautlos | Unterfordert != leise, da kommt es darauf an, wie leise der Lüfter im IDLE-Betrieb läuft

3. Lebenszeit einer SSD ist unwichtig, als Otto-Normal-Verbraucher überlebt die SSD vermutlich jedes andere Bauteil

4. Jep

5. Das kann schon sein, ist aber schwer zu beurteilen, kommt auf die zukünftige CPU/Graka an, und eben der Gehäuse-Belüftung.


Sowas hier wär doch eine nette Grafikkarte, die vor allem sehr kurz ist:

http://geizhals.de/his-radeon-hd-7770-ghz-edition-icooler-h777fn1g-a971174.html

Obwohl das Gehäuse ja gar nicht mal so klein ist, da passen sicher noch größere rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ein CPU Upgrade macht man nur alle paar Jahre, und bis dahin gibt es neue Sockel, welche neue Boards erfordern.
2. grundsätzlich ja, passiv immer, und kaum ausgelastete Karten drehen so gut wie immer so leise, dass man sie nicht hört
für eine Empfehlung brauch ich ein Budget, für gelegentliches Spiele sollte eine HD7770 für 80€ reichen
3. Wenn du die Spiele einmal installierst und sonst nicht großartig viele Daten auf die SSD schreibst, hält sie länger als du den ganzen PC überhaupt nutzen wirst. Sollte die kaputt gehen, dann zu 99% weil irgend etwas anderes kaputt ist.
Mit dem NAS kannst du dir klar eine extra HDD sparen.
4. Kannst du. Software um BluRay abzuspielen gibt es kostenlos.
5. vorne und hinten Gehäuselüfter -> kühl genug
 
laberlaib schrieb:
[*] Formfaktor: Das ist ja eine Micro-ATX Konfiguration. Gibts da ein Wärmeproblem, wenn man da jetzt oder in Zukunft eine potente Graka einbaut und evtl. die CPU tauscht?

Ich gehe jetzt nur auf deinen letzten Punkt ein: ein Bekannter von mir hat von einer Gigabyte GTX560Ti auf eine Asus 7970 aufgerüstet. Mainboard war ein MicroATX Board von Asus mit Sockel 1155. Die Grafikkarte bläst bei diesem 3Slot-Kühlerkonstrukt auch sehr viel warme Luft nach unten auf das Mainboard - und zwar direkt auf den sehr kleinen Kühler der Southbridge. Ergebnis waren Abstürze nach ein paar Minuten unter Last. Ich habe dann ein ATX-Board mit deutlich größerem Kühler auf der Southbridge genommen und zur Unterstützung einen größeren Lüfter (Thermalright 150mm) mit Gewindestangen so positioniert, das er der Grafikkarte und der Southbridge ordentlich Luft zufächelt. Der Lüfter ist gedrosselt und leiser als die Grafikkarte.


Noch eine Bemerkung zur CPU: ich würde keinesfalls unterhalb eines i3 nehmen. Da reicht dann aber der günstigste um 100EUR.
 
Auf jeden Fall Haswell(g3220), da die GPU dort ein gutes Stück schneller ist, was bei Spielen einiges ausmacht.
Noch eine Bemerkung zur CPU: ich würde keinesfalls unterhalb eines i3 nehmen. Da reicht dann aber der günstigste um 100EUR.
Das ist unnötig, da keine hohe CPU Leistung gebraucht wird und für das Anwendungsgebiet der halb so teure g3220 reicht.

Der Formfaktor macht gar nichts, weil wohl nie eine 300€ Grafikkarte eingebaut wird, bei der die Verlustleistung zu groß wäre, als dass sie nicht mehr abgeführt werden kann.

Für eine 50W CPU würde auch ein kleinerer Kühler reichen: http://geizhals.de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html
 
Vielen Dank, das ging schnell.
Und gar keine Widersprüche drin.

Ich werde mal in den alten PC reinschauen, aber ich glaube das ist ein Komplettrechner älter als 4-5 Jahre mit nem Wackler an der Soundkarte...

Also Sockel 1150 + G3220. Und dann wart ich ab, wie mir in dieser Konfiguration Lautstärke und Grafikleistung ausreichen.
Gegebenenfalls tausche ich den Kühler und bau eine neue GraKa (HD 7770) ein.

MoBo hätte ich mir jetzt einfach irgend ein ASUS bei Geizhals zusammenkonfiguriert. Kann ich da groß was falsch machen oder kann ich das billigste nehmen? Z.B. das hier?
ASUS H81M-PLUS
Das hat HDMI, ist Sockel 1150 und Mikro-ATX.
(Hersteller ASUS hab ich ohne richtigen Grund gewählt).


PS: "Zukunftsfähig", naja. Ich glaube, das bezog sich mehr auf meine geänderten Anforderungen als auf technische Leistungsfähigkeit. Also BluRay, ggfs. eine neue GraKa, Sockel.

€: F5 vor dem Posten!

Bzgl APU:
Ich bin wie gesagt von dem Silent-OfficePC ausgegangen, weil leise eines der Hauptargumente ist.
Aber generell bin ich nicht auf AMD oder Intel festgenagelt.
Wobei die verlinkte APU mit 120 EUR preislich keinen großen Unterschied zu 50 + 80 ausmachen.
Subjektiv fühle ich mich flexibler mit zwei getrennten Komponenten, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qarrr³ schrieb:
Auf jeden Fall Haswell(g3220), da die GPU dort ein gutes Stück schneller ist, was bei Spielen einiges ausmacht.

Das ist unnötig, da keine hohe CPU Leistung gebraucht wird und für das Anwendungsgebiet der halb so teure g3220 reicht.

Der Formfaktor macht gar nichts, weil wohl nie eine 300€ Grafikkarte eingebaut wird, bei der die Verlustleistung zu groß wäre, als dass sie nicht mehr abgeführt werden kann.

Für eine 50W CPU würde auch ein kleinerer Kühler reichen: http://geizhals.de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html

wieso ein lüfterkühler für ein office pc. ich würde ein kühler nehmen ohne lüfter. scchließlich will man arbeiten und nicht spielen
 
Da es für die Zukunft sein soll.........
z.b.:http://geizhals.at/de/asrock-fm2a88m-extreme4-90-mxgre0-a0uayz-a994774.html
Dazu weil Kaveri noch nicht raus ist den A10 6800K mit 2400MHz Ram.
Mit dem Rausgesuchten Thermalright HR-02 Macho 120 solltest das System locker Semi Passiv betreiben können.
Du hast jetzt auf jedenfall schon deutlich mehr CPU Leistung und ne Spieletaugliche iGPU unter EINEM Kühler,somit eine Große Lärmquelle(Graka) weniger.Du kannst nachher auf Kaveri aufrüsten mit ner iGPU die bei rund ner 7750 liegt.
Der Verbrauch ist gleich dem Intel oder geringer wenn dort sogar noch ne Graka rein muss.........Theoretisch kannst das System sogar mit nem Pico NT um 120Watt betreiben...........
Ergänzung ()

https://www.computerbase.de/forum/t...u-in-lianli-q07b.1241632/page-3#post-14418584
Beim Gehäuse würd ich aber was anständiges kaufen besonders mit Netzteil unten.....
 
Da ist wieder die AMD Intel Diskussion.

Ich bin generell auch bei niedrigem Preis für Intel, weil die intergrierte Grafik für alles ausreicht, wenn man nicht richtig spielen möchte.
Der Verbrauch ist bei Last deutlich geringer. Also vor allem die Effizienz höher, was eine kleinere, günstigere Kühlung ermöglicht.

Die GPU ist zwar schneller als bei Intel, aber nur wenn man 100€ für die CPU zahlt. Für 50€ bekommt man aber schon eine 6670, die wieder 30% schneller ist als die schnellste igpu bei amd.

Wenn AMD, dann der kleine Dual Core: http://geizhals.at/de/amd-a6-6400k-black-edition-ad640kokhlbox-a950976.html
Die Grafik ist zwar nicht viel schneller als die der Intel CPU, aber der Last Verbrauch ist ähnlich niedrig und der Preis kaum höher.
 
Klar schafft die integrierte Intel GPU SC2. Kann man auf niedrig bis mittel in FullHD spielen.
 
Intel dennoch viel besser:

G3220 (55€) + B85 MB (55€) + 4GB Arbeitsspeicher (35€) + 7750 (70€)= 220€

Da hat man wenigstens was anständiges. Und der Boxed Kühler kann bei der CPU auch mit 1000 Umdrehungen die CPU kühl halten. Aber wenn man unbedingt eine dedizierte GPU haben möchte würde ich für 105€ die 7790 nehmen.

Ich habe so ein System letztens gebaut mit G2020 und 7770 einfach nur Top
 
Das gleiche kann man dann auch auf der AMD Seite machen mit:
AthlonII x4 67€ http://geizhals.de/amd-athlon-ii-x4-750k-black-edition-ad750kwoa44hj-a846123.html
MB 42€ http://geizhals.de/msi-fm2-a75ma-p33-7721-021r-a890071.html
4Gb Ram 40€ http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-4gb-f3-14900cl9d-4gbxm-a656348.html
Graka ab 72€ http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7750-11202-00-20g-a736993.html

Gleicher Preis,min gleiche Spieleleistung,bedeutend mehr CPU Leistung, und die CPU kann er sogar noch Takten.
Wo ist Intel jetzt viel besser?
 
Vielen Dank.

Warum kann man eigentlich nicht mal innerhalb eines Herstellers einfach Zahlen vergleichen? Die iGPU "Radeon HD 8670D" hat ne größere Nummer als die HD 7770 und ist damit besser? Deppen!

Ernsthaft: Jetzt steh ich also zwischen
1) G3220 + HD 7770
und
2) AMD A10-6800K

Da der aktuelle Rechner angefangen hat, weitere beunruhigende Geräusche zu machen, wird das doch schneller akut als gedacht.

Mal den Blick in die Zukunft werfen: Ich hol mir den AMD, bau aber in nem Jahr ne "richtige" AMD-GraKa ein. Kann ich dann Crossfire nutzen? Also nicht zwingend als Performancesteigerung aber zum Energie und Lautstärke sparen?

Irgendwelche anderen weichen Faktoren gibts keine, die die Entscheidung ein wenig einschränken könnten? Z.B. Linux kannste mit nem AMD vergessen! Intel macht hauptsächlich Kinderarbeit und holzt den Regenwald ab!

Ich werde auf jeden Fall nochmal überlegen, wie ernst mir das mit dem Spielen ist. Winter kommt, Sport drausen geht... Oder sowieso erst wieder spielen, wenn der 3. Teil von SC2 2014 rauskommt...
 
Z.b.:CPU Features:
Bei AMD sind bis auf der Multi alle CPUs gleich Ausgestattet:
http://geizhals.at/de/?cat=cpuamdfm2
Bei Intel darfst für Jedes bischen draufzahlen:
http://geizhals.at/de/?cat=cpu1150

Zu den GPUs:
Die Zahl Vorne gibt bis Jetzt die Generation an,je höher um so Neuer.
Die anderen 3 die Leistungsklasse.
Crossfire wird auch hier min bis zu ner 6670 Funktionieren,womit du dann Theoretisch von der Leistung her zwischen einer GTX 650 und HD 7750 liegen wirst.http://www.tomshardware.com/reviews/silent-pc-gaming-performance,3435-14.html
 
Mit ner Blauen Brille.......nicht mal ein i3 schafft mehr als ne Diashow:http://www.planet3dnow.de/cms/351-am...any-of-heroes/
und da soll ein Pentium deutlich mehr bringen?!
Die Intel iGPU reicht aus, um auf niedrig bis mid zu spielen. http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-4000.69166.0.html

Wenn man es wirklich nichts aufs Spielen anlegt und man sich an geringen Details nicht stört, dann geht das ohne Probleme. Zumindest mich stört das nicht, die seltenen Runden mal auf nem Ultrabook zu spielen, wenn ich mal keine Lust mehr aufs Arbeiten habe. Kann natürlich bei anderen anders sein. http://www.youtube.com/watch?v=10aiEDUZxbw

Damit bliebe es auch stromsparend und leise. Zusammen mit einer Grafikkarte würde es natürlich auch gehen. Muss man nur ne leise Karte wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben