Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
LG Display hat heute verkündet, ein 14,1" großes LCD-Panel entwickelt zu haben, das wahlweise auch mit Solarstrom auskommt. Das Display ist für den Einsatz in Notebooks gedacht, die bei einem Außeneinsatz Nutzen aus dem stromsparenden Bildschirm ziehen könnten.
Wenn man Solarzellen eigentlich nach der Sonne ausrichtet, so müsste man ja den Bildschirm des Laptops fast zugeklappt lassen, dass man die maximale Energie aus dem Licht entnehmen kann.
Weiß nicht so recht.
Auch nur Spielerei irgendwo... vorallem muss alles andre so oder so von dem Akku übernommen werden. Wer sitzt schon mit seinem Laptop auch prall in der Sonne. Idiotisch.
Sehr witzig -.-
LCD + diekte Sonneinstrahlung... das ich nicht lache... senseless²
Bestenfalls geeignet um den Laptopakku irgendwo in der Pampa zu laden...
EDIT: Ob die Sonne jetzt aufs Display selbst oder den Denkel scheint ist letztendlich egal... das Display ist so oder so zu dunkel als das man was lesen könnte...
Naja... wenn ich das nächste mal eine Sahara-Trip mache kann ich wenigstens tagsüber den Akku laden (wobei die Strahlungswärme das Gerät bzw. die LCD-Kristalle wohl über lang oder kurz zerstören wird) um am Abend Moorhuhn zoggen zu können
Na ja wenn ich daran denke wie oft ich so mit nem Laptop in der Freien Natur sitze würden sich fest installierte Steckdosen im Wald warscheinlich mehr rechnen als Solarzellen.
Und auch wenn ich draußen bin setze ich mich doch eher in den Schatten weil ich sonst nix sehe.... genauso sinvoll wie diese Solarbetriebenen TV Geräte die mal vor ein paar Monate ne news waren
Öhm sollte man den Brüdern erzählen, dass Toschiba schon die Eierlegendewollmilchsau in seinen Notebooks verbaut? Nennt sich Transreflektifes Display benötigt kaum elektrische Leistung und macht selbst in der Sonne noch Spaß...
Die Zellen werden wohl, wenn überhaupt, nur genug Strom für das Display liefern. Wozu also andere Komponenten mit Strom versorgen, wenn keiner übrig bleibt? Anders sieht es im geschlossenen Zustand aus, wobei der Laptop dann wohl in der Regel eh ausgeschaltet ist. Am sinnvollsten wäre es wohl den gewonnenen Strom direkt in den Akku einzuspeisen. Imho...
Ich denk bei sowas weniger an Notebooks, als vielmehr an öffentliche Einrichtungen, wie Parkautomaten, Infostände, etc. Da können die Solarzellen auch bessser positioniert werden..
@burner
bei den Geräten ist es aber nicht nötig. Parkautomaten haben sowas bereits. Meine Stadt hat vor kurzem auch die Dächer von Toilettenhäuschen mit Sonnenkollektoren ausgestattet, die das Wasser heizen. Ist sogar bei -2° und Sonne noch warm genug um sich unterkühlte Hände aufzuwärmen.
NB mit Solarzellen... da klingelt was. Glaub' das gab es schon um die Akkus zu laden.
Naja, ich arbeite nicht gerne bei praller Sonne am Notebook, da sieht man auch bei einer sehr großen Helligkeit des Displays wenig und es geht auf die augen.
Alternativ zum Aufladen leg ich meine Elektronik aber auch nicht gerne in die Sonne...
Wobei, wenn es tatsächlich funktionieren würde das den Akku sehr schonen.
Der EeePC 1000H hat einen Knopf um den Bildschirm auszumachen. Wenn ich das mache und ihn dann wieder anmache und gleich auf die Batterieanzeige sehe, ist die etwa ne halbe Stunde höher als davor, sinkt dann aber natürlich wieder.
sie sagen doch nur, dass es möglich währe ihn mit Solarstrom zu versorgen.
Es deutet halt auf die geringere Leistungsaufnahme hin, nicht dass sie jetzt solarzellens aus Laptop schrauben wollen.